Corona ist vorbei – und jetzt?
Es gibt zwei Wege, mit der Corona-Krise umzugehen: freiwillige Aufarbeitung oder Gerichtsverfahren – hier kommen die Argumente.

„Climate: The Movie“ – eine provokante Herausforderung des Klimanarrativs
„Climate: The Movie“ von Martin Durkin stellt das gängige Klimanarrativ infrage. Die Hochglanz-Reportage verknüpft wissenschaftliche Fakten mit politischer Analyse. Der Film wirft ein Licht auf die Mechanismen der Klimabewegung und zeigt eindrucksvoll auf, wie Meinungen, die vom Klima-Mainstream abweichen, unterdrückt werden.

Die Odyssee einer Ungeimpften – Bekenntnisse vom Rand des Nervenzusammenbruchs
Maren Wurster traut sich was. Sie berichtet in der „Berliner Zeitung“ über ihre traumatischen Erfahrungen als Ungeimpfte. Auch die Zeitung traut sich was. Aber was Genau? Hier wird 2024 die Corona-Politik der Regierung kritisiert. Eine Kritik, für die andere Autoren seit Jahren diffamiert und ausgegrenzt werden. Eine Rezension.


Häufiger Partnerwechsel und betrunkener als je zuvor, aber sind wir auch glücklicher?
Gelegenheitssex, Drogenkonsum und Glücksspiel an Universitäten nehmen zu. Doch diese Laster bieten nur leere Versprechungen und lenken vom Wesentlichen ab, meint ein in Australien lebender Akademiker und Autor. Ein Kommentar.

Die nächste Pandemie: Ein H5N1-Vogelgrippevirus, das auf Menschen überspringt?
Jeremy Farrar, der Chefwissenschaftler der WHO, hat sich besorgt über die Ausbreitung der H5N1-Vogelgrippe geäußert, die beim Menschen eine „außerordentlich hohe“ Sterblichkeit aufweise. Dieser zweiteilige Artikel untersucht die Möglichkeit einer Vogelgrippe-Pandemie. Erstmals erschien er bei Epoch Times am 20. Oktober 2023. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen wurde er aktualisiert.

Wie ich darauf kam, dass die nächste Pandemie eine zoonotische aviäre Influenza sein könnte
Im folgenden Text aus dem Frühjahr 2023 hat sich Autorin Doris Schröder intensiv mit der Vogelgrippe (H5N1) beschäftigt. Da sich die Anzeichen mehren, dass H5N1 eine größere Bedeutung bekommen könnte, veröffentlichen wir diesen umfangreich recherchierten Artikel in einer aktualisierten Form in zwei Teilen. Erstmals erschien er bei Epoch Times am 20. Oktober 2023.

Kriminalstatistik: Verharmlosungstendenzen und eine Gleichung, die nicht aufgeht
Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft, spricht mit Epoch Times über die Polizeiliche Kriminalstatistik, über die Aufgabe der Medien, über 500 Millionen Euro, die bei der Polizei fehlen, und noch über die Grenzkontrolle von Innenministerin Nancy Faeser.


Wie Amerikas „intellektuelle Abrüstung“ den Weg für kommunistische Kampfideologien ebnete
Nach 1989 ist der Westen blind geworden für die immer noch drohende Gefahr der kommunistischen Kampfideologie. Zu dieser Aussage kommen James Fanell und Bradley Thayer in ihrem neuen Buch „Embracing Communist China: America's Greatest Strategic Failure“ und führen aus, wie dieser Prozess sich vollzieht. Zu Gast bei Epoch Times sprachen die Autoren darüber mit Jan Jekielek.

Was ändert sich durch das neue Selbstbestimmungsgesetz?
Seit vier Tagen ist es beschlossene Sache: Ab 1. November 2024 tritt das neue Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland in Kraft. Während andere Länder wie England, Frankreich und Schweden bereits auf dem Rückmarsch bezüglich dieser Gesetzgebung sind, ignoriert Deutschland die schlechten Erfahrungen, die seit Längerem mit dieser Gesetzgebung gemacht wurden.

Zalando warnt vor „USA“-Schriftzug: Ein Hinweis auf Rechtsextremismus?
Zalando warnt vor dem Schriftzug „USA“. Dieser sei eine Codierung für Nazi-Gesinnung. Genauso wie 200 andere Schriftzüge und Ziffernkombinationen, die auf einer Liste erschienen sind und Händler bei der Überprüfung helfen sollen, ob sie unbewusst rechte Propaganda verkaufen.

Gold im neuen Glanze (Teil 2) – Schutz vor neuer EU-Totalüberwachung
Gold ist krisensicher und kann als eigene Währung angesehen werden. Wenn Sie sich für Gold als Anlage entschieden haben, stellt sich die Frage: Wo aufbewahren?

Anhaltende Debatte um Ivermectin in der COVID-19-Behandlung
Die Debatte über den Einsatz von Ivermectin zur Behandlung von COVID-19 ist nach wie vor umstritten und polarisiert sowohl die medizinische Gemeinschaft als auch die Öffentlichkeit.

Das „goldene“ Zeitalter der Desinformation hat gerade erst begonnen
Desinformation ist eine Machtfrage und wird sowohl von autoritären Regimen als auch von Demokratien eingesetzt. Was sind ihre Ursprünge? Welche Methoden und Prozesse sind derzeit typisch? Vier Hauptmethoden haben sich mit den sozialen Medien verbreitet. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, um die jüngeren Generationen zu schützen.

Gold im neuen Glanze (Teil 1)
Gold ist wertvollster Baustein einer Vermögensschutzarchitektur. Gerade in jüngster Zeit wird eine Anlage in Gold zunehmend lukrativ. Auch und gerade für die großen Notenbanken.

Fritz Vahrenholt: USA rudert bei Energiewende zurück – Deutschland dem Untergang geweiht?
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über die Entwicklung der gesicherten Leistung in Deutschland und der Welt sowie die Auswirkungen der Abschaltung zuverlässiger Kraftwerke auf die Versorgungssicherheit in Deutschland.

Zugang zu Frauenhäusern für prügelnde Männer – Folgen des Selbstbestimmungsgesetzes
In Madrid haben sechs Männer das Selbstbestimmungsgesetz genutzt, um sich als Frauen zu deklarieren – nachdem sie von ihren Partnerinnen wegen häuslicher Gewalt angezeigt worden waren. Zwei davon verlangen, im gleichen Frauenhaus aufgenommen zu werden wie ihre Frauen und Kinder. In Deutschland steht ein ähnliches Gesetz vor der Verabschiedung.

Wir drehen uns selbst das Licht aus
Ein ehemaliger leitender Wirtschaftsberater von Donald Trump sieht mit der neuen Klimapolitik der Biden-Regierung eine unausweichliche Energiekatastrophe kommen.

Gewalt- und Rechtsprechungsmonopole stehen Aufklärung im Weg
Die jüngst veröffentlichten Protokolle des sogenannten COVID-19-Krisenstabes des Robert Koch-Instituts enthalten an entscheidenden Stellen zwar geschwärzte Passagen, aber dennoch dürften die dargelegten Offenbarungen für ein Wachstum kritischer Stimmen sorgen. Unser Gastautor Benjamin Mudlack geht hier sowohl auf schädliche Anreizstrukturen und „Verbindungen“ ein als auch auf die dahinterstehenden Strukturen der WHO.

75 Jahre NATO: Schutzbündnis oder Bedrohung?
Vor 75 Jahren, am 4. April 1949, wurde in Washington, D.C. die NATO gegründet. Vor 25 Jahren – am 24. März 1999 – begann diese stärkste Militärallianz der Welt ihren ersten Krieg: gegen Serbien. Es ging um den bis heute von NATO-Truppen besetzten Kosovo. Weitere Kriegseinsätze folgten.

Die Umwertung aller Werte
Geldschöpfung funktioniert heute wie damals: Münzkonsorten agierten ähnlich wie heutige Finanzkartelle.

Staatsrechtler Vosgerau: „Die Regierung will die politische Wohlerzogenheit des Bürgers überwachen“
Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang löste mit einem Gastartikel in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eine Debatte über die Entwicklung des Inlandsgeheimdienstes aus. Ulrich Vosgerau ergänzt diese Debatte im Interview mit Epoch Times um die Sicht des Staatsrechtlers.


Das Rennen nach der letzten Bombe in der Ukraine
Die Front der ukrainischen Armee gegen die Russen ist ins Rutschen gekommen, aber der Informationskrieg verlangt nach Schlagzeilen, die jetzt eben anderswo produziert werden. In militärischer Hinsicht braucht der Kreml keine Eskalation. Die Ukraine und ihre Verbündeten stehen vor einem Dilemma.

Datenanalyst Tom Lausen: KI, Pandemie und die Suche nach unverfälschten Informationen
Zahlen lügen nicht, ChatGPT auch nicht. So man die richtigen Fragen stellt. Sehr viele zur Pandemie verfügbaren Daten hat Analyst Tom Lausen in den vergangenen Jahren von Regierung, Institutionen und Krankenkassen erfragt, angefordert, gesammelt, ausgewertet und analysiert. Was die Künstliche Intelligenz ChatGPT nun daraus ableitet.

Gesundheitsbehörde zieht Warnungen gegen COVID-19 Medikament zurück
Ivermectin, ein seit 1987 eingesetztes Medikament, dessen Wirkstoff natürlichen Ursprungs ist, erlebt eine Renaissance in der Behandlung von COVID-19. Forschungen zeigen, dass es gegen eine Vielzahl von Viren, einschließlich SARS-CoV-2, wirksam sein könnte. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Rolle der traditionellen Medizin in modernen Therapieansätzen auf.

Vom Staat finanziert: Fachtagung für queere Kindererziehung
Während der Staat immer mehr für Verteidigung und Rüstung ausgibt, wird bei den Schutzbedürftigsten der Gesellschaft, den Kindern, an Schule und Bildung zunehmend gespart. Mit der Fachtagung „Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren“ an der Hochschule Magdeburg hat die Bundesregierung jetzt jedoch Budget freigemacht für etwas, was ihr besonders unterstützenswert erscheint: Der Kongress „Queerfeindlichkeit begegnen – Selbstbestimmung ermöglichen“ soll Lehr- und Betreuungspersonal methodische sowie konkrete handlungspraktische Ansätze vermitteln im Umgang mit LSBTIQ*+ – Kindern, aber auch mit Eltern, die nicht auf Linie sind. Läuft hier etwas verquer?

Michael Ballweg: „Die Wahrheit kommt jetzt ans Licht“
Michael Ballweg ist eine der Schlüsselfiguren der Corona-Maßnahmenkritik. Der Gründer der Querdenken-Bewegung saß zuletzt über neun Monate in U-Haft. Gegenüber Epoch Times äußerte er sich zu den RKI-Files.


Erst Schweigen, dann Framing: Die RKI-Protokolle im Medienstrudel
Aufarbeiten, ignorieren oder manipulieren? Während auf X, vormals Twitter, innerhalb kürzester Zeit der Hashtag #RKIFiles durch die mediale Decke auf Platz eins schoss, ist die Berichterstattung in etablierten Medien dünn oder irreführend. Vom „Einfluss ausländischer Nachrichtendienste“ ist die Rede. Das Magazin „Multipolar“, das die Akten in einem langen Rechtsstreit freigeklagt hatte, wird von „Spiegel“, FAZ und „t-online“ als „rechts“ eingeordnet.

Gegen Fake News und für die Wahrheit: Papst-Appell an die Öffentlich-Rechtlichen
„Fernsehen muss Wahrheit, Werte und Schönheit verbreiten“, so die Botschaft von Papst Franziskus I. an die Vertreter der Öffentlich-Rechtlichen aus Italien bei einer Audienz im Vatikan. Der Pontifex forderte die Medienschaffenden auf, der Verbreitung von Fake News entgegenzuwirken. Doppelbotschaften im Namen des Herrn?

Unstatistik des Monats: Mal ist der Gardasee halb leer, mal läuft er über
Vor einem Jahr war der Gardasee „halb leer“, jetzt er „so voll wie nie“ und läuft über. Wäre der Gardasee damals tatsächlich halbleer und heute dreimal so voll, dann müsste mit dem durchschnittlich 135 Meter tiefen See etwas höchst Ungewöhnliches geschehen sein. Ein Blick auf Zahlen.

England verbietet Pubertätsblocker für Minderjährige – wie sieht es in Deutschland aus?
Während in England spätestens mit der Schließung der Tavistock-Klinik 2022 ein Umdenken gegenüber Pubertätsblockern und Hormongaben für Kinder und Jugendliche begonnen hat, ist in Deutschland noch kein Kurswechsel zu bemerken. Trotz warnender Stimmen.
