Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

USA

Trump nominiert Anwalt Jamieson Greer als Handelsbeauftragten

Donald Trump hat die Besetzung weiterer Positionen für seine künftige Regierung bekannt gegeben.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

EU-Parlament

Europaparlament wählt von der Leyens neue EU-Kommission ins Amt

Das Europaparlament bestätigte die 26 Kommissare von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Zuvor erklärte sie ihre Pläne für ihre zweite Amtszeit.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
5 Min.
post-image

Wärmewende in Gefahr

Steigende Gaspreise befürchtet: Geopolitik und kalter Winter gefährden Versorgung

Die Gasversorgung in Europa bleibt trotz politischer Entwarnungen unsicher. Neben geopolitischen Spannungen beeinflussen kalte Temperaturen und eine steigende Nachfrage die Preise. Experten und Versorger fordern dringende Investitionen, um eine bezahlbare Wärmeversorgung langfristig sicherzustellen.

avatar
Reinhard Werner
•27. November 2024
6 Min.
post-image

Regierung hat erst spät reagiert

Flutkatastrophe Spanien: Hilfspaket von 2,3 Milliarden Euro angekündigt

In Spanien wirkt die Flutkatastrophe von Ende Oktober nach. Regionen und Regierung streiten sich, die Menschen räumen auf. Nun kündigt Regierungschef Sánchez ein weiteres Hilfspaket an.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Rohingya: Größte staatenlose Gruppe

IStGH-Chefankläger beantragt Haftbefehl gegen Myanmars Junta-Chef

Mit brutaler Gewalt gehen Myanmars Machthaber seit Jahren gegen die Rohingya-Minderheit vor. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichts ermittelt. Er zielt auf die Spitze der Militärs.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
3 Min.
post-image

Facebook, Instagram, Tiktok und Co.

Social-Media-Gesetz in Australien nimmt erste Hürde

Australiens Regierung will Kindern den Zugang zu Social Media verbieten – als erstes Land der Welt. Der Zugang soll erst ab 16 Jahren erlaubt sein. Die erste Hürde im Parlament ist genommen.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Die „Operation Taken Down“

Polizei zerschlägt Netzwerk für Streaming-Piraterie

Ein international agierendes Netzwerk bot mehr als 22 Millionen Nutzern illegale Streaming-Dienste an. Die italienische Polizei reagiert mit einer großangelegten europaweiten Aktion.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Seit Mittwoch 4:00 Uhr

Waffenruhe: Zwischen Israel und der Hisbollah schweigen 60 Tage die Waffen

Tausende Tote, Hunderttausende Vertriebene: Nach mehr als einem Jahr Krieg sollen die Waffen zwischen Israel und der Hisbollah mindestens zwei Monate lang schweigen. Es gibt einige Hürden.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
8 Min.
post-image

Verlust der Deutungshoheit

Wie mit „Extremisten“ kommunizieren? Zehn Thesen für den „Ernstfall“

Anfang Dezember lädt eine Interessengemeinschaft der Kommunikationsbranche nach Berlin ein, um zu beratschlagen, wie man zukünftig mit AfD und Co umzugehen gedenkt. Grundlage ist eine Handreichung mit dem Titel: „Zehn Thesen für die Kommunikation mit Radikalen und Extremisten“.

avatar
Alexander Wallasch
•27. November 2024
9 Min.
post-image

Zwischen Israel und der Hisbollah

Scholz zu Waffenruhe im Libanon: „Wichtig, dass sich alle an das Vereinbarte halten“

Bundeskanzler Scholz begrüßt die Feuerpause im Libanon. Er ruft alle Beteiligten auf, sich auch an die Vereinbarungen zu halten.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Sorge um Arbeitsplatz wächst

Verbraucherstimmung in Deutschand deutlich verschlechtert

Die Stimmung verschlechtert sich. Menschen im Land sorgen sich um ihre Arbeitsplätze, halten sich beim Konsum zurück. Sie verschieben oder verzichten auf neue Anschaffungen.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
3 Min.
post-image

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Gericht: „Freiwillig Tempo 30“-Schilder sind unzulässig

Keine amtlichen Schilder: Anwohner der Bodenseeinsel Höri unterliegen im Gerichtsstreit um von ihnen aufgestellte „Freiwillig Tempo 30“-Schilder. Sie verstoßen damit gegen die Straßenverkehrsordnung.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Niedersachsen

Nach Blitzeinschlag: Massive Störungen im Fernverkehr der Bahn

An einer Hauptstrecke der Bahn bei Bienenbüttel ist ein Blitz eingeschlagen. Die Folge sind massive Störungen im bundesweiten Fernverkehr.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Karlsruhe

Urteil zu Wahlrechtsreform wurde wegen einer technischen Funktion zu zeitig veröffentlicht

Am 30. Juli wurde das Urteil zur Wahlrechtsreform veröffentlicht – doch am Vortag war es schon online lesbar. Ursache ist laut der Untersuchung eine technische Funktion.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Wahlen

Warum Scholz, Merz & Co. auf vielen Stimmzetteln fehlen

Die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel werden auf den meisten Stimmzetteln zur Bundestagswahl nicht auftauchen. Wie kann das sein? Und wie wird der Regierungschef überhaupt gewählt?

avatar
Redaktion
•27. November 2024
4 Min.
post-image

Berlin-Kreuzberg

Auf offener Straße erschossen - trotz Maßnahmen zur Reanimation gestorben

Nach einem nächtlichen Streit zwischen zwei Männergruppen wurde ein 31-Jähriger durch Schüsse tödlich verletzt.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Neuausrichtung der Wirtschaft erst im Sommer

Merz: „Sehr viel wird in dieser Wahlperiode nicht mehr passieren”

Friedrich Merz dämpft Erwartungen an wesentliche finanz- und wirtschaftspolitische Weichenstellungen vor der Neuwahl. Er warnt vor monatelangem Stillstand bis zur neuen Regierung im Sommer 2025.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Was sieht das Abkommen genau vor?

Was bedeutet die Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah?

Mehr als ein Jahr lang haben sich Israel und die Hisbollah gegenseitig beschossen und zuletzt auch direkte Gefechte im Libanon geliefert. Nun soll die Gewalt enden – vorerst.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
7 Min.
post-image

Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen

NATO-General: Deutschland sollte eher 3 Prozent des BIP für Verteidigung einsetzen

Im Pentagon erwartet NATO-General Badia mit Entlassungen nach dem Amtsantritt von Donald Trump im Januar. Badia fordert Deutschland auf, die Verteidigungsausgaben drastisch zu erhöhen und eine allgemeine Dienstpflicht einzuführen.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Eskalationsgefahr

Westliche Waffen und Putins Drohungen: Wohin steuert der Ukraine-Krieg?

Die westlichen Länder sind sich nicht einig in der weiteren Unterstützung für die Ukraine. Nun warnt der Kreml, dass ein harter Kern von Ländern in Europa mit Bodentruppen eine Eskalation provozieren könnte.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•27. November 2024
6 Min.
post-image

Wahlumfrage

Umfrage: SPD erwartet Schlappe bei Neuwahl

Nicht einmal jedes 6. Mitglied der SPD rechnet mit einem Sieg bei der Neuwahl 2025. Im Juli war es noch ein Drittel. Nach der Wahl sieht sich die Mehrheit in einer Koalition mit CDU und CSU.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Sicherheit und Verteidigung

Heusgen warnt vor hybrider Kriegsführung durch Russland

„Russland führt längst einen hybriden Krieg gegen Europa“, sagt Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Dieser Realität müssten sich Unternehmen und politische Verantwortliche stellen.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Woidke wohl erneut Ministerpräsident

SPD und BSW: Koalitionsvertrag in Brandenburg steht

Nach rund drei Wochen sind sich die Verhandler von SPD und BSW einig: Sie wollen gemeinsame Sache machen. Auch eine letzte Unklarheit scheint beseitigt.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
3 Min.
post-image

Naher Osten

Libanons Armee kündigt Truppenverlegung Richtung Süden an

Wenige Stunden nach Beginn einer Feuerpause zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon meldet sich die libanesische Armee zu Wort. Sie kündigt eine Verlegung von Truppen in den Süden des Landes an.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Politbüro der Hamas äußert sich

Hamas erklärt Bereitschaft für Feuerpause im Gazastreifen - zu ihren Bedingungen

Die radikalislamistische Hamas sei auch zu einer Feuerpause bereit – zu einem „Abkommen über eine Waffenruhe und zu einer Vereinbarung über einen Gefangenenaustausch“ mit Israel.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
1 Min.
post-image

Kürzen bei Entwicklungshilfe, Asyl, Bürgergeld

Kubicki gegen neue Koalition mit Grünen - „Freibier für alle“ ist keine realistische Politik

31 Milliarden für Entwicklungshilfe, 57 Milliarden für Asylbewerber und Bürgergeld – Wolfgang Kubicki will die Haushaltsprobleme über Sozialkürzungen lösen. Eine neue Koalition mit den Grünen schließt er aus, sein Bedarf sei „momentan gedeckt“.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
2 Min.
post-image

Fachkräfte aus dem Ausland

Studie: Arbeitsmarkt benötigt jährlich 288.000 Einwanderer

Dem deutschen Arbeitsmarkt werden bis 2040 rund 4,5 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Laut einer neuen Studie müsste Fachkräftezuwanderung die Lücke füllen.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
3 Min.
post-image

Nach acht Monaten

Nach der Wahl wieder illegal? Cannabisgesetz auf dem Prüfstand

Seit nunmehr fast acht Monaten gilt das neue Cannabisgesetz – am Donnerstag werden sich die Justizressorts der Länder treffen. Berlins Senatorin hält das Gesetz für einen folgenschweren Irrweg, das sich In der Praxis bis jetzt nicht bewährt hat: Es fördere Drogenkriminalität und erschwere die Arbeit der Justiz.

avatar
Lydia Roeber
•27. November 2024
8 Min.
post-image

Wer ist zuständig?

EU-Kommission: Wichtige Köpfe in von der Leyens neuem Team

Heute stimmt das EU-Parlament über die 26 neuen Kommissaren im Team von Ursula von der Leyen ab. Wer soll gewählt werden? Nur mit einem Deal kommen Raffaele Fitto (Regionalförderung, Reformen) und Teresa Ribera (Klima und Wettbewerb) ins Amt.

avatar
Redaktion
•27. November 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Exportwirtschaft in Sorge

Zollkrieg voraus? Wie die EU das Verhältnis zu den USA unter Trump optimieren könnte

Am 20.1. kehrt Donald Trump als US-Präsident ins Weiße Haus zurück. Eine seiner Prioritäten: der Schutz amerikanischer Unternehmen durch Strafzölle und die Beseitigung von Handelsschranken. Die EU könnte dabei ins Visier geraten – mit potenziell weitreichenden Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.

avatar
Reinhard Werner
•27. November 2024
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • 4784
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Montag, 13. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 8 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 8 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 8 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 8 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 8 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 8 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 8 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 8 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 8 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 8 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale