Ganz Spanien gilt nun als Corona-Risikogebiet - inklusive Kanaren
Schon seit Wochen ist eine Corona-Reisewarnung für Spanien und auch die beliebte Ferieninsel Mallorca in Kraft. Nur die Kanarischen Inseln im Atlantik waren davon ausgenommen. Bis jetzt.

E-Roller gilt als Kraftfahrzeug - Mit Alkohol im Blut kann Führerschein weg sein
Das Bayerische Oberste Landesgericht hat in Sachen E-Roller eine wegweisende Entscheidung getroffen: Gemäß der Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr werden E-Scooter als Kraftfahrzeuge eingestuft, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe).

Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Brüssel
Im Zuge der Corona-Pandemie sieht die Bundesregierung weite Teile von Belgien nun als Risiko-Gebiet, inklusive der Hauptstadtregion, wo sich auch die EU-Institutionen befinden.

Flugverkehr läuft nur sehr langsam wieder an
Der Passagierluftverkehr in Deutschland läuft nur sehr langsam wieder an.

Lufthansa und Eurowings fliegen trotz Reisewarnung weiterhin nach Spanien
Obwohl die Balearen wegen dem Wuhan-Virus (SARS-CoV-2) vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft wurden, hält die Lufthansa am Flugplan nach Spanien fest.

Zahl gesprengter und aufgebrochener Deutsche Bahn-Ticketautomaten gestiegen
Die Zahl gesprengter Ticketautomaten der Bahn ist im ersten Halbjahr 2020 stark gestiegen.

Flixbus will bei Maskenverweigerung notfalls Polizei rufen
Das Verkehrsunternehmen Flixbus hat seine Fahrer angewiesen, bei renitenten Maskenverweigerern die Polizei zu rufen.

Flüge könnten bei Corona-Testpflicht teurer werden
Die Corona-Testpflicht für Reisende aus Risikogebieten könnte zu höheren Flugpreisen führen.

Deutsche Bahn setzt bei Maskenpflicht auf "Einsicht und Kommunikation”
Die Deutsche Bahn will bei Verstößen gegen die Maskenpflicht selbst keine Bußgelder verhängen.

Flixtrain prüft EuGh-Klage gegen die Regierungs-Milliarden für Deutsche Bahn
Der Flixbus-Mitgründer und Co-CEO André Schwämmlein hat EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager aufgefordert, der Deutschen Bahn Auflagen für die Milliardenhilfen des Bundes zu machen.

Ferien in Bayern: ADAC erwartet erhöhtes Verkehrsaufkommen
Das kommende Wochenende wird nach einer Prognose des ADAC wegen des Ferienbeginns in Bayern lebhaften Verkehr bringen.

Tsunamiwarnung nach starkem Erdbeben vor Papua-Neuguinea
Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat am Freitag den Osten des Pazifikstaats Papua-Neuguineas erschüttert.

Bund und Länder planen eng begrenzte Reisesperren für Corona-Gebiete
Bund und Länder wollen bei akuten Corona-Ausbrüchen örtlich begrenzte Ein- und Ausreisesperren ermöglichen, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern.

Mallorca schließt Lokale am "Ballermann”
Wegen illegaler Partys am „Ballermann“ hat Mallorca die Zwangsschließung aller Lokale der vor allem von deutschen Touristen gern besuchten „Bier-“ und „Schinkenstraße“ beschlossen.

Maskenpflicht auf den Balearen weiter verschärft
Auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln haben die Behörden die Maskenpflicht am Donnerstag weiter verschärft.

Hunderte Verbraucherbeschwerden über Airlines in Coronakrise
Angesichts Tausender gestrichener Flüge und geplatzter Reisen infolge der Coronakrise sind beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) Hunderte Verbraucherbeschwerden über die Erstattungspraxis der Airlines eingegangen.

"Das Coronavirus macht keinen Urlaub”: Regierung warnt weiter vor Reisen innerhalb Deutschlands
Die Bundesregierung warnt weiter vor touristischen Reisen auch innerhalb Deutschlands, obwohl die Feriensaison vor allem an den Küsten nach Aufhebung der Corona-Einschränkungen gut begonnen hat und es derzeit eine Auslastung von 80 Prozent und mehr gibt.

Benzinpreise erreichen Drei-Monats-Hoch
Tanken in Deutschland wird wieder spürbar teurer.

Wie sich Europas Reiseziele für Touristen wappnen
Ob ans Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge: Die Bundesregierung hat die Aufhebung der weltweiten Reisewarnung für viele europäische Länder ab dem 15. Juni beschlossen. Urlauber und Tourismusbranche schöpfen Hoffnung.

Bericht: TUI und Boeing einigen sich auf Schadenersatz
Der Reisekonzern TUI soll sich laut eines Zeitungsberichts mit dem US-Flugzeughersteller Boeing auf eine Kompensation für den finanziellen Schaden verständigt haben, der durch Flugverbote für Maschinen des Typs 737 Max entstanden ist.

Tourismuswirtschaft begrüßt Niedersachsens Corona-Vorstoß
Der Deutsche Tourismus-Verband (DTV) begrüßt den Vorstoß Niedersachsens zur Lockerung der Corona-Regeln.

Sonne, Sand und Abstand: Wie Spanien seine Sommersaison retten will
Sicherheitsabstände an Stränden, Temperaturmessungen in Hotels und neu organisierte Restaurantabläufe: Spanien versucht mit allen Mitteln, seine Sommersaison zu retten und setzt auf teils kreative Maßnahmen, um die Touristen vor dem neuartigen Coronavirus zu schützen.

„Das Wasser steht uns bis zum Hals“ -DeHoGa-Protest im „Tourismusland Nr.1“
Wütende Hoteliers, gefrustete Gastronomen. Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern steht vor dem Aus. Die Existenz der Unternehmer ist bedroht. Auf einer Demonstration in Waren (Müritz) machten sie ihrem Ärger Luft.

Jeder dritte Betrieb: 70.000 Hotels und Gaststätten stehen vor Insolvenz
Hotels und Gaststätten kämpfen um ihr Überleben. Sie fordern zu Corona-Zeiten eine verantwortungsvolle Öffnung, die Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent und einen staatlichen Rettungs-Fond ähnlich den Direkthilfen der Landwirtschaft 2018.

Nach Quarantäne: "Artania” auf dem Weg nach Deutschland
Zurück nach Hause: Mit rund 400 Menschen an Bord bricht das Kreuzfahrschiff "Artania" nach Deutschland auf. Zwei Wochen Corona-Quarantäne in Australien gehen damit zu Ende.

Städtereisen im Wohnzimmer - 15 Filme, die unsere Lieblingsstädte ins Wohnzimmer holen
Das Coronavirus hat zahlreiche Pläne für Städtereisen durchkreuzt, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wer schon jetzt einen Vorgeschmack auf (s)ein Reiseziel erleben möchte, dem empfiehlt sich ein bequemer Sessel im Wohnzimmer – und der passende Film über (s)eine Lieblingsstadt.

Lufthansa in der Krise: Konzern-Chef Spohr will mit Merkel sprechen
Die nach Umsatz größte europäische Fluggesellschaft wird wegen der Coronakrise Staatshilfen beantragen.

Ratgeber: Reise kostenfrei stornieren wegen Coronavirus-Pandemie?
Einreisestopp oder Ausgangssperre im Urlaubsland - kann ich meine Reise noch kostenfrei stornieren? Und was ist, wenn ich schon unterwegs bin? Der Beitrag zeigt rechtliche Handlungsmöglichkeiten für Reisende vor und während der Reise auf.

Drohende Wirtschaftskrise: ADAC warnt vor Hamsterkäufen von Benzin
Der ADAC rät aus Sicherheitsgründen Autofahrern ab größere Mengen an Benzin oder Diesel zu bevorraten. Wichtig ist, dass bei der Lagerung die Sicherheitshinweise eingehalten werden.

Angst vor dem Coronavirus: Israel verhängt Einreiseverbot für Deutsche
Das israelische Innenministerium hat wegen der Coronavirus-Krise die Einreisebeschränkungen verschärft. Nun dürfen auch keine Reisenden aus Deutschland, die keinen israelischen Pass haben, mehr in das Land einreisen.
