Kultur
Alle ArtikelDarstellende KunstFilmKunstLiteraturMusik

Kammermusik

Komponist Boccherini im Homeoffice – auch für den preußischen König Friedrich Wilhelm II.

Dieses Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 9 wurde in den späten 1760er Jahren durch den Italiener Luigi Boccherini komponiert. In seinen Kompositionen sind Einflüsse aus Italien, Wien, Paris und Spanien zu hören. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•01. Juni 2024
1 Min.
post-image

Lehrstücke der Musik

Kammermusik: Eine Serenade für vier Cellos

Alte Stücke haben ihren Reiz, viele Studenten lernen an Hand älterer Kompositionen ihr Handwerk. Für Celloschüler sind die Werke von Gottesmann hilfreich. Hier seine Serenade für vier Cellos. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•31. Mai 2024
1 Min.
post-image

Blumen im Takt der Musik

Der Blumenwalzer

Tschaikowski machte es „furchtbar viel Spaß, einen Marsch für Zinnsoldaten zu schreiben oder einen Blumenwalzer“. Doch zunächst fiel das Ballett beim Publikum durch – nur die Musik kam sofort an. Hier sein „Blumenwalzer“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•30. Mai 2024
1 Min.
post-image

#MeToo-Bewegung

Neuer Weinstein-Prozess mit mehr Opfer-Aussagen

Nach der überraschenden Aufhebung des Urteils gegen Harvey Weinstein will die Staatsanwaltschaft den Fall neu aufrollen. Dazu teilte sie jetzt bei einer Anhörung weitere Details mit.

avatar
Redaktion
•30. Mai 2024
2 Min.
post-image

Romantik

Das f-Moll-Quartett von Mendelssohn – für seine Schwester

Eines der seltenen autobiographischen Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy ist das Streichquartett Nr. 6 in f-Moll. Es entstand nach dem Tod seiner geliebten Schwester. Gleichzeitig ist es sein letztes vollendetes Werk. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•29. Mai 2024
1 Min.
post-image

Die Klassiker neu entdecken

Organist Paul Jacobs: Die Klassiker geben dem Leiden der Menschheit einen Sinn

Paul Jacobs, gefeierter Organist und Grammy-Gewinner, spielte vor ausverkauftem Haus in der Elbphilharmonie. Er spricht von wortlosem Wissen und der Schönheit der Klassiker – ohne Verfallsdatum

avatar
Sharon Kilarski
•29. Mai 2024
12 Min.
post-image

Cello und Orchester

Cello: Die Rokoko-Variationen von Tschaikowski

Mischa Maisky, einer der berühmtesten Cellisten, mag die Emotionalität im Konzert. Hier spielt er die Rokoko-Variationen von Peter Tschaikowski. Aus der Reihe Epoch Times Musik, Für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•28. Mai 2024
1 Min.
post-image

Lucas Black

„Fast and Furious“-Schauspieler verließ Hollywood für ein traditionelles Leben

Für Lucas Black steht jetzt die Familie an erster Stelle. Er möchte seine Söhne zu richtigen Männern machen. Dafür hat er seine Hollywood-Karriere an den Nagel gehängt und spielt nur noch in ausgewählten Produktionen, in denen der Glaube und traditionelle Werte im Vordergrund stehen.

avatar
Randy Tatano
•28. Mai 2024
8 Min.
post-image

Romantik

Verborgene Meisterin: Fanny Mendelssohn

Auch die ältere Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy komponierte – auch wenn es nicht als schicklich galt, dass sie Konzerte für die Öffentlichkeit gab. Hier eines ihrer Werke, die Fantasie in g-Moll für Cello und Klavier. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•27. Mai 2024
1 Min.
post-image

Volksgut

Sonntagsmärchen: König Drosselbart

Ein König hatte eine Tochter, die war wunderschön, aber stolz und übermütig, sodass ihr kein Freier gut genug war. Sie wies einen nach dem andern ab, und trieb noch dazu ... Ein Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm.

avatar
Redaktion
•26. Mai 2024
12 Min.
post-image

Eine Welt in jedem von uns

Alles in Dir

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Als 1901 der Vater und 1910 Mutter und Schwester von Gerrit Engelke nach Amerika auswandern, bleibt er, gerade 20 Jahre alt, in Europa zurück. Als gelernter Maler und Lackierer ist er auch mit bildender Kunst beschäftigt, wendet sich jedoch 1912 ganz dem Dichten zu. Bereits mit 28 Jahren stirbt er 1918 in Folge des ersten Weltkriegs im Lazarett.

avatar
Gerrit Engelke
•26. Mai 2024
1 Min.
post-image

Kammermusik

„Der Böhme“ – Vom Müllersohn zum bestbezahlten Opernkomponisten Italiens

Zuerst konnte keiner seinen Namen aussprechen, später war er europaweit bekannt. Auf seinen Erbteil hat er zugunsten der Musk verzichtet. Daraus entstanden sind solche Werke wie sein Violinkonzert Nr. 1, das hier zu hören ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•25. Mai 2024
1 Min.
post-image

Zupackend optimistisch

Bertha Benz und die erste Fernfahrt der Geschichte

Vor 175 Jahren wurde Bertha Benz als Cäcilie Bertha Ringer in Pforzheim geboren. Mit Unternehmergeist und Wagemut verhalf sie den bahnbrechenden Erfindungen ihres Mannes Carl Benz zum weltweiten Erfolg.

avatar
Sabine Weigert
•25. Mai 2024
10 Min.
post-image

Heute Abend

Preisverleihung in Cannes – Das sind die Favoriten

Heute Abend werden die Preise beim Filmfest Cannes vergeben. Zu den Favoriten gehören Star-besetzte Filme; und eine Geschichte über politischen Protest im Iran.

avatar
Redaktion
•25. Mai 2024
3 Min.
post-image

Kammermusik

Paganini: Rasantes Violinspiel voller technischer Finessen

Der italienische Geiger war bereits zu Lebzeiten auf Grund seiner Spieltechnik eine Legende. Auch sein 4. Konzert für Violine und Orchester bezeugt seinen Ideenreichtum. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•24. Mai 2024
1 Min.
post-image

Mailand als neue Heimat

Boris Becker ist verlobt

Zuletzt haben Boris Becker und Lilian de Carvalho Monteiro die italienische Stadt Mailand zu ihrer neuen Heimat gemacht. Jetzt folgt der nächste Schritt in ihrer Beziehung.

avatar
Redaktion
•24. Mai 2024
1 Min.
post-image

Ein Schüler von Mozart

Klavierkonzert von Nepomuk Hummel

Einst galt er als der bedeutendste Pianist Wiens und als einer der schärfsten Konkurrenten von Beethoven. Dabei waren sie eng befreundet und Nepomuk Hummel soll Beethoven auch finanziell unterstützt haben. Hier sein Klavierkonzert in a-Moll. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Redaktion
•23. Mai 2024
1 Min.
post-image

Kammermusik

Komponiert für Frau und Tochter: Harfenklänge

In jungen Jahren spielte seine Mutter Harfe, das färbte ab. Auch seine spätere Frau und seine Tochter neigten zu diesem Musikinstrument. Das war für Johann Ludwig Dussek ein Anlass, dafür zu komponieren. Eines davon, das Rondo der Sonate 1 für Harfe, wurde weithin bekannt und ist hier zu hören. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•22. Mai 2024
2 Min.
post-image

In London

Deutsche Schriftstellerin Jenny Erpenbeck gewinnt International Booker Prize

Die Liebesgeschichte zwischen einer Studentin und einem älteren Schriftsteller in der untergehenden DDR begeistert die Jury des International Booker Prize. Autorin Jenny Erpenbeck ist überrascht.

avatar
Redaktion
•22. Mai 2024
6 Min.
post-image

Himmlische Herrscharen

Trompeter waren mächtig – und standen über anderen Musikern

Trompeter hatten in früherer Zeit eine hohe Stellung inne, sie standen den Mächtigen nahe. Schließlich dienten sie am Hofe und im Heer. Auch Georg Philipp Telemann komponierte für sie – darunter dieses Trompetenkonzert. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•21. Mai 2024
1 Min.
post-image

