Flüchtlingskrise: Biden will keinen Notstand in El Paso
Das Weiße Haus hat den demokratischen Bürgermeister von El Paso, Texas, unter Druck gesetzt. Er solle keinen Notstand wegen der Migrantenkrise ausrufen. Laut „The New York Post“ befürchte Präsident Biden dadurch schlecht dazustehen.

Bundesinstitut: Geburtenziffer „durch Corona“ gesunken - Studie weckt Zweifel
Die Zahl der Geburten pro Frau in Deutschland ist infolge der Corona-Krise deutlich unter das Niveau der Vorjahre gefallen, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden mitteilte. Epoch Times fragte bei den Forschern nach den Gründen. Die Antworten überraschten, denn die zugrundeliegende Studie lässt anderes vermuten.


Italien: Ungeimpfte Psychologin gewinnt Streit um Impfpflicht
Dass das gegen sie verhängte Berufsverbot wegen fehlender COVID-Impfung rechtswidrig ist, hat eine Psychologin aus der Toskana jetzt schwarz auf weiß. Die für ihren Fall zuständige Richterin nahm in ihrer Begründung kein Blatt vor den Mund.

Etappensieg vor Gericht: Untererfassung von Impfnebenwirkungen bestätigt
Nur knapp drei Stunden dauerte der Verhandlungstag am 8. Juni vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. Danach hatten die Richter keinen Zweifel mehr: Die Datenlage zu Nebenwirkungen nach einer COVID-Impfung lassen zu wünschen übrig. Auch das Gericht geht nun von einer Untererfassung aus.

Beate Bahner ruft impfgeschädigte Soldaten in den Zeugenstand
Die Heidelberger Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner fährt im Prozess um die Duldungspflicht der COVID-Impfung schwere Geschütze auf. Die ihr vorliegenden Meldungen zu Impfnebenwirkungen bei Bundeswehrsoldaten beschreibt sie als "teilweise hochdramatisch".

Volksbegehren in Thüringen: AfD will zukünftige Lockdowns verhindern
Mit einem Volksbegehren will die AfD einen Paradigmenwechsel in der Corona-Politik herbeiführen: Zukünftig soll die Regierung im Bereich des Infektionsschutzgesetzes im Vorfeld begründen, warum keine milderen Maßnahmen in Betracht kommen. Doch bis es so weit ist, wird noch einige Zeit ins Land gehen.

Impfzwang in den USA - "Das klingt ziemlich nach Diktatur”
US-Präsident Joe Biden macht Impfungen für Angestellte von Bundesbehörden, Krankenhäusern und größeren Unternehmen zur Pflicht. Rund 100 Millionen Amerikaner sind von der neuen Regel betroffen. Auch in Schulen wird bereits eine Impfpflicht eingeführt.

mRNA-Technologie-Erfinder Robert Malone: „Wir steuern auf das Worst-Case-Szenario zu“
Impfstoffe machen nicht nur das Virus gefährlicher, warnt der Virologe und Immunologe Robert Malone. Sie erhöhen zudem die Anfälligkeit für infektionsverstärkende Antikörper, die die Ausbreitung und Vermehrung des Virus begünstigen.

Bundesregierung will „Epidemische Notlage“ verlängern - Lockdown kostete bislang 300 Milliarden Euro
Eine Inzidenz von unter 20 ist das neue Ziel, damit ein unbeschwerter Sommer möglich wird. Die Bundesregierung plant zudem eine weitere Verlängerung der „Epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ über den 30. Juni hinaus.

Bach bietet Japan medizinisches Personal für Olympia an
Der Präsident des Internationalen Olympischen Kommitees (IOC), Thomas Bach, hat Japan medizinisches Personal für die in zwei Monaten geplanten Olympischen Spiele und die Paralympics in Tokio angeboten.Das IOC habe dem japanischen…

Zweite Bundeswehr-Maschine mit Teilen von Sauerstoffanlage in Indien gelandet
Im von der Corona-Pandemie heftig getroffenen Indien ist ein weiterer Bundeswehr-Airbus mit den letzten Teilen einer Anlage zur Produktion von Sauerstoff gelandet. Die Maschine vom Typ A400 erreichte den Flughafen in Neu Delhi am Freitag.

Ältere: Anfangs höhere Infektionsraten nach Impfung, später geringeres Sterberisiko
Mit der SIREN-Studie in Großbritannien präsentiert der Dienst Public Health England (PHE) eine erste Analyse über Auswirkungen der Corona-Impfung. Schon mit der Erstimpfung gehen symptomatische Verläufe zurück. In der Altersgruppe Ü80 zeigte sich jedoch auch, dass nach der Impfung, das Risiko positiv getestet zu werden um etwa 50 Prozent steigt.

Seehofers Lockdown-Auftrag - Opposition: „Politik hat die Wissenschaft instrumentalisiert“
Die von der „Welt“ aufgedeckte Einflussnahme auf Institute der Wissenschaft durch das Bundesinnenministerium im Vorfeld des Corona-Lockdowns vom März 2020 hat scharfe Kritik aus der Opposition an Minister Seehofer ausgelöst. Es wird vor politischer Steuerung gewarnt.

Nach Impfstoff-Desaster: Holt Spahn Chinas „unsicherstes Präparat der Welt“?
Um angesichts bestehender Engpässe der Verzögerung der Corona-Schutzimpfung in Deutschland gegenzusteuern, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht ausgeschlossen, Impfstoff notfalls auch aus China zu beschaffen. Dort ist das Misstrauen diesem gegenüber aber groß.

Kritiker fordern Stärkung des Immunsystems statt Corona-Impfempfehlung
Drastische Worte des Humangenetikers Professor Henn haben in den vergangenen Tagen eine neue Debatte zur bevorstehenden COVID-19-Impfung entfacht. Kritik für die Äußerung gab es von der Schwabacher Ärztin Christine Roch und der aus den Querdenken-Demos bekannten Friedensaktivistin Friederike Pfeiffer-de Bruin. Sie vermissen Empfehlungen, die das natürliche Immunsystem stärken.

Entwurf Coronavirus-Impfgesetz: Kein Anspruch auf bestimmten Impfstoff
„Ein Anspruch auf einen bestimmten Impfstoff besteht nicht“, heißt es im Entwurf des „Coronavirus-Impfgesetzes“, dem „CoronaImpfG“. Wer soll zuerst geimpft werden?

Kassenärzte-Chef kritisiert harten Lockdown - Erste Corona-Impfungen womöglich am 27. Dezember
Vor ein paar Tagen noch war nicht davon auszugehen, dass in Deutschland in diesem Jahr noch gegen das SARS-CoV-2 geimpft wird. Jetzt könnte es doch dazu kommen.

Franzosen zum zweiten Mal im Lockdown
Home Office und geschlossene Geschäfte und Restaurants: Frankreich ist zum zweiten Mal in diesem Jahr im Corona-Lockdown. Seit Freitag müssen die Bürger überwiegend zuhause bleiben. Allerdings bleiben anders als im Frühjahr Schulen und viele Wirtschaftszweige offen.
