Wirtschaft
Alle Artikel

Arbeitszeitverkürzung

Bahn: Gewerkschaft GDL bricht Tarifverhandlungen ab

Die Tarifverhandlungen der Lokführergewerkschaft GDL mit der Deutschen Bahn sind nach Angaben des Konzerns erneut gescheitert.

avatar
Redaktion
•29 Februar 2024
1 Min.
post-image

Autobauer und Chemieindustrie stärker betroffen

Materialknappheit in der Industrie nimmt leicht zu

Jedes siebte Unternehmen meldet einen Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten. In einigen Industriezweigen ist es jedes Fünfte. Die Materialknappheit hat leicht zugenommen, so das ifo-Institut.

avatar
Redaktion
•29 Februar 2024
1 Min.
post-image

Abu Dhabi

Wenig Einigkeit bei WTO-Tagung zu Fischerei-Abkommen und Zöllen auf Downloads

Vor zwei Jahren war vom „Wunder von Genf“ die Rede, weil die WTO trotz internationaler Spannungen ein Abkommen auf den Weg brachte, dem alle Länder zustimmten. Danach sieht es dieses Mal nicht aus. Eine umstrittene Frage ist: Gibt es Zölle auf Download-Produkte?

avatar
Redaktion
•29 Februar 2024
2 Min.
post-image

Statistische Bundesamt

Rückgang erwartet - Vorläufige Daten zu Inflation im Februar

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich zuletzt verlangsamt. Im Februar dürfte die Inflation weiter an Tempo verloren haben.

avatar
Redaktion
•29 Februar 2024
2 Min.
post-image

Musterrechnung von Verivox

Statt knapp 3.800 jetzt 5.300 Euro: Verbraucherpreise für Energie deutlich gestiegen

Statt knapp 3.800, zahlen Verbraucher jetzt 5.300 Euro für Heizen, Strom und Tanken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Verivox.

avatar
Maurice Forgeng
•28 Februar 2024
4 Min.
post-image

Solarindustrie

Brandenburger Solarglashersteller droht das Aus - Firma bittet Bund um Hilfe

Der wohl letzte Solarglashersteller Deutschlands muss schließen, wenn im März keine Entscheidungen zur Unterstützung der deutschen Solarindustrie fallen. Europas Solarindustrie leidet unter massiven Billigangeboten aus China.

avatar
Redaktion
•28 Februar 2024
3 Min.
post-image

Rote Karte für Amazon

Amazon-Lobbyisten dürfen EU-Parlament nicht mehr betreten

Die Lobbyisten des US-Konzerns Amazons haben künftig keinen Zugang mehr zu den Gebäuden des Europaparlaments in Brüssel und Straßburg.

avatar
Redaktion
•28 Februar 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Verbraucher weiter verunsichert

Fernwärme: Zukunftsmodell oder Kostenfalle?

Viele Gebäudeeigentümer sehen in einem Anschluss an das Netz zur Versorgung mit Fernwärme eine Chance, möglichen Einmischungen der Politik in die eigene Wärmeversorgung zu entgehen. Dennoch ist ein vorschneller Wechsel mit potenziellen Kostenfallen verbunden.

avatar
Reinhard Werner
•28 Februar 2024
8 Min.
post-image

Wirtschaftsstandort Deutschland

Handwerkspräsident: Bauernproteste sind schlechtes Vorbild

Trotz des Unmuts vieler Betriebe sollte das Handwerk nicht dem Beispiel der Bauern folgen, sagt Handwerks-Präsident Jörg Dittrich. Viele Proteste begännen friedlich, arteten dann aber aus.

avatar
Redaktion
•28 Februar 2024
1 Min.
post-image

Künstliche Intelligenz statt Auto?

Apple gibt Elektroauto-Pläne auf

Elektroautos werden oft als Smartphone auf Rädern bezeichnet. Und so erschien ein Auto vom iPhone-Konzern Apple als ultimative Herausforderung der Branchen-Platzhirsche. Doch dazu kommt es wohl nicht.

avatar
Redaktion
•28 Februar 2024
7 Min.
post-image

Nur im Technik-Bereich

Warnstreik bei Lufthansa - Passagiere nicht betroffen

Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa erhöht die Gewerkschaft den Druck; diesmal mit einem dreitägigen Ausstand. Betroffen sein soll diesmal aber nur die Technik.

avatar
Redaktion
•27 Februar 2024
3 Min.
post-image

Drei Tage lang

Ab Mittwoch: Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal zu Warnstreik auf

Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa erhöht die Gewerkschaft den Druck; diesmal mit einem dreitägigen Ausstand. Betroffen sein soll aber nur die Technik.

avatar
Redaktion
•27 Februar 2024
2 Min.
post-image

Für Ersatzteile

Lufthansa will ausgemusterten Pannenjet der Regierungsflotte kaufen

Die Lufthansa will das nach mehreren Pannen ausgemusterte Regierungsflugzeug vom Typ A340 kaufen. Wie der „Spiegel“ berichtet, gehört die deutsche Airline zu einer kleinen Gruppe von Bietern, die sich beim Verwertungsunternehmen des Bundes (VEBEG) für das luxuriös ausgestattete Langstreckenflugzeug interessieren.

avatar
Redaktion
•27 Februar 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Schluss mit Klasse III und V

Lindner krempelt die Steuerklassen um: Was bedeutet das für Ihre Geldbörse?

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant, die Steuerklassen III und V abzuschaffen und durch das Faktorverfahren zu ersetzen. Damit würde zukünftig eine beliebte Kombination wegfallen. Schon 2021 hat der Bundesrechnungshof das jetzt als verbindlich geplantes Verfahren kritisiert – auch mit Blick auf die Steuerzahler.

avatar
Patrick Langendorf
•27 Februar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Inflation und globale Krise

Rolf Pieper: Viele Unternehmen verschwinden aus dem DAX

Die Zeiten der niedrigen Zinsen sind vorbei, Belastungen durch die Inflation erschweren den Vermögensaufbau. Am Horizont drohen weltweite Krisen. Ein kompliziertes Umfeld für Finanzgeschäfte, findet auch Finanzmarktexperte Rolf Pieper und gibt Tipps, wie man sich darin am besten bewegt.

avatar
Alexander Zwieschowski
•27 Februar 2024
14 Min.
post-image

Von den Jungen enttäuscht

Molkerei-Chef in Italien stellt nur Mitarbeiter über 60 ein

Ein italienischer Molkerei-Inhaber schwört auf die Alten und stellt für ein Projekt nur Menschen über 60 ein. Für ihn zählt Alter nichts im Vergleich zum Enthusiasmus. Hinter der Idee steckt ein ernstes Problem.

avatar
Redaktion
•27 Februar 2024
6 Min.
post-image

5.970 Agrarbetriebe und ihre Gemüseernte

Zwischen Spargel und Möhren: Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023

Möhren, Zwiebeln, Weißkohl, Spargel – die Ernte 2023 war gut. Die Erntemengen von Gemüse in Gewächshäusern oder hohen Folienabdeckungen nahm um fünf Prozent zu. Auch die Ernte auf ökologisch bewirtschafteten Feldern hat zugelegt.

avatar
Redaktion
•27 Februar 2024
5 Min.
post-image

Mehr als 53.000 Dollar

Bitcoin-Kurs auf höchstem Stand seit Ende 2021

Bitcoin ist im Aufwind. Neue Möglichkeiten für Anleger scheinen das Interesse an der Kryptowährung weiter aufrecht zu erhalten.

avatar
Redaktion
•26 Februar 2024
1 Min.
post-image

Firmenexodus

Weitere Top-Unternehmen verlassen Deutschland

Die Zahl der Abwanderungen von Unternehmen aus Deutschland ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Bekannte Namen wie Meyer Burger, Landliebe und Miele sind nur die Spitze des Eisberges. Der BDI geht davon aus, dass mehr als 40 Prozent der Mittelständler Gedanken an einen Exodus hegen.

avatar
Reinhard Werner
•26 Februar 2024
7 Min.
post-image

Zuwächse nur in einigen Branchen

ifo-Institut: Exporterwartungen der Unternehmen gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat leicht aufgehellt. Die Exporterwartungen der Unternehmen stiegen im Februar – das gilt allerdings nur für wenige Branchen.

avatar
Redaktion
•26 Februar 2024
1 Min.
post-image

Norwegian Cruise Line

Verdacht auf Cholera: 2.000 Menschen sitzen auf Schiff fest

Fälle von Brechdurchfall an Bord eines Kreuzfahrtschiffs lassen auf Mauritius die Alarmglocken klingeln – denn die Cholera breitet sich im südlichen Afrika aus. Nun müssen die Passagiere Geduld zeigen.

avatar
Redaktion
•26 Februar 2024
5 Min.
post-image

400 Mitarbeiter betroffen

Landliebe schließt alle Werke in Deutschland

Landliebe – bekannt für seine Joghurts und Desserts – steckt nach Unternehmensangaben mitten in einer Standortkrise. Der Milchriese verkündet, seine letzten beiden Werke in Deutschland zu schließen. Gibt es die bei vielen beliebten Produkte bald nicht mehr zu kaufen?

avatar
Maurice Forgeng
•26 Februar 2024
4 Min.
post-image

Verdi hat zum Streik aufgerufen

Streikwoche im Nahverkehr beginnt

In ganz Deutschland bis auf Bayern wird von Montag bis Samstag erneut der kommunale Nahverkehr bestreikt – und zwar in Wellen. Verdi hat die rund 90.000 Beschäftigten in den kommunalen Verkehrsbetrieben an unterschiedlichen Tagen dazu aufgerufen.

avatar
Redaktion
•26 Februar 2024
1 Min.
post-image

Daten zum Fernverkehr

Deutsche Bahn: Ein Drittel aller Fernzüge ist zu spät - jeder fünfte mehr als 15 Minuten

Die Bahn hat mit Problemen bei der Pünktlichkeit zu kämpfen – das spüren Reisende auch in ICE und Intercity jeden Tag. Jeder fünfte ist mehr als eine Viertelstunde zu spät.

avatar
Redaktion
•25 Februar 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Zu geringe E-Nachfrage

Mercedes ändert seine Elektrostrategie - zugunsten von Verbrennern

Die Absatzzahlen bei der Elektromobilität hinken hinter den Erwartungen her. Der Konzernchef schraubt jetzt die einst so eifrigen Ziele deutlich zurück. Die Unternehmensbilanz fällt moderat aus.

avatar
Maurice Forgeng
•25 Februar 2024
6 Min.
post-image

Briefzustellung

Einigung im Streit um Steuerprivileg für Deutsche Post

Angebote der Deutschen Post sind steuerbefreit – jedoch nicht bei alternativen Briefdiensten. Es zeichnet sich ein Ende des Streits ab.

avatar
Redaktion
•25 Februar 2024
2 Min.
post-image

Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

Verbandsumfrage: „Rückläufige Umsatzerwartungen“ - Handwerk droht Rezession

Weniger Aufträge, sinkende Umsätze und Beschäftigung sowie weniger Investitionen: Von Optimismus im Handwerk kann kaum die Rede sein. Eine Firmenbefragung zeigt auch, welche Bremsen wegfallen sollten.

avatar
Redaktion
•24 Februar 2024
4 Min.
post-image

stark gesunkene Nachfrage

Nach Miele streicht auch Hausgerätehersteller BSH tausende Stellen

Nach dem Haushaltsgerätekonzern Miele plant auch Konkurrent BSH Hausgeräte den Abbau tausender Stellen.

avatar
Redaktion
•23 Februar 2024
1 Min.
post-image

Das Geschäft läuft gut

Lufthansa baut Vorstand radikal um: Vier müssen gehen

Klarer Schnitt statt Salami-Taktik: Der Lufthansa-Konzern wechselt für den anstehenden Wandel fast die komplette Führungsspitze aus. Neben Konzern-Chef Spohr darf nur ein Manager weitermachen.

avatar
Redaktion
•23 Februar 2024
4 Min.
post-image

Verhandlungen laufen

Tom Cruise und Iñárritu erwägen Filmprojekt

Diese Zusammenarbeit verspricht Großes: Regisseur und Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu will Tom Cruise als Hauptdarsteller für seinen nächsten Film vor die Kamera holen.

avatar
Redaktion
•23 Februar 2024
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • 838
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 22 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale