Hightech-Bikini meldet Sonnenbrand-Gefahr
Ein neuer Hightech-Bikini soll Frauen vor Sonnenbrand schützen: Die Badebekleidung einer französischen Firma misst mittels eines aufgenähten UV-Sensors die auf die Haut einwirkende Strahlendosis.

Düsseldorf: Flüchtlingsunterbringung in denkmalgeschützten Bauten möglich
Auf der Suche nach Unterkünften für Flüchtlinge will die Bezirksregierung Düsseldorf auch Bauwerke in ihre Planungen einbeziehen, die unter Denkmalschutz stehen.

Die Kuscheltier-Schlachterei öffnet wieder am Freitag in Hamburg + Fotogalerie
Wie Schlachtermeister Menschenkind mit kreativen Ideen zum Nachdenken anregt

Konsumforscherin mahnt bei Gütesiegeln mehr Transparenz an
Die Konsumforscherin Lucia Reisch mahnt bei Gütesiegeln mehr Transparenz und Relevanz der untersuchten Kriterien an.
Ai Weiwei hat Verständnis für seine Festnahme
Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat im Rückblick Verständnis für seine Festnahme: "Festgenommen zu werden ist doch gar kein Problem.

Krankenhäuser haben 2014 19,1 Millionen Patienten stationär behandelt
Im Jahr 2014 sind in deutschen Krankenhäusern 19,1 Millionen Patienten stationär behandelt worden.

Sternschnuppenschauer kommt
Berlin (dpa) - Wer besonders aufmerksam nach oben schaut, kann sich bis zu 30 Mal in der Stunde etwas wünschen: In den nächsten Tagen regnet es Sternschnuppen vom Himmel.

Umfrage: Jedes zweite deutsche Ehepaar hat gemeinsames Konto
Laut einer Umfrage führen in Deutschland 50 Prozent der Ehepaare ausschließlich gemeinsame Bankkonten.

Wimmelbuch-Erfinder sieht digitale Spielereien kritisch
Der Münchner Kinderbuch-Autor Ali Mitgutsch, der mit seinen Wimmelbüchern in Deutschland Millionenauflagen erreicht und Generationen von Kindern geprägt hat, steht digitalen Neuerungen eher skeptisch gegenüber.

Drittes Pferd von Thorak steht seit Jahrzehnten auf Schulhof
In Bayern ist ein drittes drei Meter hohes Bronze-Pferd von Josef Thorak aufgetaucht.
Umfrage: Viele Senioren halten längere Anfahrtszeiten zur Klinik für akzeptabel
Auch viele ältere Menschen sind offenkundig bereit, für den Weg zur Klinik längere Anfahrten in Kauf zu nehmen.

Steuerzahlerbund kritisiert Finanzverwaltung wegen falscher Lohnabrechnungen
Wegen einer IT-Panne bei der Steuerverwaltung haben fast 30.

512.000 Personen beziehen Grundsicherung im Alter
Im März 2015 haben in Deutschland rund 512.

Al-Weiwei darf jederzeit wieder nach China zurück
Der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei darf nach seiner Europareise jederzeit wieder in China einreisen.

Grandioser Abschluss von Led Zeppelin
Berlin (dpa) - Led Zeppelin sind nicht nur ein Stück Musikgeschichte, aus Zeiten in denen Rockmusik noch wirkliche Schwerarbeit war und unter totalem körperlichen Einsatz bis zur völligen Erschöpfung führen konnte.

Umfrage: Viele Bundesbürger leiden unter großer Hitze
Laut einer Umfrage leiden viele Bundesbürger, wenn das Thermometer 30 Grad und mehr im Schatten anzeigt.

Ai Weiwei wieder in Deutschland
Der chinesische Künstler Ai Weiwei ist wieder in Deutschland.

Ex-Kultusminister Zehetmair: Rechtschreibreform war überflüssig
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der neuen Orthografie-Regeln geht der langjährige bayerische Kultusminister Hans Zehetmair (CSU) mit der Rechtschreibreform hart ins Gericht.

Junge Tänzer präsentieren Weltkultur in San Francisco: Schulkinder für Schulkinder
Wie retten Kulturen von überall auf der Welt ihr Kulturgut? Sie halten es lebendig, indem sie neue Formen finden, ihre Kultur an die nächste Generation weiterzugeben.

Auf der Suche nach dem Sommerhit
Berlin (dpa) - Jeder Sommer hat seinen eigenen Soundtrack.

Katharina Wagner schließt Karriere als Bayreuth-Chefin nicht aus
Richard Wagners Urenkelin Katharina Wagner erwägt, langfristig Chefin der Bayreuther Festspiele zu bleiben.
"Conni”-Autorin versteht, wenn Eltern von ihren Büchern genervt sind
Liane Schneider, Erfinderin der beliebten Pixi-Figur "Conni", kann gut verstehen, dass Eltern manchmal von ihren Büchern genervt sind: "Natürlich geht Eltern ein Buch, das sie x-mal vorlesen müssen, auf den Keks", sagte die Autorin in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag).

Umfrage: Ost-West-Vorurteile noch immer stark verbreitet
Auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung haben Bürger in Ost und West Vorurteile über die jeweils anderen.

DLRG warnt: Immer weniger Kinder in Deutschland können schwimmen
Immer weniger Kinder in Deutschland können schwimmen: "Deutschland ist auf dem besten Weg, ein Land der Nichtschwimmer zu werden", sagte Achim Wiese, Sprecher der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der "Welt".

Kinderärzte: Politik tut zu wenig gegen Onlinesucht
Der Verband der Kinder- und Jugendärzte hat der Politik vorgeworfen, zu wenig gegen exzessive Mediennutzung und Computerabhängigkeit in Familien zu unternehmen.

Günter Wallraff: Heinrich Böll ist aktueller denn je
Der Schriftsteller und Journalist Günter Wallraff hält das Werk des vor 30 Jahren gestorbenen Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll für aktueller denn je.

Luxemburgs Premierminister Bettel: Heiratsantrag im Flugzeug
Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel war sehr gerührt vom Heiratsantrag seines Freundes: "Er hat mir im Flugzeug über New York einen Umschlag mit einem USB-Stick gegeben, auf dem das Lied `I wanna marry you` war.

Ungewöhnliche Freundschaft: Oper über oberste US-Richter
Washington (dpa) - Als oberste Richter sind sie Kollegen und Rivalen zugleich, sie sind befreundet, beide lieben die Oper: Antonin Scalia (79) und Ruth Bader Ginsburg (82) sind in den USA so etwas wie Polit-Popstars.

Umfrage: Deutsche geben 30 Prozent ihres Einkommens fürs Wohnen aus
Die Bundesbürger geben im Schnitt monatlich fast 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für das Wohnen und die Nebenkosten aus.

Autor Abdel-Samad will weiter Kritik am Islam üben
Der in Deutschland lebende Autor Hamed Abdel-Samad will weiter Kritik am Islam, den er mit dem Faschismus verglichen hat, üben.
