Dutzende Waldbrände wüten in Schweden
In Schweden wüten derzeit dutzende Waldbrände - ungewöhnlich für das nordeuropäische Land. Derartige Waldbrände hat es zuletzt vor zwölf Jahren gegeben.

Grünen-Chef Habeck stellt "Nein” seiner Partei zur Gentechnik infrage
Der Grünen-Chef hat das pauschale Nein seiner Partei zur Gentechnik in Frage gestellt. Grund dafür sind neue gentechnische Zuchtverfahren.

Rund 50 Tote bei Überschwemmungen im Norden Nigerias
Im Norden Nigerias sind mindestens 49 Menschen bei Überschwemmungen ums Leben gekommen. 20 weitere Menschen würden vermisst.

"Unrealistische” Vorgaben und Arbeitsplatzvernichtung: EU-Abgeordneter will neue CO2-Vorschriften für Autos entschärfen
In der Debatte um neue CO2-Vorschriften für Autos warnt der Europaparlamentarier Gieseke vor "unrealistischen" Vorgaben und von der Vernichtung von Arbeitsplätzen.

Hitzewelle erschwert Aufräumarbeiten nach Überschwemmungen in Japan
Eine Hitzewelle erschwert in Japan die Aufräumarbeiten nach den verheerenden Überschwemmungen. Bei Temperaturen von mehr als 35 Grad suchten zehntausende Rettungshelfer in den Trümmern nach Vermissten.

Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Süddeutschland
Es könne Überflutungen von Kellern und Straßen, durch Hagelschlag Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen Kulturen und örtlich Blitzschäden geben.

Weitere Festnahme bei Frankfurter Ermittlungen zu schwerer Steuerhinterziehung
Ein Brite wurde in Frankfurt wegen Steuerhinterziehung im Rahmen des CO2-Emissionsrechte-Handels festgenommen.

Chinesische Konkurrenz sorgt für Aus des letzten Solarherstellers Deutschlands
Deutschlands Vorzeigebetrieb der Deutschen Energiewende wird den Geschäftsbetrieb einstellen, wenn sich bis zum 30. September kein Investor findet.

Bereits 200 Todesopfer nach Überschwemmungen in Japan
Zahlreiche Häuser wurden im Westen Japans völlig zerstört, Zehntausende mussten Notunterkünfte aufsuchen. In einigen Gebieten ist die Versorgung mit Leitungswasser weiter unterbrochen.

Krebskranke verklagen Monsanto: US-Richter lässt mehr als 400 Klagen wegen Glyphosat zu
Die juristischen Probleme von Monsanto in den USA wegen des Unkrautgifts Roundup weiten sich aus.

Zahl der Toten durch Unwetter in Japan auf 179 gestiegen
Die Zahl der Toten bei den Regenfällen in Japan ist auf 179 gestiegen. Das sagte ein Regierungssprecher in Tokio. Berichten örtlicher Medien zufolge werden noch mehrere Dutzend Menschen vermisst.

Zahl der Überschwemmungsopfer in Japan weiter gestiegen
Die Zahl der Todesopfer bei den heftigen Unwettern in Japan ist weiter gestiegen. Nach Medienberichten kamen im Westen des Landes mindestens 141 Menschen ums Leben.

Mindestens 83 Tote bei schweren Unwettern in Japan - Evakuierung von 1,9 Millionen Menschen angeordnet
Mittlerweile wird in Japan von 83 Menschen gesprochen, die bei Überschwemmungen und Erdrutschen ums Leben gekommen sind. Die Behörden ordneten laut dem Katastrophenschutz die Evakuierung von 1,9 Millionen Menschen an.

Dürre auf den Feldern: Werden nun auch Brot und Milch teurer?
In vielen Regionen Deutschlands leidet die Landwirtschaft unter Hitze und Trockenheit. Die Getreideernte droht schlecht auszufallen, auch Kühe geben weniger Milch. Werden nun auch Brot und Quark teurer?

Drohne im Einsatz: Brand auf Ex-Truppenübungsplatz bei Cottbus
Abgesehen von Südbayern besteht weiterhin sehr hohe Waldbrandgefahr in Deutschland. In Südbrandenburg ist die Gefahr noch nicht gebannt.

Junge Menschen interessieren sich anscheinend weniger für Natur
Jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren ist der Naturschutz nicht so wichtig wie Älteren - sie hätten "zum Teil ein deutlich schwächeres Naturbewusstsein als ältere Menschen" erklärt die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz.

Weitere Gewitter im Südosten - Unwetter überfluten Orte in Hessen - Wiesbaden betroffen
Heftige Gewitter haben im Westen Hessens in mehreren Orten Straßen überflutet und Keller volllaufen lassen.

Schwere Gewitter über der Mitte und dem Süden Deutschlands
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor einzelnen schweren Gewittern über der Mitte und dem Süden Deutschlands gewarnt.

USA: Buschbrände in Kalifornien weiten sich aus
Die verheerenden Buschbrände in Buschbrände in Kalifornien haben sich weiter rasant ausgebreitet. Bisher konnten nur fünf Prozent eingedämmt werden.

Frankreichs Metzger kämpfen mit militanten Vegetariern - Polizeischutz gefordert
Die französischen Metzger bekommen Unterstützung von der Polizei - gegen militante Veganer. Der Fleischerverband klagt über "physische, verbale und moralische Gewalt", sie bekämen die "Folgen des Medienhypes um die vegane Lebensart" zu spüren, hieß es in einem Brief an den Innenminister.

Vulkan auf Ferieninsel Bali spuckt wieder Lava
Der Vulkan Agung auf der indonesischen Insel Bali ist erneut ausgebrochen, der Flugplatz wurde erneut geschlossen. Lava breitet sich in zwei Kilometern um den Vulkan herum aus.

Kalifornische Behörden leiten wegen Buschbränden Evakuierungen ein
In Kalifornien wurden wegen Buschbränden Evakuierungen eingeleitet, insgesamt war eine Fläche von rund 14.000 Hektar betroffen.

Plastiktütenverbot in Australien: Kunden lassen Wut an Supermarktpersonal aus
Australien will im Handel keine Einweg-Plastiktüten mehr ausgeben, dass bringt viele Kunden in Rage. Supermarktangestellte berichteten von schimpfenden und fluchenden Kunden, die sogar handgreiflich wurden.

NASA: Polkappe des antarktischen Eises nimmt massiv zu
Die NASA bestätigte bereits 2015, dass die Polkappe der Antarktis massiv zunimmt. Jay Zwally, Glaziologe der NASA schrieb: "Die gute Nachricht ist, dass die Antarktis derzeit nicht zum Anstieg des Meeresspiegels beiträgt, sondern eine Senkung von 0,23 Millimeter pro Jahr bringt."

Initiative von Deutschland und EU-Ziel: 30 Prozent der Meeresfläche als Schutzgebiete ausweisen
Bis 2030 sollen insgesamt 30 Prozent der weltweiten Meeresfläche als Schutzgebiete ausgewiesen werden, bekräftigten CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP und forderten die deutsche Regierung zum Handeln auf.

"Historische Sichtung”: Weißer Hai nahe der Balearen entdeckt
In der Nähe der Baleareninsel Cabrera ist offenbar ein Weißer Hai gesichtet worden - zum ersten Mal seit Jahrzehnten in dieser Region des Mittelmeers.

Dutzende Flüge wegen Aschewolke des Vulkans Agung auf Bali abgesagt
Der Vulkan Agung auf Bali stößt erneut froße Rauch- und Aschewolken aus. Sie stiegen mehr als 1000 Meter hoch und behinderten den Flugverkehr.

Meteorologen halten Bilderbuch-Sommer für wahrscheinlich
Am Siebenschläfertag entscheidet sich, wie schön das Wetter in den nächsten sieben Wochen wird. Diese alte Bauernregel könnte in diesem Jahr bestätigt werden: Die DWD-Meteorologen wagen sich mit der Prognose hervor, dass wir einen warmen und trockenen Sommer bekommen.

Unesco: Zweitgrößtes Korallenriff der Welt nicht mehr von Zerstörung bedroht
Das 380 km lange Belize-Korallenriff vor der mexikanischen Yucatan-Halbinsel bis nach Honduras ist nicht mehr von der Zerstörung bedroht. Die UN-Kulturorganisation Unesco nahm das Riff von der Liste für bedrohte Stätten.

Erdbeben der Stärke 5,5 vor der Südküste Griechenlands
Ein Seebeben der Stärke 5,3 hat den größten Teil der griechischen Halbinsel Peloponnes erschüttert. Dies teilte das Geodynamische Institut in Athen mit.
