Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum
plus-icon

Massive Versorgungslücken drohen

Künftig 100 längere Stromabschaltungen pro Jahr: Westenergie-Chefin kritisiert Energiewende

Die Energiewende-Blase droht zu platzen: Jetzt warnt auch der Verteilnetzbetreiber Westenergie vor den Folgen der Energiepolitik der Ampelregierung. Dabei nennt die Chefin des Energiedienstleisters Kosten und Risiken von bisher ungeahntem Ausmaß.

avatar
Maurice Forgeng
•16. März 2024
6 Min.
post-image

Zoo bereitet sich vor

„Anzeichen für Pandaliebe“: Berliner Pandas kurz vor Paarung

Pandaweibchen sind nur einmal im Jahr fruchtbar; für gerade einmal 72 Stunden. Bei Pandadame Meng Meng im Berliner Zoo soll es bald so weit sein. Dafür gibt es nun deutliche Anzeichen.

avatar
Redaktion
•16. März 2024
2 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Windräder haben keine Bremse

Von A wie Arbeitsunfall bis Z wie Zerstörung: Windkraftanlagen sind notorisch unsicher

Es gibt kaum eine technische Anlage, die fehlerfrei ist. Die Energieversorgung weist mit Kernkraftwerken einige der sichersten Anlagen auf, auch Kohle- und Wasserkraftwerke sind auf Sicherheit ausgelegt, selbst im Falle eines Schadens lassen sie sich problemlos herunterfahren. Bei Windkraftanlagen sieht das anders aus. Eine Bestandsaufnahme.

avatar
Tim Sumpf,Klaus H. Richardt
•15. März 2024
21 Min.
post-image

Weltraum erreicht

„Starship“ kann auch dritten Test nicht abschließen

Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist das „Starship“ von Elon Musk größer als die Freiheitsstatue. Zwei Tests liefen anders als erhofft, jetzt erreichte das „Starship“ immerhin den Weltraum.

avatar
Redaktion
•14. März 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Gefährlich lebensnotwendiger Schadstoff

Meteorologieprofessor: „Nicht einmal das IPCC spricht von Klima als existenzieller Bedrohung“

„Wenn man 60 Prozent des CO₂ loswerden könnte, wären wir alle tot“, erklärt Richard Lindzen, emeritierter MIT-Professor für Meteorologie, das Paradox um das lebensnotwendige Spurengas. Der Atmosphärenwissenschaftler weist jedoch auch darauf hin, dass Wissenschaft und Politik beim Thema Klima mitunter zwar von denselben Dingen, aber selten dieselbe Sprache sprechen.

avatar
Tim Sumpf
•14. März 2024
18 Min.
post-image

„Fridays for Future“

Zwei Festnahmen in drei Tagen: Klima-Ikone Greta Thunberg will Anti-System-Protest nicht aufgeben

Der Kampf der Klima-Ikone Greta Thunberg richtet sich längst nicht mehr nur gegen Kohlendioxid, sondern auch gegen das „tödliche, ungerechte System“. Am 13. März wurde sie zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen an der Stockholmer Reichstagstreppe festgenommen.

avatar
Patrick Reitler
•14. März 2024
3 Min.
post-image

Am Donnerstag

Dritter Teststart von Raketensystem „Starship“ geplant

Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist das „Starship“ von Elon Musk größer als die Freiheitsstatue. Zwei Tests liefen anders als erhofft; jetzt ist ein dritter geplant.

avatar
Redaktion
•13. März 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Epilepsiemedikament für Fische

Deutsche Forscher zeigen Hunderte Chemikalien in Europas Flüssen auf

Chemikalien können das Leben von Menschen retten oder verlängern. Gelangen sie jedoch ins Abwasser und somit in natürliche Gewässer, können sie Tieren schaden oder sie töten. Deutsche Forscher haben diese Gefahrenquellen nun in 22 europäischen Flüssen sichtbar gemacht.

avatar
Tim Sumpf
•12. März 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Netto-Null-Industrie-Gesetz soll helfen

Solarindustrie droht „zweiter Niedergang“ – Deutschland vor Milliarden-Entscheidung

Die deutsche und die europäische Solarindustrie befinden sich mitten in einer Krise. Die EU will nun ein Gesetz verabschieden, um die Branche zu stärken. Mehrere Fachleute sehen diesen Plan jedoch kritisch.

avatar
Maurice Forgeng
•12. März 2024
8 Min.
post-image

Interaktion in der Tierwelt

Robbe vertreibt Adler – mit Wasserstrahl

Lamas sind dafür bekannt, aber Robben wurden bisher nicht beim Spucken beobachtet. Eine Kegelrobbe an der britischen Küste gibt mit ihrem Verhalten nun Anlass, hergebrachte Annahmen zu überdenken.

avatar
Redaktion
•12. März 2024
1 Min.
post-image

Geniale Erfindung

Vor ihrer Zeit: Die Erfindung von Kerzenuhren und Kerzenweckern

Was haben Wasser, Sand, Sonne, Kerzen, Räder und Räucherstäbchen gemeinsam? Richtig, mit ihnen kann die Zeit gemessen werden. Eine der frühesten und einfachsten Formen, die sich auch als Wecker eignen, sind die Kerzenuhren.

avatar
Katharina Morgenstern
•12. März 2024
12 Min.
post-image

Ausbau der Erneuerbaren

„Das ist ein Europa, das wir nicht mehr wollen“ – Paris lehnt EU-Klimavorgaben ab

Nicht zielgerichtet und zu streng – so bezeichnet der französische Energieminister Bruno Le Maire die Klimavorgaben der EU. Frankreich will hier stattdessen seinen eigenen Weg gehen.

avatar
Maurice Forgeng
•12. März 2024
5 Min.
post-image

Landung am Dienstag

Vier Astronauten kehren von ISS zur Erde zurück

Vier Astronauten der Internationalen Raumstation ISS haben sich nach mehr als sechs Monaten im All auf die Rückreise zur Erde gemacht. Ein Crew Dragon Raumschiff des US-Unternehmens SpaceX verließ die Station am Montagmorgen.

avatar
Redaktion
•11. März 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Kohlenstoff, Feinstaub, Stickoxide

CO₂-Emissionen von E-Autos doppelt so hoch wie von Verbrennern

E-Autos sind emissionsfrei, so lautet das Gesetz. Auch der ersatzweise verwendete „deutsche Strommix“ ist technisch irreführend. Durch und aufgrund der Elektromobilität erzeugte Emissionen übersteigen die jeweiligen Grenzwerte für Verbrenner teils um ein Vielfaches – weshalb keiner mehr über sie spricht.

avatar
Gerhard Metzele,Tim Sumpf
•10. März 2024
13 Min.
post-image

Über Deutschland geflogen

Entwarnung für Deutschland: Rest von ISS-Batterie nahe Karibik ins Meer gestürzt

Es war ein recht normaler Vorgang, die Aufregung in Deutschland war trotzdem relativ groß. Ein Batterieblock der ISS ist beim Eintritt in die Atmosphäre weitgehend verglüht.

avatar
Redaktion
•09. März 2024
2 Min.
post-image

Kaum Gefahr für Deutschland

ISS-Trümmer könnten Erde treffen

Ein ausrangiertes Batteriepaket der ISS fliegt drei Jahren um die Erde. Nun tritt es bald in die Atmosphäre ein. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen.

avatar
Redaktion
•07. März 2024
4 Min.
post-image

Motorräder im Visier

Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland wollen neue Regulierungen gegen Lärm erzwingen

Eine neue Klagewelle könnte schon bald auf Städte und Gemeinden zukommen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) wollen ihre Kräfte bündeln. Ziel sei es, wirksame Maßnahmen gegen Lärmemissionen zu erzwingen.

avatar
Reinhard Werner
•07. März 2024
5 Min.
post-image

Stromerzeugung 2023

Deindustrialisierung statt Energiewende: Erneuerbare nur scheinbar auf dem Vormarsch

Weder mehr Sonne noch mehr Wind: Der steigende Anteil der Erneuerbaren liegt im Rückgang der konventionellen Energieerzeugung begründet. Kohle und Erdgas sorgen nach wie vor für ausreichend Netzstabilität und bilden das Rückgrat der Energiewende.

avatar
Tim Sumpf
•07. März 2024
6 Min.
post-image

Im Outback von Westaustralien

Erste Antennen für Superradioteleskop errichtet

Sie sind klein und wirken wie Weihnachtsbäume. Und doch sollen rund 130.000 Dipolantennen in Australien helfen, die Rätsel des Universums zu lüften. Das Superradioteleskop „SKA“ nimmt langsam Form an.

avatar
Redaktion
•07. März 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Abfall + Abfall = Gold

Alchemie oder Recycling? Schweizer Forscher machen Gold aus Abfall

Gold weckt seit Jahrtausenden das Interesse der Menschen – etwa so alt ist die Suche der Alchemisten nach Wegen und Mitteln, dieses teure Material aus günstigerem herzustellen. Schweizer Forscher haben es nun geschafft, aus zwei Abfallprodukten Gold zu gewinnen.

avatar
Tim Sumpf
•07. März 2024
5 Min.
post-image

App, Signal, Meta und WhatsApp

Was mit dem Digital Markets Act auf dem Smartphone anders werden soll

Bald muss WhatsApp in der EU mit anderen Chatdiensten zusammenspielen, und Apple wird iPhone-Nutzer Apps aus Stores anderer Anbieter laden lassen. Wie stark der Effekt des Gesetzes Digital Markets Act, kurz DMA, zu spüren sein wird, ist noch offen.

avatar
Redaktion
•06. März 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Die „Angst“ vor dem Treibhausgas

„Kosten für Verbraucher werden steigen“ – so schätzen Experten Habecks CO₂-Strategie ein

CO₂ muss laut dem Wirtschaftsminister in großen Mengen aus der Atmosphäre. Die sogenannte Carbon-Capture-and-Storage-Technologie soll dabei helfen. Zwei Fachleute bewerten das Vorhaben des Vizekanzlers.

avatar
Maurice Forgeng
•06. März 2024
10 Min.
post-image

Hausmeister der Meere

Seegurken schützen Korallenriffe – wenn sie nicht vorher gegessen werden

Seegurken werden seit Jahrzehnten als Nahrung aus allen Weltmeeren gefischt – nicht ohne Folgen. Ihre Entfernung aus dem Ökosystem kommt der Entlassung vieler Hausmeister gleich, ohne die das große Haus vermüllt und seine Bewohner untergehen.

avatar
Katharina Morgenstern
•05. März 2024
7 Min.
post-image

Fachleute sprechen von beängstigender Entwicklung

Neue KI-Software soll erkennen, ob sie vom Menschen getestet wird

Kann eine Software Mensch von Maschine unterscheiden? Die ChatGPT-Konkurrenz von Anthropic will das können und fordert OpenAI heraus. Experten finden die Entwicklung beängstigend.

avatar
Redaktion
•05. März 2024
2 Min.
post-image

„Crew-8“ von NASA

Drei Amerikaner und ein Russe zur ISS gestartet

Zum wiederholten Mal seit Beginn des Ukraine-Krieges und den daraus resultierenden Spannungen zwischen Russland und den USA sind Raumfahrer beider Länder gemeinsam ins All gestartet.

avatar
Redaktion
•04. März 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Gesundheitsrisiko Windkraftanlagen

Infraschall durch Windturbinen: Gebäude bieten laut Ärztin keinen Schutz

Mehr als 30.000 Windkraftanlagen stehen bereits in Deutschland. Wenn sie sich drehen, erzeugen sie nicht nur Strom, sondern auch Infraschall. Für die Fachärztin Dr. Ursula Bellut-Staeck sind sie damit Verursacher verschiedener Krankheitssymptome – bei Mensch und Tier.

avatar
Maurice Forgeng
•02. März 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Feuerfeste Forschung

Die 1.000-km-Batterie kann das E-Auto-Dilemma nicht lösen

Geringe Reichweite und ein verändertes Brandrisiko sind zwei der wichtigsten Argumente gegen E-Autos. Forscher aus Südkorea und Australien könnten beide Probleme ausräumen. Wer schon ein E-Auto besitzt oder zeitnah erwerben möchte, wird jedoch kaum davon profitieren.

avatar
Tim Sumpf
•29. Februar 2024
8 Min.
post-image

Landungen auf dem Mond

Nach Mondlandung: Hoffen auf zweites Leben für „Odysseus“

Seit der ersten kommerziellen Mondlandung vor rund einer Woche schickt „Odysseus“ Daten zur Erde, allerdings sind wohl bald die Batterien leer. Die Ingenieure hoffen nun auf eine zweite Chance.

avatar
Redaktion
•29. Februar 2024
4 Min.
post-image

Mythos statt Realität?

Warum das Mittelalter gar nicht so düster war

Schmutzige stinkende Straßen, gewalttätiges unmoralisches Handeln, Hunger, Krieg, Krankheiten und Tod: So wird das Mittelalter häufig beschrieben oder dargestellt. Doch dieses düstere Bild wird der Epoche zumindest in der Kunst nicht gerecht.

avatar
José A. M. Morán,María D. T. Pablos
•27. Februar 2024
7 Min.
post-image

Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona

Homeoffice wie im Büro: Fortschritte bei Hologramm-Telefonie

Corona ist längst vorbei, Homeoffice ist aber noch immer weitverbreitet. Damit sich die Kollegen dennoch gut beraten können, könnte die sogenannte Hologramm-Telefonie helfen. Es gibt Fortschritte.

avatar
Redaktion
•27. Februar 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 5. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale