Handyfrei: Sänger Johannes Strate schaltet aus
Der Sänger und Frontmann der Band "Revolverheld", Johannes Strate, schaltet ab: Handy aus, dann ist man erst zu Hause. "Ich bin auch nur Musiker, so wichtig kann es gar nicht sein."

Kalenderblatt 2015: 3. Oktober
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 3.
Base Jumper springen vom Fernsehturm in Malaysia
In Superheldenkostümen oder ganz schlicht in Ausrüstung haben sich über hundert Extremsportler an Malaysias höchstem Fernsehturm versammelt - um herunterzuspringen.

Mike Krüger über das Geheimnis seiner langen Ehe
Hamburg (dpa) - Der Komiker Mike Krüger (63, „Der Nippel“) kann sich ein Leben ohne seine Ehefrau Birgit nicht vorstellen.

Martin Roth: Deutsche Museen "noch immer zu staatsnah”
Der Direktor des Londoner "Victoria and Albert"-Museums, Martin Roth, übt deutliche Kritik am Einfluss der Politik bei der Konzeption des Humboldt-Forums: "Ich glaube, dass Museen in Deutschland generell noch immer zu staatsnah sind", so Roth in der Wochenzeitung "Die Zeit".

Hellmuth Karasek mit 81 Jahren gestorben
Der Buchautor und Literaturkritiker Hellmuth Karasek ist tot.
Umberto Ecos Mediensatire «Nullnummer»
Der italienische Geisteswissenschaftler und Schriftsteller Umberto Eco (83) meldet sich in einem für ihn typischen, sowohl spannenden als auch intellektuell anspruchsvollen Roman zu Wort.

Rainald Grebe hätte gerne das alte West-Berlin erlebt
Berlin (dpa) - Musiker und Kabarettist Rainald Grebe (44) bedauert es, das alte West-Berlin zu Mauerzeiten nicht erlebt zu haben.

Enzensberger: Wer Bargeld abschafft, schafft Freiheit ab
„Regierungen könnten uns am Ende total kontrollieren.“ Über die Geldbewegung ließe sich nachvollziehen, „was die Leute so treiben. Das wäre totalitär.“

Friedemann Fromm beklagt Angstkultur bei deutschen TV-Sendern
Der Regisseur Friedemann Fromm fühlt sich bei Gesprächen mit TV-Sendern manchmal, als rede er gegen Wände: "Bei den Verantwortlichen gibt es eine große Angst, Fehler zu machen", sagte der "Weissensee"-Regisseur dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel".

Pflanzen sprießen auf chinesischen Köpfen
Die künstlichen Plastikpflanzen, die sich mit einer Klammer ins Haar stecken lassen, sind plötzlich überall in China zu sehen.

Fremdsprachenunterricht in Grundschulen unter EU-Durchschnitt
Brüssel (dpa) - In Deutschland lernen weniger Grundschüler eine Fremdsprache als in den meisten anderen Ländern der EU.

Stararchitekt Chipperfield meidet seine eigenen Gebäude
München/Berlin (dpa) - Der britische Architekt David Chipperfield macht um die von ihm gestalteten Gebäude nach der Fertigstellung erst einmal einen großen Bogen.

Mellrichstadt: Udo Lindenberg Namenspate für Mittelschule
Die Mittelschule im fränkischen Mellrichstadt wird wohl ab März 2016 Udo-Lindenberg-Schule heißen. Es fehlt nur noch die Zustimmung der Regierung von Unterfranken.

Kalenderblatt 2015: 22. September
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 22.
Israels Mega-Event des Jahres: Bar Refaeli heiratet
Tel Aviv (dpa) - Die Hochzeit seines weltweit bekanntesten Fotomodels ist für Israel das Promi-Ereignis des Jahres.

Die IGA-Berlin lädt ein: Eine neue recyclebare Brücke zwischen Marzahn und Hellersdorf
Spätestens 2017 soll hier in Berlin die IGA-Seilbahn als eine der Hauptattraktionen der Gartenausstellung über die Landschaft gleiten. Am Sonntag, 20. September, kann man die Baustelle besichtigen. Auch mit Kinderprogramm.

Oktoberfest beginnt in München
München (dpa) - O'zapft is: In München beginnt am Samstag das Oktoberfest.

Der einzige Kandidat: Bellut als ZDF-Intendant wiedergewählt
Mainz (dpa) - Thomas Bellut (60) ist am Freitag in Mainz für fünf weitere Jahre zum ZDF-Intendanten gewählt worden.

Gergijew gibt umjubelten Einstand in München als Chef der Münchner Philharmoniker
München (dpa) - Der russische Dirigent Waleri Gergijew hat am Donnerstagabend mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ sein Antrittskonzert als neuer Chef der Münchner Philharmoniker gegeben.

Kunst und Aktivismus: Ai Weiwei in London
London (dpa) - Etwas verloren steht Ai Weiwei unter seiner gigantischen Bauminstallation im Innenhof der Royal Academy (RA) in London.

Die U-Bahn Cops im Bunker der Story of Berlin mit Frank Kessler
Krimilesung im Bunker mit Frank Kessler. Am Donnerstag 17.09. kommen die U-Bahn Cops in den Bunker der Story of Berlin.

Solidaritätskonzert für Flüchtlinge in Berlin fällt aus
Berlin (dpa) - Das geplante Solidaritätskonzert zahlreicher Musiker für Flüchtlinge am 4.
Umfrage: Mehrheit will Extra-Funktionen für elektronische Gesundheitskarte
Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich laut einer Umfrage zusätzliche Funktionen für die elektronische Gesundheitskarte, so etwa die Speicherung von Gesundheitsinformationen zu Medikamenten-Unverträglichkeiten und chronischen Erkrankungen.

Parzinger: Berliner Schloss wird rechtzeitig fertig
Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, rechnet damit, dass der Wiederaufbau des Berliner Schlosses rechtzeitig abgeschlossen wird.
Vertriebenen-Chef Fabritius erwägt Umbenennung seines Verbands
Der Präsident des "Bundes der Vertriebenen" (BdV), Bernd Fabritius, denkt über einen neuen Namen für seinen Verband nach.
Berlin bekommt ein neues Popfestival im "Berghain”
Berlin (dpa) - Helene Fischer und David Guetta, also Schlager und wummernde Electronic Dance Music: Das beides verkauft sich in Deutschland.

Franziskus in der klerikalen Tsunami-Hölle des Vatikans
Papst Franziskus sei in Lebensgefahr, so schildert es der Autor und profunde Vatikan-Insider Marco Politi in seiner Neuerscheinung „Franziskus unter Wölfen“. Franziskus wolle „eine Kirche, die den Menschen nahe und nicht vor lauter Lehrsätzen zu Stein geworden ist.“ Das ruft Gegner auf den Plan.

Steuerschulden: Finnischer Weihnachtsmann rutscht in die Pleite
Alle Jahre wieder … kommt nicht nur das Christuskind, sondern im Weihnachtsmanndorf in Lappland kann man auch den Weihnachtsmann besuchen.

Älteste Flaschenpost der Welt auf Amrum gefunden
Auf der Nordseeinsel Amrum ist die bislang älteste bekannte Flaschenpost der Welt gefunden worden.
