BER-Chef Mühlenfeld will vorerst keine Erweiterung des Flughafens
Um den für 2017 geplanten Start des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld sicherzustellen, will der neue Chefmanager Karsten Mühlenfeld vorerst nichts von einer BER-Erweiterung wissen.

Bahn: Ersatzfahrplan stabil angelaufen
Der Ersatzfahrplan im Personenverkehr ist nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) stabil angelaufen.

Bahn: Ersatzfahrplan für Fernverkehr steht
Die Deutsche Bahn (DB) hat ihren Ersatzfahrplan für den Fernverkehr veröffentlicht.

DIHK beziffert Kosten für Bahnstreik auf eine halbe Milliarde Euro
DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat die Kosten für den bevorstehenden Bahnstreik auf eine halbe Milliarde Euro beziffert: "Lager laufen leer, die Produktion stottert, es kann sogar zu Produktionsausfällen kommen.

Bahn-Streik: Beamtenbund-Chef rät zur Schlichtung
Angesichts erneuter Streiks der Lokführer-Gewerkschaft GDL in dieser Woche macht sich der Vorsitzende des Dachverbands Deutscher Beamtenbund (dbb), dem die GDL angehört, für eine Schlichtung stark.

Zum Muttertag am 10. Mai: Wie und wann wird Muttertag in der Welt gefeiert?
An jedem zweiten Sonntag im Mai ist es in Deutschland so weit: Der Muttertag wird gefeiert.

Verkehrs-Staatssekretär kritisiert GDL: "Nicht mehr erträglicher Zustand”
Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Norbert Barthle (CDU), hat die erneute Streikankündigung der "Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer" (GDL) scharf kritisiert.

Dobrindt zum Bahnstreik: Grenzen der Akzeptanz erreicht
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die Streik-Ankündigung der Lokführer-Gewerkschaft GDL kritisiert.

Tarifstreit bei der Bahn: GDL will eine Woche lang streiken
Die Lokführergewerkschaft GDL macht ihre Drohung wahr: Ab Montagnachmittag bestreiken die Lokführer den Güterverkehr, ab Dienstagmorgen um 2 Uhr soll der Ausstand auch auf den Personenverkehr ausgeweitet werden, teilte die Gewerkschaft mit.

Bahn rechtfertigt jüngstes Angebot an GDL
Im anhaltenden Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn und nach erneuter Streik-Ankündigung der Spartengewerkschaft GDL wehrt sich der Konzern in einem Brief gegen Vorwürfe der GDL.

Fahrradfahrer immer häufiger mit Schutzhelm unterwegs
Fahrradfahrer sind in Deutschland immer häufiger mit einem Schutzhelm unterwegs.

Deutsche Bahn hält Verhandlungen mit GDL für gescheitert
Die Deutsche Bahn hält die Verhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GDL endgültig für gescheitert und fordert einen Schlichter, um den Tarifkonflikt beizulegen.

Wirtschaft warnt GDL vor Streikschäden in nicht gekanntem Ausmaß
Angesichts der jüngsten Ankündigung eines langen Streiks durch die Lokführer-Gewerkschaft GDL warnt die deutsche Wirtschaft vor Schäden in einem bislang nicht gekanntem Ausmaß.

Verkaufsoffener Sonntag am 03.05.2015: In welchen Städten haben die Geschäfte geöffnet?
Der Einkaufsbummel am Sonntag ist dieses Wochenende wieder möglich und wir verraten, in welchen Bundesländern und Städten Deutschlands die Geschäfte geöffnet sind.

Bahn bekräftigt Schlichtungsangebot
Die Deutsche Bahn hat mit Unverständnis auf die neue Streikdrohung der "Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer" (GDL) reagiert: "Dazu gäbe es keinen Grund.

Bericht: Deutsche Bahn baut Schienennetz im Emirat Katar
Die Deutsche Bahn (DB) plant und baut nach Informationen der "Welt" ein Schienennetz für das Emirat Katar.

Luftverkehrswirtschaft lehnt weitere Nachtflugverbote ab
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Klaus-Peter Siegloch, lehnt weitere Nachtflugverbote ab.

Bericht: Iran bringt US-Frachtschiff auf
Der Iran hat am Dienstag angeblich das Feuer auf ein US-Frachtschiff in der Straße von Hormus eröffnet und es anschließend aufgebracht.
Umfrage: 54 Prozent der Radfahrer tragen nie einen Helm
54 Prozent der deutschen Radfahrer tragen laut einer Umfrage nie einen Helm.

Bundesregierung ignorierte Warnungen vor MH17-Abschuss
Der Bundesregierung lagen vor dem Abschuss einer Boeing 777 der Malaysia Airlines über der Ostukraine im Juli 2014 klare Gefahrenhinweise vor, die sie nicht an deutsche Fluggesellschaften weiter gegeben hat.

Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen am 26.04.2015
Viele Städte in NRW haben heute 26.

Umstieg auf Flüssiggas: Kreuzfahrtindustrie will staatliche Unterstützung
Die Kreuzfahrtindustrie fordert staatliche Unterstützung beim Umstieg auf umweltfreundliche Treibstoffe wie etwa das Flüssiggas LNG: "Wir würden gern das schadstoffarme LNG auf unseren Kreuzfahrtschiffen einsetzen, aber es fehlt die Infrastruktur", sagte Harri Kulovaara, Vize-Chef der Reederei Royal Caribbean Cruises, dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Verkaufsoffener Sonntag am 26.04.2015: In welchen Städten haben die Geschäfte geöffnet?
Der Einkaufsbummel am Sonntag ist dieses Wochenende wieder möglich und wir verraten, in welchen Bundesländern und Städten Deutschlands am 26.

603 Km/h oder von Berlin nach Frankfurt/Main in 1 Stunde - mit dem Zug
603 Stundenkilometer: eine japanische Magnetschwebebahn stellt einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf.

Bahn: Zugverkehr nach Streik weitgehend stabil
Die Deutsche Bahn (DB) ist nach Ende des Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) wieder mit einem weitgehend stabilen Zugverkehr gestartet.

„Weg mit dem Alten“ - was ist der Gebrauchtwagen noch wert und wie lässt er sich zu einem guten Preis verkaufen?
Das alte Auto soll weg.

Unionsfraktionsvize: Lokführer sollten sich von GDL-Chef distanzieren
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Arnold Vaatz (CDU), hat die neuen Bahn-Streiks als "unangemessen" verurteilt und die Lokführer dazu aufgerufen, sich von GDL-Chef Claus Weselsky zu distanzieren.
Lokführer-Streik: 70 Prozent der Züge fallen aus
Im Zuge des Streiks der Lokführergewerkschaft GDL fallen am Mittwoch rund 70 Prozent der Züge im Fernverkehr aus.

Lokführer-Streiks kosten Wirtschaft mehr als 600 Millionen Euro
Der neue Ausstand der Lokführer bei der Deutschen Bahn wird die deutsche Wirtschaft erneut einen dreistelligen Millionenbetrag kosten.

Japan: Magnetschwebebahn stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf
Japans Magnetschwebebahn Maglev hat einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord aufgestellt.