Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Für Reform des Gesetzes

Geywitz will Heizungsgesetz nicht abschaffen, sondern „grundsätzlich überarbeiten“

Bundesbauministerin Geywitz sieht die „Kleinstvorschriften“ im Gebäudeenergiegesetzes kritisch. Eine gründliche Überarbeitung laufe bereits. Sie spricht sich gegen eine komplette Abschaffung aus.

avatar
Redaktion
•28. November 2024
1 Min.
post-image

Wer nicht digital ist, wird abgehängt

Bahn verzichtet auf gedruckte Fahrpläne - scharfe Kritik von Verbänden

Wer nicht digital unterwegs ist, hat bei der Deutschen Bahn das Nachsehen. Sozial- und Fahrgastverbände kritisieren scharf die Abschaffung der Ankunftspläne. „Ohne Not werden Menschen von wichtigen Informationen ausgeschlossen.“

avatar
Redaktion
•28. November 2024
1 Min.
post-image

War Elon Musk auch dabei?

Trump lädt Meta-Chef Zuckerberg zum Abendessen ein

Mark Zuckerberg besuchte den designierten US-Präsidenten Donald Trump in seiner Residenz Mar-a-Lago – er bemüht sich, die Beziehung zu Trump zu kitten. Der Facebook-Chef war dankbar für die Einladung von Trump.

avatar
Redaktion
•28. November 2024
1 Min.
post-image

Trump: Mexiko will Migration stoppen - Präsidentin Sheinbaum widerspricht

Ein Telefonat zwischen Donald Trump und Mexikos Staatschefin Claudia Sheinbaum sorgt für Verwirrung. Hat Mexiko zugestimmt, die Einwanderung in die USA zu stoppen? Mexiko dementiert – das Land will „Brücken zwischen den Regierungen und Völkern bauen“ und kümmere sich um die Migranten, bevor sie die Grenze erreichen.

avatar
Redaktion
•28. November 2024
3 Min.
post-image

Es geht um 750 bis 800 Millionen Euro

Durften für die Strompreisbremse Gewinne abgeschöpft werden?

In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von hohen Preisen, während ihre Kosten in etwa gleich blieben. Die Regierung ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen – rund 750 bis 800 Millionen Euro. War das Unrecht?

avatar
Redaktion
•28. November 2024
4 Min.
post-image

Gilt bald in Deutschland ein Rauchverbot im Freien?

EU stimmt über Rauchverbote im Freien ab - was bedeutet das?

Verbietet die EU bald das Rauchen im Freien? Entsprechende Initiativen von EU-Kommission und Parlament legen das nahe. Doch können sie das überhaupt? Für Gesundheitspolitik sind allein die Mitgliedsstaaten zuständig.

avatar
Redaktion
•28. November 2024
4 Min.
post-image

Abweichler in der Wagenknecht-Fraktion

Brandenburg: Koalitionsvertrag von SPD und BSW vorgestellt - Bündnis auf der Kippe

Am Mittwoch präsentierten SPD und BSW in Potsdam ihren Koalitionsvertrag für Brandenburg. Interne Spannungen und der Widerstand eines BSW-Abgeordneten gegen Ministerpräsident Woidke gefährden bereits jetzt die knappe Mehrheit.

avatar
Reinhard Werner
•27. November 2024
6 Min.
post-image

„extrem übergriffig"

Kubicki kritisiert Rauchverbot-Pläne der EU an allen öffentlichen Orten

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki zeigt sich empört über Pläne des EU-Parlaments, das Rauchen an allen öffentlichen Orten zu verbieten.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Ein Todesfall

Absturz von DHL-Flugzeug in Litauen: BND hat keine Hinweise auf russische Sabotage

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat nach Angaben seines Präsidenten Kahl keine konkreten Hinweise, dass russische Sabotage zum Absturz des DHL-Frachtflugzeugs in Litauen gestanden habe.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Brief vom Finanzamt

Hamburg befürchtet Bankenchaos - und rät zunächst von der Zahlung der Grundsteuer ab

Weil viele Immobilienbesitzer ihre Grundsteuer per Dauerauftrag bezahlen, droht bei nicht rechtzeitiger Kündigung ein Chaos bei Banken und Finanzämtern. Der Fiskus rät in einem Schreiben an 400.000 Immobilienbesitzer in Hamburg zum Umstieg auf Bankeinzug.

avatar
Oliver Signus
•27. November 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Migrationspolitik der USA

Trumps Amtseintritt: Experte skizziert Sofortmaßnahmen zur US-Grenzsicherung

Eines der wichtigsten Wahlversprechen des designierten Präsidenten Donald Trump war die Sicherung der südlichen US-Grenze. Gleich am ersten Tag seiner Regierungszeit will Trump mit der Arbeit beginnen. Was genau er tun könnte, beschreibt der nationale Sicherheitsexperte Todd Bensman in einem Gespräch mit EpochTV.

avatar
Samantha Flom,Jan Jekielek
•27. November 2024
5 Min.
post-image

Wasserstoff

Staatliche Förderbank unterstützt Aufbau von Wasserstoffnetz mit 24 Milliarden Euro

Die staatliche Förderbank KfW hat im Auftrag des Bundes 24 Milliarden Euro für den Aufbau eines Wasserstoffkernnetzes in Deutschland zur Verfügung gestellt.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Bayern

CSU erheblich stärker als vor Wahl 2021: Umfrage sieht 45 Prozent Zustimmung

Die CSU liegt drei Monate vor der für den 23. Februar geplanten Bundestagswahl in Bayern Umfragen zufolge mit 45 Prozent der Stimmen auf Platz eins. Darauf folgt abgeschlagen die AfD mit 17 Prozent.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Wegen internationaler Bedrohungslage

Kehrtwende bei Schutzraumkonzept - auch private Kellerräume sollen „ertüchtigt“ werden

Die „Zeitenwende“ hat auch zu einer Kehrtwende beim Schutzraumkonzept für die deutsche Bevölkerung geführt. Jetzt ist es amtlich: Deutschlands noch vorhandene Schutzräume sollen reaktiviert und die Gesamtzahl ausgebaut werden. Das schließt private Kellerräume mit ein. Gegenwärtig könnte 0,58 Prozent der Bevölkerung Schutz finden.

avatar
Erik Rusch
•27. November 2024
8 Min.
post-image

Widerspruch zu russischer Darstellung

Auswärtiges Amt kritisiert Ausweisung von ARD-Mitarbeitern aus Russland

Das Auswärtige Amt widerspricht der Russischen Darstellung: Das Büro des Senders „Perwy Kanal“ sei nicht durch die Bundesregierung geschlossen worden. Zuständig sei die Landesbehörde gewesen. Gleichzeitig kritisiert es diesen Schritt Russlands.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Internationaler Haftbefehl

Grüne wollen bei Netanjahu-Haftbefehl Völkerrecht folgen

Die Grünen wollen sich bei der Frage, ob der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der frühere israelische Verteidigungsminister Joaw Gallant verhaftet werden sollen, am Völkerrecht orientieren.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Keine Ehe per Videotelefonie

Bundesgerichtshof erklärt Online-Eheschließung für unwirksam

Der Bundesgerichtshof entschied, dass Eheschließungen in Deutschland nur bei persönlichem Erscheinen beider Partner vor dem Standesbeamten möglich sind.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Verbindungen zu PKK

Türkei: Über 200 Festnahmen wegen Vorwurfs des „Terrorismus“

Mehr als 230 Menschen sind in der Türkei wegen Verbindungen zu „Terrororganisationen“ festgenommen worden. Sie sollen die verbotenen Arbeiterpartei PKK finanziert oder für sie Propaganda betrieben haben.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Kurswechsel nach Trumps Wiederwahl

Trend in den USA: Einzelhandelsriese Walmart fährt Diversitäts-Programme zurück

Nachdem bereits US-Konzerne wie Harley-Davidson und Ford ihre Diversitätsprogramme reduziert haben, folgt ein weiterer. Der Einzelhandelsgigant Walmart kündigt an, keine Veranstaltungen mehr zu finanzieren oder Produkte zu vermarkten, die darauf abzielen, Kinder sexuell zu beeinflussen.

avatar
James Lalino
•27. November 2024
3 Min.
post-image

Hoffnung: Gaza-Krieg endet

Aufatmen - doch Skepsis bleibt nach Beginn der Waffenruhe von Israel und der Hisbollah-Miliz

Im Libanon wie in Israel atmen viele Menschen auf, dass der Beschuss und die Bombardierungen vorerst ein Ende haben. Doch bis zu einem sicheren und langfristigen Kriegsende ist der Weg weit.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
5 Min.
post-image

Hochwasser

EU gewährt 112 Millionen Euro Millionenhilfen nach Fluten in Süddeutschland im Juni

Der viele Regen im Juni sorgt für eine schwierige Lage in Bayern und Baden-Württemberg. Vielerorts wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist es zu einem Dammbruch gekommen, ein Feuerwehrmann kam ums Leben. Jetzt kommt weitere finanzielle Hilfe.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Konflikt mit China

NATO-Admiral warnt: „Unternehmen müssen auf ein Kriegsszenario vorbereitet sein“

Admiral Rob Bauer, der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, hat die europäische Wirtschaft eindringlich vor einer zu großen Abhängigkeit von China gewarnt. Vor allem in einem Konfliktszenario könnten globale Lieferketten unter Druck geraten.

avatar
Reinhard Werner
•27. November 2024
5 Min.
post-image

Kampf gegen „Hassrede"

Politikerbeleidigungen: Vorsitzende der Justizministerkonferenz will sie leichter bestrafen lassen

Die niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) will Beleidigungen, die sich gegen Politiker richten, noch leichter bestrafen lassen. Strenger als bei Delikten gegen gewöhnliche Bürger soll auch dann durchgegriffen werden, wenn das öffentliche Wirken eines Politikers nicht „erheblich erschwert“ wird, wie es das Strafgesetzbuch derzeit voraussetzt.

avatar
Patrick Reitler
•27. November 2024
8 Min.
post-image

Tränengas und Schlagstöcke

Pakistan: Mehr als 900 Demonstranten festgenommen - fünf tote Sicherheitskräfte

In Pakistans Hauptstadt Islamabad besteht seit einer Woche ein zweimonatiges Verbot für öffentliche Versammlungen. Dennoch kam es zu Demonstration, welche von der Polizei aufgelöst wurden.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

unter Wasser

Zahl der Toten nach den Unwettern in Spanien nun bei 230

Auch einen Monat nach dem Unwetter in Spanien suchen Einsatzkräfte immer noch nach fünf Vermissten. Und finden immer noch vereinzelt Tote.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Waffenstillstand mit Libanon

Libanons Regierungschef fordert Israels Truppen zum Abzug auf

Nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah am Mittwochmorgen fordert der Libanon Israel dazu auf, sich an die Bedingungen der Waffenruhe zu halten und sich aus dem Grenzgebiet zurückzuziehen.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Zwei ARD-Journalisten ausgewiesen

Moskau weist deutsche Journalisten aus: Reaktion auf Schließung eines Staatssenders in Deutschland

Der russische Staatssender „Perwy Kanal“ (Erster Kanal) veröffentlichte einen Beitrag, nach welchem der Berlin-Korrespondent und sein Kameramann Deutschland verlassen müssen. Daraufhin weist Russland zwei ARD-Journalisten des Landes.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
3 Min.
post-image

Richtlinie zu gesprengter Pipeline

EU-Gericht: Betreibergesellschaft unterliegt in Streit um Regeln für Nord Stream 2

Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union entschied über die Regeln der Gasfernleitung Nord Stream 2. Demnach gelten dieselben Regeln wie für Gasfernleitungen innerhalb der EU. Somit unterlag die Betreibergesellschaft Nord Stream 2 AG mit ihrer Klage.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Missbrauch unter Betäubung

Avignon-Prozess: Strafen zwischen 4 und 20 Jahren gefordert

50 Männer sollen Teil des jahrelangen Missbrauches von Gisèle Pelicot in Frankreich gewesen sein. Über drei Tage verliest die Anklage ihr Plädoyer. Vom Urteil erhofft sie sich mehr als Strafmaße.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Gewalthilfegesetz

Kabinett beschließt bessere Hilfe für gewaltbetroffene Frauen

Die verbliebene rot-grüne Restkoalition hat grünes Licht für das Gewalthilfegesetz gegeben. Ob der Entwurf noch vor der Bundestagswahl im Bundestag verabschiedet wird, bleibt ungewiss.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • 4784
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Montag, 13. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale