Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Regen tat dem Grundwasser gut

Forscher: „Dürre hat sich bundesweit aufgelöst“

Seit 2018 hatte die Natur in Deutschland mit Trockenheit zu kämpfen, vor allem im Norden und Osten des Landes. Diese Situation ist jetzt Geschichte.

avatar
Redaktion
•27. Februar 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Gesunde Dunkelheit

Wie Lichtverschmutzung verringert werden kann

Dunkel war's, der Mond schien … nicht? In einem neuen Bericht erklären US-amerikanische Forscher die negativen Folgen von übermäßigem Licht für Tiere und Menschen. Gleichzeitig bieten sie Lösungen zur Eindämmung der Lichtverschmutzung.

avatar
Tim Sumpf
•27. Februar 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Plastikberge ade?

Forscher kreieren einen künstlichen „Wurmdarm“, der Plastik abbaut

Plastikmüll ist überall. Nun entwickelten Wissenschaftler einen künstlichen, plastikfressenden „Wurmdarm“, der Plastik abbauen kann.

avatar
Amie Dahnke
•26. Februar 2024
4 Min.
post-image

Tief gesunken, weit verbreitet

Strände auf den Kanaren offenbaren „tiefgehendes“ Mikroplastikproblem

Mikroplastik schwimmt nicht nur an der Wasseroberfläche. Wie spanische Forscher jüngst herausfanden, verteilen Meeresströmungen die kleinen und kleinsten Partikel auf einer globalen Skala, in Tausend Meter Tiefe und „Meer“. Das Mittelmeer spielt dabei eine besondere, unrühmliche Rolle.

avatar
Tim Sumpf
•26. Februar 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Klimastudie

Ozeanphysiker zu Golfstrom-Kipppunkt: „Apokalypse-Studie als neues Wissen verkauft“

Der Golfstrom werde schwächer und könne in einigen Jahren ganz versiegen, so eine niederländische Studie. Gesundheitsminister Lauterbach warnt in diesem Zusammenhang vor einer starken Abkühlung Europas. Sowohl an Studie als auch Warnung gibt es Zweifel.

avatar
Tim Sumpf
•25. Februar 2024
11 Min.
post-image

Bis zu einen Meter groß

Extrem seltene Riesenschildkröte in Indien entdeckt

Die Cantors Riesen-Weichschildkröte ist vom Aussterben bedroht. In Indien gelang nun ein seltener Fund.

avatar
Redaktion
•25. Februar 2024
1 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Energiewende und Netto Null

„Netto Null“ könnte schlimmere Auswirkungen haben als COVID-Lockdowns

Wie sieht der Weg zu „Netto Null“ aus? Wie viel würde es kosten? Und werden Autos, Flugreisen und eine zuverlässige Stromversorgung zu einem Privileg für die Reichen? Im Interview mit „American Thought Leaders“-Moderator Jan Jekielek erklärt Andrew Montford von Net Zero Watch, was das für Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen bedeutet.

avatar
Jan Jekielek
•25. Februar 2024
30 Min.
post-image

US-Unternehmen Intuitive Machines

Erste private Mondlandung: „Nova-C“ offenbar umgekippt

Es ist die erste private Mondlandung überhaupt: „Nova-C“ hat auf dem Erdtrabanten aufgesetzt und ist aktiv. Doch ganz optimal steht das Gerät anscheinend nicht auf der Oberfläche.

avatar
Redaktion
•24. Februar 2024
3 Min.
post-image

Mit Tauchroboter

„Unschätzbarer Wert“: Kolumbien will Schatz aus Wrack von Galeone „San José” bergen

Die kolumbianische Regierung will mit einer Expedition Gegenstände von „unschätzbarem Wert“ aus dem Wrack der Galeone „San José" bergen, die 1708 mit Gold, Silber und Edelsteinen im Wert von geschätzt mehreren Milliarden Euro an Bord gesunken war.

avatar
Redaktion
•24. Februar 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Beweis vorgelegt

Deutsche Forscher entdecken dritte Form des Magnetismus

Mit ihrer neuen Entdeckung brechen die Forscher der Universität Mainz und der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag mit der bisher bekannten Unterteilung des Magnetismus. Es gibt weiterhin nur zwei magnetische Pole – Nord und Süd – aber drei verschiedene Arten von Magneten.

