Der Sommer kehrt zurück nach Deutschland
Nach dem kühlen Wochenende können sich die Deutschen wieder auf wärmere Temperaturen einstellen.

EuGH verurteilt Deutschland wegen Nitrat-Belastung
Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland wegen Verletzung von EU-Recht verurteilt, weil die Regierung zu wenig gegen Nitrate im Grundwasser unternommen hat.

Großkontrolle für Hamburgs Diesel-Sünder
Die Hamburger Polizei macht ernst mit der Durchsetzung der bundesweit ersten Dieselfahrverbote. Bei einer Großkontrolle sollen dreckige Diesel-Lkw herausgefischt werden. Verbotssünder werden ab sofort zur Kasse gebeten.

Krebs durch Glyphosat? US-Prozess gegen Monsanto beginnt
Monsanto muss sich erstmals vor einem US-Gericht wegen angeblich verschleierter Krebsrisiken seines Unkrautvernichters Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat verantworten.

Mindestens drei Tote bei Erdbeben in Japan
Wieder wird das Inselreich Japan von einem starken Erdbeben heimgesucht. Es gibt Opfer und vereinzelt Schäden. Experten warnen bereits vor weiteren starken Beben - mit möglicherweise schlimmeren Folgen.

Gebiet "unbewohnbar und hochriskant”: Suche nach Vulkan-Opfern in Guatemala eingestellt
Zwei Wochen nach dem schweren Ausbruch des Feuervulkan in Guatemala haben die Behörden die Suche nach weiteren Opfern eingestellt. "Das Gebiet ist unbewohnbar und sehr gefährlich", teilte der Katastophenschutz mit.

Foodwatch: 60 Prozent der Bio-Legehennenbetriebe in den Niederlanden verwenden nicht zugelassene Pestizid
Ein Jahr nach dem Fipronil-Skandal hat die Verbraucherorganisation Foodwatch neue Vorwürfe gegen Bio-Legehennenbetriebe in den Niederlanden erhoben: Rund 60 Betriebe hätten 15 nicht zugelassene Pestizide und Desinfektionsmittel benutzt.

Der CO2-Schwindel (V): Maurice Strong - der mächtigste Mann hinter dem CO2-Schwindel und die Lizenz zum Gelddrucken
Junk Science: Ein jeder Schwindel hat seine Väter. Wissenschaftlicher Vater der Treibhausirrlehre ist der Schwede Arrhenius und andere. Weiterhin ein Blick auf die Rolle von Maurice Strong, den mächtigsten Mann hinter dem CO2-Schwindel.

Antarktis-Eis schwindet immer schneller
Klimaforscher blicken gebannt auf die Antarktis. Die Entwicklung dort entscheidet mit, wie stark sich der Klimawandel auf die gesamte Erde auswirken wird. Nun gibt es neue Zahlen zum Eisschwund in der Region.

EuGH-Entscheidung: Deutschland darf Schleppnetze in den Schutzgebieten vor Sylt nicht verbieten
Deutschland darf nach EU-Recht nicht einseitig die Fischerei mit Schlepp- und Stellnetzen in den Schutzgebieten Sylter Außenriff und Pommersche Bucht verbieten. Dies entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg.

73 000 Fipronil-Eier in sechs Bundesländern in Verkauf gelangt
Wieder ist das Insektengift Fipronil in Eiern aus den Niederlanden nachgewiesen worden. In sechs Bundesländer müssen Eier aus den Regalen genommen werden. Wie konnte das Gift nach dem Skandal im vergangenen Jahr erneut in die Nahrungskette gelangen?

Sintflutartiger Regen und Hagel im Süden Deutschlands
Regen, Regen, Regen - seit Tagen ziehen heftige Unwetter über das Land und fluten Keller und Straßen. Am Montagabend traf es den Süden Deutschlands besonders heftig.

Unwetterwarnung für 11. und 12. Juni: Vor allem der Südwesten betroffen
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren unwetterartigen Gewittern mit Starkregen.

Graal-Müritz: Buckelwal tot aus Ostsee gezogen
Ein acht Meter langer Buckelwal ist vor Graal-Müritz in Mecklenburg-Vorpommern tot aus der Ostsee geborgen worden.

Frühlingsgewitter toben über Deutschland: Bitburg-Prüm, Mainz, Bingen, Schweinfurt, Heilbronn, Meiningen
Erst brütende Hitze, dann krachende Blitze. Die Retter zählen Hunderte Unwettereinsätze - und krempeln mal wieder so richtig die Ärmel hoch.

"Spiegel”: Deutschland verfehlt selbst gesetzte Klimaziele für 2020 deutlich
Deutschland verfehlt seine selbst gesetzten Klimaziele für das Jahr 2020 um acht Prozentpunkte. Das berichtet der "Spiegel".

Gewitter und Unwetter halten Deutschland weiter im Griff
Schwere Gewitter mit Hagel und Regen bestimmen weiterhin das Wetter in Deutschland. Besonders in der Südhälfte kann es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in den kommenden Tagen wieder zu Unwettern kommen.

Mikroplastik von der Antarktis bis zum Mittelmeer
Selbst in den entlegensten Gegenden der Welt findet sich Schmutz aus der Zivilisation. Eine Greenpeace-Expedition brachte Wasserproben aus der Antarktis mit - und fand darin Mikroplastik und Chemikalien. Im Mittelmeer ist die Lage inzwischen besonders schlimm.

Unkrautgift im Honig: Französische Imker zeigen Bayer wegen Glyphosat an
Französische Imker haben Anzeige gegen den Chemiekonzern Bayer erstattet. Dabei geht es um Rückstände des Unkrautvernichters Glyphosat in Honig.

Schwere Unwetter in Teilen Deutschlands
Überflutete Straßen, Blitzeinschläge und Flugausfälle in Frankfurt und Stuttgart: Wieder verursachen Unwetter in Teilen Deutschlands Probleme. Mehrere Menschen wurden verletzt. Ein Ende der Gewitter ist auch am Freitag nicht in Sicht.

Unwetterwarnung: Schwere Gewitter in der Südwesthälfte
In Teilen von Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern kann es zu schweren Gewittern mit Überflutungen, Hageln und Blitzschäden kommen.

Vulkanausbruch in Guatemala: Zahl der Toten steigt auf 99
Nach dem heftigen Vulkanausbruch in Guatemala ist die Zahl der Toten erneut gestiegen. Seit der Eruption am Sonntag wurden 99 Leichen gefunden.

Fast 200 Vermisste nach Vulkanausbruch in Guatemala
Der Volcán de Fuego in Guatemala sorgt weiter für Gefahr. Nachdem ein erster Ausbruch schon mindestens 70 Menschen das Leben kostete, spuckt der Berg nun wieder Lava. Retter und Arbeiter müssen aus dem Gefahrengebiet gebracht werden.

Kein Anstieg der Radioaktivität: Brand in Sperrzone rund um Atomkraftwerk Tschernobyl
In der Nähe des havarierten AKW Tschernobyl in der Ukraine ist ein Brand ausgebrochen. Dies habe aber keinen Anstieg der Radioaktivität in der Sperrzone rund um die Anlage oder in den angrenzenden Gebieten verursacht, erklärten die Behörden.

Die tödlichsten Vulkanausbrüche der vergangenen 25 Jahre
In Guatemala überraschte der Vulkanausbruch durch seine Schnelligkeit und Heftigkeit. Ein Blick auf die tödlichsten Vulkane der letzten Jahre.

UN-Bericht: Welt erstickt in Plastikmüll
Die UNO hat vor den Gefahren durch Plastikmüll gewarnt. "Unsere Ozeane werde als Müllhalde benutzt, Meerestiere erstickt und einige Meeresregionen in Plastiksuppe verwandelt", sagte Unep-Leiter Erik Solheim.

Rückgang der Insekten in Deutschland ist "dramatisch”: Regierung sieht akuten Handlungsbedarf gegen Insektensterben
Die Bundesregierung stuft den Rückgang der Insekten in Deutschland als dramatisch ein. Von den bislang in den Roten Listen bewerteten 8.000 Insektenarten in Deutschland gelten demnach 42 Prozent als bestandsgefährdet, extrem selten, bereits ausgestorben oder verschollen.

Sommer-Gastspiel hält an - Gewitter legen Pause ein
Nur im äußersten Süden sind weitere Gewitter zu erwarten. Ab Donnerstag steigt die Gewittergefahr wieder an.

Es geht auch ohne Tüte: Bewusstsein für Plastikmüll wächst
Bunt, formschön, praktisch: Plastik ist ein begehrtes Material. Als Verpackung sorgt es aber für immer größere Müllberge - und die belasten die Umwelt, vor allem das Meer. Muss das sein?

Mindestens 18 Tote durch neue Stürme in Indien
Bei neuen Stürmen in Indien sind mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. Besonders betroffen war der nördliche Bundesstaat Uttar Pradesh, erklärte ein Behördensprecher.
