„Süßes Gift zum Taschengeldtarif“ - DAK warnt vor E-Zigaretten-Konsum bei Jüngeren
E-Zigaretten gelten als Einstiegsdroge in die Nikotinsucht. Mit Blick auf die neusten Daten zeigt sich die DAK alarmiert.

Selbstmordgedanken: Die dunkle Seite begehrter Abnehmspritzen
Der Hype um Wegovy, Mounjaro und Ozempic – während die Pharmariesen Novo Nordisk und Eli Lilly ihre Gewinne bejubeln, sehen sich Mediziner und Patienten mit einer beängstigenden Kehrseite der Gewichtsverlust-Medikamente konfrontiert.

Anwalt veröffentlicht die 45 gefährlichsten Chargennummern der mRNA-Impfung
Wer nach der mRNA-Spritze unter einem Impfschaden leidet, sollte und kann seine Chargennummer gegenprüfen. Rechtsanwalt Tobias Ulbrich, der mit der Düsseldorfer Kanzlei Rogert & Ulbrich zahlreiche Impfgeschädigte vertritt, hat seine Daten ausgewertet und die gefährlichsten Chargennummern veröffentlicht.

Dreimal geimpft, zweimal genesen - Drosten verzichtet auf Maske und COVID-Booster
Soll man im Herbst seine COVID-Impfung auffrischen? Oder eine Maske tragen? Die „Zeit“ sprach mit dem Charité-Virologen Christian Drosten über die aktuelle Corona-Lage. Narrative der schützenden Maske und Impfung wurden jedoch nicht kritisch hinterfragt.

Studie: Herzmuskelentzündungen bei Geimpften häufiger als bisher vermutet
Studien deuten laut Medizinern darauf hin, „dass milde, symptomfreie Herzmuskelentzündungen häufiger auftreten, als wir bisher vermutet haben“. Allerdings haben die Betroffenen trotz messbarem Entzündungswert oftmals keine typischen Herzbeschwerden.


Wie Pilzbehandlung Krebs vorbeugen könnte
Während die Anzahl der Krebsfälle weltweit rasant steigt, suchen Wissenschaftler nach neuartigen Ansätzen zur Prävention und Behandlung. Ein neuer Blickwinkel richtet sich dabei auf Pilzinfektionen und ihre Rolle im Krebsgeschehen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Natürliches Antibiotikum: Kapuzinerkresse und Meerrettich + Rezept
Erkältungen und Blasenentzündungen sind oftmals zwei unliebsame Begleiter in der kühlen Jahreszeit. Zwei Vertreter der Heilpflanzenwelt verschaffen Abhilfe.

Ärzte berichten von ungeklärten psychischen Symptomen nach COVID-19-Impfung
Nachdem Ärzte gesundheitliche Verschlechterungen und psychische Symptome im Anschluss an COVID-19-Impfungen beobachtet hatten, mehren sich die Fragen nach einem möglichen Zusammenhang.

Gesund und fit mit Calcium? Erfahren Sie, warum Magnesium nicht fehlen darf
Im richtigen Verhältnis kombiniert, unterstützen Calcium und Magnesium maßgeblich Herz-, Knochen- und neuromuskuläre Funktionen. Ein tiefgreifender Blick auf dieses lebenswichtige Mineralien-Duo.

Traditionelle Ringelblumensalbe - ganz einfach selbst gemacht
Die Ringelblumensalbe gilt als „Alleskönner“ bei Hauterkrankungen und -verletzungen und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Mit nur vier Zutaten lässt sie sich zudem einfach selbst herstellen.

Lancet-Studie: mRNA-Impfstoffe in Muttermilch nachgewiesen - Übertragung auf Säuglinge möglich
Eine neue Studie bestätigt, dass bei stillenden Frauen, die mit einem mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 geimpft wurden, mRNA in der Muttermilch nachweisbar ist. Demnach ist auch eine Übertragung auf den Säugling wahrscheinlich, worauf auch Berichte von dokumentierten Nebenwirkungen bei Säuglingen sowohl in der Datenbank VAERS als auch in Dokumenten von Pfizer hinweisen.

DJ und TV-Produzent: „Ein wundersames Buch brachte mich vom Selbstmord ab“
Eigentlich wollte er sich an diesem verhängnisvollen Tag das Leben nehmen. Doch nach einer wundersamen Begegnung auf der Straße überlegte es sich der koreanische Produzent Kim Gyeongil anders.

Das Rätsel der anhaltenden COVID-19-Symptome: Was wissen wir?
Eine aktuelle Studie wirft neues Licht auf Langzeitfolgen von COVID-19. Dabei zeigte sich, dass auch leichte Verläufe langfristige Veränderungen des Immunsystems auslösen können, was möglicherweise nicht nur die Ursache für Long COVID, sondern auch andere chronische Erkrankungen nach durchgemachten COVID-Infektionen sein könnte.

Forscher warnen: Soziale Medien befeuern Bedürfnis nach Schönheits-OP
Schlanke Figur, volle Lippen, knackiger Po. So sieht das Schönheitsideal vieler Frauen aus. Doch gibt es einen Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und der Einstellung zur Schönheits-OP? Dieser Frage ging eine australische Studie nach.

Herzprobleme: Was Ihre Mundspülung damit zu tun haben könnte
Mundhygiene ist essenziell für unser Wohlbefinden. Doch manche Produkte in Ihrem Badezimmer könnten weitreichendere Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.

Tee: Ein natürlicher Stressreduzierer und Energiebooster
Tee gibt uns nicht nur Energie, sondern löst auch Ängste und entspannt. Doch warum eigentlich? Nun scheinen Forscher eine Antwort darauf gefunden zu haben.

Studie: Chemische Verbindung in Lakritze als Hoffnung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten Krebsarten und verläuft in den meisten Fällen tödlich. Wissenschaftler haben nun eine wegweisende Entdeckung gemacht: Die Süßholzwurzel – Hauptbestandteil der Lakritze – trägt eine chemische Verbindung in sich, die sich als wirksam bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs erweisen könnte.

Herzmuskelentzündung nach COVID-Impfung: Betroffene leiden Jahre später
Unter starkem Druck des Militärs und emotionalen Appellen seiner Familie ließ sich Jakob Cohen gegen COVID-19 impfen und erlitt schwere gesundheitliche Komplikationen, darunter eine Herzmuskelentzündung. Er ist einer von vielen.


Von der Wiege zur App: Gefährdet zu viel Technologie unsere Kleinsten?
Alarmierende Erkenntnisse aus Studien: Zu viel Zeit vor Bildschirmen könnte bei Kindern die Entwicklung beeinträchtigen und ADHS begünstigen.

Garnelen und Fleisch mit mRNA-Impfung: Eine unterschätzte Bedrohung für die Lebensmittelsicherheit?
Immer mehr Lebensmittel – darunter Garnelen, Schweine- und Rindfleisch – werden mit mRNA-Gentechnologie behandelt. Langzeitfolgen und Risiken sind dabei unbekannt.

Dr. Gunter Frank: Keine tiefe Corona-Verschwörung, sondern nachvollziehbare Kriminalität
Dr. Gunter Frank ist eine der prägnantesten Stimmen der Corona-Maßnahmenkritik. Der in Heidelberg niedergelassene praktische Arzt und Autor von Beststellern wie „Das Staatsverbrechen“ und „Der Staatsvirus“ geht ab Mittwoch auf Vortragsreise durch Deutschland.


Pfizer-finanzierte Studie: „Geimpfte Kinder müssen wegen Atemwegsinfekten seltener zum Arzt“
Dank der COVID-19-Impfstoffe müssten Kinder wegen Atemwegserkrankungen seltener zum Arzt, heißt es in einer neuen Studie, die Pfizer nicht nur finanzierte, sondern auch direkt bei der Dateninterpretation unterstützte. Unabhängige Forscher beleuchten die Daten genauer.

Depressionen: Frauen doppelt so häufig betroffen wie Männer
Die geschlechtsspezifische Diagnose von Depressionen zeigt ein Ungleichgewicht: Frauen sind häufiger betroffen. Aber was steckt hinter diesen Unterschieden und wie beeinflussen sie die Therapie?

Vitamin C als Rettungsanker gegen Blutvergiftung
In Deutschland erkranken pro Jahr rund 230.000 Menschen an Sepsis, einer schweren Infektion, die bis zu 85.000 Todesfällen führt. Neueste Studien zeigen, dass Vitamin C eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit darstellen könnte.

Vier gesundheitliche Vorteile von Qigong - wissenschaftlich belegt
Mit Qigong Depressionen und Bluthochdruck heilen? Das scheint gar nicht so abwegig, wie Forschungsergebnisse zeigen.

Faszination Nahtoderfahrung: Patienten berichten von einer „neuen Dimension der Realität“
Sie „starben“ an einem Herzstillstand und wurden reanimiert. Einige solcher Menschen machten eine Nahtoderfahrung, in der sie auf ihr Leben zurückblickten.

Barmer-Report: Schmerzmitteltherapie oft unnötig riskant
Bei der Verschreibung von Schmerzmitteln werden in Deutschland nicht selten medizinische Leitlinien ignoriert, was zu gefährlichen Wechselwirkungen führen kann.

Deutsche Studie: Impfungen bieten so gut wie keinen Schutz vor Long COVID
Eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hinterfragt bisherige Annahmen zum Schutz der COVID-19-Impfungen gegen Long COVID. Zudem zeigte sich, dass das Risiko für Long COVID vorrangig von der Variante des Virus abhängt und vor allem vorherige Infektionen das Risiko reduzieren.

Brand auf Güterzug: Bahnverkehr bei Hannover beeinträchtigt
Ein Waggon eines Zuges fängt kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist wenig später gelöscht, hat aber große Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auch heute ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

Japanischer Arzt: Zuckerreduktion zur Senkung des Risikos für Krebs, Demenz und Herzprobleme
Ein japanischer Arzt verlor 17 Kilogramm in drei Monaten durch eine selbst entwickelte, zuckerfreie Diät. Seine Forschungen legen nahe, dass der Verzicht auf Zucker nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern auch das Risiko für Krankheiten wie Krebs, Demenz und Herzprobleme senken könnte.
