Violine und Viola: Ein italienisches Duo
Zwei Streicher können zusammen – musikalisch gesehen – schon ganze Geschichten erzählen. So auch dieses „Duo Konzertant“ von Alessandro Rolla um 1800. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Kanadische Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro gestorben
Für ihre Kurzgeschichten wurde Alice Munro weltweit verehrt. 2013 wurde der kanadischen Schriftstellerin der Literaturnobelpreis zugesprochen. Jetzt ist Munro im Alter von 92 Jahren gestorben.

US-Schauspielerin Meryl Streep in Cannes mit Jubel begrüßt
Mit einem ersten Schaulaufen auf dem roten Teppich hat in Cannes am Dienstagabend das Internationale Filmfestival begonnen. Die US-Schauspielerin Meryl Streep, Grande Dame von Hollywood, wurde bei ihrer Ankunft mit großem Jubel begrüßt.

Auf fünf Kontinenten Publikum verzaubert: Shen Yun schließt Welttournee 2024 ab
Acht gleich große Ensembles der klassischen chinesischen Tanzkompanie Shen Yun Performing Arts, jeweils begleitet von einem Live-Orchester, tourten seit Dezember 2023 durch fünf Kontinente. Dabei gastierten sie in über 200 Städten, um die Schönheit der authentischen chinesischen Kultur mit dem Publikum zu teilen.

Dritter Film zur Serie „Downton Abbey“ geplant
Schon die Titelmelodie können viele Fans mitsummen: Die Serie „Downton Abbey“ über eine Adelsfamilie und ihre Angestellten bekommt eine weitere Fortsetzung. Was zur Besetzung bekannt ist.

Ein Werk für die Ewigkeit: Ode an die Freude
Schillers „Ode an die Freude“ feiert die Freude als eine vereinende Kraft der Menschheit und Göttlichkeit. Beethovens Vertonung trug maßgeblich zur Popularität des Gedichts bei. Hier in einer legendären Aufnahme mit 10.000 japanischen Sängern. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Katharina Wagner bleibt Künstlerische Leiterin der Bayreuther Festspiele
Katharina Wagner bleibt weitere fünf Jahre Künstlerische Leiterin der Bayreuther Festspiele. Dies erklärten Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) und Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) am Montag nach einem Gespräch mit Wagner in München.

Atemberaubend schön: Das Restaurant Le Train Bleu
Ist es möglich, eine Zugreise von Paris an die Riviera anzutreten, ohne den Bahnhof zu verlassen? Le Train Bleu in Frankreich macht es möglich – und das ganz ohne Zugausfälle und Verspätungen.

Politische Memoiren von Merkel erscheinen am 26. November
Ende November werden die politischen Memoiren von Altkanzlerin Angela Merkel in über 30 Ländern erscheinen.

Hollywood-Schauspieler Steve Buscemi auf New Yorker Straße angegriffen
Hollywood-Schauspieler Steve Buscemi wurde vergangene Woche laut US-Medienberichten mitten am Tag auf der Straße von einem Fremden ins Gesicht geschlagen und musste ins Krankenhaus.

„Einzigartig für Europäer“: Publikum hofft auf baldiges Wiedersehen mit Shen Yun
Am 11. Mai öffnete sich zum letzten Mal in diesem Jahr der Vorhang für das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun in Europa. Der Andrang an der Oper Graz war enorm. Wer nicht schon im Voraus seine Eintrittskarten gebucht hatte, konnte keinen der begehrten Sitzplätze ergattern.

Der dritte Liebestraum von Franz Liszt
Einige der berühmtesten Werke von Franz Liszt sind seine Liebesträume. Hier seine dritte Komposition zum Text „O lieb, so lang du lieben kannst“ von Ferdinand Freiligrath. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Moderne Kunst und „Des Kaisers neue Kleider“
Fragen Sie jeden Schriftsteller: Oft kommen die tiefgreifendsten Einsichten erst nach dem Ende eines Interviews, wenn das Notizbuch geschlossen und das Aufnahmegerät ausgeschaltet ist. Und auch oft, wenn das Gespräch völlig vom Thema abweicht.

Sonntagsmärchen: Die Prinzessin auf der Erbse
Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Aber das sollte eine wirkliche Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum ... Von Hans Christian Andersen.

Hollywoods Trash-Meister Roger Corman gestorben
Er war als Trash-Meister berühmt: Noch mit 90 Jahren stand Roger Corman, der in seiner langen Karriere über 400 Filme drehte und produzierte, am Set. Nun ist der legendäre Filmemacher gestorben.

Mutter – von Silke Ohlert
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Qualitäten des Mutterseins zu ehren war auch im Altertum bekannt und manifestierte sich in der Verehrung von Muttergottheiten. Ganz konkret die eigene Mutter mit einem besonderen Tag zu ehren entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts. Mag es jenseits der Kommerzialisierung ein Impuls sein, sich den Wert des Bemutterns und der Mütterlichkeit zu vergegenwärtigen.

Die Schweiz gewinnt den Eurovision Song Contest 2024
Deutschland kann aufatmen; endlich mal wieder im Mittelfeld des ESC. Doch die größte Musikshow der Welt läuft alles andere als rund. In der Halle gibt es immer wieder Buhrufe.

ESC 2024: Wer heute in Malmö im Finale auftritt
Manche singen glockenhell, manche grölen wie Hardrocker, andere ziehen ein Hexenritual durch. Der Eurovision Song Contest ist Zirkus und Großraumdisco. Über welche Auftritte man heute reden wird.

Niederländer Joost Klein vom ESC ausgeschlossen
Erst von den Proben ausgeschlossen, jetzt von der ganzen Show. Gegen den niederländischen ESC-Teilnehmer ermittelt jetzt auch noch die Polizei.

ESC-Finale unter Sicherheitsvorkehrungen
Das große ESC-Finale steigt in Malmö. Die Musikparty bleibt jedoch nicht vor Unsicherheit und Unruhen in der Stadt gefeit. Welchen Acts werden besonders große Chancen zugerechnet?

100 Autoren aus Italien bei der Frankfurter Buchmesse
Italien ist dieses Jahr Gastland der Buchmesse in Frankfurt. Dementsprechend groß wird im Oktober der Auftrieb an italienischen Schriftstellern sein. Wer von der Politik kommen wird, ist noch offen.

Caravaggio und die Bekehrung des Saulus
Seit Jahrhunderten ist die Bekehrung des Saulus ein wichtiger Topos der abendländischen Kunst. Eine der kraftvollsten Darstellungen wurde im Jahr 1600 von Caravaggio für die römische Kirche Santa Maria del Popolo geschaffen.

Trotz Demos und Buhrufen: Israel steht im ESC-Finale
Israel setzt sich trotz Gegenwind im Halbfinale des Eurovision Song Contests durch und erntet Jubel; während vor der Tür demonstriert wird.

Premiere von Musical: „Wir denken an Heinz Hoenig“
Eigentlich hätte der Schauspieler bei der Premiere des Musicals „Ein bisschen Frieden“ auf der Bühne stehen sollen. Doch dann erkrankte er schwer.

„Herr der Ringe“-Saga wird fortgesetzt
Mit der „Herr der Ringe“-Trilogie schuf Peter Jackson einen Kinoblockbuster, der mit vielen Oscars ausgezeichnet wurde. Nun soll die Mittelerde-Saga unter neuer Regie fortgesetzt werden.

Joseph Haydn sagt „Farewell“
Seine 45. komponierte Haydn, während er als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy angestellt war. Sie zeigt einiges aus seiner Phase der „Experimente“ – das beginnt schon bei der Tonart. Hier der erste Satz, der kühn, dramatisch und überaus klar geschrieben ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Hamburger Hafengeburtstag startet mit großer Einlaufparade
Es ist wieder so weit: Deutschlands größter Hafen feiert Geburtstag. Zum Auftakt konnten Besucher Schiffe bei einer Parade bestaunen.

Steuerverfahren gegen Shakira in Spanien eingestellt
Shakira kann erleichtert sein. Die Pop-Ikone bekommt aus ihrer alten Wahlheimat Barcelona gute Nachrichten.

Drei Romanzen von Clara Wieck-Schumann
Von den Kompositionen Clara Wieck-Schumanns sind Soloklavierstücke, ein Klavierkonzert, Kammermusik, Chorwerke und Lieder überliefert. Eine besondere Stellung in ihrem Schaffen nehmen die „Drei Romanzen für Violine und Klavier“ ein, die hier zu hören sind. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Heinrich Schütz – ein Leben im Dienste göttlicher Harmonie
Seine Werke inspirierten Johann Sebastian Bach und bauten die Brücke zwischen Renaissance und Barock. Die Werke des „Vaters der deutschen Musik“ sind auch heute noch zeitlos schön.
