Vom Reisen geprägt: Mantocos Omani-Chicken-Gratin
Über elf Jahre auf Reisen ziehen weder an Menschen noch an Essgewohnheiten spurlos vorüber. Zwei deutsche Weltreisende öffnen für uns ihre Kochtöpfe und teilen ihre kulinarische Kreativität.

Studie: Corona-Maßnahmen haben Studenten alarmierend geschadet
Sport, Psychologie, Soziales: Ein Dreiklang, der während der Pandemie für viele Studenten völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist. Eine Studie zeigt, welche Auswirkungen die verordneten COVID-19-Maßnahmen hervorbrachten.

Cholesterinsenker: Die weniger bekannten Gefahren und eine gute Alternative
Trotz der Vorteile von Statinen bei der Senkung des Cholesterins deuten neuere Studien auf potenzielle Risiken wie erhöhte Diabetes-Gefahr und Erschöpfungszustände hin. Vitamin B3 könnte laut Forschern möglicherweise als alternative oder ergänzende Behandlung in Erwägung gezogen werden.

Medikamente zur Gewichtsreduktion: Erhöhtes Risiko bei Operationen?
Berichte deuten darauf hin, dass Patienten, die Gewichtsverlustmedikamente wie Ozempic und Wegovy einnehmen, einem erhöhten Risiko für Komplikationen während chirurgischer Eingriffe ausgesetzt sein könnten.

Nach mRNA-Impfung: Typische Herztests können Myokarditis nicht erkennen
Dass die COVID-19-Impfstoffe eine Myokarditis verursachen können, ist mittlerweile bekannt. Doch anscheinend tun sie das viel häufiger als bisher angenommen. Gängige Diagnosetests schlagen nicht immer rechtzeitig an.

Hamburger Forscher entdecken Verbindung zwischen SARS-CoV-2, Impfung und Nervenschäden
Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf zeigt, dass SARS-CoV-2 den Vagusnerv schädigen kann. Dies könnte zu Dysautonomie, einer neurodegenerativen Erkrankung, führen, die sowohl bei Long-COVID-Patienten als auch als Nebenwirkung bei COVID-19-Impfungen beobachtet wurde.

Magenschutzmittel können Demenzrisiko erhöhen
Trotz ihrer Beliebtheit: Wissenschaftliche Untersuchungen legen Risiken von Protonenpumpenhemmern in Bezug auf Demenz nahe.

Das Virus ist noch da: Nach langer Ruhe wieder Mpox
Die Krankheit Affenpocken, die nun offiziell Mpox heißt, konnte in letzter Zeit in Vergessenheit geraten. Nun gibt es wieder neue Infektionsfälle, von denen einige mit dem Christopher-Street-Day in Berlin in Verbindung stehen könnten.

Jodmangel und seine Folgen: Erhöhtes Risiko für Krebs- und Schilddrüsenprobleme
Unerklärliche Gewichtszunahme, übermäßige Kälteempfindlichkeit und trockene Haut könnten darauf hindeuten, dass der Körper nicht ausreichend mit Jod versorgt ist. Laut offiziellen Angaben sind 35 bis 45 Prozent der globalen Bevölkerung von einem Jodmangel betroffen. Was sind die Ursachen?

Kardamom: Natürlicher Turbo für den Stoffwechsel und die Fettverbrennung
Könnte Kardamom, ein altbekanntes indisches Gewürz, das Geheimnis zur Fettreduktion sein?

Vor der Marktreife: Vegane Meeresfrüchte aus dem 3D-Drucker
Wie wäre es mit gedrucktem, veganen Lachsfilet? Oder Garnelen oder Tintenfischringen aus Mikroalgen- und Mungobohnenprotein? Pseudo-Meeresfrüchte sollen natürliche ersetzen. Eine Kostprobe ergab eine „vielversprechende Textur“.

Aloe Vera gegen Alzheimer? Studien zeigen verblüffende Verbesserungen der Gehirnleistung
Aloe Vera wird oft als Hautpflegeprodukt verwendet, aber Forschungen zeigen, dass es bei Alzheimer helfen könnte. Wie können die Polysaccharide in Aloe Vera das Gedächtnis wiederherstellen und das Gehirn reparieren?

Bundesweit 31 Prozent mehr Diagnosen von schwarzem Hautkrebs
Die jüngsten Daten der KKH zeigen einen deutlichen Anstieg von Hautkrebsfällen, insbesondere des malignen Melanoms.

Steigende Krebsraten bei Menschen unter 50 - Vorsicht vor diesen Risikofaktoren
Der Anstieg der Krebsfälle in Verbindung mit bestimmten Ernährungsmustern alarmiert Forscher und Mediziner gleichermaßen. Was sagen die neuen Studien über die Verbindung zwischen Ernährung und Krebs? Und was bedeutet das für die täglichen Essgewohnheiten?

US-Studie deckt auf: Täglicher Süßgetränkekonsum erhöht Krebsrisiko
Frauen, die täglich zuckerhaltige Getränke konsumieren, könnten ein erhöhtes Risiko für Leberkrebs bekommen, so eine neue Studie.

Studie: Diese Gewohnheiten lassen uns schneller altern
Neuen Erkenntnissen zufolge hängt unser biologisches Alter nicht nur von genetischen Faktoren ab. Unsere Gewohnheiten spielen eine noch größere Rolle.

Sonnenschein: So wirkt Licht gegen Alzheimer und Depression und stärkt das Immunsystem
Lichtblicke für die Gesundheit: Das faszinierende Zusammenspiel von Sonnenlicht, Wohlbefinden und Immunsystem. Ein Einblick in die unsichtbare Kraft des Tageslichts.

Birnen - traditionelle Gesundheitsbooster der Natur
Birnen, eine mittlerweile weltweit geschätzte Frucht mit Ursprung in China, sind bekannt für ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften und Nährstoffe. Studien zeigen, dass sie das Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes senken können.

Lebensmittelbehörde warnt vor online vertriebenem Kaffee und Tee
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat vor vorwiegend über Online-Netzwerke wie Instagram und Facebook vertriebenen Kaffee- und Tee-Produkten der Marke Start Life aus der Türkei gewarnt.

Studie: Deutsche werden immer träger
Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit sitzend – ein Trend, der laut einer aktuellen Studie insbesondere junge Erwachsene betrifft.

Sanfte Berührung: Ein Heilmittel für Körper und Geist
Körperliche Berührungen sind ein menschliches Bedürfnis. Wer unter Berührungsmangel leidet, ist gestresster und anfälliger für Krankheiten.

Graues Haar - mehr als nur ein Zeichen des Alters: Was die Haare über unsere Gesundheit verraten
Neue Perspektiven für graues Haar: Eine TCM-Expertin offenbart, wie eine ausgewogene Ernährung das Haar wiederbeleben könnte. Gibt es eine Möglichkeit, die natürliche Haarfarbe wiederherzustellen?

Energieräuber in der Dose: Wie Energydrinks dem Gehirn Kraft entziehen
Energydrinks versprechen Energie, bergen aber Risiken wie nervenschädigende Effekte, Diabetes und Herzprobleme. Experten raten zur Vorsicht und empfehlen natürliche Alternativen.

Die neue Ära der Heilung: Lichttherapie gegen psychische und physische Erkrankungen
Das Licht der Sonne hat die Kraft, Leben zu erhalten, und die Medizin hat gelernt, diese Kraft in verschiedenen Therapieformen zu nutzen. Von der Behandlung von Hauterkrankungen bis zur Linderung von Gehirnerkrankungen – Rot- und Infrarotlicht können zu einer besseren Gesundheit beitragen.

Vollrohrzucker: Die „gesündere“ Alternative zum weißen Zucker
Zucker ist buchstäblich in aller Munde. Eine weniger süße und traditionell hergestellte braune Zuckerart bietet eine gute Alternative.

Die Geheimformel langer Ehen
Wie führt man eine Ehe, ohne sich nach kurzer Zeit wieder scheiden zu lassen? Für Antworten befragt man am besten die, die seit 40, 50, 60 Jahren oder gar noch länger verheiratet sind.

Neun Tipps zur Beseitigung von Magenbeschwerden
Snacks, Kaffee und allgegenwärtiger Stress: Im Arbeitsalltag haben viele Menschen keine Zeit, um entspannt und gesund zu essen. Die Folge: Magenbeschwerden.

9 Tipps: So maximieren Sie die Regenerationskraft Ihres Schlafes
Schlaf ist mehr als nur eine nächtliche Pause: Er ist ein komplexer und vitaler Prozess, der jede Zelle des Körpers regeneriert und erneuert. Er übernimmt im Leben mehrere wichtige Funktionen, die für die Gesundheit und das tägliche Wohlbefinden unverzichtbar sind.

Weihrauch und seine Heilwirkung: Ein Wundermittel für die Hausapotheke
Weihrauch kommt seit Jahrtausenden als Heilmittel zum Einsatz. Dank seiner Heilwirkung kann er heute viele künstliche Medikamente ersetzen.

Heimische Beerenpower: Die Top 5 Früchte für eine Extraportion Gesundheit
Sommer ist Beerenzeit! Die köstlichen Früchte sind ein Geschenk der Natur: Sie verzaubern nicht nur die Sinne mit ihrem süßen Geschmack und leuchtenden Farben – Beeren sind auch wahre Schätze für die Gesundheit.
