Der Weg des heiligen Augustinus zu Gott




Vor 1670 Jahren erblickte der heilige Augustinus das Licht der Welt.
In drei Lebensabschnitten veränderte sich seine Beziehung zur Sprache und führte ihn immer mehr zur Tugend und zu Gott.
Sein Weg und sein Denken beeindrucken noch heute.




avatar
01. Dezember 2024
12 Min.
post-image

Sonntagsmärchen: Der Federkönig

Es war einmal ein armes Bauernpaar, das jeden Tag auf dem Feld hart arbeiten musste. Sie hatten auch ein kleines Kind, das in einem Körbchen am Feldrand lag, wenn gearbeitet wurde. Eines Tages kam ... Ein Märchen aus der Sammlung von Josef Haltrich.

avatar
01. Dezember 2024
10 Min.
post-image

Im Winter – von Maximilian von Schenkendorf

Aus der Reihe Epoch Times Poesie

avatar
01. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Hausmusik mit Telemann

Einige der Werke von Johann Sebastian Bach stammten in Wahrheit von Georg Philipp Telemann, der seinerzeit sehr beliebt war. Später galt seine Musik als minderwertig. Heute taucht sie wieder öfter auf, wie diese neun Trisonaten. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
30. November 2024
1 Min.
post-image

Um 1800 der bedeutendste Komponist Frankreichs: François-Joseph Gossec

Gossec brachte es vom Bauernsohn und Chorknaben zum offiziellen Komponisten der Französischen Republik. Hier seine Symphonie Concertante du Ballet de Mirza von 1779. Aus der Reihe Epoch Times Musik – für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
29. November 2024
2 Min.
post-image

Frankreichs Präsident Macron besucht restaurierte Kathedrale Notre-Dame: „Großartig“

Gut eine Woche vor der offiziellen Eröffnung hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag die frisch restaurierte Pariser Kathedrale Notre-Dame besucht. Auch Handwerker zogen in die Kathedrale ein und wurden mit Applaus begrüßt.

avatar
29. November 2024
2 Min.
post-image

Sehnsucht – das Trio op. 100 von Franz Schubert

Franz Schubert gab nur ein einziges öffentliches Konzert – im letzten Lebensjahr. Es wurde ein großer Erfolg. Hier eines seiner Klaviertrios, von dem besonders der 2. Satz weithin bekannt ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
28. November 2024
1 Min.
post-image

Richard Strauss: „Aus Italien“

Auch Richard Strauss war unterwegs, so wie viele seiner Komponistenkollegen. 1886 besuchte er Rom, Neapel, Capri und andere Städte. Unterwegs begann er dieses Werk. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
27. November 2024
1 Min.
post-image

Der 3. Liebestraum von Franz Liszt: O lieb, so lang du lieben kannst!

Romantisch und mit einer gefühlvollen Melodie – der Liebestraum Nr. 3 ist eines der bekanntesten Klavierstücke von Franz Liszt. Hier gespielt von der Pianistin Khatia Buniatishvili. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
26. November 2024
1 Min.
post-image

Vertont und sinfonisch verewigt: Das Gemüt eines Wanderers

Komponieren wie am Fließband? Eine Karriere mit Gewalt erzwingen? Das ging nicht, wie Joachim Raff feststellen musste. Erst spät kam sein Erfolg: mit der Sinfonie Im Walde, die hier zu hören ist. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
25. November 2024
2 Min.
post-image

„Masterclass für das Überleben“ gewinnt den Nature’s Best Photo Award 2024

„In einer Welt, die von schönen, aber oft manipulierten Bildern überschwemmt wird, bietet die dokumentarische Fotografie einen ehrlichen Einblick in die Realität unseres Planeten“, so Jaime Rojo aus Spanien, Gewinner in der Kategorie „Conservation Story“ (Geschichten rund um den Naturschutz).

avatar
25. November 2024
6 Min.
post-image

Die Sicilienne von Gabriel Fauré

Einer seiner musikalischen Zeitgenossen war Claude Debussy, einer seiner Schüler Maurice Ravel: Gabriel Fauré. In London waren seine Werke besonders beliebt. Hier zu hören: seine berühmte „Sicilienne“. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
24. November 2024
1 Min.
post-image

Sonntagsmärchen: Das hässliche Entlein

Es war herrlich draußen auf dem Lande; es war Sommer, das Korn stand gelb, der Hafer grün, das Heu war unten auf den grünen Wiesen in Schobern aufgesetzt, und da ging ... Ein Märchen aus der Sammlung von Hans Christian Andersen.

avatar
24. November 2024
28 Min.
post-image

Blätter – von Rainer Maria Rilke

Aus der Reihe Epoch Times Poesie

avatar
24. November 2024
1 Min.
post-image

Selma Lagerlöf: „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“

Aus ihrer Feder stammt Nils Holgersson: Vor 115 Jahren, im Jahr 1909, wurde die große schwedische Dichterin Selma Lagerlöf als erste Frau mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Ihre warmherzigen, klugen Geschichten berühren auch heute.

avatar
23. November 2024
10 Min.
post-image

Strauss-Konzert: Till Eulenspiegels lustige Streiche

Richard Strauss komponierte im Frühjahr 1895 „Till Eulenspiegels lustige Streiche“. Aus der Reihe Epoch Times Musik – für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
22. November 2024
1 Min.
post-image

Eine Stunde mit Mozart

Von der „Hochzeit des Figaro“ über „Eine Kleine Nachmusik“ bis zum „Flötenkonzert Nr. 2 in D-Dur“: An Mozart führt in der klassischen Musik kein Weg vorbei. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
21. November 2024
1 Min.
post-image

Eine Sinfonie als Übung – für Felix Mendelssohn

Die ersten Kompositionen, die von Mendelssohn überliefert wurden, stammen aus dem Jahr 1820 und sind Übungen für Streicher – in Form von Sinfonien. Insgesamt schuf er zwölf Sinfonien für Streicher, hier zu hören seine Nr. 10. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
20. November 2024
1 Min.
post-image

Regisseur Edward Berger hadert mit Filmstandort Deutschland

Edward Berger hadert offenbar mit der Filmbranche in seiner Heimat. „Deutschland ist beherrscht vom Fernsehen, und die Grenzen sind eng gesteckt“, sagte der Regisseur, dessen Antikriegsepos „Im Westen nichts Neues“ 2023 mit vier Oscars ausgezeichnet wurde, dem „Spiegel“.

avatar
20. November 2024
1 Min.
post-image

„Der Zauberberg“: Ein Jahrhundertroman wird 100

Alt, aber nicht veraltet: Das international bekannteste Werk von Nobelpreisträger Thomas Mann hat Generationen von Schriftstellern geprägt – und noch heute eine weltweite Fangemeinde.

avatar
20. November 2024
6 Min.
post-image

Ein berühmter „Berliner Bach“ und seine Sinfonie in C-Dur

Carl Philipp Emanuel Bach war nicht nur der Sohn eines berühmten Komponisten, sondern auch über 20 Jahre der führende Musiker von Berlin. Er hinterließ mehrere Sinfonien – eine davon ist hier zu hören. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
19. November 2024
2 Min.
post-image

„Meditation“ aus der Oper Thaïs

Die „Meditation“ ist heute die erfolgreichste Komposition von Jules Massenet. Der französische Opernkomponist nutzte sie als Übergang zwischen den Bildern des zweiten Aktes seiner Oper Thaïs. Hier in einer Version für Querflöte und Harfe. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
18. November 2024
1 Min.
post-image

Johann Baptist Gänsbacher: Sinfonie in D-Dur

Vom Sängerknaben zum Hauptmann, vom Marsch-Komponist zum Domkapellmeister am St. Stephan in Wien: Johann Gänsbacher führte ein Leben zwischen weltlicher und kirchlicher Musik, geprägt von freiwilligen Einsätzen im Militär. Hier eine Sinfonie aus seinem hunderte Werke umfassenden Œuvre. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
17. November 2024
3 Min.
post-image

Tickets für Glastonbury-Festival binnen 35 Minuten ausverkauft

Wer jetzt noch Karten für das legendäre Glastonbury-Musikfestival kaufen will, hat Pech gehabt oder muss auf den Schwarzmarkt hoffen: alle Eintrittskarten für das Festival sind am Sonntag innerhalb von 35 Minuten verkauft worden.

avatar
17. November 2024
2 Min.
post-image

Oasis: „Beste Gitarre der Welt“ für 271.000 Euro verkauft

Für Gallagher war es die „beste Gitarre der Welt“: eine seiner Gitarren ist im Auktionshaus Propstore versteigert worden. Sie war speziell für ihn gebaut.

avatar
17. November 2024
1 Min.
post-image

Mit Überraschung zum Erfolg: Warum Hörer Bach mehr fesselt als Jazz

Von vielen klassischen Komponisten gilt Johann Sebastian Bach noch heute als der beliebteste unter ihnen. Auf Streaming-Plattformen hören fast 7 Millionen Menschen weltweit jeden Monat seine Musik. Sein Erfolg könnte mit Unvorhersehbarkeit und Überraschung erklärt werden.

avatar
17. November 2024
3 Min.
post-image

„Konklave“: Möglicherweise der beste Film des Jahres 2024

Die neue Papstwahl durch die Kardinäle steht an. Wer hätte gedacht, dass eine so feierliche und würdevolle Angelegenheit so voller Spannung sein könnte, dass man kaum noch still sitzen kann?

avatar
17. November 2024
14 Min.
post-image

Ein verborgener Schatz – die Serenade für Streicher von Dvořák

In zehn Tagen komponiert, zwei Jahre später eine Fassung als Klavierduett und weitere zwei Jahre später eine Orchesterfassung: die Serenade für Streicher von Antonín Dvořák. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

avatar
16. November 2024
1 Min.
post-image

Italienische Deckenfresken: Kunst, die daran erinnert, nach oben zu schauen

Mantegna, Correggio und Tiepolo entwarfen erhabene Deckenfresken, die den Höhepunkt ihrer malerischen Brillanz zeigen und uns daran erinnern, den Kopf zu heben und nach oben zu schauen.

avatar
16. November 2024
13 Min.
post-image