Globale Lieferketten in Gefahr? Zwölf Prozent der Schiffsgüter bewegen sich nicht
Chinas Corona-Politik und der Ukrainekrieg bedrohen erneut die globalen Lieferketten und könnten erhebliche konjunkturelle Auswirkungen haben.

Eine Reise wert: Verborgenes Costa Rica
Je tiefer wir in den Regenwald vordringen, einen hügeligen Pfad entlang, unter einem immer dichter und dunkler werdenden Blätterdach, offenbaren sich uns schaurig-schöne Kreaturen, eine nach der anderen.

Nach der Krise: Luftverkehr erwartet Startprobleme zu Ostern
Nach zwei Jahren Corona-Krise ist die Sehnsucht nach Flugreisen groß. Airlines, Flughäfen und Flugsicherung erwarten zu Ostern einen ersten Passagier-Ansturm, der sie vor ernste Probleme stellen wird.

Dieselfahrer zahlen rund 44 Euro mehr im Monat als im Januar
Die steigenden Spritpreise belasten die deutschen Autofahrer um durchschnittlich 38 Euro im Monat bei einem Benziner und 44 Euro bei einem Dieselmotor.

Mehr als 60 Prozent der Deutschen planen Urlaubsreise
Sonne, Strand und Meer: Nach zwei Jahren Pandemie ist die Reiselust vieler Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge groß. Der Reiseveranstalter TUI und die Lufthansa verzeichnen bereits starke Buchungszahlen für die kommende Urlaubssaison.

Sturm fegt über Deutschland - Bahnverkehr bundesweit beeinträchtigt
Das Orkantief "Ylenia" hat Deutschland erreicht.

Easyjet-Maschine landet in Friedrichshafen nach Luftnotfall
Der Pilot hatte im Cockpit Rauch gerochen. Er entschloss sich zu einer Notlandung auf dem Bodensee-Airport. Eigentlich sollte Innsbruck das Ziel der Reise sein.

Energiepreise steigen - und bringen deutlich höhere Steuereinnahmen
Der neue Bundesfinanzminister Christian Lindner kann sich wegen steigender Preise für Strom, Öl und Gas über mehr Einnahmen freuen. Die Linke fordert daher Entlastungen für die Verbraucher.

7 vs. Wild: 7 Männer, 7 Tage, jeder allein in der Wildnis von Schweden
Sieben junge Männer haben sich in der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ einer Herausforderung gestellt: Sieben Tage in der Wildnis mit nur sieben Gegenständen zu überleben, jeder auf sich allein gestellt. Wir sprachen mit Initiator Fritz Meinecke.

Survival-Experte Fritz Meinecke: „Das Thema Überleben schlummert in jedem von uns“
Sieben junge Männer haben sich in der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ einer Herausforderung gestellt: Sieben Tage in der Wildnis zu überleben, jeder auf sich allein gestellt.

Gericht prüft Kostenbeteiligung an Corona-Rückholflügen
Zu Beginn der weltweiten Corona-Pandemie stellten viele Länder den Flugverkehr ein. Zehntausende Menschen aus Deutschland saßen fest - einige von ihnen streiten nun um die Kosten für die Rückholaktion.

Verkehrsdaten zeigen: Pendler stehen wieder mehr im Stau
2020 hatte Corona den Verkehr einbrechen lassen. Pendler sparten viel Zeit auf dem Weg zur Arbeit. Doch in diesem Jahr ist die Verschnaufpause bereits wieder vorbei, wie eine Analyse zeigt.

Künftiger Verkehrsminister Volker Wissing rät von Reisen zur Weihnachtszeit ab
Der designierte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat den Deutschen an Weihnachten von Reisen abgeraten.

Fliegerbombe in München explodiert - Drei Verletzte
Bei Bauarbeiten ist am Mittwoch nahe dem Münchner Hauptbahnhof eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg explodiert.

Erster Omikron-Verdachtsfall in Deutschland
Derzeit herrscht große Sorge wegen der sich ausbreitenden neuen Corona-Variante Omikron. Die Mutation ist nun auch in Deutschland nachgewiesen worden. Erstmals wurde Omikron in Südafrika diagnostiziert.

3G im ÖPNV: Bundespolizei will sich nicht an den Nachweiskontrollen beteiligen
Die von den Ampel-Parteien geplante 3G-Regel soll bald bundesweit für den "öffentlichen Personennah- oder Fernverkehr gelten. Doch wer soll die 3G-Einhaltung kontrollieren? Die Bundespolizei und das Bahnpersonal schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu.

„Einer der atemberaubendsten Orte der Welt“
Der Fotograf Daniel Kordan fängt surreale Landschaften auf der Insel Sokotra ein.

Masken im Auto werden Pflicht - 230.000 Verstöße gegen Maskenpflicht im Bahnverkehr
Die Mitnahme von Masken im Auto wird einem Zeitungsbericht zufolge künftig zur Pflicht.

Bahn und GDL verkünden Einigung im Tarifkonflikt
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL haben in ihrem monatelangen Tarifkonflikt einige Einigungen erzielt.

GDL-Streik geht weiter - Bahn meldet "stabilen Betriebsstart”
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL im Personenverkehr der Deutschen Bahn ist am Sonntag in den vierten Tag gegangen.

Neuer Bahn-Streik ab Samstag - Personenverkehr ab Montag betroffen
Im Tarifstreit mit der Bahn bestreikt die Lokführergewerkschaft GDL ab Montag kommender Woche erneut den Personenverkehr.

Lokführer informieren am Freitag über neue Streiks
Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) lädt für Freitag, 11 Uhr, zu einer Pressekonferenz nach Berlin, um "über das weitere Vorgehen" im laufenden Arbeitskampf zu informieren.

GDL droht mit weiterem Streik - DB sieht Streikziel nicht erreicht
Die Lokführergewerkschaft GDL erwartet nach dem 48-stündigen Streik bei der Deutschen Bahn ein verbessertes Tarifangebot.

GDL droht mit weiterem Streik - es gebe auch Zustimmung von Bahnkunden
Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, droht mit weiteren Streikmaßnahmen, falls die Bahn kein verbessertes Angebot vorlegt.

Verspätungen am Frankfurter Flughafen wegen zu wenig Bodenpersonal
Mehr als die Hälfte der Verspätungen am Frankfurter Flughafen sind laut eines Medienberichts auf mangelndes Bodenpersonal zurückzuführen.

Ländlicher Raum vom E-Ladesäulennetz abgeschnitten
In fast zwei Dritteln der Gemeinden in Deutschland gibt es immer noch keine öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos.

Bahn kündigt strenge Kontrollen nach der neuen Corona-Einreiseverordnung an
Die Deutsche Bahn wird ab Sonntag aufgrund der neuen Einreiseverordnung Bahnfahrer auch mit dem eigenen Sicherheitsdienst überprüfen.

Sommerurlaub - Viele Staus am kommenden Wochenende erwartet
Autofahrer müssen sich auch am kommenden Wochenende wegen der angelaufenen Hauptreisewelle auf Staus einstellen.

EU-Staaten heben Reisebeschränkungen für US-Touristen auf
US-Touristen können in Kürze wieder leichter in die Europäische Union einreisen: Die Botschafter der EU-Staaten einigten sich nach AFP-Informationen aus EU-Kreisen am Mittwoch (16.

Alles hat seine Zeit
Eine katastrophengeprobte Touristenstadt in Sachsen macht sich bereit für die Urlaubssaison 2021. Werden die ach so nötigen Besucher kommen? Eine Momentaufnahme aus Meißen.
