Inflation übersteigt zwei Prozent - Lebensmittel und Dienstleistungen teurer
Das Leben in Deutschland verteuert sich im November etwas stärker. Die Inflationsrate überschreitet wieder die Zwei-Prozent-Marke. Und das wird wahrscheinlich nicht die letzte Steigerung gewesen sein.

Über eine Tonne Marihuana bei Durchsuchungen im Großraum Berlin beschlagnahmt
In Berlin und Brandenburg haben die Polizei und der Zoll bei Durchsuchungen über eine Tonne Marihuana sichergestellt. Außerdem wurden acht Mitglieder einer mutmaßlichen Rauschgiftbande im Alter von 25 bis 50 Jahren festgenommen.

EU-Parlament fordert erneut deutsche Taurus-Lieferung für die Ukraine
Eine nicht verpflichtende Entschließung im EU-Parlament am Donnerstag hat ergeben, dass eine große Mehrheit der EU-Abgeordneten die Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine verlangt.

Schwacher Rubel: Zentralbankberater deutet Zinserhöhung an
Nach außen hin scheint es gut um die russische Wirtschaft bestellt zu sein. Sie wächst dank des Rüstungssektors. Doch die Schwäche des Rubels ruft Sorgen bei der Bevölkerung hervor.

Trump schließt Regierungsbildung ab: Gesundheit, Wirtschaft und Sicherheit als Schwerpunkte
Der designierte 47. Präsident der USA, Donald Trump, hat innerhalb von nur drei Wochen sein künftiges Regierungsteam zusammengestellt. Einen starken Einfluss werden dabei Personen aus seiner Wahlheimat Florida und aus dem Umfeld des „America First Policy Institute“ haben.

Orbán spricht sich für ein Auslieferungsabkommen mit China aus
China hat in den letzten zehn Jahren seine Bemühungen verstärkt, Auslieferungsverträge abzuschließen. In der EU hat Peking mit Viktor Orbán wahrscheinlich einen weiteren Partner gefunden. Das alles geschieht trotz internationaler Kritik an den Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Landes.

Deutscher Botschafter kehrt in den Iran zurück
Nach der Hinrichtung eines deutschen Staatsbürgers im Iran ist das Verhältnis beider Länder auf einen neuen Tiefpunkt gesunken. Trotzdem werden die diplomatischen Beziehungen aufrechterhalten.

EU-Parlament lässt Empfehlung für Rauchverbot in der Außengastronomie fallen
Die Empfehlung für das Rauchverbot hat keine Mehrheit erhalten und wurde fallen gelassen.

Würzburger Oberbürgermeister Schuchardt wird Hauptgeschäftsführer des Städtetags
Der langjährige Oberbürgermeister von Würzburg, Christian Schuchardt (CDU), wird neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags. Er tritt das Amt im Juli 2025 an, wie der Verband mitteilte. Er folgt auf Helmut Dedy, der in den Ruhestand geht.

Trumps Wahl: Kennedy und Makary - ein Duo gegen die „Vereinnahmung“ der Pharmakonzerne
Der Wunschkandidat von Donald Trump für die Leitung der Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde FDA vertritt auf diesem Gebiet die selben Ansichten wie der designierte Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Auch für andere wichtige Posten hat Trump Kritiker des aktuellen Gesundheitssystems nominiert.

CDU-Politiker Kiesewetter: Deutschland ist für Russland „längst Kriegsziel“
Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter ist der Meinung, dass Russland sich bereits im Krieg mit dem gesamten Westen sehe – Deutschland sei demzufolge zwangsläufig Kriegsziel.

Wirtschaftspläne im Wahlkampf: Wie sehen die Konzepte der Parteien für Deutschland aus?
Die Ampelkoalition ist an ihren unterschiedlichen Wirtschaftskonzepten zerbrochen. Die Wähler werden nun auch im Februar über die konträren Ansätze in der Wirtschaftspolitik der Parteien abzustimmen haben. Wie bewerten Ökonomen diese Ansätze?

Nach ARD-Ausweisung: Außenministerin Baerbock bestellt russischen Botschafter ein
Russland weist zwei Beschäftigte der öffentlich-rechtlichen ARD aus. Jetzt reagiert die Bundesregierung.

Mutmaßlich islamistischer Anschlagsplan mit Rohrbombe - Jugendlicher verhaftet
Minderjährig, im Internet radikalisiert und schon unter Verdacht für einen Anschlag in Deutschland. Auch zum „Heiligen Krieg" soll er aufgerufen haben.

Korruptionsverdacht - Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert feuert zwei Vorstände
Knaus Tabbert stellt Wohnwagen und Wohnmobile her und kämpft mit einer Absatzkrise. Nun ist das Unternehmen über Nacht in den Strudel eines Korruptionsfalls im obersten Management geraten.

Vor Maccabi-Spiel in Berlin: Gefährderansprachen und Messerverbot
Das Basketballspiel von Maccabi Tel Aviv in Berlin steht unter besonderem Schutz. Innensenatorin Spranger spricht über die Maßnahmen und einem großen Polizeiaufgebot.

EU-Staaten prüfen Sanktionen gegen russische „Schattenflotte“
Die EU-Staaten befassten sich mit neuen Russland-Sanktionen. Diskutiert wird über den Vorschlag, der die russische Öl-Schattenflotte stärker ins Visier nimmt.

Südkorea im Schnee - Flugausfälle und Massenkarambolage mit 53 Autos
In Südkorea hat ein Wintereinbruch mit Rekord-Schneefällen für Chaos gesorgt. Der Wetterdienst teilte mit, in der Hauptstadt Seoul seien 16,5 Zentimeter Schnee gefallen - ein Rekord für November.

Deutschland stationiert erneut Flugabwehr in Polen
Bereits im vergangenen Jahr haben Patriot-Systeme der Bundeswehr den Südosten Polens geschützt. Nun sollen erneut deutsche Flugabwehr-Staffeln dorthin verlegt werden.

Erfolglos: Verfassungsbeschwerden zu Strompreisbremse abgewiesen
Im Streit um die Abschöpfung von Überschusserlösen im Zuge der Strompreisbremse sind 22 betroffene Ökostromerzeuger am Bundesverfassungsgericht gescheitert.

Ifo: Unternehmen planen mehr Kurzarbeit und Jobabbau
Die Krise kommt immer mehr auf dem Arbeitsmarkt an. Vor allem ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft plant laut einer Ifo-Umfrage verstärkt Jobs abzubauen, während die Kurzarbeit steigt.

FDP-Fraktion gegen schnelle Reform des Abtreibungsverbots
Ein Gesetzesentwurf von Abgeordneten mehrerer Bundestagsfraktionen vom April sieht vor, Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche grundsätzlich zu legalisieren. Gegen eine schnelle Reform spricht sich jetzt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion aus.

Bombendrohungen gegen Trumps künftiges Regierungsteam
Die zukünftige Regierungsmannschaft des designierten US-Präsidenten Trump wird zum Ziel von Drohungen. Die Vorfälle zeigen, wie angespannt die politische Lage in den USA auch nach den Wahlen bleibt.

Verfassungsschutz sieht „abstrakt hohes Gefährdungspotenzial” auf Weihnachtsmärkten
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) betrachtet Weihnachtsmärkte weiterhin als potenzielles Ziel insbesondere von islamistischen Terroristen. Grundsätzlich bestehe für „Orte wie Weihnachtsmärkte ein abstrakt hohes Gefährdungspotenzial“, teilte die Behörde mit.

EZB-Präsidentin Lagarde rät von Vergeltung gegen US-Zölle ab
Was tun, wenn US-Präsident Trump die Zölle auf Importe deutlich anhebt? Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank empfiehlt ein besonnenes Vorgehen.

Zukunftspreis geht an Forscher mit smarten Autoscheinwerfer
Der Bundespräsident ehrt einmal im Jahr hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche Innovationen. Die diesjährige Siegererfindung könnte Autoscheinwerfer revolutionieren.

Vollautomatische U-Bahn: Riad eröffnet die ersten drei Linien am 1. Dezember
In Riad starten ab Sonntag die ersten U-Bahn-Fahrten: Mit insgesamt sechs Linien und 183 Zügen soll das neue Netz bis Januar mehr als 3,6 Millionen Passagiere befördern. Ein Meilenstein in Saudi-Arabiens „Vision 2030“ für nachhaltige Entwicklung.

Gesetzesstau im Bundestag: Was in den nächsten Wochen noch zu erwarten ist
Der Deutsche Bundestag ist derzeit kaum handlungsfähig. Ohne parlamentarische Mehrheiten stagniert der Gesetzgebungsprozess, während die Wirtschaft auf dringend benötigte Reformen drängt. Unions-Fraktionschef Friedrich Merz sieht erst im Sommer 2025 Raum für große Veränderungen. Doch bis dahin bleibt vieles ungewiss.

Bleibt die Mietpreisbremse? CDU: Verlängerung ist verfassungsgerichtlich kaum mehr begründbar
2025 läuft in den Bundesländern die Mietpreisbremse aus. Nach dem Ampel-Aus wird eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher. Der Deutsche Mieterbund warnt. Wie steht es um die Zukunft der Mietpreisbremse?

Naturpark warnt: Truthahn nicht im Großen Salzsee einlegen
Thanksgiving zählt zu den wichtigsten Feiertagen in den USA und ist für viele noch bedeutender als Weihnachten. Da sollte der Braten – traditionell Truthahn – gelingen. Ein Naturpark in Utah meldet sich mit einer Warnung zu Wort.
