Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Jährliche Fragerunde

Vielfältige Bedrohungen von Sicherheit und Demokratie: Geheimdienste warnen vor Russland, Rechtsextremen und Islamisten

Russland, Rechtsextreme und radikale Islamisten: Drei Bedrohungen Deutschlands haben am Montag die Fragerunde im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestags geprägt. Die Leiter der drei Geheimdienste des Bundes äußerten sich zum aktuellen Stand der Dinge.

avatar
Patrick Reitler
•14 Oktober 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Gas-Strategie

LNG-Terminals: Umwelthilfe reicht Beschwerde wegen Steuerverschwendung ein

Obwohl kaum Gas an den deutschen LNG-Terminals ankommt, hat die Bundesregierung Milliardenbeträge im Haushalt geblockt. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin eine „ineffiziente Mittelverwendung“ und reicht Beschwerde beim Bundesrechnungshof ein.

avatar
Erik Rusch
•14 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Autobauer in Krise

Vier Bundesländer rufen VW zum Erhalt aller Standorte auf

Bei VW stehen Werksschließungen und Entlassungen zur Debatte. Die Wirtschaftsminister der vier Länder mit VW-Standorten haben dazu nun eine gemeinsame Position entwickelt.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Zu Reformplänen für ARD und ZDF: 16.000 Rückmeldungen innerhalb von zwei Wochen

Nachdem die Ministerpräsidenten der Bundesländer ihren Entwurf für den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk bekannt gemacht haben, haben Bürger und Unternehmen rund 16.000 Eingaben eingereicht.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Kapitalmarkt

Ampel einigt sich auf Jahressteuergesetz

Nach Plänen der Ampel werden Kapitalmarktakteure in Zukunft bei Termingeschäften nicht länger Beschränkungen von Verlustverrechnungen unterliegen. Die Ampelparteien haben sich auf einen entsprechenden Entwurf für das Jahressteuergesetz geeinigt.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Debatte über Rentenreform

Rentenpaket II: SPD-Politiker warnen FDP vor Blockade

Die Debatte um die Zukunft des deutschen Rentensystems geht in die entscheidende Phase. Während die FDP Belastungen für kommende Generationen befürchtet, betonte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, mit dem geplanten Gesetz werde die Rente dauerhaft stabilisiert.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Bremen: Hotspot für Ausländerkriminalität

Soko „Junge Räuber“ - Nordafrikanische Intensivtäter im Fokus der Ermittlungen

Die Bremer SPD beklagt für das vergangene Jahr eine Zunahme von Raubüberfällen um 70 Prozent. Dafür sollen laut Bremens sozialdemokratischem Innensenator Ulrich Mäurer vor allem junge Männer aus Nordafrika verantwortlich sein.

avatar
Alexander Wallasch
•14 Oktober 2024
6 Min.
post-image

Am Mittwoch im Innenausschuss

CDU lehnt Sicherheitspaket ab, FDP drängt zur Zustimmung

In den Augen der CDU sei das geplante Sicherheitspaket „völlig entkernt“. Die Ampel sei damit den Grünen entgegengekommen, so Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU). Währenddessen drängt die FDP zur Zustimmung.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Deutscher Journalistenverband: „Angriff auf die Pressefreiheit“

Angriff auf DW-Reporter nach Interview mit Musiker in Düsseldorf

In der Nacht zum Samstag ist ein Reporter der Deutschen Welle (DW) nach einem Interview mit einem aus Syrien stammenden Musikers in Düsseldorf angegriffen worden. Unter anderem soll der Reporter als „Schwuchtel“ beschimpft worden sein.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
2 Min.
post-image

statt Ende der Schuldenbremse

Mit privatem Kapital: Merz will Sparer für Ausbau der Infrastruktur begeistern

In seiner Rede auf dem Parteitag der CSU hat CDU-Chef Friedrich Merz erklärt, sich bei der Finanzierung öffentlicher Infrastruktur nicht nur auf öffentliche Kassen verlassen zu wollen. Er möchte auch private Mittel mobilisieren, die derzeit auf Girokonten und Sparbüchern ruhten.

avatar
Reinhard Werner
•14 Oktober 2024
6 Min.
post-image

In Hauptbahnhöfen nur langsames Vorankommen

Wissing meldet Fortschritte bei 5G- und Glasfaserausbau - EU-Kommission: „Spektakulär“

Nach den Plänen der Bundesregierung soll es bis zum Jahr 2030 überall in Deutschland schnelles Internet geben. Die Ampelkoalition hat im Sommer 2022 ihre „Gigabitstrategie“ beschlossen und mittlerweile seien 87 Prozent der geplanten 100 Maßnahmen zur Umsetzung der „Gigabitstrategie“ erfolgreich gestartet oder abgeschlossen.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Neuer Vorstand gesucht

Fridays-for-Future-Mitgründer möchte an Spitze der Grünen Jugend

Nach dem Rücktritt der bisherigen Spitze der Grünen Jugend haben sich auch die möglichen neuen Vorsitzenden des Grünen-Nachwuchsverbands kritisch zum Kurs der Partei geäußert. Sie mahnten unter anderem konsequenteren Klimaschutz an.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
2 Min.
post-image

BKA-Bericht

Höchststand: Fast 10 Prozent mehr Attacken auf Polizisten

Die Zahl der Gewalttaten gegen Polizisten und Rettungskräfte ist im vergangenen Jahr auf neue Höchststände gestiegen. Laut Bundeskriminalamt (BKA) erhöhte sich die Zahl der von Attacken betroffenen Polizisten im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Erzieher, Sozialarbeiter und Schulpsychologen

Mehr als 110.000 Lehrer fehlen bis 2030

Ab dem übernächsten Schuljahr gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Gewerkschaftschefin Finnern sieht darin große Chancen. Doch sie spricht eine deutliche Warnung aus.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Mecklenburg-Vorpommern

Wirbel um Regenbogenfahne: Stadtrat verhängt Verbot - Oberbürgermeister erklärt Rücktritt

Neubrandenburgs Oberbürgermeister hat überraschend seinen vorzeitigen Rücktritt angekündigt. Dem voraus ging ein Verbot der Regenbogenfahne. Ob dies für den Kommunalpolitiker, der offen zu seiner Homosexualität steht, das Fass zum Überlaufen gebracht hat, wurde bislang nicht bestätigt.

avatar
Susanne Ausic
•14 Oktober 2024
7 Min.
post-image

Personalkosten seit 2023 verdoppelt

Bürokratieanstieg: 47 Prozent mehr Beamte in Bundesministerien seit 2013

Den größten Personalzuwachs gab es offenbar im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Laut dem Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft sei beim Stellenaufbau in den Bundesministerien und im Kanzleramt „einiges aus dem Ruder gelaufen“.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Öffentliche Anhörung im Bundestag

Chefs der Geheimdienste äußern sich über Sicherheitslage in Deutschland (Video)

Einmal im Jahr stehen die Chefs der Bundesgeheimdienste bei einer öffentlichen Befragung im Bundestag den Abgeordneten Rede und Antwort. In der heutigen Sitzung dürfte es unter anderem um die Auswirkungen des Nahost-Konflikts gehen.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Koalitionsverhandlungen in drei Bundesländer

Merz setzt Wagenknecht Grenzen

Wie weit geht die CDU auf Sahra Wagenknecht zu, Regierungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zu bilden? Der Parteichef setzt Grenzen.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
2 Min.
post-image

„Mehr Staat, mehr Schulden, mehr Bürokratie“

95 Prozent der Steuerzahler entlasten - Merz „schockiert“ über SPD-Wahlkampfpläne

„Die Rechnung geht doch nicht auf“ – mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab. Hauptlinien des Bundestagswahlkampfs zeichnen sich ab.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Kosten der Energiewende

„Faire Netzentgelte“ ab 2025: Wer gewinnt, wer zahlt mehr?

Die Bundesnetzagentur will eine „faire Verteilung“ der Netzentgelte in Deutschland. Aufgrund der Energiewende zahlen manche Regionen mehr als andere. Eine Reform der Gebühr soll das nun ändern. Wer darf mit Vergünstigungen rechnen?

avatar
Maurice Forgeng
•14 Oktober 2024
6 Min.
post-image

Kalte Progression

Lindner plant für 2025 höhere Steuerentlastung

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Arbeitnehmer in den nächsten zwei Jahren noch etwas stärker von der kalten Progression entlasten als ursprünglich geplant. Das berichtet die „Bild“ (Montagausgabe) unter Berufung auf den Steuerprogressionsbericht und den Bericht zum Existenzminimum, die Lindner am Wochenende an das Kabinett verschickt hat.

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Lehren für künftige Krisen

Lauterbach zu Corona: Aufarbeitung ohne Schuldzuweisungen

Die Corona-Politik soll aufgeklärt werden, darin sind sich die Ampel-Parteien einig. Doch über das „Wie“ gibt es Unstimmigkeiten. Was sind die Vorstellungen des Gesundheitsministers?

avatar
Redaktion
•14 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Bundesparteitag der Linken

Gregor Gysi: „Langfristig gebe ich dem BSW keine Chance“

Gregor Gysi glaubt nicht an einen nachhaltigen Erfolg der BSW. „Der Erfolg von Sahra Wagenknecht ist kein Phänomen der sozialen Medien allein, sondern der Medien überhaupt“, sagte der Linken-Politiker der „Frankfurter Rundschau“.

avatar
Redaktion
•13 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Wirtschaftsminister mit sich selbst zufrieden

Habeck zieht Bilanz: Habe Deutschland „in Fahrt“ gebracht - aber Rezession steht bevor

Wirtschaftsminister Robert Habeck zieht Bilanz: Er habe in seinem Amt Deutschland vorangebracht „wie kein anderer Wirtschaftsminister davor“. Das sehen der Koalitionspartner und die Opposition anders. Auch die Wirtschaftslage des Landes spricht dagegen.

avatar
Maurice Forgeng
•13 Oktober 2024
7 Min.
post-image

Symbolpolitik oder echte Geschlossenheit?

„Das ist der richtige Mann“: CSU-Delegierte feiern Merz

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und CSU-Chef Markus Söder demonstrierten beim CSU-Parteitag Geschlossenheit. Auch die CSU-Delegierten stehen hinter Merz. „Das ist der richtige Mann“, sagen sie in Augsburg.

avatar
Redaktion
•13 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Eklat bei Landesparteitag

Berlin: Linke brechen Parteitag nach Antisemitismus-Streit ab - und fordern Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen

Am Freitagabend endete der Parteitag der Berliner Linkspartei im Chaos. Anlass war ein Streit über die Verurteilung von linkem Antisemitismus. Delegierte hatten Änderungen im Text erzwungen. Initiatoren sahen darin eine Verwässerung und teilweise Umkehrung des Anliegens.

avatar
Reinhard Werner
•13 Oktober 2024
8 Min.
post-image

World Health Summit

Gesundheitsgipfel in Berlin: Historische Finanzierungsrunde soll WHO stärken

Noch bis zum Dienstag findet der World Health Summit in Berlin statt. Auf dem Programm steht die Absicherung der Finanzierung der WHO.

avatar
Susanne Ausic
•13 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Führungsduo Jette Nietzard und Jakob Blasel

Nach Streit mit der Mutterpartei: Die Grünen Jugend steht vor einem Neuanfang

Eine Neuaufstellung bahnt sich an: Nach dem Rücktritt des Vorstands kandidieren Jette Nietzard und Jakob Blasel für die Spitze der Grünen Jugend. Ihr Programm könnte die Jugendorganisation grundlegend verändern.

avatar
Redaktion
•13 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Innere Sicherheit

„Mini-Päckchen“: Richterbund krisitiert Sicherheitspaket der Ampel

Die Ampel-Regierung hat sich jüngst auf ein Sicherheitspaket geeinigt. Es seien Veränderungen notwendig gewesen, um vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand zu haben, argumentiert die Regierungskoalition. Für den Deutschen Richterbund ist das Paket jedoch unzureichend.

avatar
Redaktion
•13 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Politischer Kurswechsel gefordert

Experte rät zu Schutzjagd auf den Wolf - EU-Staaten wollen Schutzstatus absenken

Wie weiter mit dem Wolf: Das Wildtier soll wegen Übergriffen auf Schafe, Rinder und Pferde künftig weniger streng geschützt sein. Beim weiteren Vorgehen ist einiges zu bedenken.

avatar
Redaktion
•13 Oktober 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 22 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale