Jetzt anschauen: Neue EpochTV-Reportage „DunkelGrün – Schattenseiten des Cannabiskonsums”
„Mit der Tüte baut man sich ein Gefängnis“, sagt einer der vier Cannabiskonsumenten, die in der neuen EpochTV-Reportage erzählen, wie das Kiffen teilweise über Jahre hinweg ihr Leben beeinflusst hat. Ehrlich, persönlich und ganz ohne erhobenen Zeigefinger oder Expertenkommentare kommen hier Betroffene zu Wort, die schonungslos und dennoch reflektiert mitteilen, wie sie ihr Leben mit der täglichen Dosis im Griff haben – oder eben nicht; und was sie vom Vorhaben der Legalisierung von Cannabis halten.

NRW-Innenminister Reul warnt vor Ausländerkriminalität und wird mit früherer Schönfärberei konfrontiert
Die Daten der Kriminalstatistiken der Länder bilden die Grundlage für die Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundes. NRW-Innenminister Reul schlug jetzt Alarm wegen eines Anstiegs der Ausländerkriminalität. Eine analytische Spurensuche.


USA: Mit Staatsschulden gegen Rezession und Crash
Wo bleibt er, der Crash und der Einbruch am Aktienmarkt? Dennoch kein Grund zur Entwarnung.

Wie Masernimpfstoffe unsere natürliche Immunität verändern
Impfstoffe beruhen auf der Theorie, dass zur Bekämpfung eines Virus Antikörper erforderlich sind. Laut Forschung sind sie allerdings nicht notwendig und können sogar unsere Immunität verändern.

Schneller Ausbau von Wind und Solar erhöht den Strompreis und gefährdet die Netzstabilität
Wind und Solar – das sind die von der Bundesregierung favorisierten Energiequellen bei der Energiewende. Der Elektroingenieur Prof. Alwin Burgholte erläutert jene zwei großen Probleme, die diese Energieformen mit sich bringen.

Transgender Leaks: Dokumente aus dem „Paralleluniversum“
Einer der mächtigsten Akteure im Bereich Transgender ist die Organisation WPATH (World Professional Association for Transgender Health). Nun wurden brisante interne Dokumente veröffentlicht, die Leitlinien der Organisation in überaus zweifelhaftem Licht erscheinen lassen.

„Ich kauf mir ein Kind“: Kinder als Produkt, Frauen als Brutkasten
Das neue Buch der Bestsellerautorin Birgit Kelle „Ich kauf mir ein Kind“ warnt vor einer Gesellschaft, die unter der Oberfläche ihrer Fortschrittspropaganda eine globalisierte Form von Menschenhandel einführt. Unter der Etikette „Leihmutterschaft“ werden Frauen zur Gebärmaschine und Kinder zum Produkt.

Zwei ganz unterschiedliche Schwäne: „Der sterbende Schwan“ versus „Schwanensee“
Zwei Ballettstücke – und zwei sterbende Schwäne. Jedoch in puncto Schwierigkeitsgrad und Musik unterscheiden sich beide grundlegend voneinander.

Zeitmanagement für beschäftigte Leute: Fünf Strategien für ein erfüllteres Leben
Feierabend! Man möchte sich hinsetzen und einfach entspannen. Doch wie oft schwirren uns Gedanken an unerledigte Aufgaben durch den Kopf? Eine effektive Zeitplanung kann da Abhilfe verschaffen.

„Kollateralschäden“ in Gaza relativiert mit alliierten Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg?
Ein Leserbrief sorgt aktuell in den sozialen Medien für Kontroversen. Der Leserbriefschreiber ist nicht irgendwer. Und er bezieht sich auf eine Berichterstattung über den Krieg im Nahen Osten und darin enthaltene Genozidvorwürfe gegen Israel.


Identitäre Bewegung von AfD als „rechtsextrem“ gekennzeichnet – trotzdem Mitarbeiter im Bundestag?
Der Bayerische Rundfunk will jetzt über 100 Rechtsextreme im Bundestag als Mitarbeiter der AfD entdeckt haben. Epoch Times findet auf einer AfD-Unvereinbarkeitsliste von Ende 2023 weit über einhundert als „rechtsextrem“ eingestufte Organisationen. Wie passt das zusammen?


Kaufen, wenn die Kanonen donnern? Politischer Drang zur Rüstung belebt die Börse
In Zeiten geopolitischer Unsicherheit erleben Aktien und ETFs, die mit Rüstung in Verbindung stehen, einen Höhenflug. Manche sehen darin einen vermeintlichen Beweis dafür, wie „unmoralisch“ der Kapitalismus sei. Tatsächlich ist die Sache komplexer.

Sieben Ablenkungen, die uns daran hindern, ein erfülltes Leben zu führen
Es gibt kein einfaches Gegenmittel gegen Ablenkungen. Ein paar Tipps können allerdings helfen, sich auf das Leben zu konzentrieren, das man leben will, und zwar genau jetzt.

ZDF sendet kritischen Beitrag über Ministerin Faeser und die Einschränkung der Meinungsfreiheit
Ist das eine Zäsur? Das ZDF sendete gestern einen Beitrag im Format „Berlin direkt“, der sich auf kritische Weise mit der Frage beschäftigt, ob die Bundesregierung eine Einschränkung der Meinungsfreiheit anstrebe.


Nudging: Denn sie wissen, was sie tun – „Soft Power“ als Regierungsinstrument
Viele Regierungen, auch die in Deutschland, nutzen seit Jahren Nudging, um das Volk soft und unbemerkt zu lenken und zu bestimmten Verhaltensweisen zu bewegen. Nicht erst seit Corona ist die tiefenpsychologische Methode ein politisches Instrument. Kann das Wissen darum davor schützen?

Fritz Vahrenholt: CO₂-Zertifikate fördern die Deindustrialisierung
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die Abhängigkeit von Strom- und CO₂-Preisen. Welche Folgen ergeben sich daraus für Wirtschaft und Industrie? Und was ist ein möglicher Ausweg aus der voranschreitenden Deindustrialisierung?

Geliebte Köchin
Seit Februar in deutschen und österreichischen Kinos: Ein französischer Bilderrausch, den es sich empfiehlt, am besten in Originalsprache zu sehen.

Samuel Furfari: „NGOs haben in Brüssel und Straßburg die Macht übernommen“
Die EU hat ihre Energiepolitik zugunsten einer Klimapolitik geopfert, welche die europäischen Bürger schwer benachteiligt. „NGOs haben in Brüssel und Straßburg die Macht übernommen“, sagt der Insider Professor Samuel Furfari.

Forscher kritisieren: Pfizer und Moderna haben Impfstoffeffektivität künstlich aufgebläht
Immer mehr Forscher äußern mittlerweile starke Zweifel an der Wirksamkeit und Sicherheit der COVID-19-mRNA-Impfstoffe von Pfizer und Moderna.

Die Gefahr eines Atomkriegs ernst nehmen
Wir wurden in Pearl Harbor überrascht. Wir wurden am 11. September 2001 überrascht. Wir können es uns nicht leisten, von einem Atomangriff überrascht zu werden, warnt der ehemalige Sprecher des US-Repräsentantenhauses Newt Gingrich. Ein Kommentar.

Die mysteriöse Verbindung zwischen Mitch McConnell und seiner Schwägerin Angela Chao
Wie hängt der Rücktritt des Minderheitsführers im US-Senat Mitch McConnell mit dem Tod Angela Chaos zusammen? Welche Rolle spielt Peking dabei? Eine Analyse.

Abgewichen von Meinungslinie – Buchneuerscheinung zur Gender-Debatte
In ihrem neuen Buch „Transsexual Apostate. My Journey Back to Reality“ (Transsexuell abtrünnig. Meine Reise zurück in die Wirklichkeit)“ kritisiert Debbie Hayton die Transverbände als totalitär. Selbst als Transfrau wurde sie dennoch für ihre Meinung aufs Stärkste angegriffen.

Unerwarteter Ausgang im Strafprozess gegen ungeimpfte Soldatin
Nach knapp zwei Jahren Verhandlungszeit, seit dem 16.05.2022, ging gestern der Prozess gegen die inzwischen Ex-Soldatin Sabrina B. zu Ende. Mit einer überraschenden Wende.

Demokratien sind hilflos gegenüber den Erben von KGB und Stasi
Mit seiner Analyse zur Situation der früheren kommunistischen Geheimdienste zeichnet Boyan Radoykov, internationaler Fachmann für Politikwissenschaft und Sicherheitsfragen, ein erschreckendes Bild. Grundlage sind seine zahlreichen Kontakte zu hochrangigen Politikern aus Europa und den USA, darunter auch ehemalige Führungskräfte aus offen kommunistischen Zeiten.

Prof. Dr. Wiesendanger: Wenn korrupte Wissenschaft die Weltpolitik bestimmt
Ein Artikel, erschienen 2020 in „Nature Medicine“, wurde zur Grundlage, andere wissenschaftliche Meinungen über den Ursprung von COVID-19 als „Fehlinformationen" zu brandmarken. Und das, obwohl die Verfasser kaum selbst an dessen Wahrheitsgehalt glaubten. Eine Petition fordert nun die Zurücknahme genau dieses Artikels und wurde von zahlreichen Wissenschaftsvertretern dem Magazin „Nature Medicine“ überreicht.

„Die Nazikeule ist ein gutes Mittel, um die Menschen zu spalten und zu beängstigen“
Ein dunkelhäutiger Mann, der sich für die AfD einsetzt? Der Unternehmer und Influencer Serge Menga polarisiert. Dabei sieht er sich selbst als Kämpfer „gegen Rassismus und für eine bunte Welt“. Seiner Meinung nach gehören aber auch Regeln und Gesetze dazu, „die für uns alle gelten“. Ein Interview.

Das Wahrheitsministerium ist da – der Digital Services Act
Warum der Digital Services Act (DSA) so gefährlich sein kann und was die Umsetzung bewirkt, beschreibt unser Gastautor Marc Friedrich. Gleichzeitig tritt auch der DMA in Kraft, der Digital Markets Act, der gerechtere Wettbewerbsbedingungen für kleinere Unternehmen gegenüber den Marktriesen schaffen möchte.

Wie tief steckt Volkswagen in Chinas Zwangsarbeitsskandal?
Volkswagen steht unter Druck. Das Unternehmen wurde offenbar dabei erwischt, wie es von Zwangsarbeit in China profitierte. Was bedeutet das für den Autobauer? Ein Kommentar.

Mehr Leute werden „arbeitsunfähig“: Ex-Polizeichef warnt vor „Riesenschaden“ durch Cannabis
Nach Jahrzehnten im Polizeidienst bis an die Spitze der Kripo in Braunschweig hat Ulf Küch eine klare Meinung zur Legalisierung von Cannabis. Für ihn ist das eine „riesige Eselei“.


Rolf Pieper: Viele Unternehmen verschwinden aus dem DAX
Die Zeiten der niedrigen Zinsen sind vorbei, Belastungen durch die Inflation erschweren den Vermögensaufbau. Am Horizont drohen weltweite Krisen. Ein kompliziertes Umfeld für Finanzgeschäfte, findet auch Finanzmarktexperte Rolf Pieper und gibt Tipps, wie man sich darin am besten bewegt.
