Bundesarbeitsgericht: Teilzeitkräfte müssen von geringerer Arbeitszeit im Alter profitieren
Sieht ein Tarifvertrag für ältere Beschäftigte eine Verringerung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn vor, dürfen Teilzeitkräfte davon nicht ausgenommen werden. Ansonsten würden sie einen rechnerisch niedrigeren Stundenlohn haben, der sie benachteiligt.

Großbritannien verhängt Bußgeld gegen VW
Weil VW zu hart gegen zahlungsschwache Kunden vorgegangen ist, muss VW ein Bußgeld von 5,4 Millionen Pfund zahlen.

Fahrradbranche kämpft weiterhin mit Gegenwind
Die Boom-Jahre aus der Corona-Zeit sind für die Fahrradbranche längst vorbei. Vom zunehmend härteren Konkurrenzkampf können die Kunden noch einige Zeit bei den Preisen profitieren.

Henkel macht letztes Werk in Ostdeutschland dicht
Henkel, Hersteller von Persil und Pril, stellt die Produktion in Heidenau südlich von Dresden ein. Anfang 2025 wird das Werk abgewickelt.

Studie: Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro könnte viele Jobs kosten
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) untersuchte die Auswirkungen einer Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro. Demnach geht ein Drittel der Betriebe davon aus, unter diesen Bedingungen innerhalb eines Jahres Stellen abbauen zu müssen.

AOK sieht derzeit keine Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Laut der AOK sind nahezu 99 Prozent der Medikamente verfügbar. Auch bei Lieferengpässen seien oftmals wirktstoffgleiche Alternativen verfügbar.

Mercedes-Benz eröffnet erste Batterie-Recyclingfabrik
Was passiert mit den alten E-Auto-Batterien? Mit Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden. Bei Mercedes geschieht das jetzt in einer neuen Fabrik in Baden-Württemberg.

Fangverbot in der Ostsee: Özdemir fordert Ausnahmen für Küstenfischer
Die EU will nun endgültig auch kleinen Küstenfischern verbieten, Hering zu fangen. Deutschland und andere Ostsee-Staaten sind dagegen.

Ab 29. Oktober: Lufthansa stellt Flüge von Frankfurt nach Peking ein
Die Lufthansa stellt eine wichtige Strecke nach China ein. Die Konkurrenz kann auch aus politischen Gründen deutlich schneller und billiger fliegen.

DAX startet mit Verlusten – Zahlen von SAP erwartet
Der DAX lag am Morgen bei rund 19.605 Punkten, Analysten habe das 20.000-Punkte-Ziel im Blick. Bislang waren die Berichte von Unternehmern eher positiv.

Portoerhöhung bei DHL: Über 10 Prozent sind zu wenig
Die Bundesnetzagentur erlaubt der Post nicht, ihre Gebühren beliebig zu erhöhen. 10,48 Prozent werden beim Briefporto erlaubt. Die Post sieht das als zu gering an.

„Fliegen muss bezahlbar bleiben“ – Luftfahrtpräsident fordert Abschaffung der Luftverkehrssteuer
Die deutsche Luftfahrtbranche hat Entlastungen gefordert. Die Luftfahrt erhole sich nach der Corona-Pandemie wegen der hohen Kosten in Deutschland langsamer als in anderen EU-Ländern, so der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft.

September: Züge der Bahn fahren wieder etwas öfter pünktlich
Die Fernzüge der Deutschen Bahn waren im September etwas pünktlicher unterwegs als zuletzt. Gleichwohl bleibt die Verspätungsquote hoch.

Umfrage: Mehr Menschen wollen Neuwagen kaufen – auch E-Autos
Die maue Wirtschaftslage drückt auf die Stimmung vieler Menschen – auch beim Autokauf. In einer Umfrage deutet sich nun eine leichte Erholung an. Ein Experte rechnet auch mit Rabatten.

Dritte Senkung seit Juni: EZB senkt Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte
Die Inflation im Euroraum sinkt schnell, während die Konjunktur zunehmend schwächelt. Die Europäische Zentralbank steuert mit der nächsten Zinssenkung gegen. Verbraucher spüren die Folgen schon jetzt.

Schuldenberg in Milliardenhöhe: Baywa trennt sich von Konzernchef und Finanzvorstand
Die Baywa ist in einer tiefen Krise, personelle Konsequenzen wurden seit längerem erwartet. Der Aufsichtsrat verkündet einen Doppelschlag.

Vor EZB-Entscheid: Inflationsrate sinkt auf 1,7 Prozent
Gute Nachrichten für die EZB im Kampf gegen die Inflation: Die Teuerung im Euroraum sinkt im September noch stärker als erwartet, zeigt eine zweite Schätzung kurz vor dem Zinsentscheid der Notenbank.

Sony verliert vor EuGH: Cheat-Software verstoße nicht grundsätzlich gegen das Urheberrecht
Superkräfte, Turbo-Antrieb oder ein längeres Leben: Mit Cheat-Programmen können Computerspieler Beschränkungen umgehen. Der EuGH hat nun einen jahrelangen Streit entschieden.

Keine Bundeshilfen für Flugtaxi-Anbieter Lilium
Das Münchner Start-up-Unternehmen will in Kürze ein elektrisches Flugtaxi auf den Markt bringen und braucht eine staatliche Kreditbürgschaft. Aber vom Bund wird es nichts geben. Die Folgen sind offen.

Wird Bargeld knapp? Geldtransport-Branche streikt bundesweit
In der Geldtransport-Branche geht es um mehr Geld sowie bessere Urlaubsregelungen für Beschäftigte. Warnstreiks kurz vor dem Wochenende könnten sich laut Verdi auf die Bargeldversorgung auswirken.

Fachkräftemangel – IW: „Vier von zehn qualifizierten Stellen können nicht passend besetzt werden“
Während der Corona-Pandemie hat sich der Fachkräftemangel zeitweise abgeschwächt, stieg aber wieder an. Das zeigt eine neue Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft. Im Jahr 2022 habe der Fachkräftemangel in Deutschland seinen bisherigen Höchststand erreicht.

IWF warnt: Staatsverschuldung weltweit außer Kontrolle – USA unter Negativbeispielen
Der IWF warnt: Die weltweite Staatsverschuldung könnte bis zum Ende des Jahrzehnts 100 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts erreichen. In seinem jüngsten „Fiscal Monitor“ setzt es vor allem Kritik an den USA. Verborgene Schulden und steigende Ausgaben gefährdeten die finanzpolitische Stabilität.

So blickt das Ausland auf Deutschland: Jedes vierte Unternehmen rät von Investitionen ab
Deutschlands Ansehen in der Wirtschaft hat weltweit gelitten, wie eine Umfrage unter 1.250 internationalen Unternehmen offenbart. Fast die Hälfte der Unternehmen nimmt eine Verschlechterung des Rufs als führender Wirtschaftsstandort wahr. Jeder vierte Befragte rät von einer Investition in Deutschland ab.

Hoher Strombedarf von KI: Auch Amazon setzt auf Atomenergie
Auch der US-Konzern Amazon setzt auf Kernenergie, um den massiv steigenden Strombedarf durch die Anwendung Künstlicher Intelligenz zu decken.

Kfz-Versicherungen vergleichen und Geld sparen
Bis zum 2. Dezember kann man in diesem Jahr die Kfz-Versicherung wechseln. Worauf muss man dabei achten?

EU-Schuldenregeln: Muss Lindner Brüssel um Aufschub bitten?
Die Bundesregierung hat in Brüssel immer Druck für scharfe Schuldenregeln gemacht. Jetzt hat sie womöglich selbst ein Problem.

Experten erwarten Inflation über den Zielen der EZB
Die Inflation bleibt hartnäckig. Wirtschaftsexperten prognostizieren, dass die Inflationsraten die EZB-Ziele auch mittelfristig verfehlen werden. Das dürfte sich auf die Zinsen auswirken.

Weltbank-Präsident warnt vor massiver Migrationswelle: 800 Millionen Menschen könnten betroffen sein
Der Präsident der Weltbank, Ajay Banga, warnte auf der Hamburg Sustainability Conference vor einer möglichen massiven Migrationsbewegung aus dem Globalen Süden. Bis zu 800 Millionen junge Menschen könnten sich in den kommenden Jahren auf die Suche nach Arbeit begeben.

Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung dürften 2025 deutlich steigen
Die Kosten im Gesundheitssystem steigen von Jahr zu Jahr. Und immer im Herbst stellt sich deshalb die Frage: Wie sehr ziehen die Krankenkassenbeiträge nächstes Jahr an? Die Antwort diesmal: Deutlich.

Airbus streicht 2.500 Stellen
Nach hohen Verlusten hatte Airbus bereits Konsequenzen angekündigt. Jetzt ist klar, wo gespart wird.
