Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Petra Paulsen: "Ein klares NEIN zum Bürgerkrieg!!!” - 3. Offener Brief an die Bundeskanzlerin

Ich bin Lehrerin für Biologie und Chemie, privat geht es mir jedoch um politische Aufklärung, weswegen ich hoffe, dass meine offenen Briefe von vielen Bürgern gelesen und geteilt werden. Und es geht mir um eine friedliche Zukunft für alle Menschen, vor allem aber für die Kinder in Deutschland, Europa und der ganzen Welt!

avatar
Petra Paulsen / Gastautor
•12. August 2018
37 Min.
post-image

Klimadebatte: Die Zusammenhänge zwischen Wasserkreislauf und Vegetationsschwund

Die enorme Abholzung des Regenwaldes trägt zu einem instabil werdenden Klima bei. Leider wird das in der öffentlichen Diskussion komplett vernachlässigt. Im folgenden Beitrag wird auf die Zusammenhänge zwischen Wasserkreislauf und Vegetationsschwund geschaut. Blog von Vera Lengsfeld.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•9. August 2018
1 Min.
post-image

Wir werden gewarnt: Deutschland ist ein sicherer Hafen für Dschihadisten!

Vor unser aller Augen entwickelt sich mit freundlicher Unterstützung durch die Politik Deutschland zu einem sicheren Hafen für Terroristen, Kriminelle und Salafisten, meint Vera Lengsfeld. Wenn wir eines Tages in südafrikanischen Verhältnissen aufwachen würden, dann sei es ihrer Meinung nach zu spät.

avatar
Gastautorin Vera Lengsfeld
•8. August 2018
5 Min.
post-image

Volkszählung im indischen Assam, um illegale Einwanderer zu finden

Der nordindische Bundesstaat Assam hat im Rahmen einer Volkszählung den Status seiner Bewohner geprüft. So soll sichergestellt werden, dass nur Inder mit indischer Staatsangehörigkeit, nicht aber illegale muslimische Einwanderer ihre staatsbürgerlichen Rechte ausüben. Dies wird in den westlichen Medien kritisiert.

avatar
Klaus-Jürgen Gadamer / Gastautor
•3. August 2018
10 Min.
post-image

Twitter-Debatte zur Genderisierung im Sprachgebrauch - Autorin: "Zwischen Mutterland und Vatersprache: Hört auf mit dem Quatsch!”

Die Genderisierung im Sprachgebrauch nerve. So zumindest sieht es eine Autorin im Hamburger Abendblatt. Gänzlich anders dagegen die Reaktion eines Lehramtsanwärters auf die Kritik der jungen Redakteurin.

avatar
Gastautor Jürgen Fritz
•1. August 2018
6 Min.
post-image

"Ich bin im Ghetto gelandet”: Warum unser Schulsystem scheitert

Die Schulführung: "Als wir ankamen, erwartete uns ein riesiger grauer Schulkomplex in einem alten Gebäude im Plattenbaustil. Wie wir später erfuhren, gibt es einige Schulräume, die wegen Schimmel und offener und tropfender Decken gar nicht mehr genutzt werden können ..." Janosch Jung machte sich ein Bild vor Ort.

avatar
Gastautor Janosch Jung
•2. August 2018
12 Min.
post-image

Islam und Gewalt

Fast jede achte Gewalttat in Deutschland ist einem Flüchtling oder Migranten zuzuordnen - Ein Kommentar von Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht. Auch die aufgeklärten, liberalen, reformorientierten Muslime werden von radikalen Muslimen bedroht.

avatar
Alfred Schlicht / Gastautor
•27. Juli 2018
3 Min.
post-image

Deutschland und Südafrika - Befinden sich beide im Abwärtstrend?

Darf man die Fehlentscheidungen der Politik in Wirtschaftsfragen in Südafrika und in Deutschland miteinander vergleichen? Roger Letsch wagt es und findet durchaus Parallelen.

avatar
Gastautor Roger Letsch
•26. Juli 2018
18 Min.
post-image

Alles im Griff auf dem Narrenschiff

Angesichts der vielen Probleme, die auf uns zukommen, ist es objektiv unmöglich, mit diesem viel zu trägen Helikopter-Staat die Zukunft zu meistern. Aus diesem Grund ist ein Umdenken längst überfällig, meint Gastautorin Annette Heinisch. Ob sich die derzeitigen Probleme allerdings komplett lösen lassen, bleibt fraglich.

avatar
Gastautorin Annette Heinisch
•24. Juli 2018
10 Min.
post-image

Wie sehr hat sich die Parteienlandschaft innerhalb von fünf Jahren verändert?

