„Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“
Der „Alte Fritz“ beim Welt Falun Dafa Tag in Berlin

„Der Fall China: Freiheit für den Markt - wo bleiben die Medien?“
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai

Ein Leben für die Kampfkunst
Wie ein Norddeutscher dazu kam Kung Fu Meister zu werden

Abi-Gags artiger und unpolitischer als früher
"Die Abiturienten üben daran die Organisation eines Großevents, Finanzbeschaffung inklusive"
Rassistischer Überfall auf Leibniz-Forscher schadet auch dem Wissenschaftsstandort Deutschland
Die Leibniz-Gemeinschaft ist erschüttert über den Angriff auf einen ihrer Wissenschaftler in Potsdam. Leibniz-Präsident Rietschel befürchtet als Reaktion ausbleibende Bereitschaft ausländischer Wissenschaftler, in Deutschland zu arbeiten. Leibniz-Past-Präsident Hans-Olaf Henkel setzt 5000 Euro auf Hinweise zur Ergreifung der Täter aus.

Umfrage zu Internetnutzung und Technik-Ausstattung der Generation 50plus erschienen
Von den Onlinern lernen, die (N)ONLINER überzeugen
Museum in Amsterdam zeigt Briefe von Anne Frank
«Ich will meinen eigenen Weg gehen»
Schulgewalt ohne Polizei in den Griff bekommen: "Kinder lösen Konflikte selbst!”
RUB-Kriminologen evaluieren Streitschlichtung
Führen heißt entscheiden - aber in Zukunft mit Gefühl
Trendforscher Peter Wippermann über die Zukunft für Führungskräfte und Führungskräfte der Zukunft
Recht auf Religion
Völkerrechtler der Universität Münster verglich Gesetze und Auslegungen zur Religionsfreiheit in Deutschland, Frankreich und den USA
Menschen als „Ressourcen“ für Organhandel in China
Wir sollten deutliche Worte wählen
Big Brother is Watching you…
Medien können die "Realität" in unseren Gedanken beeinflussen, aber niemals die Realität selbst.

Zur Person: Günter Wallraff
Aufdeckungsjournalismus in Deutschland und die Folgen
„Führen heißt, das eigene Menschsein begreifen!“
Götz Werner wünscht sich, dass Führungskräfte sich mehr mit den Menschen an sich beschäftigten

Freie Medien in Gefahr
Weltweit seien die Medien in ihrer freien Berichterstattung bedroht. Zu diesem Schluss kam das International Press Institute (IPI) bei der Präsentation des Jahresrückblickes zur Pressefreiheit für 2005.
Kommentar: Deutschland hat verlernt, wie man Kinder erzieht
Zukunftsfähiges Handeln mehr denn je gefragt - das Kinderproblem bringt's ans Licht

„Führen heißt auch: den Kopf hinhalten“
Unicef-Vorsitzende Heide Simonis legt besonderen Wert auf Solidarität und Loyalität
WSI - Arbeitszeitverlängerung könnte zu Geburtenrückgang führen
Berufstätigkeit und Familie noch schwerer zu vereinbaren
Weltökonom aus Elberfeld: Sir Hans Singer gestorben
Singer erhielt die Ehrendoktorwürden von sieben Universitäten weltweit - Von Queen Elizabeth II in den Adelsstand erhoben

Erstklässler wollen bereits dünner sein
47 Prozent der 6jährigen Mädchen bereits unzufrieden mit dem eigenen Körper
Kaugummi-Steuer?
Alternativer Vorschlag zur Steuer-Erhebung an Bürgern Deutschlands
Seminar über Die Neun Kommentare im Haus des Polnischen Parlaments
„China und die Welt ohne Kommunismus“
