Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Stand der Technik

Ferngesteuerter Roboter kann laufen und umarmen

Selbst zu Hause bleiben und stattdessen den humanoiden Roboter schicken? Das klappt im Experiment schon erstaunlich gut.

avatar
Redaktion
•25. Januar 2024
4 Min.
post-image

Lebensgefahr

Verletzte Igel: Experten fordern Crashtests für Mähroboter

Rasenroboter halten viele Gärtner für praktisch, doch für Igel und andere Tiere können sie tödlich sein. Experten fordern ein Nachtmähverbot und spezielle Crashtests.

avatar
Redaktion
•24. Januar 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Tierstudie

Sesamöl könnte ein Mittel zur Vorbeugung von Osteoporose bei Frauen in den Wechseljahren sein

Im Tierversuch förderte Sesamöl, das reich an Phytoöstrogenen ist, die Knochenbildung und verringerte den Knochenschwund.

avatar
Amie Dahnke
•24. Januar 2024
4 Min.
post-image

Post aus Deutschland

Älteste Zeitkapsel der Welt in Kirchturm gefunden

Eine Zeitkapsel ist dafür bestimmt, ihre Entdecker auf Reisen in die Vergangenheit zu schicken. Mit einer Kiste aus dem polnischen Kirchturm in Wschowa konnte jüngst die weltweit längste Reise angetreten werden – „Mitfahrgelegenheit“ inklusive.

avatar
Katharina Morgenstern
•24. Januar 2024
9 Min.
post-image

NASA untersucht Asteroiden Bennu

NASA kann Behälter mit Asteroiden-Probe endlich öffnen

Schon die Entnahme einer Probe des Asteroiden Bennu war spektakulär, dann wurde sie ähnlich spektakulär auf die Erde zurückgebracht – jetzt wird sie untersucht. Lange war das der NASA nicht möglich.

avatar
Redaktion
•23. Januar 2024
2 Min.
post-image

Klimawandel

Davos: Weltpolitiker diskutieren globale Kohlenstoffsteuer

Der Präsident von Singapur hat eine weltweite Kohlenstoffsteuer vorgeschlagen, um Unternehmen zu zwingen, auf Energiequellen wie Kohle und Öl zu verzichten. Der saudische Finanzminister hat einen anderen Vorschlag.

avatar
Stephen Katte
•23. Januar 2024
3 Min.
post-image

Mit Gold-Chip und rotem Licht

„Leuchtender Nachweis“ von Ewigkeitschemikalien im Wasser entwickelt

Forscher der Universität Birmingham haben in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung eine neue Methode entwickelt, um Ewigkeitschemikalien im Wasser mithilfe eines lumineszierenden Sensors zu erkennen.

avatar
Tim Sumpf
•22. Januar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Aufrufe zur Zensur auf YouTube

Studie: Immer mehr junge Menschen stellen Klimaalarmismus infrage

Eine neue Studie zeigt, dass die Zahl der klimaskeptischen Inhalte auf YouTube zunimmt und die Zahl der klimaskeptischen Ansichten unter Teenagern steigt.

avatar
Tom Ozimek
•22. Januar 2024
6 Min.
post-image

Bei Berlin

Spektakuläres Schauspiel: Asteroid verglüht nahe Berlin

Verglüht am Himmel über Brandenburg – ein etwa ein Meter breiter Himmelskörper war in der Nacht zu sehen. Bruchstücke des Asteroiden werden in einer kleinen Gemeinde im Havelland vermutet.

avatar
Redaktion
•21. Januar 2024
1 Min.
post-image

Weltraumsonde „Slim"

Japanische Mondlandung: Probleme bei Stromversorgung der Weltraumsonde

Nach der erfolgreichen Mondlandung Japans gibt es Probleme an der Weltraumsonde „Slim“: Die Solarzellen produzieren nach Angaben der japanischen Raumfahrtbehörde Jaxa keinen Strom. Ohne funktionierende Solarzellen werde Slim nur für „einige Stunden“ Energie haben.

avatar
Redaktion
•20. Januar 2024
2 Min.
post-image

Astronomen auf Spurensuche

Kosmisches Tandem: Rätselhaftes Objekt erregt Aufsehen

Wenn sich Astronomen etwas nicht direkt erklären können, wird es oft erst richtig spannend. Dazu gehört auch das kürzlich entdeckte rätselhafte Tandem, das so noch nie beobachtet wurde und das es gar nicht geben dürfte. Doch es gibt eine heiße Spur.

avatar
Tim Sumpf
•20. Januar 2024
8 Min.
post-image

Künstliche Intelligenz in Davos

Die größten Tech-Player auf dem WEF: Verliert Europa den Anschluss?

Künstliche Intelligenz ist in Davos allgegenwärtig. Die Big Player der KI-Branche, fast alle aus den USA, sind zum WEF in die Schweiz gekommen und prognostizieren, befürchten, fordern, jubeln, entwarnen und verharmlosen rund um Artificial Intelligence. Quo vadis, KI?

avatar
Lydia Roeber
•19. Januar 2024
12 Min.
post-image

Mit Vorliebe für Eukalyptusblätter

Beuteltiere im Wingsuit: Australiens „fliegende Koalas“

Fliegende Koalas? „Greater Gliders“ ähneln den niedlichen Eukalyptusfressern zwar, sind aber eine eigene Tiergruppe – mit einer Membran zum Gleiten. Zu ihren größten Bedrohungen gehören neben Buschbränden die Rodung von Wäldern und die damit verbundene Fragmentierung der Lebensräume.

avatar
Redaktion
•19. Januar 2024
5 Min.
post-image

Kriminalität im Metaverse

Davos: Interpol warnt vor neuen Kriminalitätsformen online

Virtuelle Tatorte, keine physischen Beweise, nur digitale Interaktion: Interpol mahnt Fahnder und Spezialisten für digitale Forensik, sich dafür zu rüsten.

avatar
Redaktion
•19. Januar 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Unmöglich möglich?

„Großer Ring“: Zweite kosmische Megastruktur widerspricht der Physik

Nach dem „Riesenbogen“ kommt auch noch der „Große Ring“ hinzu: Beide kosmische Megastrukturen versetzten Astronomen in ehrfürchtiges Staunen. Nach den bisherigen Theorien dürfte es sie eigentlich nicht geben. Oder doch?

avatar
Tim Sumpf
•18. Januar 2024
6 Min.
post-image

Größer als Mecklenburg-Vorpommern

Riesiges Kaltwasser-Korallenriff vor US-Ostküste entdeckt

Eine Fläche etwas größer als Mecklenburg-Vorpommern ist vor der Ostküste der USA mit einem Kaltwasser-Korallenriff überzogen. Die Entdeckung war mit jahrelanger Vorarbeit verbunden.

avatar
Redaktion
•18. Januar 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Eingriff in die Tierwelt

Von Adler bis Kolibri, von Ente bis Fledermaus: Erneuerbare gefährden Wildtiere

Erneuerbare Energien sind für viele die Hoffnungsträger der Energiewende. Zwei unabhängige Studien aus den USA und Deutschland zeigen, dass diese nachweislich eine Gefahr für Vögel und Fledermäuse darstellen.

avatar
Katharina Morgenstern
•18. Januar 2024
8 Min.
post-image

Kurz nach dem Urknall

James-Webb-Teleskop entdeckt ältestes bisher bekanntes Schwarzes Loch

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat das älteste bisher bekannte Schwarze Loch entdeckt.

avatar
Redaktion
•17. Januar 2024
4 Min.
post-image

Ärzte auf sechs Beinen

Ameisen erkennen infizierte Wunden und behandeln sie

Die afrikanischen Matabele-Ameisen werden beim Kampf mit Termiten oft verletzt. Ihre Artgenossen erkennen, wenn sich die Wunden infizieren und leiten gezielt eine antibiotische Therapie ein.

avatar
Katharina Morgenstern
•16. Januar 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Bis zu 500 Kameras

REWE Pick&Go: Ein Supermarkt, der Ihr Skelett erkennt

REWE will Kunden mit einem neuen, nahtlosen Bezahlsystem überzeugen. Dafür werden die Käufer im Markt von hunderten Kameras und Sensoren erfasst, sodass das System sie an ihrem Gang erkennt.

avatar
Maurice Forgeng
•15. Januar 2024
7 Min.
post-image

Ab ins Wasser

Neues Leben für ausrangierte Tannenbäume als Wohnstätte für Stockholms Fische

Nicht nur die Elefanten im Berliner Zoo dürfen sich über ein verspätetes Weihnachtsgeschenk freuen: Während unverkaufte Tannenbäume vor wenigen Tagen an sie verfüttert wurden, erhalten die Fische in Stockholm derzeit eine neue Wohnstätte aus recycelten Bäumen. 

avatar
Redaktion
•14. Januar 2024
2 Min.
post-image

„X-59“ 

Plopp statt Knall: Nasa stellt neues Überschallflugzeug vor

Wirtschaftlich war die Concorde kein Erfolg, und immer noch sitzt der Schock nach der Katastrophe im Jahr 2000 tief. Aber die Faszination am Überschall ist geblieben. Die Nasa will ihr neues Projekt vorstellen.

avatar
Redaktion
•13. Januar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Windkraft ohne Wirkung?

16 Prozent mehr Windkraft, aber Stromausbeute gleich geblieben

In den letzten fünf Jahren wurden fast zehn Gigawatt Windkraft zugebaut. Damit ist die installierte Leistung um etwa 16 Prozent gestiegen, so das Statistische Bundesamt. Die Stromeinspeisung aus Windkraft ist jedoch nahezu gleich geblieben.

avatar
Tim Sumpf
•11. Januar 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Energiewende

„Strom-Not-Land“ Deutschland: Weniger Stromproduktion, dafür mehr Stromimporte

Hat Deutschland ein Stromproblem? Die Strommarktdaten für 2023 der Bundesnetzagentur könnten zumindest darauf hinweisen. Demnach sank die Stromproduktion um nahezu zehn Prozent. Der fehlende Strom wurde importiert.

avatar
Maurice Forgeng
•10. Januar 2024
7 Min.
post-image

Berlin

Rutschgefahr: Zoo schützt Tiere vor Eis und Glätte

Manche Tiere blühen bei der Kälte regelrecht auf und werden aktiv. Andere müssen vor Erfrierungen geschützt werden; und vor Knochenbrüchen.

avatar
Redaktion
•10. Januar 2024
1 Min.
post-image

Probleme mit Rakete und Raumschiff

NASA verschiebt bemannte Mondmission auf frühestens 2025

Mit „Artemis“ will die NASA zurück zum Mond. Das sollte ursprünglich noch in diesem Jahr geschehen – aber ihrem Zeitplan hinkt die NASA schon lange hinterher.

avatar
Redaktion
•09. Januar 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Mysteriöses „Bloop“

„Bloop“ entschlüsselt, „Pfeifen“ auch nach über 30 Jahren weiter rätselhaft

Es war das vermutlich lauteste Geräusch, das Forscher bis dahin je aufgezeichnet hatten: 1997 dröhnte ein lang gezogenes „Bloop“ mehrere Tausend Kilometer weit durch die Ozeane. Wiederholt hat es sich seither nicht.

avatar
Tim Sumpf
•09. Januar 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Puls der Erde

Erdkern: Forscher entdecken „Herzschlag“ der Erde

Die Erdachse wandert schneller als gedacht, zu diesem Ergebnis kamen jüngst chinesische Forscher. Der „Puls der Erde“ schlägt demnach alle 8,5 Jahre. Mögliche Auswirkungen auf den Menschen sind weitgehend unerforscht.

avatar
Tim Sumpf
•09. Januar 2024
5 Min.
post-image

Astrobotic aus Pittsburgh

Störung nach Start von privater US-Mondmission 

Das Zeitalter der privaten Raumfahrt hat längst begonnen; doch am Mond haben sich kommerzielle Unternehmen bislang die Zähne ausgebissen. Das soll sich nun ändern.

avatar
Redaktion
•08. Januar 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Highlights des Jahres

Von Finsternis bis Sternschnuppen: Die astronomischen Ereignisse von 2024

Auch 2024 ist die Liste der astronomischen Ereignisse lang, sodass sich der Blick in den Nachthimmel lohnt: Von Mond- und Sonnenfinsternissen bis hin zu unserem Mond, der einen Planeten verdeckt, ist alles dabei.

avatar
Katharina Morgenstern
•08. Januar 2024
11 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 5. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale