EU hebt Corona-Einreisestopp für Israel auf
Die EU hat den wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisestopp für Israel aufgehoben.

Tourismusverband: „Sommerurlaub steht nichts mehr im Wege“
Der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz, ist davon überzeugt, dass die Bürger im Sommer wieder verreisen werden können.

Tourismusbeauftragter glaubt an Sommerurlaub in Europa
"Ich bin recht optimistisch": Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, glaubt, dass Tests und ein digitaler Corona-Impfpass das Reisen wieder möglich machen werden.

Streit um Schadensersatz nach "Ever Given”-Havarie
Nach der Havarie des Containerschiffs "Ever Given" im Suezkanal gibt es Streit um die Bergungskosten.

Mit dem grünen Impf-Zertifikat in den Urlaub
Ein EU-weit einheitlicher Impfausweis soll ab dem Sommer das Reisen in Europa trotz Corona-Pandemie ermöglichen.

Wintereinbruch im Februar kostete Deutsche Bahn 67 Millionen Euro
Der starke Wintereinbruch im Februar hat der Bahn massiv finanziell geschadet.

Zugstrecke Hannover-Berlin nach Lok-Kollision gestört
Wegen einer Entgleisung zwischen Hannover und Wolfsburg kommt es zu Beeinträchtigungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn.

Condor verteidigt Luftqualität in Flugzeugen: "Ansteckungen nah bei null”
Kurz vor dem Start des Oster-Geschäfts verteidigt Ralf Teckentrup, Chef von Condor Flugdienst, die Sicherheit von Passagieren seiner Fluggesellschaft.

London verpflichtet Reiserückkehrer aus Risikogebieten zu Quarantäne in Hotels
Britische Bürger, die aus Corona-Risikogebieten nach Großbritannien zurückkehren, werden künftig auf eigene Kosten in Hotels unter Quarantäne gestellt.

Passagierluftverkehr im Corona-Jahr um 75 Prozent eingebrochen
Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen sind im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 75 Prozent eingebrochen.

Pflicht zu medizinischen Masken ab 1. Februar auch beim Fliegen
Fluggäste müssen auch im Flugzeug und auf Flughäfen künftig eine medizinische Maske tragen.

Bangen um das Schicksal von 62 Insassen einer indonesischen Boeing 737
Ein indonesisches Passagierflugzeug mit 62 Menschen an Bord ist am Samstag vermutlich kurz nach dem Start in Jakarta ins Meer gestürzt.

Verschwundene Boeing 737 kurz nach Start in Jakarta abgestürzt
Die Boeing 737-524, die am Samstag kurz nach Start in Jakarta vom Radar verschwunden war, ist offenbar abgestürzt.

Wintersportorte rechnen mit erneutem Ansturm
Ungeachtet des Lockdowns strömten am vergangenen Wochenende Massen in die deutschen Wintersportorte. Trotz verstärkten Kontrollen rechnen zahlreiche Gemeinden auch an diesem Wochenende mit großem Ansturm.

Benzin und Diesel im Durchschnitt sieben Cent teurer
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind über den Jahreswechsel im Durchschnitt um sieben Cent gestiegen.

Mehr Todesopfer bei Flugzeugabstürzen in 2020
Die Zahl der Todesopfer bei Unfällen von Verkehrsflugzeugen ist in den letzten 12 Monaten trotz des corona-bedingten Einbruchs im Flugverkehr gestiegen.

Kanarische Inseln nun wieder "Corona-Risikogebiet”
Ganz Spanien gilt wieder als "Corona-Risikogebiet", inklusive der Kanarischen Inseln.

Trier: "Amokfahrt” in Fußgängerzone - Vier Tote, 15 Verletzte - Fahrer festgenommen
In Trier hat am Dienstagnachmittag ein Auto in einer Fußgängerzone mehrere Personen erfasst.

Virologe Stürmer: Reisen sollten europaweit untersagt werden
Der Frankfurter Virologe Martin Stürmer kritisiert die nicht einheitlichen Corona-Regeln auf EU-Ebene und fordert ein gemeinsames Vorgehen beim Reisen.

UN-Organisation: Bis zu 120 Millionen Jobs im Tourismus bedroht
Nach Schätzungen der Welttourismusorganisation UNWTO sind in der Coronakrise im Tourismus bis zu 120 Millionen Jobs bedroht.

Urteil: Fehmarnbelt-Tunnel darf gebaut werden
Der umstrittene Fehmarnbelt-Tunnel unter der Ostsee darf gebaut werden.

Kaum einer tankt Super E10 - ADAC fordert höhere Beimischquote von Bioethanol in Kraftstoffe
Der ADAC fordert die Anpassung der EU Kraftstoffrichtlinie, um eine höhere Beimischquote von Bioethanol in Kraftstoffen zu ermöglichen.

Bahn will nicht mehr zu Reisen animieren - Großteil der Werbekampagnen wegen Corona ausgesetzt
Die Deutsche Bahn stoppt wegen der steigenden Zahlen positiv Getesteter den Großteil ihrer laufenden Werbekampagnen.

Verrechnet, verplant, verspätet - Der neue Flughafen BER in Zahlen
Der neue Berliner Flughafen "Willy Brandt" öffnet am Samstag kommender Woche die Türen.

Bahn stellt IC-Bus zum Jahresende ein
Die Bahn will den Betrieb des sogenannten "IC Bus" zum Jahresende einstellen.

ADAC verliert erstmals seit Jahren Mitglieder
Der langjährige starke Mitgliederzuwachs beim ADAC ist gestoppt.

Politik und Wirtschaft setzen große Erwartungen in BER - DIW-Präsident spricht von Teilprivatisierung
Politik und Wirtschaft setzen große Erwartungen in den neuen Berliner Großflughafen BER.

Bundesweite Streiks im Nahverkehr gestartet
In weiten Teilen Deutschlands sind am Dienstagmorgen Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gestartet.

Verbraucherzentrale verklagt Lufthansa wegen nicht erstatteter Tickets
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt die Lufthansa wegen nicht erstatteter Flugtickets. Sie wirft dem Konzern vor, eine Rückzahlung bereits bezahlter Tickets "mit allen Mitteln" zu verhindern.

Freiwillige Gutschein-Lösung bringt Unternehmen nur neue Belastungen
Die von der Bundesregierung beschlossene Gutschein-Lösung für coronabedingte Reiseabsagen stößt bei Urlaubern auf wenig Resonanz.
