Smartphone-Sucht auf Augenhöhe mit Glücksspiel und Medikamentenmissbrauch
Die Anzahl der Smartphonenutzer nimmt stetig zu. Und damit auch das Risiko, süchtig zu werden. Am anfälligsten ist die Jugend. Dabei sind die Folgen nicht zu unterschätzen.

Stress ist eine Wahl: Zehn Tipps für mehr Gelassenheit
Stress: Wir können stressige Situationen zwar nicht verhindern, aber es liegt in unserer Hand, wie wir mit ihnen umgehen.

Zitronenwasser für die Traumfigur: Realität oder reine Illusion?
Zitronenwasser gilt als Wunderelixier für Gesundheit und soll beim Abnehmen helfen, aber wie viel Wahrheit steckt darin? Welche Gerüchte über dieses beliebte Getränk sind wissenschaftlich haltbar? Und für wen ist Vorsicht geboten?

Forschung: Zusammenhang zwischen Eisenmangel und erhöhtem Risiko für Parkinson
Eisenmangel ist weltweit der häufigste Nährstoffmangel und kann ernste Gesundheitsprobleme wie Demenz und Parkinson auslösen. Welche Rolle spielt Eisen im Körper?

Expertendiskussion: „Wie kann es sein, dass es im Herbst schon wieder mit neuen Impfstoffen weitergeht?“
Im Anschluss an die Onlinepremiere der EpochTV-Dokumentation „Die verborgene Krise“ („The unseen Crisis“) diskutierten Experten live im Studio der Zeitung. Die Moderation übernahm Alexander Zwieschowski, er ist Mitglied der Redaktionsleitung.

Giftige Substanzen in „umweltfreundlichen“ Strohhalmen
Pflanzenbasierte Strohhalme, die weithin als umweltfreundlich angepriesen werden, enthalten „Ewigkeitschemikalien“. Sie können der Umwelt und dem Menschen schaden, so eine kürzlich veröffentlichte Studie.

Salz als Sündenbock bei Bluthochdruck: Das wahre Problem könnte woanders liegen
Salz ist mehr als nur ein Gewürz auf unserem Esstisch. Medizinexperten behaupten, Salz sei durch ausgewählte Studien zu Unrecht verteufelt worden. Doch wie wirkt es sich wirklich auf unsere Gesundheit aus?

Autismus-Raten steigen rapide: Umweltbedingte Faktoren könnten Schlüsselrolle spielen
Eine neue Studie stärkt die Annahme, dass Autismus stärker durch umweltbedingte Faktoren als durch genetische Ursachen bedingt ist.

Erdnusscreme-Test bei Stiftung Warentest: Gute gibt es schon für wenig Geld
Lecker auf dem Brot oder als Zutat in Gerichten: Erdnusscremes sind vielseitig einsetzbar. Die Stiftung Warentest hat 21 von ihnen getestet.

Grünes Licht für angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech
Das auf die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasste Präparat aus dem Hause BioNTech/Pfizer soll besser vor aktuell kursierenden Corona-Varianten schützen. Die EMA hat es abgenickt.

Corona: Lauterbach drückte Angstkampagne in Expertenrat durch - Evaluation unterblieb
Minister Lauterbach hat seinen Einfluss im Corona-Expertenrat geltend gemacht, um eine Angstkampagne zu Long COVID durchzusetzen. Außerdem gehörte er zu jenen Akteuren, die eine kritische Aufarbeitung der Arbeit verhinderten. Eine Analyse.

„Potenzielles Risiko einer Frühgeburt“ - Pfizer-Impfstoff gegen RSV passiert EU-Kommission
Nachdem die EU-Kommission den neuen RSV-Impfstoff „Abrysvo“ zugelassen hat, lohnt es sich, diesen genauer unter die Lupe zu nehmen. Epoch Times hat einen Blick in die Pfizer-Daten geworfen.

Kann die richtige Ernährung das Altern verlangsamen?
Essen Sie sich jung oder alt? Studien zeigen: Was auf Ihren Teller kommt, kann die Lebensdauer beeinflussen.

Höhere Kindersterblichkeit bei Industriestaaten mit den meisten Kinderimpfungen
Impfungen in der frühen Kindheit senken die Kindersterblichkeit nicht – ganz im Gegenteil, so das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie.

Die Heilkraft von Oxymel: Einfache Zutaten, erstaunliche Wirkung
Bevor es Pillen und Kapseln gab, vertrauten die Ahnen auf die Kräfte der Natur. Oxymel – ein Mixgetränk aus Essig und Honig – hilft nicht nur gegen Fettleibigkeit, sondern auch gegen Asthma und viele andere Beschwerden.

Forscher warnen vor Schadstoffen in Trinkhalmen und Einweggeschirr aus Papier
Um der Umwelt und der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun, greifen viele bei Einweggeschirr verstärkt zu Produkten aus Papier oder Bambus. Doch die vermeintlich bessere Alternative birgt Gefahren für die Gesundheit.

Blaue Beine wegen Long COVID? Spekulation oder evidenzbasierte Diagnostik
Eine neue Studie aus Großbritannien sieht Long COVID als ursächlich für eine Blaufärbung der Beine. Zusammenhänge mit einer Impfung bleiben offen.

Wiederaufflammen von Lepra-Erkrankung: Verbindung zu COVID-19-Impfungen?
COVID-19-Impfungen könnten in seltenen Fällen zum Ausbruch von Lepra-Symptomen beitragen, wie eine kürzlich erschienene Studie aus einer Lepra-Klinik in London zeigt. Auch Studien aus anderen Ländern beschäftigen sich mit Lepra-Erkrankungen in zeitlicher Nähe zu COVID-19-Impfungen.

Körperfremdes Schwermetall: Wie sicher ist MRT?
Gadolinium, ein leistungsfähiges Kontrastmittel bei der Magnetresonanztomographie (MRT), könnte im menschlichen Körper verweilen – mit unbekannten Folgen.

Studie: Traditionelles chinesisches Kraut wirkt bei aggressiven Hirntumoren
Jedes Jahr sind Tausende Menschen in Deutschland von der Diagnose Hirntumor betroffen. Die traditionelle chinesische Medizin könnte neue Hoffnung bringen. Kann ein uraltes chinesisches Kraut die Antwort auf eine der gefährlichsten Krebsarten sein?

Die Schafgarbe - Allheilmittel der Volksmedizin
Die Schafgarbe genießt seit der Antike ein hohes Ansehen in der Volksmedizin. Sie beweist ihre besonderen Kräfte nicht nur in der Frauenheilkunde, sondern unterstützt die Gesundheit des Menschen in vielen Belangen.

Erst in der Kleidung, dann im Glas - Farbstoffe im Aperol-Spritz „extrem stark krebserregend“
Dass Alkohol nicht gesund ist, ist weitgehend bekannt. Trotzdem wird er getrunken. In Verbindung mit künstlichen Farbstoffen ergibt sich eine gefährliche Mischung.

Gefährliche Keime: Fünf Tote durch Legionellen in Polen
Fünf Menschen in Polen sind bei einem Legionellen-Ausbruch gestorben. Nehmen die Erreger den Weg über das lokale Wasserleitungssystem?

Geheimer Brief enthüllt: Wurde die Wirksamkeit von Masken überbewertet?
Neu veröffentlichte Dokumente des US-National Institutes of Health werfen Zweifel an der Verlässlichkeit von Daten zur Masken-Effektivität bei COVID-19 auf.

Garnelen ohne Risiko: Gefahren im leckeren Meeres-Snack vermeiden
Garnelen sind ein Highlight auf jedem Teller, doch die Unterschiede in der Qualität können gravierend sein. Anbei einige Tipps zur Auswahl der besten Garnelen für die nächste Mahlzeit.

„Turbo-Krebs“ nach COVID-19-Impfung?
Die Medizinwelt steht vor einem Rätsel: Bei Menschen unter 50 Jahren, die gegen COVID-19 geimpft wurden, wird vermehrt eine aggressive Form von Krebs diagnostiziert.

Neue Studie: Ivermectin reduzierte COVID-Todesfälle in Peru um 74 Prozent
Das Ivermectin-Experiment: Ein weitverbreitetes und kostengünstiges Mittel gegen parasitäre Krankheiten könnte auch im Kampf gegen COVID-19 wirksam sein. Das legen aktuelle Daten aus Peru und Indien nahe.

KKH: Immer mehr Menschen vertragen keine Kuhmilch
Von Schokolade bis Joghurt: Laktoseintoleranz betrifft immer mehr Menschen in Deutschland.

Forscher warnen: COVID-19-Impfstoff kann dauerhafte Herzschäden bei Kindern verursachen
Der COVID-19-Impfstoff kann bei Jugendlichen Myokarditis und dauerhafte Herznarben verursachen. Das legt eine Studie aus Hongkong nahe.

Überdiagnosen bei älteren Frauen und die Folgen moderner Brustkrebserkennung
Die häufige Überdiagnose von Brustkrebs bei älteren Frauen wirft Fragen über aktuelle Screening-Methoden auf. Dabei werden oft Fälle von Brustkrebs diagnostiziert, die niemals Symptome verursacht hätten. Unnötige Eingriffe und Therapien sind die Folge.
