Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Broders Spiegel: "Die politische Hochstapelei hat derzeit Konjunktur wie selten zuvor”

Spieglein, Spieglein an der Wand, was ist los in diesem Land, fragt Henryk M. Broder und diagnostiziert der hiesigen Politik eine unglaubliche Heuchelei zwischen reiner Machtpolitik und dem Getue einer Heilsarmee.

avatar
Redaktion
•24 Juli 2018
2 Min.
post-image

Das Milliardenspiel: Was uns die Parteien und Abgeordneten des Bundestags kosten

Nervenaufreibende Debatten, wie sie bei den Erhöhungen der Abgeordnetendiäten früher regelmäßig stattfanden, gibt es heute kaum mehr, weil schnell und diskret gehandelt wird. Schon wieder greift die Berufspolitik dem Steuerzahler tief in die Tasche.

avatar
Gastautor Ramin Peymani
•24 Juli 2018
5 Min.
post-image

Wie sehr hat sich die Parteienlandschaft innerhalb von fünf Jahren verändert?

Wer hätte im Juli 2013 gedacht, dass aus der AfD, der damaligen Zwei-Prozent-Partei so schnell eine 17 Prozent-Partei werden könnte, die mit der SPD, die damals zwölfmal so stark war, auf Augenhöhe sein würde? Jürgen Fritz blickt zurück auf die letzten fünf Jahre und wagt einen Blick nach vorne in die Zukunft.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•22 Juli 2018
10 Min.
post-image

Die Rückeroberung des verlorenen Imperiums der schönen Künste

"Die Kunst ist zum Niemandsland geworden. Jeder kann sich zum Künstler oder gar zum Genie ernennen. Jeder Farbenfleck, jeder Kritz und jeder Kratz kann zum Kunstwerk im Namen des heiligen Subjektivismus erklärt werden." Sagte Victor Vasarely (1908 -1997) - Gastautor Manfred von Pentz findet sich damit nicht ab.

avatar
Manfred von Pentz / Gastautor
•21 Juli 2018
8 Min.
post-image

Meuthen: Merkel vereinnahmt den Widerstand gegen Hitler für ihre Bürokraten-EU

Am gestrigen Tag jährte sich das wohl bekannteste Attentat auf Adolf Hitler zum vierundsiebzigsten Mal. AfD-Politiker Jörg Meuthen kritisiert heute in einem FB-post Kanzlerin Angela Merkels Umgang mit dem denkwürdigen Tag.

avatar
Redaktion
•21 Juli 2018
2 Min.
post-image

AfD und Mehrheit der Bürger empfindet GEZ-Entscheid des Bundesverfassungsgerichts als ungerecht

AfD-Politiker: "Nicht zum ersten Mal begehren die Bürger unseres Landes gegen öffentlich-rechtliche Meinungsmache und die Zwangsgebühren-Finanzierung von ARD und ZDF auf. Bisher hat sich das Verfassungsgericht noch immer auf die Seite der Mainstream-Politik und der Mainstream-Sender gestellt. Das war auch diesmal nicht anders zu erwarten."

avatar
Gastautor Jürgen Fritz
•21 Juli 2018
7 Min.
post-image

Die Zentralbanken - Retter oder Totengräber des globalen Finanzsystems?

Nachdem die von der Krise betroffenen Staaten 2008 zahlreiche Banken und Großkonzerne vor dem Untergang gerettet und ihre finanziellen Möglichkeiten erschöpft hatten, griffen die Zentralbanken ein, schöpften immer größere Summen Geld und vergaben sie zu immer niedrigeren Zinssätzen.

avatar
Ernst Wolff / Gastautor
•19 Juli 2018
6 Min.
post-image

Liberale US-Medien sind ausdrücklich gegen Annäherung an Russland

Das amerikanische Establishment tat in den vergangenen Monaten alles, um Donald Trump mit allen Tricks vom Treffen mit Wladimir Putin fernzuhalten. Russlandexperte Alexander Rahr analysiert die positiven Seiten des Treffens.

avatar
Alexander Rahr,Gastautor
•17 Juli 2018
4 Min.
post-image

So ein politischer Wirbel um einen abgeschobenen Islamisten - aber niemand beklagt den Rechtsbruch von Kanzlerin Merkel

Welch ein politischer Wirbel um den "zu Unrecht" abgeschobenen als Islamisten eingestuften Sami A.. Alle Politiker, die sonst zu keinem Rechtsbruch in Deutschland etwas zu sagen haben, melden sich nun empört zu Wort.

avatar
Sonja Ozimek mit Material von DPA,AFP
•17 Juli 2018
9 Min.
post-image

Willy Wimmer: Präsident Putin und Präsident Trump „rocken den Globus“

Worte aus Helsinki, auf die die Welt gewartet hat - Beide Präsidenten betonten in ihren Erklärungen die Lage im Nahen und Mittleren Osten und die sich daraus ergebenen Gefahren für den gesamten Globus.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•17 Juli 2018
6 Min.
post-image

Präsidententreff in Helsinki: Präsident Putin, Russische Föderation und Präsident Trump, Geteilte Staaten von Nordamerika

Wenn sich beide Präsidenten am 16. Juli 2018 in der finnischen Hauptstadt Helsinki treffen, schießen jedem aufmerksamen Betrachter zahlreiche Gedanken durch den Kopf. Welche das sein können, beschreibt Gastautor Willy Wimmer in seiner Analyse. Er war zur Zeit von Kohl Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•16 Juli 2018
10 Min.
post-image

Philosoph: "Ein Austausch des Spitzenpersonals der Union ist überfällig”

Er gilt als einer der einflussreichsten Denker im Lande. Unter Gerhard Schröder war Julian Nida-Rümelin Staatskulturminister. Das Handelsblatt führte nun ein höchst interessantes Interview mit dem Philosophen. Ein Austausch des Spitzenpersonals sei sowohl in der CSU wie auch der CDU überfällig.

avatar
Gastautor Jürgen Fritz
•11 Juli 2018
8 Min.
post-image

Willy Wimmer über Trump, die NATO und das deutsche Geld

Soll Deutschland zahlen "für einen Aufmarsch, den die amerikanische Kriegskoalition aus Demokraten und Republikanern seit langem und nicht nur unter Obama vorbereitet hatte. Dieses andere Amerika, von dem sich Präsident Trump so gerne und so begründet absetzen will" fragt Willy Wimmer, Staassekretär für Verteidigung a.D.

avatar
Willy Wimmer / Gastautor
•11 Juli 2018
3 Min.
post-image

Die Hilfe der USA wird gern verschwiegen: Diplomatische Hintergründe des Honeymoon am Horn von Afrika

Was geschah vor der Einigung zwischen Äthiopien und Eritrea? Die USA, Saudi-Arabien und die VAE halfen Eritrea im Vorfeld. Und der neue äthiopische Ministerpräsident hofft auf eine Normalisierung des Landes nach der "Ethnodiktatur" des Tigray-Regimes.

avatar
Alfred Schicht / Gastautor
•10 Juli 2018
2 Min.
post-image

Geschichts-Nachhilfeunterricht für Cem Özdemir: "Heutige deutsche Zustände erinnern tatsächlich an die untergehende DDR”

Alexander Gauland sprach in seiner Eröffnungsrede auf dem Augsburger Parteitag an, was viele Ostbürger empfinden, die noch den Untergang der SED-Diktatur miterlebten. Cem Özdemir kommentierte das auf Twitter. Ex-DDR-Aktivistin Angelika Barbe stellt Özdemirs Aussagen richtig.

avatar
Gastautorin Angelika Barbe
•09 Juli 2018
9 Min.
post-image

Wohlstand durch Arbeit? - Das war einmal!

Wohlstand prägte einst auch das Liedgut der Bonner Republik. Doch das war einmal. Dabei leben wir in einem reichen Land, in dem es sich gut leben lässt, wie uns Politik und Leitmedien häufig versichern. Und das ist auch so, nur eben nicht für alle. Ein Gastbeitrag von Michael J. Glück.

avatar
Gastautor Michael J. Glück
•08 Juli 2018
5 Min.
post-image

24h-Kitas und die Verarmung der Gesellschaft - Die sozialistische Idee nimmt Gestalt an

Die Bertelsmann-Stiftung hat es mal wieder vorgelegt: 96 Prozent der Kinder müssen in Armut aufwachsen, wenn nicht beide Elternteile arbeiten. Fazit: Mütter ab in die Fabriken und Kinder in die 24h-Kita.

avatar
Nancy McDonnell
•07 Juli 2018
6 Min.
post-image

"Hassrede” und politische Unkorrektheit: Facebook löscht Zitat aus "Unabhängigkeitserklärung”

Am 4. Juli hatte die amerikanische Unabhängigkeitserklärung Geburtstag. Das Zitat einer der Passagen dieses Textes wurde bei Facebook – einem amerikanischen Unternehmen wohlgemerkt – als „Hassrede“ gelöscht. Roger Letsch findet das mehr als peinlich.

avatar
Gastautor Roger Letsch
•07 Juli 2018
9 Min.
post-image

Natürlicher Wettbewerb statt nukleare Abschreckung - Kriege überflüssig machen

So könnte Weltfrieden aussehen! Wenn die Welt zu ausgeglichenen Handelsbilanzen zurückfinden kann, was das Ziel von Donald Trump ist, dann wird es wieder natürlichen Wettbewerb zwischen Nationen geben, ohne Krieg. Öl, das man braucht, wird eben einfach eingekauft und mit eigenen Produkten bezahlt. Eine Analyse von Peter Haisenko.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•07 Juli 2018
13 Min.
post-image

Wird die EU eine Diktatur? - EU hebelt nationale Parlamente aus - Merkel im Endspiel

Umstrittene Entscheidung zum Offenhalten der Grenzen wird der Kanzlerin wohl zum Verhängnis. Unbeirrt hält sie am Mantra der „offenen Grenzen“ fest, während andere Schutzwälle hochziehen wollen. Parallel ist das Land in eine handfeste Regierungskrise geschlittert und erleidet einen Ansehensverlust. Bestandsaufnahme und Schreckensvision.

avatar
Marc Friedrich,Matthias Weik,Christof Völlinger / Gastautoren
•05 Juli 2018
14 Min.
post-image

Die "narrativen Illusionen” durchschauen - Früher nannte man sie Propaganda

Eine Diskussion mit James Scott über Operationen zur Einflussnahme in der Gesellschaft und über psychologische Kriegsführung. Scott ist Experte für Internetsicherheit und Informationskriegsführung, der den US-Kongress und die Nachrichtendienste zu diesen Fragen berät.

avatar
Joshua Philipp / The Epoch Times (US)
•03 Juli 2018
7 Min.
post-image

Werner Patzelt über linke Gewalt: Wo bleibt der Aufstand der Anständigen?

Die Haltung von Linken zur Gewalt ist schon eigenartig, meint der Dresdner TU-Professor Werner J. Patzelt. Gleichzeitig mahnt er zum "politisch erwachsen werden" und hofft, dass alle Seiten endlich verstünden, "daß jede Gewalt unser Zusammenleben vergiftet."

avatar
Gastautor Werner J. Patzelt
•03 Juli 2018
6 Min.
post-image

Offener Brief von Arnold Vaatz an FAZ-Journalist Pergande: "Wie man es Ihnen im Roten Kloster beigebracht hat”

Ein offener Brief des ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers und stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, findet deutliche Worte über einen FAZ-Beitrag von Frank Pergande, in dem ehemalige DDR-Dissidenten ins "Abseits" gestellt werden.

avatar
Redaktion
•03 Juli 2018
7 Min.
post-image

Ist unsere Gesellschaft noch zu retten?

Die Migrationskrise hat viele Gesichter. Es gibt immer diejenigen, die einen Plan haben und diejenigen, die ihn umsetzen, weil sie daran verdienen. Unserer Gesellschaft versinkt immer mehr im Chaos und das nicht zufällig. Man kann fast sagen, hier wäscht eine Hand die andere.

avatar
Nancy McDonnell
•03 Juli 2018
13 Min.
post-image

Neues von der „Gemeinsamen Erklärung 2018“

Vera Lengsfeld wollte erst die offizielle Mitteilung aus dem Bundestag abwarten, bevor sie etwas zum weiteren Procedere veröffentlicht. Da sie aber immer noch keine weiteren Informationen erhalten hat, gibt es hier ein kurzes Update.

avatar
Gastautorin Vera Lengsfeld
•02 Juli 2018
4 Min.
post-image

Wir schaffen das? Was - den Abstieg?

„Die Mannschaft“ ist auf dem Zenit ihres Ansehens ins Nichts abgestürzt. Steht Deutschland das Gleiche bevor? Das fragt Gastautor Klaus-Jürgen Gadamer

avatar
Klaus-Jürgen Gadamer / Gastautor
•01 Juli 2018
7 Min.
post-image

DRACHENFLUG - der Beginn des Spanischen Bürgerkriegs

Es ist vielleicht interessant zu erfahren, was General Franco, ein Mann von eiserner Disziplin und untadeliger Loyalität, dazu gebracht hat, seinen Treueeid, den er der gesetzlich gewählten Regierung seines Heimatlandes geschworen hatte, zu brechen.

avatar
Manfred von Pentz / Gastautor
•01 Juli 2018
21 Min.
post-image

WM 2018: "Die Abschaffung der deutschen Identität kann natürlich nicht ohne Folgen bleiben”

Jetzt sind die Fans der „Mannschaft“ in ein tiefes Loch gefallen. Deutschland ist Gruppenletzter geworden und das erste Mal in der Geschichte des deutschen Fußballs in der Vorrunde ausgeschieden. Warum? Eine Analyse von Buchautor Heiko Schrang

avatar
Redaktion
•29 Juni 2018
1 Min.
post-image

Debatte zur Regierungserklärung? Nein, Irreführung der Bevölkerung!

Die Kanzlerin, die sich mit viel Medien-Tamtam zwei Wochen Zeit für eine „europäische Lösung“ in der Einwanderungsfrage erbeten hat, weiß genau, dass es eine Solche nicht geben wird.

avatar
Gastautorin Vera Lengsfeld
•29 Juni 2018
10 Min.
post-image

Die selbsternannten "Retter in Not” - Jede Medaille hat zwei Seiten

Die Migrantentransfers nach Europa sind in keinster Weise gerechtfertigt. Auch wenn die Aktivisten auf dem Mittelmeer sich als "barmherzige" Helfer ausgeben, am Ende wartet der Zusammenbruch der westlichen Gesellschaft.

avatar
Nancy McDonnell
•28 Juni 2018
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • 105
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 22 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale