Pilzinfektion im Gehirn - Studie zeigt Parallelen zu Alzheimer
Forscher entdeckten kürzlich, dass ein bestimmter Pilz ins Gehirn eindringen kann und Veränderungen verursacht, die Alzheimer ähneln.

Neue Studie: Zweite COVID-19-Infektion heilt schneller ab als die Erstinfektion
Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge heilt eine COVID-19-Zweitinfektion schneller als die Erstinfektion – unabhängig vom Impfstatus.


Elon Musk zitiert Ärzte: Mehr Menschen durch Beatmungsmaschinen gestorben als an COVID-19
Ein auf X veröffentlichter Podcast erhitzt die Gemüter. Darin sprach Plattformeigentümer Elon Musk höchstpersönlich über die fehlerhafte Behandlung von COVID-Patienten.

Staude des Jahres 2024: Der Blut-Weiderich
Der Blut-Weiderich beeindruckt mit farbenprächtigen Blüten, zieht Insekten an und hat vielfältige gesundheitsfördernde Eigenschaften. Erfahren Sie mehr über die Staude des Jahres 2024.

Gesundheitsrisiko Blutspende? Forscher entdecken erhöhte Schlaganfallrate
Aktuelle Studien legen nahe, dass Menschen nach Transfusionen von Blutspendern die Gehirnblutungen erlitten haben, ein leicht erhöhtes Risiko für Schlaganfälle tragen.

Ahornsirup - natürlicher Süßmacher mit gesundheitlichem Potenzial
In Kanada darf er auf Pancakes nicht fehlen: Ahornsirup. Das süße Vergnügen hat viele gesundheitliche Vorteile.

Urolithin A: Die natürliche Verjüngungskur für das Immunsystem
Könnten Schweizer Forscher ein Puzzlestück zur Verlangsamung oder sogar Umkehrung des Alterungsprozesses gefunden haben?

Fast jeder dritte Geimpfte zeigt Nervenprobleme nach COVID-Impfung
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass fast ein Drittel der gegen COVID-19 Geimpften neurologische Probleme zeigt. Frauen scheinen ein erhöhtes Risiko für solche Nebenwirkungen zu haben.

Hirnnebel bei Long COVID: Forscher entdecken mögliche Ursache
Viele Menschen mit Long COVID leiden an sogenanntem Hirnnebel. Warum genau, ist noch nicht geklärt. Forscher scheinen nun der Antwort einen Schritt nähergekommen zu sein.

Sensation in der Teetasse: Japanische Forscher entdecken antivirale Superpower von Matcha
Japanische Forscher fanden heraus, dass bestimmte Teesorten, insbesondere grüner und schwarzer Tee, in der Lage sind, einige Omikron-Varianten von COVID-19 zu neutralisieren.

Debatte um DNA-Verunreinigung geht weiter: „Ein Rückruf ist definitiv angebracht”
Der Impfstoff von Pfizer enthält DNA-Sequenzen, die als Verunreinigungen identifiziert wurden. Immer mehr Forscher äußern sich nun zu der Debatte.


Der unsichtbare Feind: Mikroplastik im Körper
Täglich gelangen unbemerkt Mikroplastikpartikel in die Nahrung und letztendlich in den Körper. Doch es gibt Schritte, die wir unternehmen können, um Mikroplastik in unserem Alltag zu reduzieren.

Dieses mittelalterliche Dorf hat seine Häuser inmitten von riesigen Felsblöcken gebaut
In einer winzigen Siedlung unter einem Felsen zu leben, mag einsam klingen – und das ist es auch. Das kleine Dorf Monsanto liegt im dünn besiedelten Osten Portugals nahe der spanischen Grenze. Es ist von der Außenwelt ziemlich abgeschnitten und liegt buchstäblich irgendwo im Nirgendwo.

Tierarzneimittel bei beliebten Fastfood-Ketten entdeckt
Tierarzneimittel sind in der Humanmedizin nicht zugelassen. Sie können jedoch durch die Ernährung in den menschlichen Körper gelangen, wie eine neue Untersuchung von Speisen aus Fastfood-Ketten in den USA ergab.

Rätsel der Wissenschaft: Wie ein Lungenkrebspatient seinen Weg zurück ins Leben fand
Lungenkrebs – für viele Betroffene bricht mit der Diagnose eine Welt zusammen. Manche ergeben sich resigniert ihrem Schicksal, während andere auf eine Spontanheilung oder ein Wunder hoffen. Im Fall des koreanischen Unternehmers Yoon Kang-won kam die Heilung völlig unerwartet.

Salz gegen Migräne: Wie eine Ernährungsumstellung helfen könnte
Migräne, eine der quälendsten Kopfschmerzarten, betrifft Millionen Deutsche. Könnte eine einfache Ernährungsumstellung Abhilfe schaffen?

Forscher decken mögliche Ursachen für Herzschäden durch COVID-19-mRNA-Impfungen auf
Wissenschaftler aus Deutschland und Ungarn haben in einer kürzlich erschienenen Studie im Zellversuch aufgezeigt, dass COVID-19-mRNA-Impfstoffe binnen 48 Stunden nach der Impfung Spike-Proteine in Herzmuskelzellen produzieren, was zur Herzschädigung führen kann.

Ozempic: Gefahren gängiger Abnehmpillen und sechs natürliche Alternativen
Die Debatte um Nebenwirkungen wie Selbstmordgedanken oder Fälschungen bei Abnehmpillen wie Wegovy und Ozempic dauert an. Dabei gibt es auch weniger umstrittene Alternativen aus der Natur.

Lichtblick für Brand- und Säureopfer: Forscher drucken voll funktionsfähige Haut
US-amerikanischen Forschern ist es gelungen, eine vollständige und funktionstüchtige Haut biologisch zu drucken. Die Ergebnisse geben Millionen Menschen Hoffnung auf Heilung.

WHO soll globalen „Klima-Gesundheitsnotstand“ ausrufen
Aus der Debatte um den Klimawandel soll nun eine „Klimakrise“ mit „Gesundheitsnotstand“ werden. Dies fordern 13 Wissenschaftler, die einen Appell an die UN, Politiker und Gesundheitsexperten verfasst haben. Die WHO soll den globalen Gesundheitsnotstand noch möglichst vor ihrer Jahresversammlung im Mai 2024 ausrufen, so die Forderung. Der Aufruf wurde von über 200 Fachjournalen veröffentlicht.

Graphenoxid gegen Alzheimer - an Backhefe getestet
Alzheimer ist bis heute unheilbar. Ein Hoffnungsschimmer kommt aus Schweden. Doch noch sind die Wirkmechanismen teilweise unklar – und das „Medikament“ Graphenoxid umstritten.

Unterschätzter Held: Wie der Darm unseren gesamten Organismus beeinflusst
Unsere Darmflora, ein vielfältiges Ökosystem aus Bakterien und Mikroorganismen, beeinflusst die Gesundheit weit mehr, als wir uns vorstellen können.

DNA-Kontamination von mRNA-Impfstoffen - Professor Buckhaults: „Ich weiß, dass dies wahr ist“
DNA-Kontaminationen in mRNA-Impfstoffen rücken derzeit in den Mittelpunkt aktueller Forschungen. Nun bestätigte ein weiterer Forscher in unabhängigen Untersuchungen in seinem Labor die Verunreinigungen.

„Lonely Planet“: Deutschland 2024 keine Reise wert
Fürs neue Jahr empfiehlt ein Reiseführer der 50 Jahre alten Marke „Lonely Planet“ wieder Dutzende Ziele. 50 sind es diesmal. Eine Stadt oder Region in Deutschland ist nicht auf der Liste zu finden.

Mikroben im Badezimmer: Reinigungstipps gegen gesundheitsschädigende Keime
Sie denken vielleicht, dass Sie in Ihrer Dusche allein sind. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Duschköpfe ein sehr beliebter Sammelplatz für Mikroben sind.

Datenskandal beim PEI: „Nicht vorhandene Aufzeichnungen müssen nicht generiert werden“
Es ist eine Aussage mit enormer Tragweite. Das Paul-Ehrlich-Institut weigert sich, vorhandene Daten zu den Nebenwirkungen der COVID-Impfungen herauszugeben. Eine ergebnisoffene Auswertung steht nochmal auf einem anderen Blatt.

Österreich: Schon mehrere Krankenhaus-Fälle durch falsches „Ozempic“
Das Diabetes-Mittel ist derzeit als Schlankmacher sehr begehrt. Fälschungen sind bereits im Umlauf. Jetzt wurden erste potenziell tödliche Zwischenfälle bekannt.

Lauterbach schafft neue Behörde, um RKI zu entlasten - Corona-Hardliner wird Leiter
Das Robert Koch-Institut (RKI) soll sich künftig vor allem auf die Abwehr von Infektionskrankheiten konzentrieren. Mit dem BIPAM wird Minister Lauterbach deshalb eine neue Präventionseinrichtung schaffen. Aufbauen soll sie ein Corona-Hardliner, Dr. Johannes Nießen.

Neue Studie: Welche Krebsvorsorge-Tests steigern die Lebenserwartung tatsächlich?
Eine kürzlich veröffentlichte Meta-Analyse mit Daten von über 2,1 Millionen Menschen zeigt, dass von sechs Krebsvorsorgeuntersuchungen nur eine die Lebenserwartung signifikant steigern konnte.
