Vital
Alle ArtikelBeziehungenErnährungGesundheitReiseVitalität
plus-icon

Alzheimer vorbeugen

Hirngesundheit: Warum wir lebenslang singen und musizieren sollten

Demenz und Alzheimer sind weltweit auf dem Vormarsch. Einfache und kostengünstige Maßnahmen könnten diesen Krankheiten vorbeugen: Singen und Musizieren.

avatar
Amie Dahnke
•09 Februar 2024
5 Min.
post-image

Ab 2025

EU-Einigung auf Verbot von Quecksilber-Zahnfüllungen

Das Schwermetall Quecksilber ist EU-Angaben zufolge hochgiftig. Trotzdem wird es noch immer in großen Mengen für Zahnamalgam verwendet. Damit soll in Zukunft EU-weit Schluss sein.

avatar
Redaktion
•08 Februar 2024
1 Min.
post-image

Alte Bahnstrecken wiederbeleben

Studie: Hohe Hürden für Reaktivierung von Bahnstrecken

Mindestens 1000 Menschen pro Werktag müssen es sein, damit eine Bahnstrecke reaktiviert wird. Zumindest in Bayern. Eine neue Studie zeigt weitere Hürden auf.

avatar
Redaktion
•07 Februar 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Cholesterinspiegel senken

Harvard-Wissenschaftler staunt nach Selbstversuch: Oreo-Kekse übertreffen Statine

In einem Experiment wurde nachgewiesen, dass Oreo-Kekse den Cholesterinspiegel eines Wissenschaftlers besser senken konnten als herkömmliche Cholesterinmedikamente.

avatar
Sheramy Tsai
•07 Februar 2024
8 Min.
post-image

Studie

Atmung durch die Nase kann Herz-Kreislauf-Risiko senken

Einer Studie zufolge ist die Nasenatmung vorteilhafter als die Mundatmung. Sie wirkt sich auf den Blutdruck und andere Faktoren aus, die im Zusammenhang mit bevorstehenden Herzerkrankungen stehen können.

avatar
Amie Dahnke
•06 Februar 2024
4 Min.
post-image

Geschlechtsunterschiede

Abnehmen, aber richtig: Warum Frauen ihre Hormone mehr beachten sollten

Im gesamten Lebenslauf, insbesondere aber im Menstruationszyklus, fahren die Hormone einer Frau Achterbahn. Wer dies beim Training beachtet, kann bessere Leistungen erzielen und auch erfolgreicher abnehmen.

avatar
Jennifer Galardi
•06 Februar 2024
8 Min.
post-image

USA

Opioidkrise: Werberiese Publicis zahlt Millionenstrafe

Zwischen 1999 und 2021 starben in den Vereinigten Staaten fast 645.000 Menschen an einer Überdosis Opioide.

avatar
Katabella Roberts
•05 Februar 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Weltweit immer beliebter

Magnetfeldtherapie: Der alternative Weg zur Schmerzlinderung und Genesung

Mithilfe von Magnetfeldern gesund werden. Was nach Science Fiction klingt, ist tatsächlich eine Heilmethode, die weltweit immer beliebter wird.

avatar
Emma Suttie
•05 Februar 2024
6 Min.
post-image

Zurück zum Ursprung

Rucking: Sieben überraschende Vorteile des Wanderns mit Gewichtsrucksack

Was früher selbstverständlich und eher Mittel zum Zweck war, entwickelt sich zum eigenen Sporttrend: Gehen, Wandern oder Laufen mit Gewichtsrucksack – Rucking genannt.

avatar
Sheramy Tsai
•03 Februar 2024
8 Min.
post-image

ANCA-assoziierte Vaskulitis

Seltene Autoimmunkrankheit nach COVID-19-Impfung: Fall einer 82-Jährigen

Studien geben Hinweise darauf, dass COVID-Impfstoffe mit Vaskulitis in Verbindung gebracht werden können, einer Erkrankung, die Blutgefäße entzündet und schädigt.

avatar
Ellen Wan
•02 Februar 2024
3 Min.
post-image

Geschichten der Heilung

„Kaye bat mich, ihr beim Sterben zu helfen“

Obwohl dies die Geschichte meiner Frau Kaye ist, ist es eigentlich die Geschichte meines Lebens.

avatar
Douglas A. Wyatt
•01 Februar 2024
4 Min.
post-image

Kein Ende der Durststrecke

Bierabsatz 2023 zurückgegangen

Der Bierabsatz in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken und auch im langfristigen Trend sinken die Zahlen immer weiter. Der Deutsche Brauer-Bund spricht von einem „rabenschwarzen Jahr“ für die Branche.

avatar
Redaktion
•01 Februar 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Neue Forschungen

Verbindungen zwischen Vitamin D und Alzheimer: Was die Wissenschaft jetzt sagt

Eine umfangreiche Studie hat herausgefunden, dass ein Defizit an Vitamin D das Risiko früh einsetzender Demenz erhöhen kann, insbesondere bei Frauen.

avatar
George Citroner
•31 Januar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Neue Studie

COVID-19-Impfung führt bei geimpften Ratten zu autismusähnlichen Symptomen

Der männliche Rattennachwuchs zeigte eine „deutliche Verringerung“ der sozialen Interaktion sowie eine verminderte Koordination und Beweglichkeit.

avatar
Naveen Athrappully
•30 Januar 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Hilfe aus der Natur

Sieben Heilkräuter bei Erkältung und viralen Infekten

Mit der kalten Jahreszeit kommt die Anfälligkeit für Erkältungen. Unser Immunsystem ist in dieser Zeit besonders gefordert – auch wegen der häufigen Wechsel zwischen warmer Innen- und kalter Außentemperatur. Die Natur bietet jedoch Hilfe bei Erkältungen und viralen Infekten.

avatar
Doris Sieber
•30 Januar 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Gesundheitsrisiko?

Fachärztin: Umweltbundesamt begeht einen „entscheidenden Fehler“ bei Windkraftanlagen

Windkraftanlagen stellen ein Gesundheitsrisiko dar – davon geht die Fachärztin Dr. med. Ursula Bellut-Staeck aus. Neben der hörbaren Lärmentwicklung senden die Anlagen auch nicht hörbare Infraschallwellen aus. Diese sollen negativ auf den menschlichen Körper einwirken.

avatar
Maurice Forgeng
•30 Januar 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Traditionelle Chinesische Medizin

Nicht nur für die Schönheit: Fünf Lebensmittel für Frauen

Heutzutage gibt es viele unterschiedliche Theorien, welche Ernährung gesund ist. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin hat eine – wenn auch gänzlich andere – Auffassung von Lebensmitteln. So gibt es hier Nahrungsmittel, die besonders Frauen empfohlen werden.

avatar
Renate Hofmarcher
•29 Januar 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Impfung ohne Spritzen

Nadelfreie Verabreichung von Impfstoffen per Ultraschall

Mit Ultraschallimpulsen sollen künftig Impfstoffe ohne Nadeln durch die Haut verabreicht werden. Das Wirkprinzip ist der Medizin nicht neu, der Kontext der Verwendung schon. Laut Forschern könne Ultraschall besonders bei DNA-Impfstoffen hilfreich sein.

avatar
Gustav Eisenreich
•29 Januar 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Die Macht des Geistes

Wie die Psyche den Verlauf einer Krebserkrankung verändern kann

Unsere Gedanken und Gefühle wirken sich auf unseren Körper aus. Daraus folgt, dass unsere Psyche bei Krankheiten eine wichtige Rolle spielt – sowohl im Positiven als auch im Negativen.

avatar
Emma Suttie
•29 Januar 2024
7 Min.
post-image

Jenseits der Wissenschaft

Hua Tuo: Antiker chinesischer Arzt, der seiner Zeit Jahrhunderte voraus war

Hua Tuo war ein Arzt, der in der chinesischen Mythologie zu den Unsterblichen gezählt wird. Er ist bekannt für seine Fähigkeiten in der Chirurgie, Akupunktur, Kräutermedizin und für die Entwicklung einer Form der Anästhesie. Er galt als hellsichtig und es wird angenommen, dass er so Krankheiten diagnostizieren konnte, zu denen heutzutage modernste medizinische Geräte, wie CT-Scanner, notwendig sind.

avatar
Maria Han
•27 Januar 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Studie aus Dänemark

Gefährliche Nebenwirkung: Herzrhythmusstörungen durch medizinisches Cannabis

Eine aktuelle dänische Studie offenbart: Medizinisches Cannabis könnte bei Schmerzpatienten unerwartet zu Herzrhythmusstörungen und akutem Koronarsyndrom führen.

avatar
Amie Dahnke
•27 Januar 2024
4 Min.
post-image

Lokführergewerkschaft GDL macht Kompromiss

Bahnstreik beendet vorzeitig: Ab Montag 02:00 Uhr fahren alle Züge

Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL wird vorzeitig beendet. Bereits ab Montagmorgen, 2 Uhr, sollen die Züge im Personenverkehr wieder fahren, verlautete am Samstagmittag aus informierten Kreisen.

avatar
Redaktion
•27 Januar 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Neue STIKO-Empfehlung

Ärzte kritisieren Meningokokken-Impfempfehlung für Säuglinge und Kleinkinder

Meningokokken-Erkrankungen werden seltener. Dennoch empfiehlt die STIKO nun die Impfung von Säuglingen und Kleinkindern. Mediziner kritisieren fehlende Daten zu Nutzen und Risiken der verwendeten Impfstoffe.

avatar
Dr. Kay Klapproth
•27 Januar 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Naturkosmetik

Strahlende Haut ohne Synthetik - Gesichtscreme selbst machen

Gesichtscremes sollen der Haut Feuchtigkeit spenden und sie vor dem Austrocknen bewahren. Doch viele Inhaltsstoffe in handelsüblichen Gesichtscremes tun genau das Gegenteil.

avatar
Sina McCullough
•27 Januar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Wunder des Immunsystems

„Es ist eines der großen Rätsel“: Warum COVID-19 Kinder verschont

Kinder haben in der Regel einen Überlebensvorteil gegenüber Erwachsenen, wenn es um neu auftretende Viruserkrankungen geht. Das ist laut Studien auch bei COVID-19 der Fall.

avatar
Marina Zhang
•26 Januar 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Autoimmunerkrankung

Vorboten von Multipler Sklerose: Symptome, die man nicht ignorieren sollte

Fünf Symptome könnten als hilfreiche Marker für die Frühdiagnose von MS und anderen Autoimmunkrankheiten dienen, insbesondere bei Risikogruppen. Zu diesem Ergebnis kam ein Team von Wissenschaftlern des Pariser Brain Instituts in einer Fall-Kontroll-Studie.

avatar
Amie Dahnke
•26 Januar 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Mutation stört Zellbalance

Berliner Forscher finden mögliche Ursache von Lupus und Ansatz für Behandlung

Manchmal genügt eine einzige Veränderung in unserem Erbgut, um uns krankzumachen – so auch bei der Autoimmunkrankheit Lupus. Forscher des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie (Berlin) haben nun einen dieser Mechanismen entdeckt, der Lupus bei Kindern auslösen kann.

avatar
Gustav Eisenreich
•26 Januar 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Zeitpunkt entscheidend

4 Gründe, warum Sie den Morgen nicht mit Kaffee starten sollten

Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Timing Ihres Morgenkaffees mehr Energie und Wohlbefinden gewinnen können.

avatar
Sheramy Tsai
•25 Januar 2024
9 Min.
post-image

2. Tag des Bahnstreiks

Bahn warnt vor noch mehr Zugausfällen bei Stundenreduktion

Die Deutsche Bahn warnt vor noch mehr Zugausfällen, wenn sie auf die GDL-Forderung einer Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich eingehen sollte.

avatar
Redaktion
•25 Januar 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Tierstudie

Sesamöl könnte ein Mittel zur Vorbeugung von Osteoporose bei Frauen in den Wechseljahren sein

Im Tierversuch förderte Sesamöl, das reich an Phytoöstrogenen ist, die Knochenbildung und verringerte den Knochenschwund.

avatar
Amie Dahnke
•24 Januar 2024
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 202
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 22 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale