Atomausstieg: Strompreissteigerung wird dramatisiert
Bei beschleunigtem Atomausstieg gibt es nur geringe Strompreiseffekte

160.000 Demonstranten in über 20 Städten für sofortigen Atomausstieg
„Atomkraft – Schluss!“ in über 20 Städten
Grundlagenforschung für Silicium in Solarzellen
Ziel neuester Forschung ist, Solarzellen so zu optimieren, dass Sonnenenergie effizienter und kostengünstiger genutzt werden kann.

Sensorfolie stoppt Gammelfleisch
Qualitätskontrolle ist bei verpacktem Fisch oder Fleisch kaum möglich. Eine neu entwickelte Sensorfolie kann zwischen frischer und bereits ungenießbarer Ware unterscheiden und bei verdorbener Speise durch einen Farbwechsel warnen.

Biogas bietet neue Möglichkeiten
Technischer Fortschritt bei Biogas bietet neue Möglichkeiten von sauberem Strom bis Nahwärme

Großstädte und Energieversorger und ihr Umweltimage
Wie sehen die Bürger ihre Stadt und deren Umweltimage?

Die Ernährung der Weltbevölkerung – eine ethische Herausforderung
Womit befasst sich der deutsche Ethikrat in diesem Jahr? Was sind die brennenden Fragen in der deutschen Ethik?
Fraunhofer-Institut: Innovation für umweltfreundlichen Strom
E-Gas könnte die Stromversorgung mit erneuerbaren Energien und damit die Energiewende auf sichere Beine stellen mit CO2 aus nachhaltigen Quellen.

„Bester Biogasanbieter 2011“
Die Umwelt schützen und Geld sparen: Beides geht, der Biogasspezialist SAUBER ENERGIE wurde in einer Studie zum „Besten Biogasanbieter 2011“ in Deutschland gekürt – unter anderem für seine günstigen Tarife.
Die legendäre holländische Kult-Band „bots“ ist wieder da
Wieder Aufstehn mit „bots“

Effizientere Biogasanlagen: Hohes Potential für Energieversorgung der Zukunft
Stromversorgung und Wärmeproduktion: Die Potentiale von Biogas als Energieträger sind noch lange nicht ausgeschöpft
Entscheidung über Mekong Staudamm vertagt
Der Mekong ist mit etwa 4.500 Kilometern Länge der zehntgrößte Fluss der Welt - Seine Artenvielfalt wird nur vom Amazonas Übertroffen

Armut macht Kinder ungebildet – und krank
Sie sind blass und übergewichtig, ihr Immunsystem ist geschwächt und ihre Entwicklungschancen sind schlechter: Jedem sechsten Kind in Deutschland erschwert der Hartz IV-Regelsatz eine adäquate Ernährung, das sind etwa 2,5 Millionen Betroffene in Deutschland
Gesunder Appetit auf Nordseealgen
Algenhaltige Milchprodukte gleichen Ernährungsdefizite aus

Bündnis von „Alternativen Nobelpreisträgern“ fordert weltweiten Atomausstieg
Alternative Nobelpreisträger und Mitglieder des World Future Council veröffentlichen gemeinsame Erklärung zur Nuklearkatastrophe in Japan

Das neue alkoholfreie Bier: Das ideale Getränk für Konferenzen
Wissenschaftler der TU Berlin haben ein innovatives Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier entwickelt. Durch eine erfolgreiche Kooperation kommt es im Frühjahr auf den Markt

Mist! – Ein Widersacher.
Forscher weisen nach: Pferde erkennen ihre Konkurrenten am Kotgeruch
Kostengünstigere Solarzellen – bald aus Sachsen?
Forscher der TU Chemnitz und vier sächsische Firmen entwickeln Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis - Massentaugliche Herstellung ist das Ziel

Bioenergie heute und morgen – 11 Bereitstellungskonzepte
Der Leitfaden „Bioenergie heute und morgen – 11 Bereitstellungskonzepte“ gibt einen Einblick in die Vielfalt der Bioenergiebereitstellung und zeigt an ausgewählten Beispielen exemplarisch, welche Möglichkeiten, Chancen und Konsequenzen mit dem Bau und Betrieb von Bioenergieanlagen verbunden sind.

Speicher für dezentral erzeugten Solarstrom gehen in Pilotfertigung

Landwirtschaft und ihre Umweltfolgen
Umweltbundesamt stellt kompakte Datensammlung vor Wie wirkt sich die moderne Landwirtschaft auf Boden, Wasser, Luft, das Klima und die biologische Vielfalt aus? Mit der kostenlosen Broschüre „Umwelt und Landwirtschaft“ aus der Reihe „Daten zur Umwelt“ stellt das Umweltbundesamt (UBA) die wichtigsten Zahlen und Fakten für eine fundierte Diskussion über den Umweltschutz in der Landwirtschaft bereit: Was schon erreicht wurde und wo noch Probleme bestehen. Grafiken, Karten und Tabellen bilden die Zusammenhänge verständlich ab.