Wer hätte im Juli 2013 gedacht, dass aus der AfD, der damaligen Zwei-Prozent-Partei so schnell eine 17 Prozent-Partei werden könnte, die mit der SPD, die damals zwölfmal so stark war, auf Augenhöhe sein würde? Jürgen Fritz blickt zurück auf die letzten fünf Jahre und wagt einen Blick nach vorne in die Zukunft.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•22. Juli 2018
10 Min.
post-image

AfD und Mehrheit der Bürger empfindet GEZ-Entscheid des Bundesverfassungsgerichts als ungerecht

AfD-Politiker: "Nicht zum ersten Mal begehren die Bürger unseres Landes gegen öffentlich-rechtliche Meinungsmache und die Zwangsgebühren-Finanzierung von ARD und ZDF auf. Bisher hat sich das Verfassungsgericht noch immer auf die Seite der Mainstream-Politik und der Mainstream-Sender gestellt. Das war auch diesmal nicht anders zu erwarten."

avatar
Gastautor Jürgen Fritz
•21. Juli 2018
7 Min.
post-image

Die Zentralbanken - Retter oder Totengräber des globalen Finanzsystems?

Nachdem die von der Krise betroffenen Staaten 2008 zahlreiche Banken und Großkonzerne vor dem Untergang gerettet und ihre finanziellen Möglichkeiten erschöpft hatten, griffen die Zentralbanken ein, schöpften immer größere Summen Geld und vergaben sie zu immer niedrigeren Zinssätzen.

avatar
Ernst Wolff / Gastautor
•19. Juli 2018
6 Min.
post-image

Liberale US-Medien sind ausdrücklich gegen Annäherung an Russland

Das amerikanische Establishment tat in den vergangenen Monaten alles, um Donald Trump mit allen Tricks vom Treffen mit Wladimir Putin fernzuhalten. Russlandexperte Alexander Rahr analysiert die positiven Seiten des Treffens.

avatar
Alexander Rahr,Gastautor
•17. Juli 2018
4 Min.
post-image

Willy Wimmer: Präsident Putin und Präsident Trump „rocken den Globus“

Worte aus Helsinki, auf die die Welt gewartet hat - Beide Präsidenten betonten in ihren Erklärungen die Lage im Nahen und Mittleren Osten und die sich daraus ergebenen Gefahren für den gesamten Globus.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•17. Juli 2018
6 Min.
post-image

Präsidententreff in Helsinki: Präsident Putin, Russische Föderation und Präsident Trump, Geteilte Staaten von Nordamerika

Wenn sich beide Präsidenten am 16. Juli 2018 in der finnischen Hauptstadt Helsinki treffen, schießen jedem aufmerksamen Betrachter zahlreiche Gedanken durch den Kopf. Welche das sein können, beschreibt Gastautor Willy Wimmer in seiner Analyse. Er war zur Zeit von Kohl Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•16. Juli 2018
10 Min.
post-image

Philosoph: "Ein Austausch des Spitzenpersonals der Union ist überfällig”

Er gilt als einer der einflussreichsten Denker im Lande. Unter Gerhard Schröder war Julian Nida-Rümelin Staatskulturminister. Das Handelsblatt führte nun ein höchst interessantes Interview mit dem Philosophen. Ein Austausch des Spitzenpersonals sei sowohl in der CSU wie auch der CDU überfällig.

avatar
Gastautor Jürgen Fritz
•11. Juli 2018
8 Min.
post-image

Willy Wimmer über Trump, die NATO und das deutsche Geld

Soll Deutschland zahlen "für einen Aufmarsch, den die amerikanische Kriegskoalition aus Demokraten und Republikanern seit langem und nicht nur unter Obama vorbereitet hatte. Dieses andere Amerika, von dem sich Präsident Trump so gerne und so begründet absetzen will" fragt Willy Wimmer, Staassekretär für Verteidigung a.D.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•11. Juli 2018
3 Min.
post-image

Die Hilfe der USA wird gern verschwiegen: Diplomatische Hintergründe des Honeymoon am Horn von Afrika

Was geschah vor der Einigung zwischen Äthiopien und Eritrea? Die USA, Saudi-Arabien und die VAE halfen Eritrea im Vorfeld. Und der neue äthiopische Ministerpräsident hofft auf eine Normalisierung des Landes nach der "Ethnodiktatur" des Tigray-Regimes.

avatar
Alfred Schicht / Gastautor
•10. Juli 2018
2 Min.
post-image

Natürlicher Wettbewerb statt nukleare Abschreckung - Kriege überflüssig machen

So könnte Weltfrieden aussehen! Wenn die Welt zu ausgeglichenen Handelsbilanzen zurückfinden kann, was das Ziel von Donald Trump ist, dann wird es wieder natürlichen Wettbewerb zwischen Nationen geben, ohne Krieg. Öl, das man braucht, wird eben einfach eingekauft und mit eigenen Produkten bezahlt. Eine Analyse von Peter Haisenko.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•7. Juli 2018
13 Min.
post-image

Wohlstand durch Arbeit? - Das war einmal!

Wohlstand prägte einst auch das Liedgut der Bonner Republik. Doch das war einmal. Dabei leben wir in einem reichen Land, in dem es sich gut leben lässt, wie uns Politik und Leitmedien häufig versichern. Und das ist auch so, nur eben nicht für alle. Ein Gastbeitrag von Michael J. Glück.

avatar
Gastautor Michael J. Glück
•8. Juli 2018
5 Min.
post-image

"Hassrede” und politische Unkorrektheit: Facebook löscht Zitat aus "Unabhängigkeitserklärung”

Am 4. Juli hatte die amerikanische Unabhängigkeitserklärung Geburtstag. Das Zitat einer der Passagen dieses Textes wurde bei Facebook – einem amerikanischen Unternehmen wohlgemerkt – als „Hassrede“ gelöscht. Roger Letsch findet das mehr als peinlich.

avatar
Gastautor Roger Letsch
•7. Juli 2018
9 Min.
post-image

Wird die EU eine Diktatur? - EU hebelt nationale Parlamente aus - Merkel im Endspiel

Umstrittene Entscheidung zum Offenhalten der Grenzen wird der Kanzlerin wohl zum Verhängnis. Unbeirrt hält sie am Mantra der „offenen Grenzen“ fest, während andere Schutzwälle hochziehen wollen. Parallel ist das Land in eine handfeste Regierungskrise geschlittert und erleidet einen Ansehensverlust. Bestandsaufnahme und Schreckensvision.

avatar
Marc Friedrich,Matthias Weik,Christof Völlinger / Gastautoren
•5. Juli 2018
14 Min.
post-image

Werner Patzelt über linke Gewalt: Wo bleibt der Aufstand der Anständigen?

Die Haltung von Linken zur Gewalt ist schon eigenartig, meint der Dresdner TU-Professor Werner J. Patzelt. Gleichzeitig mahnt er zum "politisch erwachsen werden" und hofft, dass alle Seiten endlich verstünden, "daß jede Gewalt unser Zusammenleben vergiftet."

avatar
Gastautor Werner J. Patzelt
•3. Juli 2018
6 Min.
post-image

Neues von der „Gemeinsamen Erklärung 2018“

Vera Lengsfeld wollte erst die offizielle Mitteilung aus dem Bundestag abwarten, bevor sie etwas zum weiteren Procedere veröffentlicht. Da sie aber immer noch keine weiteren Informationen erhalten hat, gibt es hier ein kurzes Update.

avatar
Gastautorin Vera Lengsfeld
•2. Juli 2018
4 Min.
post-image

Wir schaffen das? Was - den Abstieg?

„Die Mannschaft“ ist auf dem Zenit ihres Ansehens ins Nichts abgestürzt. Steht Deutschland das Gleiche bevor? Das fragt Gastautor Klaus-Jürgen Gadamer

avatar
Klaus-Jürgen Gadamer / Gastautor
•1. Juli 2018
7 Min.
post-image

Debatte zur Regierungserklärung? Nein, Irreführung der Bevölkerung!

Die Kanzlerin, die sich mit viel Medien-Tamtam zwei Wochen Zeit für eine „europäische Lösung“ in der Einwanderungsfrage erbeten hat, weiß genau, dass es eine Solche nicht geben wird.

avatar
Gastautorin Vera Lengsfeld
•29. Juni 2018
10 Min.
post-image

"Jeder kann ein Aufklärer sein” sagt Bestsellerautorin Petra Paulsen

Halt! Stopp! Sie als freiheitsliebender und freiheitlich denkender Mensch, der sich eine echte, eine direkte Demokratie mit mehr Bürgerbeteiligung und einen funktionierenden Rechtsstaat wünscht, bei dem sich tatsächlich an Recht, Gesetz und Ordnung gehalten wird, können als Aufklärer tätig werden.

avatar
Petra Paulsen / Gastautorin
•26. Juni 2018
15 Min.
post-image

Warum Sie bald Ihr Konto räumen sollten | ET im Fokus

Es ist zu befürchten, dass bald die Steuerzahler für die Banken Europas haften müssen, da zahlreiche Banken in Europa bekanntlich auf Grund ihrer Größe noch immer systemrelevant sind. Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen laufen berechtigterweise Sturm, denn sie wissen was ihnen und uns blühen wird.

avatar
Gastautoren / Marc Friedrich,Matthias Weik
•26. März 2019
10 Min.
post-image

EU vor dem Umbruch - Analyse von Russlandexperten Alexander Rahr

Der Chef der westlichen Führungsmacht USA distanziert sich von der „wertegeleiteten“ liberalen Politik, die im Westen seit dem Ende des Kalten Krieges Systemcharakter besaß. Die G7 ist praktisch tot und man wird gespannt sein, was auf dem bevorstehenden Nato-Gipfel noch alles passiert.

avatar
Alexander Rahr,Gastautor
•22. Juni 2018
5 Min.
post-image

Linksjugend ruft öffentlich zur Begehung von Straftaten auf - niemand kümmerts! Ein Kommentar

Mit ihrer Aktion "Deutschland knicken", so die Begründung der Linken-Organisation, solle ein Zeichen gegen Nationalismus gesetzt werden. Deutsche Fahnen im öffentlichen Raum würden „oft als harmloser Party-Patriotismus“ verklärt, verkünden die Deutschlandhasser.

avatar
Hubert von Brunn / Gastautor
•22. Juni 2018
7 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick