Sonntag, 17. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum
plus-icon

„Großer Burger mit nichts drin“

WEF: UNO-General Guterres beschwört „Todesurteil“ für das Klima und erntet Kritik von Wissenschaftlern

Mit alarmistischen Klima-Aussagen wendet sich UNO-Chef Guterres an das Publikum des Weltwirtschaftsforums (WEF). Einige Experten überzeugt er damit nicht.

avatar
Reinhard Werner
•19. Januar 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

„Sterben der Geimpften“

„Betrug mit Etikettenschwindel“ - Ex-RKI-Berater über die Gefahr der COVID-Impfstoffe

Verunreinigungen, Toxine und fehlende Kontrollmechanismen. Die Vorwürfe des Forschers Holger Reißner wiegen schwer. Er geht davon aus, dass die COVID-Impfstoffe „mit der heißen Nadel“ gestrickt wurden.

avatar
Susanne Ausic
•19. Januar 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Vleisch vom Tofutier

Bill Gates lobt pflanzlichen Fleischersatz - Berliner Start-up arbeitet an „Steak“

Microsoft-Gründer Bill Gates glaubt an das Potenzial von pflanzlichem Fleischersatz. Mehrheitsfähig dürfte dieser jedoch im Weltmaßstab nicht werden.

avatar
Reinhard Werner
•19. Januar 2023
7 Min.
post-image

Auch Elon Musk mit im Boot

Milliarden US-Dollar für KI-Wunder ChatGPT: Microsoft greift nach OpenAI

Das KI-Tool ChatGPT könnte eine Revolution in der Tech-Branche einleiten. Sein Entwickler OpenAI hat das Interesse klingender Namen geweckt.

avatar
Reinhard Werner
•19. Januar 2023
9 Min.
post-image

Lichtshow für die Wissenschaft

Blitzableiter aus Licht: Forscher lenken Blitze mit Laserstrahlen

Laserlicht und Blitze taugen beide als grandiose Lichtschau. Nun zeigen Forscher, dass Laser Blitze beeinflussen und in eine gewünschte Richtung leiten können. Damit ließen sich künftig Flughäfen und Startrampen vor Unwettern schützen – oder Blitze gezielt zünden.

avatar
Tim Sumpf
•18. Januar 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Natürliche Therapiemöglichkeiten

Spike-Proteine: Schädigende Mechanismen und Therapiemöglichkeiten

Spike-Proteine von SARS-CoV-2 sollen Schutz vor Corona bieten, beeinflussen aber auch Long COVID und impfbedingte Nebenwirkungen. Weil offizielle Diagnose- oder Behandlungsschemata fehlen, berichten Ärzte und Wissenschaftler weltweit selbst über schädigende Mechanismen – und Behandlungen.

avatar
Christina Spirk
•18. Januar 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Klimaschutz oder Versorgungssicherheit?

Nach dem Kampf um Lützerath: Gegenseitige Anfeindungen

Nach der Schlammschlacht um das verlassene Dorf Lützerath kämpfen verschiedene Seiten um die Deutungshoheit der zuweilen gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Klimaaktivisten.

avatar
Patrick Reitler
•17. Januar 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Kommerzielle „Geburtenindustrie“

„Babyfarmen“ und der Traum vom „perfekt designten“ Kind

Ein Baby ganz bequem per Knopfdruck? Was zunächst wie ein absurder Scherz klingt, ist längst Gegenstand der heutigen Wissenschaft und Forschung geworden. Eine dystopische Zukunft – wenn da nicht die Moral wäre. Eine Analyse.

avatar
Diep Le
•14. Januar 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Von KI zu Transhumanismus

Künstliche Intelligenz: Digitalminister Wissing warnt vor überzogener Regulierung

Die KI-Software „ChatGPT“ kann Kochrezepte und Artikel schreiben, aber auch problematische Texte. Kritiker fordern deshalb strenge Beschränkungen.

avatar
Oliver Signus
•14. Januar 2023
8 Min.
post-image

Konkurrenz durch Tech-Giganten

BMW-Chef: „Das Auto ist kein iPhone auf Rädern“

Ob autonomes Fahren oder Entertainment – die Rolle von Tech-Konzernen wie Apple, Google und Sony in der Autobranche wächst. Der BMW-Chef sieht im Markt für digitale Dienste allerdings klare Grenzen.

avatar
Redaktion
•12. Januar 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Weltmarkt nicht China überlassen

USA wollen weltweite Führungsmacht beim Wasserstoff werden

Die USA wollen sich auch beim Wasserstoff als weltweite Energie-Großmacht etablieren. Helfen sollen dabei Innovationskraft, Pragmatismus und Subventionen.

avatar
Reinhard Werner
•12. Januar 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

„medicalXpress“ und WEF berichten

Ein mRNA-Impfstoff soll vor allen bekannten 20 Virenstämmen schützen

Wissenschaftler entwickeln ein Vakzin an der Universität von Pennsylvania. Zum Einsatz könnte dieser möglicherweise schon in zwei Jahren kommen. Die Gates Foundation spendete hierfür rund 4,7 Millionen Euro.

avatar
Oliver Signus
•11. Januar 2023
8 Min.
post-image

Gefahr für Wattenmeer?

„Deutsche Umwelthilfe“ will LNG-Terminal in Wilhelmshaven vorzeitig stoppen

Der Ausbau der LNG-Terminals gilt als das A und O zur Sicherung der Gasversorgung. Doch die Ampel hat die Rechnung ohne die Deutsche Umwelthilfe gemacht.

avatar
Reinhard Werner
•11. Januar 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Mars-Wasser-Debatte

Marskrater voll mit Opal: Belegen Edelsteine die einstige Anwesenheit von Wasser?

Jetzt aber wirklich: Marsgestein soll den entscheidenden Hinweis auf ehemals flüssiges Wasser auf dem roten Planeten liefern. In Edelsteinen könnte heute noch Wasser gespeichert sein.

avatar
Tim Sumpf
•10. Januar 2023
6 Min.
post-image

Heißer und heller als die Sonne

Weiße Zwerge: Astronomen entdecken „unsichtbare“ Sterne heller als die Sonne

An ihrer Oberfläche herrschen bis zu 180.000 Grad Celsius und sie leuchten mehr als hundertmal so hell wie die Sonne: Forscher haben einige der heißesten Sterne des Universums ausgemacht.

avatar
Tim Sumpf
•10. Januar 2023
2 Min.
post-image
plus-icon

Kräutermedizin

Arzneipflanze des Jahres 2023: Echter Salbei

Ob als Küchengewürz, Tee oder zur Zierde im Garten – Salbei kommt vielfältig zur Anwendung. Auch wenn es um Gesundheit geht, nimmt der Echte Salbei einen hohen Stellenwert ein.

avatar
Renate Hofmarcher
•10. Januar 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Wochenlang nachweisbar

Impfbedingte Myokarditis: Forscher entdecken ungebundene Spike-Proteine im Blut von Jugendlichen

Weder bleiben die Spike-Proteine nach einer mRNA-basierten Impfung an der Einstichstelle, noch sind sie zwingend an Antikörper gebunden. Letzteres zeigten jüngst Immunprofile von Jugendlichen, die nach COVID-19-Impfungen eine Herzmuskelentzündung erlitten. Ärzte fanden die intakten Spike-Proteine bis zu drei Wochen nach der Impfung. Warum, ist bisher unklar.

avatar
Christina Spirk
•09. Januar 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Archäologie

Präzise Sonnenbeobachtung ernährte Millionen Azteken

Vor der Ankunft der Spanier im Jahr 1519 lebten im Tal von Mexiko drei Millionen Menschen, 60-mal mehr als in Spaniens damaliger Großstadt Sevilla. Sie zu ernähren, bedurfte eines Kalenders, der seiner Zeit voraus war.

avatar
Katharina Morgenstern
•09. Januar 2023
5 Min.
post-image

Digital statt selbst erleben

Studie: Der Mensch entfernt sich immer weiter von der Natur

Wer mehr in der Natur ist, geht anders mit ihr um, als derjenige mit größerem Abstand zu Pflanzen und Tieren. Die moderne Gesellschaft fördert jedoch Letzteres, was sich wiederum auf die Natur und ihren Schutz auswirkt.

avatar
Gustav Eisenreich
•09. Januar 2023
4 Min.
post-image

Mehr als 600 Funde

Forscher entdecken eiszeitlichen „Kalender“ in Höhlenmalereien

Englische Forscher sorgen mit ihrer neuen Studie für Aufsehen und Diskussion. So sehen sie in Markierungen auf eiszeitlichen Höhlenmalereien Hinweise für eine frühe „Schrift“ der Urmenschen. Erweist sich diese Annahme als richtig, könnten sie Teil eines tausende Jahre alten Kalenders sein.

