Ex-Bankchef Carney will Kanadas neuer Premierminister werden
Mark Carney leitete früher die Zentralbanken in Kanada und Großbritannien. Nun möchte er Kanadas neuer Regierungschef werden. Das könnte ihm gelingen – möglicherweise aber nur für wenige Wochen.

Erste Rückkehrer in Brandgebiete von Los Angeles – jetzt drohen Erdrutsche
Die Starkwinde in Südkalifornien sind abgeflaut, die Feuerwehr gewinnt die Oberhand gegen die verheerenden Brände. Doch die Zahl der Opfer steigt. Hilfsaktionen sollen Gelder für Betroffene bringen.

Nordkoreas Kämpfer im Ukraine-Krieg: Zeugenaussagen und Tagebucheinträge gefangener Soldaten
Es ist fast unmöglich, sie lebend zu fangen. Einer ukrainischen Spezialeinheit ist dies jedoch gelungen. Was wird jetzt mit den beiden nordkoreanischen Gefangenen passieren, nachdem Videos mit ihren Gesichtern auf der ganzen Welt gezeigt wurden?

Rückschlag für Elon Musk: Riesen-Rakete „Starship“ explodiert
Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Ein nächster Test bringt nun aber erst mal einen Rückschlag.

Gaza-Deal: „Krise in letzter Minute“ abgewendet – gute Nachricht für Familien der Geiseln
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.

Gaza-Abkommen: Biden und Trump als Team machten es möglich
Eine „historisch fast beispiellose“ Zusammenarbeit, lobte ein Regierungsvertreter die gemeinsamen Bemühungen der beiden Kontrahenten. Beide hatten Maßgeblich zu der kürzlich erlangten Waffenruhe im Gaza-Steifen beigetragen.

„Wunder“ in der „gottlosen Stadt“ – half Gebet gegen „Teufelswinde“ und Flammeninferno?
Apokalyptische Bilder aus Los Angeles: Angesicht der Naturgewalten kann der Mensch manchmal nur ein Stoßgebet gen Himmel senden. Prominente wie Chet Hanks und James Woods beteten für die Betroffenen und dankten für „Wunder“, bei denen ihre Häuser verschont blieben.

Ungarns Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Integritätsbehörde zur Kontrolle von EU-Geldern
Strafrechtliche Ermittlungen werden derzeit von Ungarn durchgeführt. Gegen welche Vergehen ermittelt werde ist noch nicht bekannt.

Nach Annullierung: Präsidentschaftswahl in Rumänien wird im Mai wiederholt
Trotz heftiger Proteste wurden die rumänischen Präsidentenwahlen vom November 2024 annulliert. Nun steht der Termin für die Neuwahlen fest.

Parlament in Bulgarien bestätigt neue Regierungskoalition
Nach der siebten Parlamentswahl innerhalb von drei Jahren: Rossen Jeliaskow von der konservativen Gerb-Partei wird Ministerpräsident der neuen Koalition in Bulgarien.

EuGH: Erasmus-Stipendium darf Eltern keine steuerlichen Nachteile bringen
Im konkreten Streitfall besuchte ein Student aus Kroatien eine Universität in Finnland. Wegen des dafür erhaltenen Mobilitätszuschusses kürzte das Finanzamt seiner Mutter den für studierende Kinder vorgesehenen steuerlichen Freibetrag.

Gaza-Deal auf der Kippe? Netanjahu erhebt Erpressungsvorwürfe gegen Hamas
Unmittelbar vor einer Beratung des israelischen Sicherheitskabinetts über das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen hat Israel der radikalislamischen Hamas vorgeworfen, Teile der Vereinbarung infrage zu stellen. Hamas weist die Vorwürfe zurück.

Wahrscheinlichkeit für Megabeben in Japan auf 82 Prozent gestiegen
Die Wahrscheinlichkeit für ein Erdbeben der Stärke 8 oder 9 vor der japanischen Westküste liege in den kommenden 30 Jahren bei 75 bis 82 Prozent, erklärte am Donnerstag ein von der Regierung eingesetztes Expertengremium.

Joe Biden: Der 46. Präsident der USA verlässt die politische Bühne
Am 20. Januar 2021 trat Joe Biden sein Amt mit dem Versprechen an, ein gespaltenes Land zu vereinen. Nach vier Jahren endet seine Präsidentschaft mit einer gemischten Bilanz: Wirtschaftspolitische Erfolge stehen einer verstärkten gesellschaftlichen Polarisierung und anhaltenden Herausforderungen in der Außenpolitik gegenüber.

Rekord bei Atomstrom im Jahr 2025 erwartet
Die Stromproduktion aus Atomkraft wird nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur im Jahr 2025 einen neuen Rekordstand erreichen. Laut der aktuellen Entwicklung sind von den 52 Reaktoren, mit deren Bau seit 2017 weltweit begonnen wurde, allein 25 Konstruktionen in China.

Endlich: 42 Tage Waffenstillstand in Gaza und Geiselaustausch – steckt Trump dahinter?
Die Hamas und Israel einigen sich auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen, gültig ab Sonntag. Dafür soll die Hamas schrittweise die israelischen Geiseln freilassen und Israel soll dafür abziehen. Der scheidende US-Präsident Biden freut sich über diesen Erfolg, während Trump sagt, die Gaza-Ruhe sei ihm zu verdanken. Was stimmt? Wie geht es weiter?

Vulkanologin erwartet Ausbruch am größten Gletscher Europas
Eine Serie heftiger Erdbeben treibt Wissenschaftler auf Island um. Was hat es damit auf sich – und erwartet die Nordatlantik-Insel gar eine Art Eyjafjallajökull 2.0?

Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Der Begründer von Falun Gong spricht darüber, wie er Menschen in der spirituellen Disziplin anleitet, über die Anfänge in China und seine Rolle bei Shen Yun.

US-Präsident Biden warnt in Abschiedsrede vor gefährlicher „Oligarchie“ in den USA
Der scheidende Staatschef Joe Biden kritisierte in seiner Abschiedsrede einen ultrareichen „tech-industriellen Komplex“, der unkontrollierte Macht über die US-Bevölkerung erlangen könnte.

Los Angeles: Starkwinde flauen ab – Feuerwehr macht Fortschritte
Seit über einer Woche kämpfen Tausende Feuerwehrleute in Südkalifornien gegen verheerende Brände an. Nun gibt es erstmals ein Lichtblick.

Gaza-Waffenruhe soll am Sonntag in Kraft treten
Die zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe im Gazastreifen soll am Sonntag in Kraft treten. Das bestätigte der Premierminister von Katar, Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, am Mittwoch in Doha, wo die Verhandlungen stattgefunden haben. Die genaue Uhrzeit muss demnach noch festgelegt werden.

Jubel im Gazastreifen über Waffenruhe-Vereinbarung der Hamas mit Israel
Die Nachricht über eine Einigung zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas auf eine Waffenruhe im Gazastreifen hat in dem Palästinensergebiet Jubel ausgelöst.

Maul- und Klauenseuche: London verschärft Reisereglungen
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat direkte Auswirkungen auf Reisen von Deutschland nach Großbritannien. Die britische Regierung verschärft die Regeln.

„Die Geschichte liegt in Ihren Händen“: Joe Biden verabschiedet sich von der Nation
Mit einem emotionalen Abschiedsbrief an das amerikanische Volk zieht Präsident Joe Biden Bilanz seiner Amtszeit und blickt auf eine jahrzehntelange politische Laufbahn zurück.

Trumps „Auswärtiges Finanzamt“: Neue Zollbehörde soll US-Steuerzahler entlasten
Donald Trump kündigt eine Behörde an, die Zölle und Abgaben von ausländischen Handelspartnern eintreiben soll, um die Steuerlast für US-Bürger zu senken.

Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd verkündet ihren Rücktritt
Die Schweizer Verteidigungsministerin und Bundesrätin Viola Amherd hat am Mittwoch, 15. Januar 2025, ihren Rücktritt aus der Landesregierung angekündigt. Amherd wird ihr Amt per Ende März 2025 nach gut sechs Jahren zur Verfügung stellen.

Ministerin Schulze in Damaskus: Ärzte sollen in Syrien beim Wiederaufbau helfen
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat bei einem Besuch in Syrien die Unterstützung einer „friedlichen und stabilen Entwicklung“ des Landes angekündigt. Dabei solle es auch um Hilfe im Gesundheitsbereich gehen.

Gazakrieg: Hamas gibt Zustimmung für Waffenruhe und Freilassung weiterer Geiseln
Mehr als 15 Monate dauert der Gaza-Krieg nun schon. Bei den Vermittlungsgesprächen in Katar sollten noch Einzelheiten zum Rückzug der israelischen Armee aus Gebieten im Gazastreifen geklärt werden. Dies soll nun passiert sein.

Weltweite Risiken laut WEF: Bewaffnete Kriege rücken auf Platz eins
Laut dem aktuellen jährlichen Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) stellen bewaffnete Konflikte zwischen Staaten das größte unmittelbare globale Risiko für 2025 dar. Fast ein Viertel der befragten Experten nannten dies als Hauptsorge für dieses Jahr

Nach Parteitag und X-Gespräch: So blickt das Ausland auf die AfD
Alice Weidel war bis vor Kurzem weltweit unbekannt. Nicht so Elon Musk. Sein Online-Gespräch mit ihr rückt nun auch die AfD-Chefin ins Interesse des Auslands, jedoch stets unter Nennung von Musk an erster Stelle. Dafür, dass die AfD medial als chancenlos gilt, wird ihr indes in der Auslandspresse viel Aufmerksamkeit gewidmet. Nachfolgend ein Ausschnitt von internationalen Stimmen.