Kammermusik aus Spanien

Danza Española Nr. 2

Seine Danzas españolas zählen zu den bekanntesten Stücken – und für Gitarristen zum täglich Brot. Hier der Danza Nr. 2 von Enrique Granados, transkribiert für Klavier. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•20. Mai 2024
1 Min.
post-image

Märchen – Nahrung für die Seele

Wiedererweckte Märchen: Familie Glück und ihr alter Schatz

Das jüngst veröffentlichte Märchenbuch „Glücks Märchen“ hat eine lange und bewegte Entstehungsgeschichte. Jetzt laden seine zeitlos schönen Geschichten zum Lesen und Vorlesen ein.

avatar
Sabine Weigert
•20. Mai 2024
8 Min.
post-image

Barock

Heinichen – ein Anwalt als Komponist

Ein musikalisches Genie brachte die Klänge Venedigs nach Dresden: Johann David Heinichen. Nach seinem Tod verschwand er mehr oder weniger aus dem Konzertgeschehen. Heinichen wurde erst bekannter, als ihn das Ensemble Musica Antiqua Köln wieder aufgriff. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•19. Mai 2024
2 Min.
post-image

Volksgut

Sonntagsmärchen: Die Bremer Stadtmusikanten

Es hatte ein Mann einen Esel, der ihm schon lange Jahre treu gedient hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende giengen, so daß er zur Arbeit immer untauglicher ward. Da wollt ihn der Herr aus dem Futter schaffen, aber ... ein Märchen der Brüder Grimm.

avatar
Redaktion
•19. Mai 2024
10 Min.
post-image

Damals ungewohnt, modern – nun ein Klassiker

Der „Beethoven“ Frankreichs und „die Überraschungen der Liebe“

Einer der berühmten Komponisten der Musikgeschichte ist Jean-Philippe Rameau. Der französische Organist und Theoretiker lebte im 18. Jahrhundert. Hier eine seiner Suiten – zur Liebe. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•18. Mai 2024
2 Min.
post-image

Heiliger Geist


Pfingstlied

 – von Gustav Falke

Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Der norddeutsche Literat Gustav Falke konnte ab 1903 als unabhängiger Schriftsteller arbeiten. Möglich wurde dies durch einen lebenslangen Ehrensold von 3000 Mark, also einem festen Jahresgehalt, von der Stadt Hamburg. Dies war Anerkennung für seine Wirksamkeit in der deutschen Literatur.

avatar
Gustav Falke
•17. Mai 2024
1 Min.
post-image

Orchesterwerk

Die 3. Sinfonie von Brahms

Über die Entstehung der dritten Sinfonie von Johannes Brahms ist fast nichts bekannt. Es wurden keine früheren Fassungen oder Skizzen überliefert. Und sie war in Komponistenkreisen umstritten. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•17. Mai 2024
1 Min.
post-image

Wiener Klassik

Die Pariser Sinfonien von Joseph Haydn

Plötzlich musste Haydn für ein Orchester aus vierzig Geigen, zehn Kontrabässen und -bläsern komponieren. Das war er nicht gewohnt. Doch seine Pariser Sinfonien – hier zu hören – wurden in Paris bei der Uraufführung begeistert begrüßt. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•16. Mai 2024
2 Min.
post-image

Klavier

Meisterwerke: Prélude von Chopin

Chopin Klavierzyklus der „24 Préludes“ ist eines seiner Meisterwerke. Daraus hier zu hören das Prélude in h-Moll, Nr. 6 – er verstand sie als Fantasien. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
Kathrin Sumpf
•15. Mai 2024
1 Min.
post-image

MeToo-Welle

Filmfestspiele in Cannes eröffnet

Das Filmfestival Cannes beginnt; und damit das Reden nicht nur über Filme, sondern auch Politik. Die Jury unter Vorsitz von Greta Gerwig bezieht Stellung zu MeToo, Streikaufrufen und dem Gaza-Krieg.

avatar
Redaktion
•14. Mai 2024
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 332
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Montag, 4. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale