Corona-Lockdowns, Computerspiele und die Gesundheit unserer Kinder
Kinder dürfen nicht mehr in die Schule, keine oder nur sehr wenige andere Kinder besuchen und mit ihnen spielen, nicht mehr in die Sportvereine, kaum mehr ins Freie, an die frische Luft, kaum in die Sonne. Was tun? Computerspielen. Betrachtungen aus der Perspektive eines Advocatus Diaboli von Dr. Theiß.

Keine Lust auf Frühjahrsmüdigkeit? Bärlauch kann helfen
Gegen Frühjahrsmüdigkeit hilft nicht nur Sonne, sondern auch Bärlauch. Der Waldknoblauch wächst auch im eigenen Garten, sofern er an der richtigen Stelle steht. In der Küche ist er sehr beliebt – dazu zwei Rezepte: ein Pesto und mit Bärlauch gefüllte Hähnchen-Rouladen.

Wohin steuern wir in unserer gesellschaftlichen Entwicklung?
Rechtsanwalt Dr. Alexander Christ analysiert die derzeitige Situation um den Corona-Lockdown.

Eine Mutter recherchiert: Wer sind die wahren Rassisten?
Im Gespräch mit ihrer Tochter fiel Jean Chen auf, dass viele ihrer Schulfreunde die Black-Lives-Matter-Bewegung unterstützen, deren Gründerinnen doch selbst angaben, Marxisten zu sein. Grund genug für sie, sich dem Thema Rassismus zuzuwenden. Bei ihren Recherchen findet sie heraus, dass Schwarze 1930 eine niedrigere Arbeitslosenquote als Weiße hatten. Was ist der Grund für deren Niedergang?

Republikaner, nehmt euch ein Vorbild: America First mit Soros-Geld
Der Marsch Linker durch die US-Institutionen sorgt dafür, dass diese immer mehr nach links rücken. Die Republikaner haben diesen kleinteiligen aber vielfältigen Veränderungen nichts entgegenzusetzen, findet Max Bauerlein. Mit Hinsicht auf 2024 wünscht er sich von den Konservativen ein entschlosseneres Handeln und sagt, wie sie es anstellen können.

Hunter Biden, China und militärische Macht durch künstliche Intelligenz
Der militärische Einsatz künstlicher Intelligenz kann durchaus den Ausgang des nächsten Krieges bestimmen. Das ist für die nationale Sicherheit Amerikas viel zu strategisch, um von den Gefahren der Kommunistischen Partei Chinas auch nur einen Augenblick wegzuschauen, erklärt Peter Schweizer in einem Artikel für das Gatestone Institut.

Im März 2020 mit Sinopharm geimpft - ab wann wusste Chinas Staatsführung vom Virus?
Da passt etwas nicht zusammen: Chinas Parteiführung wurde schon im März 2020 gegen COVID-19 geimpft. Die Frage ist: Wenn der Impfstoff im letzten März schon verfügbar gewesen sein sollte, zu welchem Zeitpunkt hat Peking vom Ausbruch des Corona-Virus gewusst?

Die größten COVID-19-Impfstoff-Skeptiker? Mitarbeiter des Gesundheitswesens an vorderster Front
Trotz Regierungskampagnen fällt die Impfbereitschaft von Mitarbeitern im Gesundheitswesen in den westlichen Ländern sehr gering aus. Wem sollen sie eher trauen, den Angaben der Firmen und Behörden oder ihren eigenen Augen? Wissen sie mehr als der normale Bürger? Das fragt sich Lawrence Solomon, Direktor des Instituts für Verbraucherschutz in Toronto.

Egon W. Kreutzer: Wenn du eine Nation zerstören willst
Was ist das überhaupt, eine Nation – und welchen Sinn soll es überhaupt haben, eine Nation zu zerstören? Dieser Frage nachzugehen, ist des Nachdenkens wert, meint Gastautor Egon W. Kreutzer.

Linke Indoktrination an US-Schulen: „Die meisten amerikanischen Schulen schaden Ihrem Kind“
Dennis Prager warnt Eltern davor, ihre Kinder auf Schulen zu schicken, die linker Ideologie den Vorzug geben vor dem Lernen von Anstand, intellektueller Schärfe und Charakter. Sein Tipp: das Kind in eine Heimschulgruppe geben.

Die Französische Revolution greift die Amerikanische Revolution an
Amerika befindet sich inmitten eines sozialen Umbruchs, der genauso radikal und potenziell zerstörerisch ist wie der, der Frankreich im späten 18. Jahrhundert zerrissen hat. Es handelt sich um eine Revolution, die darauf abzielt, den traditionellen Amerikanismus gründlich zu zerstören. Wesley J. Smith glaubt, dass sich die Lage in den USA erst einmal verschlimmern wird, bevor es wieder bergauf geht.

US-Autor: „1984“ ist nicht länger ein fiktiver Roman - Wir leben ihn heute
Die US-Mainstreammedien lenken gemeinsam mit den politischen Eliten die öffentlichen Diskurse, findet Autor Brian Cates. Die Arbeit eines Journalisten verkomme zu der eines Propagandisten. Er sieht Orwells „1984“ in der Realität angekommen.

Donald Trump: Bastion gegen das marxistische Amerika
Was in New York, Hollywood und San Francisco intellektuell à la mode ist, wird bald im ganzen Westen übernommen. Aber was von den amerikanischen Eliten ausgeht, ist nicht mehr mit dem amerikanischen Exzeptionalismus vereinbar, sondern zunehmend mit neomarxistischen Dogmen. Deren Ziel sei es, die USA und den Westen zu Fall zu bringen und das entstandene Vakuum durch Peking zu ersetzen, sagt Gastautor David Flint.

Vera Lengsfeld: Wie die Regierung Schmidt der RAF Paroli bot
Wie es Regierung Schmidt, vor allem aber dem Bundeskanzler gelungen ist, der RAF Paroli zu bieten, davon handelt das eben erschienene Buch „44 Tage – Und Deutschland wird nie wieder so sein, wie es war“ von Stephan R. Meier. Vorgestellt von der ehemaligen Bürgerrechtlerin in der DDR Vera Lengsfeld.

Dr. Kreiß: „Gesundheit bewusst ruinieren, kann ein sehr erfolgreiches Konzept sein“
Mit dem Opium-Krieg gegen China wurde Anfang des 19. Jahrhunderts durch Großbritannien die ökonomische und soziale Basis des Opfer-Landes nachhaltig ruiniert – und insbesondere dessen Elite über Generationen schwach und willenlos gemacht. Ein Brückenschlag zur Gegenwart in Europa gelingt dem Professor für Volkswirtschaftslehre, Dr. Christian Kreiß.

FAZ-Anzeige: Werbung für "Systemstärke” des chinesischen Sozialismus - KP Chinas im Layout der Zeitung
Vor einem Monat hat Großbritannien Chinas englischsprachigen Staatssender CGTN verbannt. Die britische Medienaufsicht begründete den Lizenzentzug damit, dass der Urheber der redaktionellen Inhalte von CGTN nicht der angemeldete Lizenzinhaber ist. Vielmehr werde dieser über Umwege von der Kommunistischen Partei Chinas kontrolliert. Und nach britischem Recht ist das nicht zulässig. Doch CGTN hat jetzt einen Weg gefunden das Verbot zu umgehen – und zwar über Frankreich.

Newt Gingrich: Warum Sie das CNN-Gerede von "Bürgerkrieg unter Republikanern” ignorieren sollten
Der Republikaner und Ex-Politiker Newt Gingrich analysiert die personelle Ausrichtung der republikanischen Partei nach der Konservativen-Konferenz CPAC, die am vergangenen Wochenende stattfand. Neben dem Hauptakteur Donald Trump findet er zwei weitere Personen hochinteressant für die Zukunft.

Sippenhaft - Chinas Methode um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen
Eine mir oft gestellte Frage ist: Was passiert mit Chinesen im Ausland, wenn sie im Internet Meinungen äußern, die NICHT im Einklang mit den Narrativen der chinesischen Propaganda stehen? Eine Antwort darauf gibt das Fallbeispiel eines 19-jährigen Chinesen. Sein Schicksal offenbart uns einen detaillierten Einblick in eine Methode, die Chinas Polizei häufig verwendet, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen - die Sippenhaft.

Der „Schwedische Weg“ - was die Zahlen sagen
Seit etwa einem Jahr konfrontiert man die Schweden – und vor allem auch die Deutschen – mit der Tatsache, dass der schwedische Sonderweg gescheitert und die Lage katastrophal sei. Prof. Dr. Rießinger rechnete nun die Sterbestatistik nach: In Deutschland gab es etwas mehr als 118 Sterbefälle auf 10.000 Einwohner, in Schweden waren es etwa 95.

Die Intoleranz der „Toleranten“ und die Unfreiheit im freien Westen
Auf dem Blog von Boris Reitschuster veröffentlichte die Journalistin Ekaterina Quehl ihre Empfindungen zur heutigen politischen und besonders der mitmenschlichen Situation in Deutschland.

Frauen haben in dieser Kirche keine Bedeutung
Die Rolle der Frau in der katholischen Kirche ist seit 2.000 Jahren umstritten. Eine Bewegung fordert grundlegende Reformen, unsere Gastautoren Bettina und Philipp Tropf erklären, warum die Hoffnungen von „Maria 2.0“ nicht erfüllt werden.

„Hört endlich auf, mich zu retten! Ich habe das nicht gewollt!“ - Bewegender Appell eines 84-Jährigen
Bei den Corona-Maßnahmen der Regierung geht es darum, die Verbreitung des Virus zu verhindern, um Leben zu retten und zu beschützen. Besonders betroffen ist die Risikogruppe der älteren Generationen. Doch was ist, wenn sie gar nicht beschützt werden will? Ein Gastbeitrag von Ulrich Thurmann, Staatssekretär im Ruhestand.

Paul Schreyer: „Chronik einer angekündigten Krise“
„Die düstere Utopie einer verängstigten unfreien Gesellschaft schien sich realisiert zu haben. Es hatte nur ein paar Wochen überhitzter, uniformer, vom Zweifel befreiter Medienberichterstattung gebraucht – und einer Politik, die sich diese zum Kompass machte“, schreibt der Autor.

Australien im Jahr 2003: 110.000 Dollar Strafe für den, der Nutzen von Masken übertreibt
Bis zum Anfang des Jahres 2020 gab es keinerlei wissenschaftliche Belege für den Nutzen von FFP2-Masken in Bezug auf Viren. Dr. Peter F. Mayer wirft in seinem Gastbeitrag einen Blick auf die Masken.

Verstörende Visionen vom Neuen Menschen: Sozialismus und Gedankenkontrolle haben Konjunktur
Die Unantastbarkeit der freien Meinungsäußerung und ein Zurückdrängen des Staates aus dem Alltag der Deutschen liegt ihm am Herzen. Seine Sorgen um den derzeitigen Zustand von Menschen und Gesellschaften beschreibt der Medienunternehmer und Publizist Klaus Kelle.

Verbotene Misthaufen und warum Deutschlands Insekten-, Vogel- und Bauernsterben damit zu tun hat
Seit September 2019 rollen deutsche Landwirte mit ihren Traktoren durch Stadt und Land. Sie protestieren gegen eine Düngeverordnung, die seit 1. Mai 2020 in Kraft getreten ist. Ab Januar 2021 wurde diese obendrein ausgestattet mit weiteren Vorgaben, die sie als übergestülpt empfinden. „Das geht uns alle an!“, schreibt unsere Gastautorin Rebecca Sommer.

Endlich bewiesen: Berlin ist ein Bildungswunderland
Früher pilgerte man, ehe sogar dieses Land in PISA zurückfiel, ins Bildungssuperland Finnland. Jetzt kann man nach Berlin pilgern. Eine analytischer Kommentar von Gastautor Joseph Kraus
