Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Ein Jahr vor der Bundestagswahl

SPD-Wahlkampfstrategie: Kaufprämie für E-Autos und Steuersenkung für fast alle

Ein Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Die Wirtschaftspolitik spielt dabei eine zentrale Rolle.

avatar
Redaktion
•13 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Staatliche Kosten gestiegen

Lufthansa fürchtet „weiter schrumpfendes Angebot“ von Flügen

Nachdem Airlines wie Eurowings und Ryanair mit Verweis auf zu hohe Gebühren zahlreiche Flugverbindungen in Deutschland gestrichen haben, befürchtet Lufthansa-Chef Carsten Spohr weiter schrumpfende Flugpläne und negative Auswirkungen auf den Standort Deutschland.

avatar
Redaktion
•13 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Wahl am 2. März 2025

Hamburger SPD zieht mit Regierungschef Tschentscher an Spitze in Bürgerschaftswahl

Die Hamburger SPD zieht mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher als Spitzenkandidat in den Bürgerschaftswahlkampf.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Hetzposting

Das Bayerische Oberste Landesgericht: Gleichsetzung von Grünen und Nazis strafbar

Das Bayerische Oberste Landesgericht (ObLG) hat die Revision gegen ein Urteil des Amtsgerichts Kulmbach bezüglich eines Hetzpostings gegen die Grünen in einem Beschluss von September zurückgewiesen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf beide Entscheide.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
2 Min.
post-image

„Keine gemeinsamen politischen Überzeugungen“

Merz: BSW-Koalitionen in Sachsen und Thüringen nicht vorstellbar

Die CDU will weder auf Bundes- noch auf Landesebene mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht kooperieren. Für Friedrich Merz steht die ideologische Kluft im Vordergrund.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Deutsches Recht wird angepasst

Fehlanreize reduzieren: Faeser legt Gesetzentwürfe zu EU-Asylreform vor

Seit Wochen sind die Debatten um das Thema irreguläre Migration schon aufgeheizt. Mit Gesetzentwürfen zur EU-Asylreform und einem Sicherheitspaket werden mögliche Maßnahmen konkreter.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Keine Corona-Aufarbeitung

FDP kritisiert ausbleibende Corona-Aufarbeitung

Die Ampelparteien wollten alle ein anderes Gremium zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Ein Konsens kam nicht zustande. Der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai kritisiert dies.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

„Schwarz-Grün ist ein toter Gaul“

Söder kritisiert Kompromissformulierung zu Schwarz-Grün

Auch mit den neuen Parteivorsitzenden der Grünen sieht der CSU-Vorsitzende keine Änderung bei dem Kurs der Partei und schließt weiterhin eine schwarz-grüne Koalition aus.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Schleswig-Holstein

Grüne in Schleswig-Holstein bestätigen Landesvorsitzende in Amt

Das Vorsitzendenduo der Grünen in Schleswig-Holstein, Anke Erdmann und Gazi Freitag, wurde wiedergewählt und bleibt somit weitere zwei Jahre im Amt.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

CO2-Emissionen

Lemke weist Forderung nach Lockerung von Auto-Emissionsvorgaben zurück

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) widerspricht Forderungen, nach denen die Emissionsvorgaben für Autohersteller weniger gesenkt werden sollten. Es dürfe keinen „Rollback bei den Klimaschutzzielen“ geben, sagte sie im „Deutschlandfunk“.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Nach Attentaten in Mannheim und Solingen

Union nennt Sicherheitspaket der Ampel „durchlöchert wie Schweizer Käse“

Die Bundesregierung hat beim Sicherheitspaket eine Einigung erzielt. Die Union sieht „die ursprünglichen Pläne bis zur Unkenntlichkeit verwässert“.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Vor Krankenhaus gefunden

Berlin: Clan-Aussteigerin überfallen und mit Benzin übergossen

Eine Frau steigt aus einer kriminellen arabischen Großfamilie aus und berichtet in einem Buch über das „Innenleben“ des Clans und ihre Erlebnisse. Jetzt wurde sie in der Hauptstadt Opfer einer Gewalttat, die vermutlich von der Clan-Familie ausging.

avatar
Erik Rusch
•12 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Wahlumfragen

INSA: BSW legt zu - AfD verliert

Während die BSW einen Prozentpunkt zulegt, verliert die AfD in der aktuellen Umfrage an Zustimmung.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Merz tritt als Gastredner auf

CSU-Parteitag fordert Asyl-Obergrenze, Drohnenarmee und Wehrpflicht

Die Parteichefs von CDU und CSU lieferten sich ein Duell um die Kanzlerkandidatur. Inzwischen herrscht Einigkeit. Die soll auch Merkmal einer neuen Bundesregierung werden, wünscht sich der CDU-Chef. Auf ihrem Parteitag stellt die CSU auch inhaltliche Leitplanken für den Wahlkampf auf.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
7 Min.
post-image

Wahl in Hamburg

Tschentscher Spitzenkandidat der SPD Hamburg

Die SPD Hamburg zieht mit Bürgermeister Tschentscher als Spitzenkandidat in den Wahlkampf. Die Partei setzte den 58-Jährigen mit 97,2 Prozent der Stimmen auf Platz eins der Landesliste.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Thüringen

Ramelow fordert „Fairness-Abkommen“ von CDU und Linken in Thüringen

Der geschäftsführende Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) kündigte an, in Zukunft in Einigkeit mit seiner Partei stimmen zu wollen und nicht als Einzelperson als Mehrheitsbeschaffer für die CDU zu dienen. Sollte die CDU die Unterstützung der Linken erhalten wollen, dann die der gesamten Partei und nicht nur von Ramelow selbst.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Vizepräsidentin stellt sich nicht erneut zur Wahl

Parlamentsvize Pau will nicht mehr für den Bundestag kandidieren

Nach 27 Jahren im Bundestag beabsichtigt die Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, nicht mehr erneut für den Bundestag zu kandidieren.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Entfremdung vom Politikbetrieb

Klingbeil: Kühnerts Rücktritt hatte nichts mit Machtkampf zu tun

Der Rücktritt des SPD-Generalsekretärs Kevin Kühnert nährt Gerüchte über einen innerparteilichen Machtkampf. Nun meldet sich der Parteivorsitzende zu Wort.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
5 Min.
post-image

Bundestagswahl 2025

Grünen-Vorsitz: Brantner und Banaszak kandidieren nur für ein Jahr

Die Kandidaten für den Vorsitz der Grünen, Franziska Brantner und Felix Banaszak, wollen sich zunächst nur für eine Amtszeit von einem Jahr bewerben - und nicht wie üblich für die volle Amtszeit von zwei Jahren. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) unter Berufung auf führende Parteikreise.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

AfD-Wähler „haben legitime Anliegen"

Wagenknecht hält AfD-Chefin Weidel nicht für Rechtsextremistin

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat AfD-Chefin Alice Weidel vom Vorwurf des Rechtsextremismus freigesprochen und auch die Wähler der AfD in Schutz genommen.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Haushalt 2025

Städtetag: Bund muss Kürzungen bei Integrationskursen zurücknehmen

Der Deutsche Städtetag fordert ultimativ mehr Geld für die Integration von Flüchtlingen.

avatar
Redaktion
•12 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Evakuierung von Wohnhäusern und Kliniken

Rund 7.000 Menschen betroffen: Weltkriegsbombe in Köln kontrolliert gesprengt

Eine Weltkriegsbombe in Köln konnte nicht entschärft und musste gesprengt werden. Tausende Anwohner mussten ihre Häuser verlassen. Auch Kliniken mit Hunderten Patienten wurden evakuiert.

avatar
Redaktion
•11 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Rentenreform

Bundesrechnungshof: Mit Rentenpaket II droht Überlastung des Bundes

Zukünftige Zuschüsse des Bundes zur Rentenversicherung könnten mit dem Rentenpaket II zu einer finanziellen Überlastung führen. Der Bundesrechnungshof kritisiert die Rentenpläne der Regierung.

avatar
Redaktion
•11 Oktober 2024
4 Min.
post-image

CSU-Parteitag

Söder setzt die Leitplanken für den CSU-Bundestagswahlkampf

Kanzlerkandidat durfte er nicht werden – aber mitreden will Markus Söder in der Bundespolitik künftig dennoch. Auf dem Parteitag in Augsburg macht er deutlich, was ihm am Herzen liegt.

avatar
Redaktion
•11 Oktober 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Neues Steuergesetz

Bundesrat warnt: Steuerausfälle in Milliardenhöhe möglich

Der Bundesrat schlägt Alarm: Die vorgeschlagenen Änderungen im neuen Steuerfortentwicklungsgesetz könnten katastrophale finanzielle Verluste in Milliardenhöhe für die Kommunen nach sich ziehen. Die drastischen Maßnahmen, einschließlich einer umfassenden Reform der Steuerklassen, stehen jetzt im Bundestag zur Debatte. Am Bundesrat könnte das Gesetz scheitern.

avatar
Patrick Langendorf
•11 Oktober 2024
8 Min.
post-image

Aufruhr in der Idylle

Geplante Asylbewerberwohnanlage sorgt in Luxusgegend am Starnberger See für Unruhe

In der rund 3.000 Seelen zählenden Gemeinde Seeshaupt will das Landratsamt auf einem „Filetgrundstück“ am Starnberger See eine „Mischunterkunft“ bauen. Ein Teil der Wohnungen sollen frei und zum ortsüblichen Tarif vermietet werden.

avatar
Oliver Signus
•11 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Abstimmung am kommenden Mittwoch

Sicherheitspaket: Ampel-Fraktionen einigen sich auf letzte Details

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach längerer Diskussion auf letzte Einzelheiten des sogenannten Sicherheitspakets verständigt. Das teilten die zuständigen Vizevorsitzenden der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP mit.

avatar
Redaktion
•11 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Spionage nicht ausgeschlossen

Bericht: Russe in Bundeswehrtrainingszentrum festgesetzt

Ein Fahrradfahrer hat sich nach eigenen Angaben auf das Bundeswehrtrainingszentrum in Gardelegen verirrt. Er stellte sich als Russe heraus. Der Mann durfte wieder gehen, Spionage ist allerdings nicht ausgeschlossen.

avatar
Redaktion
•11 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Umsetzung der EU-Asylreform

Faeser plant Asylschnellverfahren an Flughäfen und Häfen

Für die Umsetzung der EU-Asylreform, bei der Grenzverfahren an EU-Außengrenzen erfolgen sollen, möchte Innenministerin Nancy Faeser Schnellverfahren an Flughäfen und Häfen etablieren. Dazu bat Faeser darum, die Regeln, die erst 2026 in Kraft treten sollen, jetzt bereits umsetzen zu dürfen.

avatar
Redaktion
•11 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Berlin

Linke will Flüchtlinge aus Gaza und Libanon aufnehmen - FDP sieht Realitätsverlust

Europas größtes Flüchtlingslager, das sich in Berlin befindet, wurde erst kürzlich erweitert. Die Linke fordert nun die Aufnahme von weiteren Flüchtlingen aus Gaza und dem Libanon. Andere Fraktionen sehen dies kritisch und unterstellen der Linken, „jeglichen Bezug zur Realität verloren“ zu haben.

avatar
Erik Rusch
•11 Oktober 2024
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 22 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale