Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Volle Regale im Supermarkt - aber verhungert und vergiftet

Das ist Lesefutter für das Wochenende, es erreichte uns von unserem Gastautor Karl J. Lindgreen, einem Deutschen, aus Schweden. Und wenn man das verdaut hat, wird sich viel Klarheit ausbreiten, was zu tun ist, damit wir zu unserem gesunden Leben zurückkehren können. Viel Erfolg!

avatar
Karl J. Lindgreen / Gastautor / Sverige
•5. November 2018
11 Min.
post-image

Zum Fall der Berliner Mauer 1989: Millionen Ossis wollten frei sein

Die innerdeutsche Trennung ist mit dem Fall der Mauer im November 1989 längst nicht überwunden – und die "sozialistischen Versuchskaninchen" wollen sich nicht von oben herab als „besorgte Angstbürger“ oder Nazi-Anfällige beschimpfen lassen. Ein Brief von Manfred Haferburg an Thomas Schmid von "Welt-Online".

avatar
Manfred Haferburg / Gastautor
•9. November 2018
17 Min.
post-image

Hessen: Die Chance der AfD

Das Ergebnis der Wahl zum Landtag von Hessen bietet der AfD dort eine einmalige Chance, Politik zu gestalten. Doch warum bietet sie sich dafür nicht an?, fragt Historiker H.-J. Wünschel.

avatar
H.-J. Wünschel / Gastautor
•30. Oktober 2018
6 Min.
post-image

Ursula von der Leyens Ministerium mehrfach im Fadenkreuz der Justiz

Dass Frau von der Leyen ihren Laden nicht im Griff hat und in der riesigen Behörde offenbar die Linke nicht weiß, was die Rechte tut, ist nichts Neues. Aber nun auch noch ins Fadenkreuz der Justiz zu geraten, hat schon noch eine besondere Qualität. Eine Analyse von Gastautor Hubert von Brunn

avatar
Hubert von Brunn / Gastautor
•24. Oktober 2018
6 Min.
post-image

Mit seiner klaren Ansage rettet Donald Trump Migranten das Leben

Schon seit langem gibt es einen Migrationsstrom aus den Ländern südlich von Mexiko ins gelobte Land USA. Fatal daran ist unter anderem, dass die Migrationsroute identisch ist mit einer Route, auf der Drogen in die USA geschmuggelt werden. Eine Analyse von Peter Haisenko

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•23. Oktober 2018
10 Min.
post-image

Hessenwahl: Medien avancieren Grüne zur Volkspartei

Die Hälfte der Deutschen könne sich vorstellen, "grün" zu wählen, schreibt der Spiegel. Damit wolle man offenbar die Wähler beeindrucken, meint Publizist Ramin Peymani, denn der Mensch sei nun mal ein Herdentier.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•22. Oktober 2018
4 Min.
post-image

Sarrazin: Seehofer durch politische Niederlage mit Merkel unrettbar beschädigt

Nach der Landtagswahl in Bayern wird man Horst Seehofer wohl zum Hauptschuldigen für das absehbare Wahldesaster der CSU in Bayern erklären. Thilo Sarrazin ahnte schon vor den Wahlen, dass Seehofers Tage als CSU-Parteivorsitzender und Bundesinnenminister gezählt sind.

avatar
Thilo Sarrazin / Gastautor
•16. Oktober 2018
6 Min.
post-image

Wie grüne Politik unsinnige Dieselfahrverbote bewusst herbeiführt

In Deutschland werden Vorschriften erlassen, die beweisen, wie wenig Ahnung grüne Ökodiktatoren von Physik haben. Eine Analyse von Peter Haisenko

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•12. Oktober 2018
11 Min.
post-image

Um der Gleichheit willen: Anpassung nach unten ist unnatürlich

Die geistig-kulturelle Evolution strebt nach oben, nicht nach unten, schreibt Philosoph Jürgen Fritz. "Und nun kommt der Sozialismus ins Spiel, der ewiglich davon träumt, dass alle gleich sind, dass alle Unterschiede abgebaut werden ..."

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•9. Oktober 2018
3 Min.
post-image

Hohenschönhausen: Lengsfeld warnt davor, "erinnerungspolitische Botschaft umzudeuten”

Zeitzeugin Vera Lengsfeld befürchtet, die Krise in Hohenschönhausen werde dazu benutzt, um die Konzeption der Gedenkstätte zu verändern, die erinnerungspolitische Botschaft umzudeuten und damit die Gedenkstätte und die Gedenkarbeit insgesamt zu schwächen.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautor
•9. Oktober 2018
6 Min.
post-image

Immer mehr Arbeitskräfte fehlen

Die Frage ist, warum sind die Arbeitskräfte immer noch knapp, obwohl in den letzten fünf Jahren über acht Mio. Menschen zugewandert wurden – netto immerhin drei Millionen. Eine "Nachdenkschrift"

avatar
Albrecht Künstle / Gastautor
•9. Oktober 2018
6 Min.
post-image

Muslimischer Judenhass

„Ich erwarte, dass die Bundesregierung und die Länderregierungen auch den Antisemitismus unter Muslimen... ernst nehmen.“ Sagt Lala Süskind, Vorsitzende des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus.

avatar
Alfred Schlicht / Gastautor
•4. Oktober 2018
4 Min.
post-image

"Die Finanzkrise war ein einziger Kreditbetrug” sagen die Experten Weik und Friedrich

Vor 10 Jahren erschütterte die Lehmankrise die Grundfeste unseres Finanzsystems und läutete offiziell die Finanzkrise ein und ihre massiven Auswirkungen sind bis heute zu sehen und zu spüren.

avatar
Marc Friedrich,Matthias Weik / Gastautoren
•5. Oktober 2018
12 Min.
post-image

Erdogans Vorbild: Sultan Mehmet II, Eroberer des christlichen Konstantinopel

Während das Thema Rassismus in der westlichen Kultur großgeschrieben wird, macht sich keiner Gedanken, wenn es um Rassismus gegen die westliche Kultur geht. In der türkischen Community in Deutschland spielt dieser eine große Rolle. Erdogan sieht sich in einer Reihe mit dem großen Führer Sultan Mehmet II, dem Eroberer des christlichen Konstantinopel.

avatar
Klaus-Jürgen Gadamer / Gastautor
•2. Oktober 2018
10 Min.
post-image

Roger Letsch: Kauders Abgang und noch kein Neuanfang

Gegenkandidaten für das Amt des Fraktionschefs gab es in der Union seit Jahrzehnten nicht, was ein seltsames Bild auf die demokratische „Normalität“ in einer Bundestagsfraktion wirft – oder aber auf Aufgabe und Zweck eines Fraktionsvorsitzenden, der eben kein demokratisches Amt innehat, sondern ausschließlich Exekutor von Kanzler und oder Parteichef ist.

avatar
Roger Letsch / Gastautor
•27. September 2018
8 Min.
post-image

Der “Fall Maaßen” beleuchtet den geringen Wert des BfV

Das BfV wurde 1950 gegründet. Allerdings ist auch festzustellen, dass von Anfang an der übliche propagandistische Ansatz der Besatzer angewendet worden ist, denn es gab keine Verfassung, die das “Bundesamt für Verfassungsschutz” hätte schützen können. Es gab ein Grundgesetz und das wurde ausdrücklich als Provisorium bezeichnet. Eine Analyse von Peter Haisenko

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•25. September 2018
13 Min.
post-image

Ali ante portas - oder weshalb die Türkei niemals Vollmitglied der EU sein kann

Die Sehnsucht der zwischen Bosporus und dem biblischen Berge Ararat in Kleinasien beheimateten Muslime nach dem von den Ungläubigen bewohnten „goldenen“ Westen scheint noch lange nicht gestillt. Eine Hintergrundanalyse von Gerd Fischbacher.

avatar
Gerd Fischbacher / Gastautor
•23. September 2018
26 Min.
post-image

Unsere Jugendlichen lesen immer weniger: Studie zeigt die negativen Folgen auf

Die meisten von uns verbringen heute viel mehr Zeit mit den digitalen Medien als noch vor zehn Jahren. Die Jugendlichen werden mit dem Smartphone in der Tasche erwachsen. In ihrem Umgang mit traditionellen Medien wie Bücher und Filme unterscheiden sie sich grundlegend von den Teenagern von vor einigen Jahrzehnten.

avatar
Gastautor Jean Twenge/San Diego State University
•18. September 2018
7 Min.
post-image

Eva Herman: Goodbye, Daniel Küblböck, ich schicke Dir viel Liebe…

Der Entertainer Daniel Küblböck ist offenbar tot. Eva Herman hatte ihn vor Jahren persönlich kennengelernt und sich ein eigenes Bild von ihm gemacht.

avatar
Eva Herman / Gastautorin
•13. September 2018
5 Min.
post-image

Willy Wimmer: Rettet Donald Trump, den Präsidenten der Vereinigten Staaten

Mit John McCain ist ein republikanischer Säulenheiliger der Kriegskoalition ausgefallen und ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin ist nicht in Sicht. Muß der nächste Krieg deshalb warten? Eine Analyse von Willy Wimmer.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•10. September 2018
8 Min.
post-image

Abwehrzauber #WirSindMehr grenzt aus - Demokratie geht anders

Mit dem Hashtag WirSindMehr findet nach Meinung von Roger Letsch eine Exkommunikation von Meinung statt – und zwar durch ausgerechnet jene Menschen, die sich mit großer Vehemenz gegen Ausgrenzung, Diskriminierung oder Rassismen gefühlter oder tatsächlicher Art einsetzen.

avatar
Gastautor Roger Letsch
•5. September 2018
3 Min.
post-image

Kampfbegriffe der Medien: „Hetzjagd“ auf Ausländer in Chemnitz?

Wie der Begriff „Hetzjagd“ in den Medien als Fake-News missbraucht wird, obwohl es für einen derartigen Sachverhalt keinerlei Belege gibt. Ist „Ausländerfeindlichkeit“ ein politischer Kampfbegriff?

avatar
Klaus-Jürgen Gadamer / Gastautor
•2. September 2018
9 Min.
post-image

Das Schicksal der Welt hängt an einem seidenen Faden - Kriegstreiber, der 1. September und der 6. November

Am 1. September jährt sich in der Bundesrepublik Deutschland der Antikriegstag zum 52. Mal. Aber wir leben längst wieder in hochexplosiven Zeiten, doch nur wenigen ist die Sprengkraft bewusst. Willy Wimmer, Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung a. D. und Buchautor, mahnt zur Besinnung, bevor es zu spät ist.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•1. September 2018
10 Min.
post-image

Chemnitz: Überfahrenes Gewissen - Analyse von Wolfgang Eggert

Die sogenannten Ausschreitungen in Chemnitz, an denen sich die bürgerfeindliche deutsche Medienlandschaft in immer verstiegeneren Schlagzeilen berauscht, entsprechen in etwa dem, was man jedes zweite Wochenende in irgendeinem Fußballstadion bewundern kann - ein Fass macht darüber schon lange niemand mehr auf.

avatar
Wolfgang Eggert / Gastautor
•29. August 2018
6 Min.
post-image

Olaf Scholz und die verlogene Rentendebatte - Eine Analyse von Peter Haisenko

Der Finanzminister Scholz will wieder einmal mit Vorschlägen zur Rentendebatte für die SPD punkten. 48 Prozent sollen gesichert werden, bis 2040.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•27. August 2018
13 Min.
post-image

Rekordeinnahmen und Steuererhöhung - in Deutschland geht das gleichzeitig

Deutschland muss weltweit das einzige Land sein, in dem am selben Tag ein Rekordüberschuss gemeldet wird und gleichzeitig angekündigt wird, seinen Steuerzahlern würde künftig noch tiefer in die Tasche gegriffen, damit es ihnen in Zukunft nicht schlechter geht. Roger Letsch über deutsche Finanzpolitik.

avatar
Gastautor Roger Letsch
•27. August 2018
3 Min.
post-image

Ein bisschen Irre, ein bisschen Prinz Charming - die Grünen im Umfragehoch

"Ich übertreibe hier sicher etwas, aber die Grünen sind in der Tat die einzige Partei, die in diesem Jahr aus der Kombination aus Sommerloch und Sommerwetter politisches Kapital schlagen konnte, während sich die Regierungsparteien vor allem Geldforderungen der Landwirte gegenübersehen." Eine Analyse von Roger Letsch.

avatar
Gastautor Roger Letsch
•23. August 2018
17 Min.
post-image

Kunst und Kultur sind heutzutage links - wie lange noch?

Gibt es in einer linksgrün dominierten Republik eine freie, oppositionelle Kunst? Nein, heute ist auch die Kultur von der herrschenden politisch korrekten Leitkultur geprägt. Aufmüpfigkeit war gestern, als Kunst noch Opposition war. Eine Analyse von Gastautor Klaus-Kürgen Gadamer.

avatar
Klaus-Jürgen Gadamer / Gastautor
•20. August 2018
10 Min.
post-image

"Im November 2018 lässt Frankreichs Präsident Macron es in Paris so richtig krachen” sagt Willy Wimmer in seiner historischen Analyse

Paris hat es im November 2018 in sich. Mit allergrößtem Aufwand wird eine Militärparade auf der Pariser Prachtstraße Champs Elysees stattfinden, um an das Ende des Ersten Weltkrieges zu erinnern. Willy Wimmer, Staatssekretär im Verteidigungsministerium a.D., wirft ein kritisches Auge darauf.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•19. August 2018
8 Min.
post-image

Haben Sie die bestellt? Roger Letsch über "Schmierentheater im ZDF”

Das Sommerinterview mit AfD-Chef Alexander Gauland im ZDF hat viele Kritiker empört. Roger Letsch schreibt dazu: "Anders als etwa beim ARD-Sommerinterview mit dem Grünen Robert Habeck, der ausführlichst Regierungskritik äußern durfte, sollte sich Gauland in einer Weise zu Politikfeldern äußern, als hätte er das Versagen der Regierung dort zu verantworten."

avatar
Gastautor Roger Letsch
•14. August 2018
11 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 26. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick