Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel
plus-icon

Sozialstaat

Die heutige Besteuerung ist willkürlich

Die Parteiendemokratie bringt es automatisch mit sich, dass die Politiker die Hauptlast der Steuern der besitzenden Minderheit auflegen, um Mehrheiten zu erlangen: Der Sozialstaat macht arm.

avatar
Antony P. Mueller
•26. Juni 2022
11 Min.
post-image

Ukraine – Russland

Wie kann Frieden zwischen Ukraine und Russland geschaffen werden?

Eine deutsche Strategie zum Ukraine-Krieg müsste zunächst dafür sorgen, dass der Krieg nicht zu einem dritten Weltkrieg ausufert, bei dem Deutschland zu den Opfern zählen könnte. Stratege Schultze-Rohnhof, Generalmajor a.D., nennt Details.

avatar
Gerd Schultze-Rhonhof
•25. Juni 2022
17 Min.
post-image
plus-icon

Windparks bremsen den Wind

Die Rache der Erneuerbaren: Warum es weniger regnet

Windkraftanlagen bremsen den Wind aus. Zu wenig Wind, zu wenig Regen – das hat katastrophale Folgen. Dabei wird nachhaltig zerstört, was geschützt werden soll.

avatar
Klaus Peter Krause / Gastautor
•22. Juni 2022
13 Min.
post-image
plus-icon

Nebenwirkungen der Maßnahmen

Eine Welt am Zerbrechen

Die Folgen von Zwangsschließungen und Lockdowns sind allgegenwärtig. Wohin führt uns die Zukunft?

avatar
Jeffrey A. Tucker
•20. Juni 2022
10 Min.
post-image

Kommt die Weltwirtschaftskrise?

Prof. Kreiß: Was haben Waldbrände mit Zombie-Unternehmen zu tun?

Unterdrückte Bereinigungen, Zombie-Unternehmen und der Prozess der schöpferischen Zerstörung: Kommt eine unkontrollierbare Weltwirtschaftskrise auf uns zu?

avatar
Christian Kreiß
•16. Juni 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Natürliche Ordnung

Abtreibung und der Sozialismus: Der Kampf gegen den Glauben

In den USA gilt in manchen Bundesstaaten „Abtreibung auf Verlangen“ – sogar bis zur Geburt. Da es Überlegungen gibt, dieses Gesetz abzuschaffen, kam es im ganzen Land zu antichristlichen Protesten. Politikwissenschaftler Dominick Sansone sieht Parallelen zur Ideologie des Sozialismus. Ein Kommentar.

avatar
Dominick Sansone
•16. Juni 2022
17 Min.
post-image
plus-icon

Philosophisches Essay

Freiheit ist Herzenssache

Zu viele Ablenkungen in der heutigen Zeit hindern uns daran, wir selbst zu sein, meint Jurist Christian Moser in diesem philosophischen Essay.

avatar
Christian Moser
•16. Juni 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Die große Krise

Marc Friedrich: Ende des Euro wird immer wahrscheinlicher

Die Zinswende ist endlich da! Doch ist sie das tatsächlich? 

avatar
Marc Friedrich
•15. Juni 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Unmengen von Nutzerdaten

Verkauft Google unsere privaten Daten an China?

Google zeichnet alles auf, einschließlich des Ortes, an dem man sich befindet: „In jeder Minute, in der deutsche Internetnutzer online sind, übermittelt Google 19,6 Millionen Datenpakete zu ihrem Online-Verhalten.“

avatar
John Mac Ghlionn
•14. Juni 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Datenanalyse

Schädigen die Corona-Impfungen mehr Menschen, als sie Leben retten?

Ist Ihnen aufgefallen, dass die Geimpften und Geboosterten häufiger positiv auf COVID getestet werden als die Ungeimpften? Ist das reiner Zufall oder könnte es einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Corona-Impfungen und dem Risiko, an COVID zu erkranken, geben? Das zeigen die neuesten Daten.

avatar
Joseph Mercola
•12. Juni 2022
21 Min.
post-image

Persönliche Erfahrungen

Als ob nur ein Film ablaufen würde

Sie hörten täglich den Lärm von Explosionen, das Pfeifen von Raketen und das Klirren von zerbrechendem Glas. Trotzdem entschied ein Ehepaar in Kiew, der Gefahr zu trotzen und ihr Zuhause nicht zu verlassen. Das ist ihre Geschichte.

avatar
Tatjana Semjonowa
•12. Juni 2022
7 Min.
post-image

Überwachtes Essen

Big Brother: Norwegen überwacht Lebensmitteleinkäufe der Bürger

Der Staat in Norwegen will künftig wissen, was die Leute essen und welche Lebensmittel sie einkaufen. Die Angst der Bürger vor umfassender Überwachung und Kontrolle durch den Staat wächst.

avatar
Thomas Oysmüller
•09. Juni 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Umweltschutz

Frisches Wasser: Die größte Herausforderung für die Welt

Die nützlichste Umweltverbesserung für die Menschheit wäre eine bessere Versorgung mit sauberem, frischem Wasser. Ein Kommentar.

avatar
Dr. John Paul Micha
•08. Juni 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Wie das Wasser sein

Taoismus: Religion oder Wissenschaft?

avatar
Eddie Leung
•07. Juni 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Impfung für Kinder

Triumph der natürlichen Immunität

Es gibt keinerlei Ergebnisse randomisierter klinischer Studien, wonach eine Corona-Impfung bei Kindern mehr nutzt als schadet. Trotzdem drängen die Gesundheitsbehörden jetzt auf die Kinder-Impfung ab fünf Jahren. Ein Kommentar.

avatar
Dr. Martin Kulldorff
•06. Juni 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Umstrittene Thesen

Immer mehr Lücken in der Evolutionstheorie?

Obwohl die Evolutionstheorie seit Langem in wissenschaftlichen Lehrbüchern steht, ist sie immer noch ein umstrittenes Thema.

avatar
DR. YUHONG DONG
•30. Mai 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Manipulation der Massen

In der Krise gedeiht die Autokratie – und mit ihr das Unrecht

In diesem Essay setzt sich der Cellist und AfD-Bundestagsabgeordnete Matthias Moosdorf mit allen Ungereimtheiten der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre auseinander.

avatar
Matthias Moosdorf
•30. Mai 2022
16 Min.
post-image
plus-icon

US-Opioid-Skandal

Der US-Opioid-Skandal

Vertriebspraktiken der Pharmakonzerne führen in den USA zu einer rasant steigenden Anzahl süchtiger Menschen. Doch warum kommen sie mit Strafzahlungen davon?

avatar
Christian Kreiß
•27. Mai 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Ein grünes Wunder

Gutes und schlechtes CO₂

Warum ist CO₂ eines Holzfeuers klimaneutral, während Kohlefeuer wegen seiner CO₂-Schädlichkeit sofort abgeschafft werden muss? Welchen Beitrag leisten fossile Kraftwerke beim Einsparen von Emissionen? Und was verlieren wir alles noch, wenn wir fossile Kraftwerke abschalten?

avatar
Klaus Hellmuth Richardt
•24. Mai 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Präsidentschaftswahl

Wahlkampf in Brasilien: Abgeordnete wandern aus linkem Lager ab

In Brasilien wird am 2. Oktober gewählt. Der Wahlkampf zwischen dem „Donald Trump Brasiliens“ und dem Sozialisten Lula da Silva hat viele Facetten.

avatar
Mary Müller
•22. Mai 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Masse vs. Individuum

Die Trägheit der Masse

Wir können erkennen, welche Dinge in der Welt an die Bedingung der Knechtschaft geknüpft sind, und, wo es geht, auf sie verzichten.

avatar
Christian Moser
•17. Mai 2022
13 Min.
post-image

Dystopischer Roman

3 Inspirationen für George Orwells „1984“

Einige Parallelen zu „1984“, die wir heute sehen, sind geradezu erschreckend, während andere albern erscheinen. Jon Miltimore hat drei Ereignisse beleuchtet, die zum Teil als Grundlage für Orwells Bestseller gedient haben könnten.

avatar
Jon Miltimore
•15. Mai 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

US-Wahlen 2020

“Tut nicht, nichts!”: Inhaftierter Veteran schreibt Brief zum 6. Januar 2021

In einem Brief, der der Epoch Times exklusiv vorliegt, fragt ein Inhaftierter des 6. Januar 2021: „Seid ihr bereit, das Buschfeuer der Freiheit in den Seelen der Menschen zu entzünden? Dann tut nicht nichts!“ Der Brief, datiert auf den 30. Dezember 2021 und wurde von der Epoch Times USA zum ersten Mal in vollem Umfang veröffentlicht. Wir bringen Auszüge daraus.

avatar
Matthias Kehrein
•15. Mai 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Zusammenhänge erkennen

Die Magie der Krise

Krisen haben den „zauberhaften“ Effekt, dass Zusammenhänge besser erkannt werden. Das bringt Hoffnung.

avatar
Rainer Fassnacht
•08. Mai 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Pandemie

Wie die Panik um sich griff

Der US-amerikanische Mediziner Scott Atlas lässt die Anfänge der Corona-Pandemie Revue passieren. Ein Kommentar.

avatar
Scott Atlas
•04. Mai 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

USA und China

„Biowaffen-Forschungslabors“ in der Ukraine und China

2015 wurde von SARS-Coronaviren als „neue Ära genetischer Waffen“ gesprochen. Hat der Dritte Weltkrieg bereits begonnen? Mit biologischen Waffen?

avatar
Stu Cvrk
•03. Mai 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Produktion

Volkswagen biedert sich China an

Wie es scheint, haben für VW Profite Vorrang vor Menschenrechten. Doch wie lange noch? Sollte Peking Taiwan angreifen, könnten Sanktionen den Konzern zu einem Abschied zwingen.

avatar
Anders Corr
•02. Mai 2022
7 Min.
post-image

„EINEN KAFFEE, BITTE“

Ein Fauxpas im Café Hawelka

Was man auf keinen Fall in einem Wiener Kaffeehaus tun sollte.

avatar
Ani Asvazadurian
•30. April 2022
5 Min.
post-image

Sport vs. Politik

Wacht Gott über Novak Djokovic?

Wie geht es mit der Karriere des serbischen Tennisstars Novak Djokovic weiter? Wird er ohne COVID-19-Impfung an den French Open teilnehmen können? Plädoyer für einen standhaften Charakter.

avatar
Roger L. Simon
•26. April 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Die Helden in uns

Freiheit liegt in der Überwindung der Angst

In diesem philosophischen Essay analysiert Rechtsanwalt Christian Moser die Entwicklung der Gesellschaft anhand der Geschehnisse während der Corona-Pandemie. Die Angst wirke, ohne dass es des Verstandes bedarf, stellt er dabei fest.

avatar
Christian Moser
•25. April 2022
22 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 5. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale