Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum
plus-icon

Mobilität der Zukunft

Deutsches Start-up setzt auf Telefahrer statt KI

E-Autos fahren ferngesteuert zum Kunden, dann übernimmt der Kunde das Lenkrad, und nach dem Zielort steht das Auto – wiederum ferngelenkt – für weitere Jobs bereit. Das Berliner Start-up-Unternehmen Vay will seine Vision vom autonomen Fahren bis 2027 in den großen Metropolen Deutschlands verwirklichen.

avatar
Patrick Reitler
•24. Dezember 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Studie aus Österreich

Arbeitssicherheitsexperte: „Klares Nein zur Maske“

Für sein Gutachten über Nutzen und Schaden des Maskentragens hat sich der österreichische Arbeitssicherheitsexperte Dr. Helmut Traindl mit weit über 200 Veröffentlichungen beschäftigt. Sein Fazit: Ein Nutzen besteht nur für jene Politiker, „die Willkürmaßnahmen durchsetzen wollen".

avatar
Patrick Reitler
•22. Dezember 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

180-Grad-Wende

CCS: Grüne vor Bruch mit dogmatischer Ablehnung von CO₂-Einlagerung

Führende Grüne scheinen ihre Vorbehalte gegen CCS aufzugeben. Die Technologie dient der Speicherung von CO₂ und wird in mehreren Staaten praktiziert.

avatar
Reinhard Werner
•22. Dezember 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Grüne weiter gegen Gentechnik

FDP drängt auf Lösung für Gen-Scheren: EU-Recht vertreibt Forschung aus Europa

Die restriktiven Regelungen Deutschlands und der EU zu sogenannten Gen-Scheren gefährden den Forschungsstandort. Die FDP will jetzt Druck machen.

avatar
Reinhard Werner
•21. Dezember 2022
6 Min.
post-image

Grüne, eisfreie Arktis

Älteste DNA lüftet Geheimnis von blühendem Leben in der Arktis

Fast doppelt so alt und voller Überraschungen: Die kaum sichtbaren DNA-Fragmente zeigen ein blühendes Ökosystem weit nördlich des Polarkreises.

avatar
Katharina Morgenstern
•21. Dezember 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Ziel verfehlt?

Weniger Industrie, mehr Emissionen - die Untauglichkeit der deutschen Energiewende

„Der deutsche Sonderweg ist eine massive Energiekrise“, da die Energiewende hierzulande zu „einseitig“ ist. Sogar die CO₂-Ziele werden verfehlt. Das schilderte Prof. Dr. Wolfgang Merbach in seiner Analyse.

avatar
Maurice Forgeng
•20. Dezember 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

Forstwirtschaft in Deutschland

Holzindustrie für weitere Bewirtschaftung von Naturschutzgebieten

Nach dem Weltnaturgipfel von Montreal hat sich der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie dafür stark gemacht, Bäume auch weiterhin in Naturschutzgebieten schlagen zu dürfen. „Restriktive Nutzungsverbote" seien schlechter für den Artenschutz als aktive, nachhaltige Bewirtschaftungsformen.

avatar
Patrick Reitler
•20. Dezember 2022
4 Min.
post-image

Energiebedarf steigt

IEA: Verbrauch von Kohle erreicht 2022 weltweit neuen Höchstwert

Nach Einschätzung der Internationalen Energie-Agentur (IEA) war der weltweite Verbrauch von Kohle in diesem Jahr so hoch wie noch nie. Auch in Deutschland stieg der Marktanteil von Kohlestrom im dritten Quartal dieses Jahres deutlich an.

avatar
Maurice Forgeng
•19. Dezember 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Mehr Pestizide, weniger Bienen?

Lebensdauer von Honigbienen binnen 50 Jahren halbiert

In den letzten Jahrzehnten beobachteten Imker einen weltweiten Rückgang von Bienenvölkern und der Honigproduktion. Zurückzuführen sei dies auf eine deutlich verkürzte Lebenserwartung von Honigbienen, deren Gründe jedoch nicht endgültig geklärt sind.

avatar
Tim Sumpf
•19. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Kälter als erwartet

Was ein kalter Winter für Deutschland bedeutet

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator, Prof. Fritz Vahrenholt, über den bevorstehenden Winter, die Strom- und Gasversorgung sowie die Rolle russischen Öls für Deutschland. Eine Analyse.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•17. Dezember 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Fortschritt oder transhumanistische Dystopie?

Transhumanismus: Bezos und Gates arbeiten an Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer

Nach Elon Musk wollen sich nun auch Bill Gates und Jeff Bezos an Gedankensteuerungs-Technologie versuchen. Ihr Partner soll das Unternehmen Synchron sein.

avatar
Reinhard Werner
•16. Dezember 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Overkill-Hypothese nicht belegt

Mensch unschuldig: Mammut und Co. verschwanden wegen zunehmender Bewaldung

Sedimentbohrkerne aus der Eifel haben Hinweise auf die Existenz und Entwicklung von Großsäugetieren in Mitteleuropa während der letzten Eiszeit gegeben. Wie Forscher berichten, war nicht der prähistorische Mensch, sondern die Zunahme von Wäldern schuld an dem Verschwinden von Mammut und Co.

avatar
Katharina Morgenstern
•16. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Schleppender Netzausbau

Blackout-Gefahr trotz „weggeschmissenen“ Stroms - Entschädigungen auf neuem Höchststand

Die Anzahl der Ökokraftwerke, die Strom aus Wind und Sonne gewinnen, nimmt konstant zu. Das Problem: Ein Teil dieses Stromes kann aufgrund fehlender Leitungen nicht in das Stromnetz eingespeist werden. Branchenverbände benennen die „größten Bremser“ des Netzausbaus.

avatar
Maurice Forgeng
•16. Dezember 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Korrelation und Kausalität

Studie aus Kanada: Ungeimpfte haben höheres Unfallrisiko

Kanadische Wissenschaftler lassen aufhorchen: Sie behaupten, nicht gegen Corona Geimpfte hätten ein höheres Unfallrisiko.

avatar
Reinhard Werner
•15. Dezember 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Fehlreaktion des Immunsystems

Studie: Möglicher Mechanismus für Herzmuskelentzündung nach mRNA-Impfungen

Das Risiko für eine Herzmuskelentzündung nach einer COVID-19-Impfung ist mittlerweile bekannt und in den Fachinformationen der mRNA-Impfstoffe gelistet. Welche Mechanismen jedoch für diese Nebenwirkung vor allem bei jungen Menschen verantwortlich sind, ist bisher wissenschaftlich nicht geklärt. Nun identifizierten Forscher einen Biomarker, der auf eine Fehlreaktion des Immunsystems hinweist.

avatar
Christina Spirk
•15. Dezember 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Marktreif in Jahrzehnten ...

„Durchbruch“ bei Kernfusion: Energie reicht für 25 Minuten Wasserkocher

In Kalifornien haben Forscher erstmals mehr Energie mittels Kernfusion freigesetzt als injiziert wurde. Unterm Strich würde die Energie gerade für den Computer zum Schreiben dieses Artikels reichen – wenn sie nutzbar gemacht werden könnte.

avatar
Tim Sumpf
•14. Dezember 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

EU-Pläne für 2023

Wie weit darf KI-Überwachung gehen?

Die EU arbeitet weiter an ihrem „AI Act“. Das Regelwerk soll unter anderem festschreiben, inwiefern die Mitgliedstaaten Techniken Künstlicher Intelligenz (KI) nutzen dürfen. Dafür hat der EU-Ministerrat am 6. Dezember ein Positionspapier ausgearbeitet. Kritiker befürchten dystopische Verhältnisse – besonders, was die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum angeht.

avatar
Patrick Reitler
•13. Dezember 2022
8 Min.
post-image

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Nur wenige TV-Sender sollen rein digital werden

Die BBC plant offenbar, ihre linearen Fernseh- und Hörfunkprogramme langfristig abzuschalten und nur noch im Netz anzubieten. Einige Sender sollen bereits 2030 nur noch im Netz erreichbar sein. Bei ARD und ZDF soll ab Sommer 2023 eine Entscheidung über die Verlagerung kleinerer TV-Sender ins Netz fallen.

avatar
Patrick Reitler
•13. Dezember 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Analyse

Die Energiewende und die Illusion „Netto-Null“

Die Vereinten Nationen bemühen sich seit Jahrzehnten, die weltweiten CO₂-Emissionen zu reduzieren. Dr. Benny Peiser analysierte, wie effektiv die politische Umsetzung von „Netto-Null“ bisher war.

avatar
Maurice Forgeng
•12. Dezember 2022
10 Min.
post-image

Deutschland

Grube Messel: Fossil belegt Lebendgeburten bei Schlangen vor 47 Millionen Jahren

Ein internationales Forscherteam hat den weltweit ersten fossilen Beleg für eine Lebendgeburt bei Schlangen erbracht. Das mindestens 47 Millionen Jahre alte Fossil wurde in der Grube Messel in Hessen entdeckt, die bereits in der Vergangenheit mit besonderen Entdeckungen für Aufsehen sorgte.

avatar
Katharina Morgenstern
•10. Dezember 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Kreuzung von Mensch und Maschine

Transhumanismus: Elon Musk will Gehirn mit Chip-Implantat „aufpeppen“

Milliardär Elon Musk will Chips in menschliche Gehirne einpflanzen. Ein Affe spielt per Chip jetzt schon „Pong“.

avatar
Alexander Wallasch
•09. Dezember 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Klangwunder

Das chemische Geheimnis des Antonio Stradivari

Antonio Stradivari war nicht nur ein virtuoser Geigenbauer, sondern vermutlich auch ein genialer Chemiker. Analysen zweier seiner Musikinstrumente enthüllen ein wortwörtlich klitzekleines Geheimnis mit vermutlich fulminanter Klangwirkung.

avatar
Tim Sumpf
•08. Dezember 2022
3 Min.
post-image

Strom und digitale Zertifikate

Ökostrom, der keiner ist

Deutsche Stromanbieter bieten ihren Kunden oftmals Ökostrom an, den sie physisch gar nicht liefern können. Das geht mit digitalen Ökostrom-Zertifikaten. So kauft der Verbraucher (auf dem Papier) Ökostrom aus Island. Eine Stromleitung von Island nach Europa gibt es nicht.

avatar
Maurice Forgeng
•08. Dezember 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Konter vom Konteradmiral

Grüne Schifffahrt benötigt „wundersamen Durchbruch der Chemie“

Etwa drei bis vier Prozent beträgt der Anteil, den die internationale Schifffahrt zu den menschengemachten CO₂-Emissionen beisteuert. Dieser Anteil müsse sinken, ist man sich in Brüssel einig. Ob „grüne“ Alternativen einsatzfähig sind, steht auf einem anderen (Ruder-) Blatt.

avatar
Tim Sumpf
•08. Dezember 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

USA

San Francisco rudert zurück - Abgeordnete stoppen Polizeieinsatz von „Killer-Robotern“

Der Einsatz von „Killer-Robotern“ hat in San Francisco für massive Proteste gesorgt. Nun hat der zuständige Aufsichtsrat der Regierung seine Entscheidung vorerst rückgängig gemacht. Ob das tatsächlich so bleibt, da haben offenbar andere auch noch ein Wörtchen mitzureden.

avatar
Katabella Roberts
•08. Dezember 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Klimapolitik kämpft gegen Naturelemente

Warum fragt keiner nach den 96 Prozent CO₂ aus natürlichen Quellen?

Die Klimapolitik befindet sich im Kampf gegen Kohlenstoffdioxid. Tatsächlich stammt der Großteil aus natürlichen Quellen. Dr. Holger Thuß führt in seinem jüngsten Vortrag auf der EIKE-Konferenz einige davon auf. Eine Analyse.

avatar
Maurice Forgeng
•07. Dezember 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

COP15

Guterres: „Menschheit ist zur Massenvernichtungswaffe geworden.“

UN-Generalsekretär hat vor Beginn der Biodiversitätskonferenz COP15 multinationalen Konzernen vorgeworfen, die Ökosysteme der Welt zu „Spielbällen des Profits" zu machen. Derweil werden Tibeter oft mit dem Argument „Klima- und Artenschutz“ von ihrem Land vertrieben.

avatar
Oliver Signus
•07. Dezember 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Naturschutz

Aufforstung für die Katz? Hälfte der neu gepflanzten Bäume überlebt nicht

20 bis 80 Prozent der gepflanzten Bäume gehen binnen fünf Jahren nach der Aufforstung ein. Das stellt nicht nur Maßnahmen zum CO₂-Ausgleich infrage. Die Studie ist ein Appell für den Erhalt der Artenvielfalt – und der Saatgutquellen für die Zukunft.

avatar
Tim Sumpf
•07. Dezember 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

COP15

Der Bock als Gärtner? China leitet Artenschutz-Konferenz in Montreal

Am Mittwoch beginnt die 15. Artenschutz-Konferenz in Montreal – und Chinas KP-Regime wird sie leiten. Dabei ist dessen Umweltbilanz höchst durchwachsen.

avatar
Reinhard Werner
•06. Dezember 2022
4 Min.
post-image

Lobbyismus ?

Habeck will „ausgewählte“ Industriebetriebe mit „Klimaschutzverträgen“ umrüsten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will nächstes Jahr mit milliardenschweren „Klimaschutzverträgen“ deutsche Industrieunternehmen dazu bringen, klimafreundlicher zu produzieren. Beraten wurde er dabei von der Organisation „Agora Energiewende“. Deren Ex-Vorsitzender Patrick Graichen übt mittlerweile das Amt des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aus.

avatar
Iris Lindenmaier
•05. Dezember 2022
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Sonntag, 17. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale