Hof ehrt Dokumentarfilmer Stefan Paul
Mit dem Filmpreis der Stadt Hof werden Persönlichkeiten geehrt, die einen besonderen Bezug zu dem Festival haben. Preisträger waren unter anderem Jessica Schwarz, Caroline Link und Tom Tykwer.

Florian, der Karpfen
Beim Schlendern durch ein Buchgeschäft sprang mir ein in jadegrünes Leinen gebundenes Büchlein mit silbernen Lettern und einer zauberhaften Fischzeichnung ins Auge.

Shen-Yun-Orchester bringt Publikum „Ruhe und Frieden“
„Musik hält die Welt zusammen“, sagte Frau Sanchez nach der Vorstellung. Die Musik des Shen-Yun-Orchesters habe ihr tiefen inneren Frieden und eine Pause von den täglichen Schreckensmeldungen gebracht.

An die Träume - von Sophie Albrecht
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Johanna Sophie Dorothea Albrecht, geborene Baumer galt als eine der besten Schauspielerinnen ihrer Zeit. Zu ihren Bewunderern zählte auch Friederich Schiller, mit dem das Ehepaar Albrecht eine enge Freundschaft verband.

Englands Fußball-Ikone Bobby Charlton gestorben
Bobby Charlton feierte mit der Nationalmannschaft und seinem Verein Manchester United die größten Erfolge. Am Samstag starb der in England als Nationalheld verehrte Weltmeister von 1966.

Theo Koll moderiert zum letzten Mal „Berlin direkt“
Er hat die Politikberichterstattung des ZDF über viele Jahre geprägt: Jetzt verabschiedet sich Theo Koll von „Berlin direkt“ und dem ZDF-Hauptstadtstudio.

Spanien: Meryl Streep mit Prinzessin-von-Asturien-Preis geehrt
Sie gelten als spanische Nobelpreise: Die Prinzessin-von-Asturien-Preise werden jährlich in acht Sparten vergeben. Auch Schauspielerin Meryl Streep zählt zu den diesjährigen Preisträgern.

Otfried Preußler - ein Leben voller Geschichten
Vor 100 Jahren, am 20. Oktober 1923, wurde der Erzähler Otfried Preußler geboren. Generationen von Lesern lieben seine Bücher.

Kulturverbände fordern Fortführung des Kulturpasses „in unverminderter Höhe“
Der mit 200 Euro ausgestattete Kulturpass soll Jugendlichen die Teilhabe an kulturellem Leben erleichtern. Kulturverbände fordern, das Pilotprojekt solle „in unverminderter Höhe“ fortgeführt werden.

Du musst das Leben nicht verstehen - von Rainer Maria Rilke
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Der österreichische Dichter Rainer Maria Rilke hatte mit der Bildhauerin Clara Westhoff eine Tochter. Doch schon bald nach der Geburt des Kindes entfloh er der Vaterrolle und dem bürgerlichen Leben in Bremen, welches ihm unerträglich schien. Über die Jahre gab es immer wieder kurze Begegnungen mit seiner Tochter, in denen sich Rilke als „ratlos“ beschreibt.

Frankfurter Buchmesse: Tumult bei Rede zu Israel und Palästina
Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek verurteilte in seiner Rede die terroristischen Angriffe der Hamas. Er betonte aber, man müsse auch den Palästinensern zuhören. Da kam es zum Tumult.

Frankfurter Buchmesse will Ort des „friedlichen Miteinanders“ sein
„Die Welt ist aus den Fugen geraten“, betonen die Macher der Frankfurter Buchmesse. Bei der diesjährigen Ausgabe will man die drängendsten Themen aus Politik und Gesellschaft in den Fokus rücken. Doch es gibt auch Kritik.

Deutscher Buchpreis geht an Österreicher Tonio Schachinger
Es ist eine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte und eine mit Ironie gespickte Gegenwartserzählung: Jetzt wurde „Echtzeitalter“ zum besten Roman des Jahres gekürt.

Die Zeit - von Gabriele von Baumberg
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Gabriele von Baumberg ist eine österreichische Dichterin, die schon zu Lebzeiten größere Berühmtheit erlangte. Sie galt als deutschsprachige Sappho und wurde unter anderem von Johann Wolfgang von Goethe verehrt. Mozart als auch Schubert vertonten Gedichte von Ihr.

Tschaikowskis Romeo und Julia
Die Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“ von Petr Tschaikowski beruht auf dem gleichnamigen Theaterstück von Shakespeare. Doch die erste Uraufführung bracht nicht den gewünschten Erfolg – daraufhin machte sich der Komponist noch einmal an die Arbeit und entwickelte die heutige Fassung. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Ehrengast Slowenien mit „dichtester Dichte an Dichtern“
Gastland im Jubiläumsjahr der Buchmesse ist das kleine Slowenien. In Frankfurt in den Startlöchern: ein unberechenbarer Philosoph, ein Poesieautomat und Bienen.

Märchenanalyse: Die Überwindung der Mutter - „Hänsel und Gretel“
Märchen sind nicht einfach nur veraltete Geschichten für kleine Kinder. Sie sind ein Kulturgut. Was verbirgt sich im Märchen „Hänsel und Gretel“?

„Musik der Gedanken“: Literaturnobelpreisträgerin Glück ist tot
2020 bekam US-Lyrikerin Louise Glück den Literaturnobelpreis und wurde so weltweit bekannt. Sie habe eine unvergleichliche poetische Stimme, hieß es damals. Nur drei Jahre später ist Glück nun gestorben.

Konzert in D-Dur für Traversflöte
140 Sinfonien hat er hinterlassen, der „Hochfürstlich Taxisscher Kammer-Musicus“. Doch nach seinem Tode strich der Direktor der Hofkapelle von Thurn und Taxis auf den Titelseiten von 104 Sinfonien den Namen, Datum, Ort – und ersetzte sie durch die Namen anderer Komponisten. Oder gab ihnen neue Titelseiten. Doch alles kommt ans Tageslicht, nun wird er wieder gespielt: František Xaver Pokorný. Aus der Serie Epoch Times Musik – Für Liebhaber.

Frankfurter Buchmesse: Preisverleihung an palästinensische Autorin verschoben
Schon vor Beginn hat die Frankfurter Buchmesse ihre erste Debatte. Es geht um den Roman einer Palästinenserin, der durch die Ereignisse in Israel brisante Aktualität gewonnen hat.

„Die Corona-Verschwörung“ - ein Buch, das die Welt erschüttert
Die Corona-Krise der letzten drei Jahre hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Eine Aufarbeitung wird bis heute tunlichst vermieden. Ein neues Buch gibt nun einen erschreckenden Einblick in die Zusammenhänge.

Der Schwan - von Rainer Maria Rilke
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Rilke lernte von der Bildenden Kunst das genaue Beobachten von Einzelheiten. Wie der Bildhauer und Maler die Dinge plastisch darstellt und ihnen Seele verleiht, solle der Dichter die Dinge durch Sprache repräsentieren.

Organist in Barcelona: Die 13. Sinfonie von Carles Baguer
Mit seinen Sinfonien wurde Carles Baguer i Mariner im Prinzip zum Hauptvertreter der Wiener Klassik in Katalonien. Doch er komponierte auch für das Theater von Barcelona. Hier seine 13. Sinfonie, entstanden um 1790. Er war einer der wichtigsten musikalischen Persönlichkeiten in Katalonien seiner Zeit. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Wie soll ein einzelner das All umfassen - von Gertrud Marx
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Lyrik von Gertrud Stein ist geprägt von Optimismus und Zuversicht, die sie aus dem jüdischen Glauben schöpft. Damit stellt sie ein Gegengewicht zur aufklärerischen Skepsis der Säkularisierung um 1900 dar.

Johann Christian Bach: Der renommierte Musikersohn, der das erste Konzert-Abo erfand
Johann Christian Bach war nicht nur erfolgreich mit seinen Kompositionen, sondern auch als Konzertunternehmer. Er gründete das erste Londoner Konzert-Abonnement – und traf sich mit Leopold und Wolfgang Mozart. Sie musizierten miteinander. Hier seine Sinfonie in g-Moll. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Mit unerschütterlicher Aufrichtigkeit: Der Opernkomponist Giuseppe Verdi
Die Opern von Giuseppe Verdi (1813–1901) sind nie reine Unterhaltung – sie rufen tiefe menschliche Gefühle hervor. Wie sich der Komponist die Aufführungspraxis vorstellte, wurde durch den Dirigenten Arturo Toscanini ins 20. Jahrhundert überliefert und in Tonaufnahmen festgehalten.

Schwarzwaldgemeinde feiert Rückkehr von Weidetieren
Der Viehabtrieb wird in Münstertal seit über 30 Jahren gefeiert. Traditionell geschmückt ging es für die Tiere in ihr Winterquartier.

Kunstausstellung: Wahre Schönheit, kompromissloser Mut und Gerechtigkeit
In Coburg ist die internationale Kunstausstellung „Die Kunst von Zhen, Shan, Ren“ zu sehen.
