Dienstag, 5. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

NASA beobachtet

Starke Sonneneruption ohne große Folgen

Die Oberfläche der Sonne brodelt wieder stark. Es gibt einen riesigen Sonnensturm. Auf der Erde sind diesmal jedoch kaum Auswirkungen zu spüren.

avatar
Redaktion
•10. Februar 2024
2 Min.
post-image

Wertebasierte Technologiepartnerschaften

Deutschland beschließt „Internationale Digitalstrategie“ – und will „freies Internet“ retten

Die Ampelkoalition hat ihre „Internationale Digitalstrategie“ vorgestellt. Dieser zufolge sollen „wertebasierte Technologiepartnerschaften“ helfen, ein „freies Internet“ zu bewahren. Experten sehen Deutschland und die EU hingegen selbst als Motoren der Fragmentierung.

avatar
Reinhard Werner
•08. Februar 2024
6 Min.
post-image

Asteroid 2024 BX1

Forscher: Meteoriten bei Berlin sind seltener Fund

Im Januar verglüht ein Asteroid in der Nähe von Berlin. Ein Team aus Wissenschaftlern hat mehrere Meteoriten in Brandenburg entdeckt. Die Forscher sahen sich die Bruchstücke nun schon mal genauer an.

avatar
Redaktion
•05. Februar 2024
2 Min.
post-image

Datenbank der University of Florida

Forscher zählen mehr Haiangriffe als im Vorjahr

Im vergangenen Jahr gab es mehr registrierte Haiangriffe als im Jahr zuvor. Was sind die Ursachen?

avatar
Redaktion
•05. Februar 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Prognose für 2024

27,5 statt 10,6 Milliarden Euro: „Erneuerbare“ werden nochmals teurer für Steuerzahler

Die Kosten für die Vergütung des Ökostroms steigen, während die Netzbetreiber von der Regierung zusätzliche Milliarden verlangen.

avatar
Maurice Forgeng
•05. Februar 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Wolken statt CO₂

Wie der „Elefant im Wolkenzirkus“ das Treibhaus zertrampelt

Schäfchenwolken, Gewittertürme oder graue Masse. So unterschiedlich Wolken aussehen, so unterschiedlich ist auch ihre Wirkung – nicht nur auf das Wetter. Wie Wolken für mehr oder wenig wohlige Temperaturen sorgen und warum das „Treibhaus Erde“ eher ein Kühlhaus ist, erklärt der Diplom-Chemiker Dr. Gerhard Stehlik.

avatar
Gerhard Stehlik,Tim Sumpf
•05. Februar 2024
11 Min.
post-image

ChatGPT den Rang ablaufen

Deutscher Forscher: KI-Pionier fordert OpenAI heraus

Sepp Hochreiter legte Anfang der 90er Jahre ein Fundament für die KI-Forschung. Nun unternimmt er einen neuen Anlauf, eine europäische Antwort auf ChatGPT in die Praxis umzusetzen.

avatar
Redaktion
•05. Februar 2024
3 Min.
post-image

Umweltschützer sind besorgt

Stromleitungen bedrohen seltene Vögel in Indien

Für die Energiewende ist Wind- und Solarenergie zentral. In Indien hat diese Art der Stromerzeugung negative Konsequenzen für seltene Vögel.

avatar
Redaktion
•04. Februar 2024
2 Min.
post-image

Leben im Kosmos

Weltrekord: Russischer Kosmonaut insgesamt 878 Tage auf ISS

Auf der Internationalen Raumstation lässt es sich offenbar aushalten: Ein Russe verzeichnet nun einen Weltrekord.

avatar
Redaktion
•04. Februar 2024
1 Min.
post-image

(Über-)Natürliche Hilfe

Half der Wind beim Bau der Großen Sphinx von Gizeh?

Halb Löwe, halb Mensch thront die Große Sphinx von Gizeh majestätisch in der ägyptischen Wüste – direkt neben der Cheops-Pyramide. Wurde sie wie das einzig erhaltene Weltwunder der Antike von Menschenhand geschaffen oder gab es Hilfe aus der Natur?

avatar
Katharina Morgenstern
•03. Februar 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Bäume statt Beton

Bäume und grüne Oasen kühlen das Klima und retten Leben

Städte werden immer größer, immer voller und immer weniger grün. Insbesondere Letzteres hat nicht nur Auswirkungen auf Wetter und Wohlbefinden. Grünflächen und Bäume, so eine Studie, können Leben retten. Ihr Fehlen hingegen kann die Temperaturen sogar außerhalb von Städten um bis zu 7 °C erhöhen, so eine andere.

avatar
Tim Sumpf
•02. Februar 2024
8 Min.
post-image

Fotostrecke

Auf den Zahn gefühlt: Die Leibspeisen heimischer Wintervögel

Bei Minusgraden und Schnee haben es die einheimischen Wintervögel nicht gerade leicht, Nahrung zu finden. Volle Futterhäuschen können dem Abhilfe schaffen, doch Geschmäcker sind verschieden.

avatar
Katharina Morgenstern
•02. Februar 2024
10 Min.
post-image

Umfrage Bitkom

Nur jeder zehnte Haushalt ändert WLAN-Standardpasswort

Fast alle Privathaushalte in Deutschland sichern ihr WLAN-Heimnetzwerk mit einem Passwort, nutzen dafür aber weit überwiegend das voreingestellte Passwort des Herstellers. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.

avatar
Redaktion
•31. Januar 2024
1 Min.
post-image

Im alten China

Niedrige Steuern und hohe Moral – die wohlhabende Ära des Kaisers Kangxi

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war Kaiser in der Qing-Dynastie in China. Zeit seines Lebens richtete er sich nach traditionellen und konfuzianischen Werten und schuf schließlich ein glorreiches Zeitalter, in dem „die Welt in Frieden und die Menschen in Wohlstand und Zufriedenheit leben“.

avatar
Doris Sieber
•31. Januar 2024
10 Min.
post-image

In der Antarktis

Vogelgrippe bei Pinguinen auf Falklandinseln nachgewiesen

Im Oktober wurde erstmals in der Antarktis die Vogelgrippe nachgewiesen. Nun fallen auch Pinguine der Krankheit zum Opfer.

avatar
Redaktion
•31. Januar 2024
2 Min.
post-image

Computer mit Gedanken kontrollieren

Musks Neuralink setzt Gehirn-Implantat erstem Menschen ein

Das Gehirn-Implantat von Elon Musks Firma Neuralink soll es ermöglichen, durch Gedanken ein Smartphone zu bedienen. Laut Musk ist nun der erste Eingriff an einem Menschen gut verlaufen.

avatar
Redaktion
•30. Januar 2024
3 Min.
post-image

Selbst gemacht

Vogelknödel aus der eigenen Futterküche

Vogelknödel sind ein beliebtes Mahl der gefiederten Gartenfreunde – und das nicht nur für Meisen. Sollte einmal Futternot herrschen, können die Bällchen mit wenigen Zutaten in der eigenen Küche hergestellt werden. Und so geht es.

avatar
Katharina Morgenstern
•29. Januar 2024
6 Min.
post-image

SLIM sendet wieder

„Betrieb wieder aufgenommen“: Japanische Mondsonde erwacht zu neuem Leben

Aufatmen in Japan: Die auf dem Mond gelandete Sonde „SLIM“ bekommt wieder Strom. Sie liegt zwar etwas ungünstig –trotzdem funkt das kleine Gerät jetzt wieder.

avatar
Redaktion
•29. Januar 2024
2 Min.
post-image

Vista-Teleskop

Neuer Sternentyp: Alte Raucher im Herzen der Milchstraße

Eigentlich hielten die Forscher Ausschau nach Sternen, die gerade noch in der Entstehung sind. Doch sie fanden noch etwas ganz anderes; eine bislang unbekannte Sternenart.

avatar
Redaktion
•28. Januar 2024
4 Min.
post-image

Mini-Asteroid 2024 BX1

Brandenburg: Suche nach Meteoritenstücken geht weiter

Vor wenigen Tagen ging über Brandenburg ein Mini-Asteroid nieder. Einige Überreste des Himmelskörpers konnten gefunden werden; doch das reicht noch nicht.

avatar
Redaktion
•27. Januar 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

EU-Klimaziele

Trotz immer strengeren Klimaauflagen: Verbrenner-Emissionen seit 2010 kaum verändert

Die meisten Pkw stoßen „immer noch so viel CO₂ aus wie vor zwölf Jahren.“ Zu diesem Ergebnis kam nun der Europäische Rechnungshof – und setzt auf Elektroautos. Doch sind moderne Verbrenner wirklich so schmutzig?

avatar
Maurice Forgeng
•26. Januar 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

CO₂ in der Atmosphäre

Norwegens Statistikamt widerspricht Klimanarrativ: CO₂ zu schwach, um Temperatur zu beeinflussen

Inwieweit verändert sich die Temperatur aufgrund von Treibhausgasemissionen? Diese Frage beschäftigte kürzlich Norwegens amtliche Statistiker. Ihr Fazit: CO₂, speziell anthropogene Emissionen, spielen kaum eine Rolle. Eine frühere Studie aus Harvard und Cambridge stützt die Ergebnisse.

avatar
Tim Sumpf
•26. Januar 2024
8 Min.
post-image

Wenn Ameisen den Baumbestand sichern

Ameisen verändern Jagderfolg von Löwen

Kann eine Ameise Einfluss auf den König der afrikanischen Savanne haben? Eine invasive Art erschwert Löwen in Kenia die Jagd auf ihre bisherige Lieblingsbeute.

avatar
Redaktion
•26. Januar 2024
3 Min.
post-image

Asteroid

Suche nach Asteroid-Teilen – Forscher prüfen Fund

Nach dem kosmischen Ereignis über Berlin: Ein polnisches Team meldet einen aufregenden Fund. Haben die Forscher Fragmente des Mini-Himmelskörpers 2024 BX1 entdeckt?

avatar
Redaktion
•26. Januar 2024
1 Min.
post-image

Vertrauen im Internet

Drei Viertel deutscher Internetnutzer besorgt um Datensicherheit

Sind die eigenen Daten im Netz sicher? Eine Umfrage zeigt, dass sehr viele Menschen nicht so denken. Am wenigsten vertrauen sie russischen und chinesischen IT-Unternehmern.

avatar
Redaktion
•26. Januar 2024
1 Min.
post-image

Weniger Blitze als in den Vorjahren

Memmingen ist „Blitzhauptstadt“ 2023

2023 gab es durchaus Unwetter in Deutschland, doch war die Luft weniger elektrisch geladen als in vielen anderen Jahren. Die meisten Blitze gab es 2023 in Memmingen im Allgäu, die wenigsten in Amberg in der Oberpfalz.

avatar
Redaktion
•26. Januar 2024
2 Min.
post-image

Rotorblätter beschädigt

NASA: Mars-Hubschrauber „Ingenuity“ kann nicht mehr fliegen

Der Einsatz des Mars-Hubschraubers war ursprünglich nur auf 30 Tage angesetzt. Mittlerweile sind es bereits rund drei Jahre. Allerdings meldet die NASA nun, dass er beschädigt ist.

avatar
Redaktion
•25. Januar 2024
1 Min.
post-image

Panda-Diplomatie

Zahl in freier Wildbahn lebender Pandas etwas gestiegen

China vermeldet eine Zunahme der Pandabären auf fast 1.900 Tiere. Dadurch wird der Große Panda in der Kategorie der gefährdeten Arten auf die niedrigste von drei Stufen eingestuft.

avatar
Redaktion
•25. Januar 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Eingriff in die Natur

Forscher könnten aus Hühnern bald Frösche, Fische oder Chamäleons machen

Dass Menschen – sinnbildlich – aus einer Mücke einen Elefanten machen können, ist hinlänglich bekannt. Weitreichender sind dagegen die Entwicklungen von Harvard-Forschern: Sie konnten Hühner im frühen Entwicklungsstadium zu Fröschen, Fischen oder Chamäleons „umformen“.

avatar
Tim Sumpf
•25. Januar 2024
4 Min.
post-image

Mondlandung

Japanische Weltraumbehörde veröffentlicht erste Bilder von Mondlandung

Ziemlich genau gelandet – nur 55 Meter neben dem eigentlichen Zielpunkt. Die japanische Weltraumbehörde Jaxa hat erste Bilder von der Mondlandung ihrer Weltraumsonde Slim veröffentlicht.

avatar
Redaktion
•25. Januar 2024
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale