Sommerwetter zu Vater- und Muttertag
Offenbach (dpa) - Hoch „Peter“ macht Platz für Sonnenschein und beschert Deutschland ein langes Wochenende mit sommerlichem Wetter.

ADAC-Präsident Markl bezeichnet geplante Reform als alternativlos
ADAC-Präsident August Markl dringt vor der entscheidenden Hauptversammlung von Europas größtem Automobilclub auf die Verabschiedung von Reformen: "Es gibt keinen Plan B - die vor uns liegenden Veränderungen sind alternativlos", sagte Markl den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Bahn-Vorstand Pofalla tauscht erneut Führungspersonal aus
Die rigide Personalpolitik des Deutsche-Bahn-Vorstands und ehemaligen Kanzleramtschefs Ronald Pofalla (CDU) sorgt im Konzern für zunehmende Unruhe.

BER-Chef erwartet Durchbruch für Genehmigung in wenigen Tagen
In den Genehmigungsprozess für den Hauptstadtflughafens BER kommt möglicherweise Bewegung.

April endet wechselhaft und milder
Offenbach (dpa) - Schönes Frühlingswetter ist zwar auch Ende April immer noch nicht in Sicht - doch es wird langsam wieder etwas milder in Deutschland.

Arbeitnehmervertreter verteidigen Streiks an Flughäfen
Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Streiks verteidigt, mit dem seine Gewerkschaft an diesem Mittwoch den Flugverkehr in Deutschland weitgehend lahmlegt.

Verdi-Streik führt zu Flugstreichungen am Mittwoch
Wegen eines Warnstreiks werden am Mittwoch viele Flüge an deutschen Flughäfen ausfallen.

BSI-Präsident warnt vor Hackerangriffen auf Autos und Flugzeuge
"Wir dürfen nicht nur über Digitalisierung reden, sondern brauchen gleichzeitig auch ein Mindestmaß an Cybersicherheit", sagte der BSI-Chef.

Bauarbeiten auf der Strecke Hannover und Kassel haben begonnen
Am Samstag haben die Bauarbeiten auf der Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Kassel begonnen.

Dujmovits: Durch weniger Everest-Kletterer sinkt Gefahr für Einzelne
Der deutsche Bergsteiger Ralf Dujmovits begrüßt die gesunkenen Zahlen der Everest-Aspriranten in diesem Jahr: "Die Gefahr ist dadurch etwas zurück gegangen.

Verbraucherschutzminister will Rechte von Busreisenden stärken
Die Rechte von Busreisenden sollen laut eines Berichts von "Bild am Sonntag" gestärkt werden. Derzeit bleiben die Rechte von Busreisenden bezüglich Verspätungen, Busausfall und Entschädigungszahlungen hinter denen von Bahn- oder Flugreisenden zurück.

Gravierende Sicherheitslücken am Flughafen Köln-Bonn
In verdeckten Tests sei es den EU-Inspekteuren in sechs von zwölf Fällen gelungen, Waffen oder Bombenbauteile durch Röntgengeräte und am Sicherheitspersonal vorbei zu schmuggeln.

Bund plant teuersten Autobahnabschnitt aller Zeiten
Die Bundesregierung will in den nächsten Jahren außergewöhnlich viele teure Straßenprojekte umsetzen.

Mehrere Bundesländer blitzen beim Blitzer-Marathon nicht mit
Der "Blitzer-Marathon" 2016 am kommenden Donnerstag fällt deutlich kleiner aus als in den Vorjahren.

Tarifstreit mit Lufthansa-Piloten spitzt sich wieder zu
Der mittlerweile fast vier Jahre andauernde Tarifstreit zwischen der Lufthansa-Führung und den Konzernpiloten um deren Vergütung und Übergangsversorgung droht erneut zu eskalieren.

Fernbusse: Auch künftig ohne Maut
Maut für Busse? Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt wies entsprechende Forderungen aus den Ländern zurück. Die Länder-Ressortchefs verlangten, eine Maut für die Belastung durch Fern- und Reisebusse einzuführen.

Fernbus-Maut würde Reisen um zehn Prozent verteuern
Die diskutierte Ausweitung der Lkw-Maut auch auf Fernbusse würde nach Einschätzung der Branche die Fahrscheine deutlich verteuern.

Bericht: Immer mehr Start- und Landebahnen deutscher Flughäfen marode
Nicht nur Autobahnen und Brücken sind marode: Offenbar befinden sich auch immer mehr Start- und Landebahnen vieler deutscher Flughäfen in einem schlechten Zustand.

Reisekonzern Tui erwartet Rekordjahr für Spanien-Reisen
Für den weltgrößten Reisekonzern Tui wird 2016 voraussichtlich ein Rekordjahr für Spanien-Reisen. Nach den Anschlägen in Nordafrika habe Tui für 26 Millionen Euro zusätzliche Bettenkapazitäten in Spanien eingekauft.

TUI erwartet Rekordjahr für Spanien-Reisen
Der Touristik-Konzern TUI erwartet 2016 ein Rekordjahr für Spanien-Reisen.

Der Frühlingsbeginn bleibt überwiegend kühl
Offenbach (dpa) - Am Sonntag ist es zunächst vielfach wolkig bis bedeckt und in Sachsen fällt etwas Regen, auf den Gipfellagen Schnee.

Niki Lauda sieht keine Chance für Air Berlin
Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer und Unternehmer Niki Lauda sieht keine Perspektive für die wirtschaftlich schwer angeschlagene Fluglinie Air Berlin.

Bericht über hunderte Funklöcher bei der Bahn
Die Sicherheitsmängel durch ein lückenhaftes Zugfunk- und Notrufsystem für den Schienenverkehr in Deutschland sind laut eines Zeitungsberichts angeblich größer als bislang bekannt.

Ex-Bahnchef Mehdorn: Bahnhöfe in schlechtem Zustand
Der frühere Bahn-Chef Hartmut Mehdorn übt scharfe Kritik an der aktuellen Bahn-Politik der Bundesregierung und fordert weiterhin eine Privatisierung, unter anderem um mehr Geld in die Sanierung zu stecken.

Bahn-Chef Grube: Sperrung der Strecke Hannover-Kassel unvermeidbar
Bahn-Chef Rüdiger Grube hat die zeitweise Sperrung der Strecke Hannover-Kassel verteidigt: Dringende Instandsetzungsarbeiten ließen keine andere Wahl, sagte Grube in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag).

Bahn reagiert auf Kritik an Sperrung zwischen Hannover und Kassel
Die Deutsche Bahn reagiert auf die heftige Kritik wegen der zweiwöchigen Komplettsperrung der Bahnstrecke Hannover-Kassel: Der Konzern setze während der Hannover Messe vom 25.

Binnenschifffahrt 2015: 3,1 % weniger Güter
Im Jahr 2015 nahm die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab.

Flughafengesellschaft glaubt fest an BER-Eröffnung in 2017
Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg hält an einer Eröffnung des BER Ende 2017 fest.

Drachenflieger haben Angst vor Paketdrohnen
Gleitschirm- und Drachenflieger haben Angst vor Drohnen im Alpenland.

Deutsche Fluggesellschaften sollen finanziell entlastet werden
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) prüft offenbar, deutsche Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber finanziell massiv zu entlasten auf Kosten von Steuerzahlern und Flugpassagieren.