avatar
Tim Sumpf
•23. Februar 2024
6 Min.
post-image

„Odysseus hat den Mond erobert“

Sanft gelandet: US-Firma gelingt erste kommerzielle Mondlandung

Erstmals ist eine kommerzielle Mondsonde eines US-Privatunternehmens auf dem Mond gelandet. Der Mondlander „Odysseus“ erreichte am Donnerstag (Ortszeit) die Oberfläche des Erdtrabanten und sendete von dort aus ein Signal.

avatar
Redaktion
•23. Februar 2024
6 Min.
post-image

Mondlander „Odysseus"

Erste US-Mondlandung seit mehr als 50 Jahren geplant

Erstmals seit mehr als 50 Jahren soll es am Donnerstag wieder eine US-Mondlandung geben. Eine Woche nach seinem Start soll dafür der Mondlander „Odysseus“ des US-Privatunternehmens Intuitive Machines auf dem Erdtrabanten aufsetzen.

avatar
Redaktion
•21. Februar 2024
1 Min.
post-image

Anpassung der Jahresgrenzwerte

„Null Luftverschmutzung“ bis 2050: EU einigt sich auf strengere Schadstoffgrenzen

Inmitten einer Wirtschaftskrise und einer Abwanderungsbewegung von Unternehmen in Richtung USA und Asien verschärft die EU ihre Schadstoff-Grenzwerte. Schon bis 2030 soll die Belastung der Luft mit Stickstoffoxid und bestimmten Feinstaub-Partikeln um mehr als die Hälfte sinken.

avatar
Reinhard Werner
•21. Februar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Neues Fenster ins Universum

In Zeit und Raum verschieden: Gammastrahlen der Sonne alles andere als gleichmäßig

Die Polarregionen der Sonne waren während des letzten Sonnenmaximums am aktivsten und stießen energiereiche Strahlung, sogenannte Gammastrahlen, aus – ein Ungleichgewicht, das bisher bislang nicht erklärt werden konnte. Eine neue Studie aus Portugal könnte Licht ins Dunkel bringen.

avatar
Tim Sumpf
•20. Februar 2024
8 Min.
post-image

Nun kontrollieren Behörden die Hacker

Internationale Ermittler zerschlagen Ransomware-Hackergruppe

Strafverfolgungsbehörden, darunter die National Crime Agency des Vereinigten Königreichs und das FBI, haben einen bedeutenden Schlag gegen die Hacker-Gruppe „Lockbit“ geführt.

avatar
Redaktion
•20. Februar 2024
2 Min.
post-image

Müllsammlung im Weltall

Japanische Sonde zur Ortung von gefährlichem Weltraumschrott ins All gebracht

Die japanische Weltraumbehörde will in Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft große Weltraumschrottteile japanischen Ursprungs einsammeln. Dazu startete sie die Mission Adras-J, die erste derartige Mission überhaupt.

avatar
Redaktion
•19. Februar 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Paradox

Böden werden immer feuchter – warum „wärmer“ nicht gleich „trockener“ ist

Forscher der Harvard-Universität zeigen mit ihrer neuen Studie, dass ein Faktor die Feuchtigkeit von Böden besonders beeinflusst: und das ist nicht die Lufttemperatur.

avatar
Tim Sumpf
•19. Februar 2024
3 Min.
post-image

Jahresbilanz 2023 des BDH

Absatz von Gasheizungen wieder stark gestiegen – Rückgang beim Wärmepumpen-Absatz erwartet

Der Abschied von fossilen Brennstoffen im Heizungsbereich zieht sich offenbar länger hin als geplant. Das zeigt die Jahresbilanz 2023 des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), über welche die „Welt“ berichtet.

avatar
Redaktion
•19. Februar 2024
2 Min.
post-image

Lange vor Leukipp, Dalton und Bohr

Indischer Gelehrter entwickelte vor 2.600 Jahren die Theorie der Atome

„Mit dem Essen spielt man nicht“, ist eine Lebensweisheit, die Eltern ihrem Nachwuchs von klein auf beibringen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass sich damit aber die Theorie der Atome entwickeln ließ – vor Tausenden Jahren im Alten Indien.

avatar
April Holloway
•18. Februar 2024
8 Min.
post-image

Betrügerische Wahlinhalte

20 Tech-Riesen schließen Abkommen gegen Wahlmanipulationen durch KI

In diesem Jahr sind weltweit mehr als vier Milliarden Bürger zu Wahlen aufgerufen, darunter auch in den USA. Experten befürchten dabei Manipulationen durch KI. Ein breites Bündnis will das verhindern.

avatar
Redaktion
•16. Februar 2024
2 Min.
post-image

Beelitz nach Waldbrand

Neuer Wald aus der Luft? Drohne wirft Baumsamen ab

In Brandenburg sollen neue Bäume jetzt mithilfe einer Drohne wachsen.

avatar
Redaktion
•16. Februar 2024
2 Min.
post-image

Wie sicher ist die eID?

„Spiegel“: Schwachstelle bei Online-Personalausweis entdeckt

Einem Hacker ist es einem Bericht zufolge gelungen, ein Konto unter fremden Namen zu eröffnen. Eine bestimmte Funktion des Online-Personalausweis soll nicht sicher sein. Das zuständige Bundesamt reagiert zurückhaltend.

avatar
Redaktion
•16. Februar 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Energiewende

Superzyklus droht: Experten warnen vor einem Preisschock bei Rohstoffen

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein, so die Bundesregierung. Dafür ist ein massiver Ausbau erneuerbarer Energien nötig, was eine sehr rohstoffintensive Angelegenheit sein wird. Experten rechnen daher damit, dass die Rohstoffpreise in nächster Zeit massiv nach oben gehen werden.

avatar
Patrick Langendorf
•16. Februar 2024
7 Min.
post-image

Lander „Nova-C“ gestartet

US-Firma will erste kommerzielle Mondlandung schaffen

Fünf Länder haben es auf den Mond geschafft, die USA auch mit Menschen; aber eine kommerzielle Landung auf dem Erdtrabanten hat noch nie geklappt. Jetzt startet eine US-Firma den nächsten Versuch.

avatar
Redaktion
•15. Februar 2024
5 Min.
post-image

Winziges Puzzle

Seit 850 Jahren: Grönlandeis zeigt Wandel kanadischer Wälder

Der Wald lebt und seine Einflüsse reichen mitunter über Kontinente hinweg. So zeigen US-Forscher, wie sich kanadische Wälder im Zuge der Besiedlung durch Europäer und der natürlichen Klimaveränderungen verändert haben. Ihr Forschungsgebiet? Europa.

avatar
Katharina Morgenstern
•13. Februar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Golfstrom-Katastrophenszenario

Lauterbach präsentiert Studie: AMOC-Zusammenbruch könnte Europa um 30 Grad kälter machen

Auf X hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor einem Zusammenbruch des Strömungssystems AMOC gewarnt. Diese würde Europa um 30 Grad kälter machen. Er beruft sich auf eine Studie, in der ein „Kipppunkt“ beschworen wird.

avatar
Reinhard Werner
•13. Februar 2024
9 Min.
post-image

Vulkanausbruch in Grindavik

Island: Ultraschneller Magmastrom füllt Erdspalten unter Grindavík

Zunächst dachten die isländischen Geologen an einen Messfehler – doch die Daten sind korrekt: Ein Magmastrom, so kraftvoll wie die Donau, füllt die Erdspalten unter Grindavík.

avatar
Katharina Morgenstern
•13. Februar 2024
3 Min.
post-image

Mittelenglische Stadt Aylesbury

Großbritannien: Ei aus römischer Zeit im Inneren noch flüssig

Experten gehen davon aus, dass es sich um Eiweiß und Dotter handelt, die sich in dem Ei zu einer einzigen Flüssigkeit verbunden hätten. Der Fund soll „riesiges Forschungspotenzial“ haben.

avatar
Redaktion
•13. Februar 2024
2 Min.
post-image

Radikale Luftverschmutzung

Nitrate und Ozon können Bestäubung von Blumen stören

Chemische Schadstoffe beeinträchtigen nicht nur das Überleben und die Fortpflanzung von Tieren, sondern können auch ihre Sinne stören. Laut einer aktuellen Studie verändern Nitrate so auch das Verhalten und Interaktionen mit anderen Arten.

avatar
Tim Sumpf
•12. Februar 2024
4 Min.
post-image

Wenn Nanoplastik keines mehr ist ...

Es wird immer kleiner: Nanoplastik aus der Waschmaschine

Textilien aus Polyester (PE) geben beim Waschen bis zu 890 Milliarden Teilchen pro Gramm Stoff ab, nicht nur Nanoplastik, sondern auch wasserunlösliche Moleküle. Das haben Schweizer Forscher herausgefunden. Die Folgen für Mensch und Umwelt bleiben ungewiss.

avatar
Gustav Eisenreich
•12. Februar 2024
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 5. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale