Naomi Beckwith wird documenta kuratieren
Naomi Beckwith vom Guggenheim Museum in New York übernimmt die künstlerische Leitung der documenta 16. Das hat die Findungskommission jetzt in Kassel bekanntgegeben.

„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ landet auf Oscar-Shortlist
Der diesjährige deutsche Oscar-Beitrag „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ ist im Wettbewerb um die begehrte Trophäe weiter im Rennen. Wie die Academy of Motion Picture Arts and Sciences am Dienstag mitteilte, landete der Film des iranischen Regisseurs Mohammad Rasulof in der Kategorie „Best International Feature Film“ auf der 15 Titel umfassenden Shortlist.

Die Ouverture solennelle „1812“ von Peter Tschaikowski
Den Komponisten frustrierte, dass diese Ouvertüre so populär wurde. Sie sei „offensichtlich ohne Wärme und Liebe geschrieben“ – jedoch mit großem Erfolg in der Christ-Erlöser-Kathedrale 1882 in Moskau uraufgeführt. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Ein Trio mit Baryton
Als sich Fürst Nikolaus aus der Familie Esterházy ein Baryton zulegte, wurde Haydn angehalten, dafür zu komponieren. Viola, Cello und Baryton wurden hier in diesem Trio Nr. 125 kombiniert. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Himmlische Welten und Traditionen: Christliche Weihnachtslieder
Zur Adventszeit erinnern die klassischen deutschen Weihnachtslieder daran, dass es mehr gibt als das Streben nach Reichtum und Geschenken. Hier eine kleine Auswahl, gesungen vom Münchner Vocalensemble, dem Nymphenburger Kinderchor und dem Blutenburger Männerchor & Nymph. Aus der Reihe Epoch Times Musik für Liebhaber klassischer Musik.

Sonntagsmärchen: Der kleine Däumling
Es war einmal ein armer Korbmacher, der hatte mit seine Frau sieben Jungen, da war immer einer kleiner als der andere, und der Jüngste war bei seiner Geburt nicht viel über Fingers Länge, daher nannte man ihn Däumling. Zwar ist er hernach noch in etwas gewachsen, doch ... Ein Märchen aus der Sammlung von Charles Perrault.

Tickets in Rekordzeit ausverkauft: Shen Yun begeistert europäisches Publikum
Shen Yun, die weltweit führende Kompanie für klassischen chinesischen Tanz, verzaubert Europa jedes Jahr mit ausverkauften Shows. Zuschauer berichten von einer tiefgreifenden spirituellen Erfahrung, die weit über eine gewöhnliche Tanzaufführung hinausgeht. 2025 spielt das Ensemble auf dem Kontinent in mehr als 60 Städten und 14 Ländern.


Ein Gregorianischer Choral
Gesungenes Gebet: gregorianische Choräle gehen bis auf die Jahre 600 n. Chr. in Rom zurück. Sie werden in der römisch-katholischen Kirche bis heute gesungen – als musikalische Form der Bibelmeditation. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Regisseur Wolfgang Becker ist tot
Der Regisseur Wolfgang Becker ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Er feierte mit „Good Bye, Lenin!“ seinen größten Erfolg.

Die Winterträume von Tschaikowski
Schnee, musikalisch gesehen. Peter Tschaikowskys erste Sinfonie entstand in Moskau, als er seine Dozentenstelle am Konservatorium inne hatte. Hier mit dem hr-Sinfonieorchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Boote, Generäle und Elefanten: Die Geschichte des Schachs und seine vielen Gesichter
Den Gegner in Schach halten, am Zug sein, einen klugen Schachzug vollführen und den anderen schachmatt setzen: Eines der ältesten Brettspiele der Welt ist nicht nur in vielen Spielsammlungen vertreten, sondern auch in unserer modernen Sprache. Ein Blick auf den wandelbaren Siegeszug des Schachs.

„Die Windkraftkontroverse“ – neue EpochTV-Doku-Serie
Windkraft in Deutschland – einem Land zwischen Klimazielen und Bürgerprotest. Epoch Times hat sich auf eine Reise durch acht Bundesländer begeben, hat Anwohner, Politiker und Experten getroffen und beleuchtet die tiefen Spannungen und Interessen, die sich hier gegenüberstehen. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer in diesem „Tatort Windkraft“?

Berühmte Hofkonzerte von Schloss Versailles
In Schloss Versailles gab es um 1730 ein weithin bekanntes Hoforchester. Einer der dortigen Violinisten hieß Jacques Aubert. Hinterlassen hat er uns auch einige Kompositionen wie dieses Violinkonzert. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Der Vater der tschechischen Musik: Bedřich Smetana
Im Jahr 2024 jährte sich der Geburtstag des Komponisten Bedřich Smetana zum 200. Mal. Eine Hommage.

La Bohème – Musettas Walzer
Ein Meisterwerk der Klassik ist Musettas Walzer von Giuseppe Puccini. Hier in einer instrumentalen Version. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Eine Sinfonie des Königs
Der „Alte Fritz“, wie er liebevoll von den Preußen genannt wurde, spielte nicht nur sehr gut Querflöte. Er komponierte auch, darunter diese Flötensinfonie. Friedrich der Große war an Kunst in jeder Form interessiert und förderte sie. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Sonntagsmärchen: Schneeweißchen und Rosenroth
Es war einmal eine arme Wittwe, die lebte einsam in einem Hüttchen, und vor dem Hüttchen war ein Garten, darin standen zwei Rosenbäumchen, davon trug das eine weiße, das andere rothe Rosen ... Aus der Märchensammlung der Gebrüder Grimm.

Herzerwärmende Oper: Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“
Vor 170 Jahren wurde der Komponist Engelbert Humperdinck geboren. Seine Oper „Hänsel und Gretel“ begeistert seit über 130 Jahren Kinder und Erwachsene. Vor allem in der Weihnachtszeit.


Für Oboe: Romanzen von Robert Schumann
Lange Zeit führte die Oboe ein Schattendasein in der Musik. Ihr Klang war nicht gefragt. Robert Schumann hat einige Werke für Oboe geschrieben, darunter diese Drei Romanzen. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

„Die Magdeburgische Hochzeit“ erscheint erstmals auf Englisch
Der Roman, der für den Literaturnobelpreis nominierten Autorin Gertrud von le Fort aus dem Jahr 1938 über die Verwüstung Magdeburgs während des Dreißigjährigen Krieges, schildert die Geschichte und Dramatik dieses schicksalhaften Tages. Der historische Roman hat an Aktualität nichts verloren und ist nun zum ersten Mal auf Englisch erhältlich.

Leipzig im Shen-Yun-Fieber – Monate im Voraus ausverkauft
Die Tanzshow Shen Yun begeistert die Leipziger Kulturfreunde. Obwohl alle Veranstaltungen Monate vor den Aufführungen ausverkauft sind, versuchen noch viele, Karten zu ergattern. Sie ziehen sogar in Betracht, Shows in anderen Städten zu besuchen.

Vom Leid gezeichnet, vom Glück begleitet
Wer sind die Tänzer, die für Shen Yun weltweit auf der Bühne stehen? Was ist die Motivation für sie, Spitzenleistungen abzuliefern? Die Geschichte von Sun Hongwei ist zugleich sehr persönlich und dennoch exemplarisch für alle, die zur Zielscheibe des brutalen Regimes Chinas werden. Sun hat seinen Weg gefunden, dazu nicht zu schweigen.

Dreharbeiten für „Harry Potter“-Serie beginnen im Sommer
Fast 15 Jahre ist es her, dass der letzte Film der „Harry Potter”-Reihe in die Kinos kam. Nun können Fans einer neuen Adaption entgegenfiebern.

Die diebische Elster
Nicht immer war es das Dienstmädchen, wenn ein Silberlöffel verschwindet. „La gazza ladra“ von Gioachino Rossini komponierte zu diesem Thema eine ganze Oper. Hier seine Ouvertüre. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

Sparzwang in Bayreuth: Einschnitte bei Festspiel-Jubiläum 2026
2026 feiert Deutschlands größtes Opern-Spektakel Jubiläum. Doch das Geld wird knapp – und die Feier muss deutlich kleiner ausfallen.

Einstein und seine Violine: Die Harmonie von Wissenschaft und Musik
Albert Einstein ist mit seiner Relativitätstheorie und der Quantenforschung als genialer Physiker bekannt. Doch nur wenige Menschen wissen, dass er neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auch musizierte, mit Vorliebe Mozart und Bach. Doch wie passt Wissenschaft und Musik zusammen?

Händels Trio Sonate Nr. 4
Georg Friedrich Händel stellt jeden Verlag und Herausgeber vor besondere Schwierigkeiten. Er hinterließ viele Werke, darunter diese Trio Sonate in G-Dur. Aus der Reihe Epoch Times Musik – für Liebhaber klassischer Musik.

Der Klang der Erhu
Die Erhu ist eines der wichtigsten Instrumente in China. Sie kann die Bandbreite menschlicher Gefühle ausdrücken – und tief ins Herz des Menschen gehen. Gelobt wird mit diesen Klängen, die Menschen der Welt über die Wahrheit aufzuklären, über die traditionellen Werte und die Güte des Schöpfers. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.