avatar
Katharina Morgenstern
•06. Januar 2023
4 Min.
post-image

Große Pläne und fehlende Infrastruktur

Habeck in Norwegen: Wasserstoff und CCS auf der Tagesordnung

Minister Habeck will bei seinem Besuch in Norwegen die bilaterale Energiepartnerschaft vertiefen. Vor allem geht es dabei um Wasserstoff und CCS.

avatar
Reinhard Werner
•06. Januar 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Kritik an deutscher Corona-Politik

Risiko-Experte Prof. Werner Bergholz: Lob für Lausen, Kritik am PEI

Drei Jahre nach Beginn der Corona-Krise hat der Bremer Risiko-Experte Prof. Werner Bergholz den Behörden in Deutschland erneut ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt und dem Datenanalysten Tom Lausen den Rücken gestärkt. Das „NuoViso“-Video wurde allein auf YouTube bereits über 150.000-mal geklickt.

avatar
Patrick Reitler
•05. Januar 2023
10 Min.
post-image

Hoffnungsträger Wasserstoff

Habeck warnt vor Fehlinvestitionen in fossile Infrastruktur

Soll die Förderbank KfW fossile Energieprojekte im Ausland unterstützen? Die Bundesregierung sucht noch nach einer Antwort. Der Wirtschaftsminister hat für sich schon eine.

avatar
Oliver Signus
•04. Januar 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Völlig aus der Mode?

Kürschner - das nachhaltigste Handwerk, aber nicht „grün“ genug

Es ist eines der ältesten Handwerke der Welt und dennoch scheinbar unerwünscht. Dabei verarbeitet ein Kürschner Felle und Pelze zu Kleidung, die vollständig biologisch abbaubar und damit nachhaltiger ist als Kunstfaser.

avatar
Tim Sumpf
•02. Januar 2023
19 Min.
post-image
plus-icon

Dauerthema „Klimawandel"

Weltuntergangsängste: Wie mit Emotionen psychisch manipuliert wird

Sind die Aktionen der „Klimakleber“ angesichts der Faktenlage zum „menschengemachten Klimawandel“ zu rechtfertigen? Oder steckt eher so etwas wie eine Massenmanipulation dahinter? Eine Analyse.

avatar
Patrick Reitler
•28. Dezember 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Autarkie nicht möglich?

Pilotprojekte der Energiewende: Drei gescheiterte Versuche und ein Kraftakt

Kann die Energiewende funktionieren? Diese Frage analysierte Dipl.-Ing. Peter Würdig in einem Vortrag anhand einiger Feldversuche. Epoch Times begab sich zudem auf die Suche nach einem noch laufenden Projekt – mit wortwörtlich frag-Würdigem Erfolg.

avatar
Maurice Forgeng,Tim Sumpf
•28. Dezember 2022
13 Min.
post-image
plus-icon

Plötzlich und unerwartet

Myokarditis „wahrscheinliche Todesursache“ nach COVID-Impfung

Forscher der Universität Heidelberg untersuchten Obduktionsdaten von Menschen, die innerhalb von 20 Tagen nach einer COVID-Impfung unerwartet verstarben. Bei 5 der 35 untersuchten Todesfälle wurde Myokarditis als „mögliche“ beziehungsweise „wahrscheinliche“ Todesursache identifiziert. Zudem würden laut den Studienautoren umfassendere Register und Programme zur Früherkennung derartiger Krankheitsbilder benötigt.

avatar
Christina Spirk
•27. Dezember 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Folgen der Kontaktbeschränkungen

Weniger Kontakt zu Enkelkindern senkt Lebensqualität von Großeltern

Wie wichtig der Kontakt mit den Enkelkindern für Großeltern ist, zeigt eine Studie aus England.

avatar
Susanne Ausic
•26. Dezember 2022
4 Min.
post-image

Heftiger Sturm

USA: Extreme Kältewelle zu Weihnachten fordert mindestens 23 Tote

Der arktische Sturm „Elliott“ hat Teile der USA weiter im Griff. 1,6 Millionen amerikanische Haushalte sind ohne Strom, in einigen Landesteilen sind bis zu Minus 40 Grad.

avatar
Redaktion
•25. Dezember 2022
5 Min.
post-image

Essen gegen Krebs

23 natürliche Lebensmittel wirksamer gegen Krebsstammzellen als Chemo

Besser als Bestrahlung und Chemotherapie: Ein Bericht im wissenschaftlichen Journal „Anticancer Research“ identifizierte Substanzen – Lebensmittel und Kräuter –, die gegen Krebsstammzellen wirken. Fast alle findet man auch in heimischen Gärten oder Geschäften.

avatar
Sayer Ji
•25. Dezember 2022
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale