Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Eckpunkte für gemeinsame Regierung vorgestellt

CDU, BSW, SPD: Mögliche Brombeer-Koalition in Thüringen - Krieg bleibt Streitthema

In Thüringen stehen die Zeichen für ein schwarz-rot-rotes Regierungsbündnis offenbar gut: Am Freitag haben Vertreter der Fraktionen von CDU, BSW und SPD ihr gemeinsames Sondierungspapier vorgestellt. Ob es zu Koalitionsverhandlungen kommt, müssen nun die Landesparteispitzen entscheiden.

avatar
Patrick Reitler
•18 Oktober 2024
8 Min.
post-image

Verschärfung der Regeln

Sicherheitspaket: Mehr Messerverbote und kein Geld für Ausreisepflichtige

Von dem Bundestag verabschiedet, in Teilen vom Bundesrat abgelehnt: ein Überblick über die Neuregelungen des Sicherheitspaketes.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Parteitag

Wissler: „Kapitalismus überwinden“ - Abgrenzung zum BSW

Die scheidende Parteichefin Janine Wissler bestätigte auf dem Parteitag der Linken die Krise ihrer Partei und sagte, es „eine Partei links von SPD und Grünen braucht, die die Eigentumsverhältnisse grundlegend infrage stellt und den Kapitalismus überwinden will“. Zudem grenzten die Linken sich von dem BSW ab und sprachen über Sozial- und Friedenspolitik.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Rücktrittsforderungen

Bundestagsvize Özoguz nach Israel-Kritik unter Druck - Ältestenrat tagt

Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz steht aufgrund eines Instagram-Beitrags unter medialem und politischem Kreuzfeuer. Nun befasst sich der Ältestenrat mit dem Fall.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Abgelehnt, weil nicht streng genug

Bundesrat stoppt Teil von Sicherheitspaket - Faeser findet das „verantwortungslos“

Der Bundesrat hat einem Teil des zuvor vom Bundestag verabschiedeten Sicherheitspakets der Bundesregierung die Zustimmung verweigert. Bundesinnenministerin Nancy Faeser kritisierte dies.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Bürokratieentlastungsgesetz

Weniger Formulare für Firmen und Behörden: Bundesrat stimmt Bürokratieabbau zu

Das Bürokratieentlastungsgesetz hat den Bundesrat passiert. Damit fallen unter anderem die Hotelmeldepflicht für deutsche Gäste und die Aufbewahrungsfristen von Buchungsbelege wird verkürzt.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Nach intensiver Debatte

Nach Bundestagsbeschluss: Bundesrat stoppt „Sicherheitspaket“ der Ampel teilweise

Das von der Ampelkoalition initiierte Sicherheitspaket wurde heute trotz Kritik aus den eigenen Reihen und der Opposition nach intensiven Debatten und mehreren Änderungsanträgen beschlossen. Die Union spricht von „Mini-Päckchen“ und wirft Bundeskanzler Scholz „Wortbruch“ vor.

avatar
Patrick Langendorf
•18 Oktober 2024
9 Min.
post-image

Panne im Bundestag

Alte Stimmkarten in Urne gefunden - Bundestag muss Asyl-Votum wiederholen

Die Wahlurne im Bundestag war nicht richtig geleert, bei der Auszählung waren noch Stimmkarten einer Abgeordneten darin, die schon aus dem Bundestag ausgeschieden war.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Umstrukturierung der Krankenhäuser

Bundestag beschließt Krankenhausreform - CDU strebt Vermittlungsausschuss an

Das umstrittene Gesetz zur Umstrukturierung der Versorgung durch Krankenhäuser wurde am Donnerstag im Bundestag beschlossen. Über zwei Jahre lang hat die Ampel um das Vorhaben gerungen. Nun versuchen CDU-geführte Länder es im Vermittlungsausschuss auszubremsen.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
5 Min.
post-image

Bildung einer Landesregierung

Sondierungen in Thüringen: CDU, BSW und SPD verkünden Ergebnisse

Fast sieben Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen geben CDU, BSW und SPD in Erfurt die Ergebnisse ihrer Sondierungsgespräche zur Bildung einer Landesregierung bekannt.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Missbräuchliche Ersteigerungen

Bundesrat billigt Maßnahmen gegen Betrug mit Schrottimmobilien

Der Betrug mit sogenannten Schrottimmobilien soll schwieriger werden. Der Bundesrat billigte am Freitag ein Gesetz zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen solcher mangelhafter Häuser und Wohnungen.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Einstimmig gewählt

Bundesrat: Anke Rehlinger (SPD) wird neue Präsidentin

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) wird ab dem 1. November neue Präsidentin des Bundesrats. Die Länderkammer wählte sie am Freitag einstimmig in das Amt.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten

EU-Kommission rechnet nicht mit rückwirkenden Verbot von Dieselfahrzeugen

Bundesverkehrsminister Wissing hatte Kommissionspräsidentin von der Leyen in einem Brandbrief vor der Stilllegung von 8,2 Millionen Dieselfahrzeugen in Deutschland gewarnt. Aus dem Antwortschreiben der EU-Kommission geht hervor, dass die Europäische Union nicht von einem rückwirkenden Verbot von Dieselfahrzeuge ausgeht.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Nach Bundespressekonferenz

Stationierung von NATO-Soldaten in Rostock: Rechtsgrundlage bleibt offen

Die anstehende Einweihung eines neuen Marine-Hauptquartiers für die NATO in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, war Thema in der Bundespressekonferenz. Zukünftig sollen ausländische Soldaten dort stationiert werden, was einen Bruch des Zwei-plus-Vier-Vertrages darstellen könnte. Nach den Antworten der Regierungssprecher bleiben Fragen zur Rechtsgrundlage offen.

avatar
Erik Rusch
•18 Oktober 2024
6 Min.
post-image

Experte: Auto-Markt könnte drehen

Umfrage: Mehr Menschen wollen Neuwagen kaufen - auch E-Autos

Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen – auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit Rabatten.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Vom 18. bis 20. Oktober 2024

Dreitägiger Parteitag in Halle: Die Linke versucht den Neustart

Die Linke sieht sich selbst in einer „existenzbedrohenden Situation“. Jetzt versucht sie, wieder Boden unter den Füßen zu bekommen. So ist die Ausgangslage beim Bundesparteitag in Halle.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Union dagegen

Derzeit keine Chance auf parlamentarische Mehrheit: Antrag auf AfD-Verbotsverfahren verzögert sich

Die Initiative zur Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens im Bundestag verzögert sich. Vor Mitte November ist kein Antrag zu erwarten. Initiator Marco Wanderwitz (CDU) hofft, durch ein angekündigtes Gutachten des Verfassungsschutzes Skeptiker im Bundestag zu überzeugen. Verfassungsrechtler geben der Initiative allerdings wenig Chancen.

avatar
Patrick Langendorf
•18 Oktober 2024
8 Min.
post-image

Details zum Blitzbesuch

Ticker: US-Präsident in Berlin - Macron und Starmer im Kanzleramt

Die Vorbereitungen für den Trip gestalteten sich schwierig. Doch nun ist Joe Biden in Berlin. Bei dem Blitz-Besuch geht es vor allem um die Ukraine und Nahost – und um eine Geste.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
17 Min.
post-image

Legalisierung von Cannabis

Umfrage: Deutsche blicken skeptisch auf Cannabis-Legalisierung

In einer Umfrage mit über 1.000 Teilnehmern sprechen sich nur 34 Prozent der Befragten dafür aus, während 48 Prozent ablehnend antworten.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Ab 9:00 Uhr live

Sicherheitspaket der Ampel heute zur Abstimmung im Bundestag - Union und FDP wollen mehr

Als Folge der Messerattacke von Solingen sollen härtere Regeln für Asylbewerber und mehr Befugnisse für Terrorermittler kommen. Aber auch in der Ampel-Koalition sind die Maßnahmen nicht unumstritten.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
5 Min.
post-image

“Im Interesse der Patienten"

NRW-Gesundheitsminister drängt auf Vermittlungsverfahren zu Krankenhausreform

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) appelliert an die anderen Länder, beim Vermittlungsverfahren gegen Lauterbachs Krankenhausreform mitzuziehen.

avatar
Redaktion
•18 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Arbeitsbesuch statt Staatsbesuch

US-Präsident Biden zu Kurzbesuch in Berlin eingetroffen

Die Vorbereitungen für den Besuch gestalteten sich schwierig. Doch nun ist Joe Biden tatsächlich in Berlin. Es ist ein Abschiedsbesuch des US-Präsidenten, der kürzer ausfällt als ursprünglich geplant.

avatar
Redaktion
•17 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Ampelparteien und Union dafür

Bundestag beschließt Neuordnung des Wehrdisziplinarrechts

Der Bundestag hat eine Neuordnung des Wehrdisziplinarrechts auf den Weg gebracht. Der entsprechende Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde am Donnerstagabend mit den Stimmen der Ampelkoalition und der Union beschlossen. AfD sowie Linke enthielten sich.

avatar
Redaktion
•17 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Krankenhausreform

Was die Großoperation bei den Kliniken bringt

Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach nimmt die wichtigste Hürde im Parlament. Dabei geht es um einen längeren Umbau. Was heißt das für Patienten?

avatar
Redaktion
•17 Oktober 2024
5 Min.
post-image

Freie Universität Berlin

Erneuter Versuch der Uni-Besetzung durch Propalästina-Aktivisten gescheitert

Der Versuch einer erneuten Besetzung der FU Berlin durch pro-palästinensische Aktivisten ist nicht geglückt: Gegen 14:15 Uhr war der Spuk vorbei. Es entstand erheblicher Sachschaden. Vier Personen wurden festgenommen.

avatar
Patrick Reitler
•17 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Quick-Freeze-Verfahren

Ermittlungsbehörden sollen Telefonnummern oder IP-Adressen „einfrieren” können

Ein neuer Referentenentwurf liegt vor. Ermittlungsbehörden sollen unter anderem Zugriff auf folgende Daten zur Kriminalitätsbekämpfung bekommen: Wer mit wem wie lange telefoniert hat oder zwischen welchen Geräten SMS oder E-Mails ausgetauscht wurden sowie Standortdaten.

avatar
Redaktion
•17 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Versprochene Technologie nie bereit gestellt

Bewährungsstrafe in Betrugsprozess um angeblich revolutionäres Dieselgemisch

In einem Betrugsprozess um ein angeblich revolutionäres Dieselgemisch hat das Landgericht in Osnabrück einen Mann wegen Beihilfe zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Er soll gemeinsam mit seinem Vater eine Firmengruppe getäuscht haben.

avatar
Redaktion
•17 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Zahl der Kliniken wird sinken

Trotz viel Kritik: Bundestag beschließt umstrittene Krankenhausreform

Nach langen Beratungen ist die Klinikreform der Ampel auf dem Weg – begleitet von viel Kritik. Die Zahl der Krankenhäuser im Land wird sinken. Die Qualität soll sich aber verbessern.

avatar
Redaktion
•17 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Ablenkungstherapien und Biofeedback

Mit KI den Schmerz bekämpfen — Kongress berät Möglichkeiten

Viele Menschen mit chronischen Schmerzen und wenig Therapiemöglichkeiten. Inwiefern kann KI da weiterhelfen? Auf einem Kongress diskutieren Mediziner die Möglichkeiten.

avatar
Redaktion
•17 Oktober 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

COVID-Impfpflicht

Lauterbach bestreitet Haft von ungeimpften Soldaten - jüngster Fall wirft Fragen auf

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wurde im Bundestag gefragt, ob er sich für die Freilassung der wegen Verweigerung der COVID-Impfung inhaftierten Bundeswehrsoldaten einsetze. Seine Antwort sorgte für Wirbel.

avatar
Erik Rusch
•17 Oktober 2024
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 21 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale