Studie aus Kanada: Kosten von Corona-Lockdowns betragen Zehnfache des Nutzens
Der bekannte Kinderarzt und Forscher Ari R. Joffe aus Edmonton, Kanada, war zu Beginn Befürworter von Einschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der Bedrohung durch Corona. Mittlerweile ist er sich sicher: Die Kosten von Lockdowns übersteigen den Nutzen deutlich.

„Public Choice“: Warum Politiker Lockdowns verhängen - auch wenn sie nichts bringen
Die Erfolgsbilanz von Corona-Lockdowns ist höchst uneinheitlich. Mehrere Studien sehen keinen nachweisbaren Zusammenhang zwischen Restriktionen des öffentlichen Lebens und Todeszahlen. Die „Public Choice“-Theorie könnte erklären, warum Politiker sie trotzdem verhängen.

Lockdown und Diesel-Fahrverbote - trotzdem kein Stickoxid-Rückgang in Stuttgart
Bereits im Mai waren ungeachtet in Stuttgart geltender Diesel-Fahrverbote und Lockdown-bedingter Verkehrsberuhigung mancherorts unveränderte Stickoxid-Werte zu verzeichnen. Experten erklärten dies mit der Wetterlage. Im Winter sieht die Bilanz nun aber ähnlich aus.

Österreich: Misstrauensantrag der FPÖ gegen Regierung gescheitert
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz brachte am Montag im Nationalrat Freude über die EU-weite Zulassung eines Corona-Impfstoffs zum Ausdruck. FPÖ-Klubchef Herbert Kickl hingegen warf der Regierung vor, die Bevölkerung unter einen „Hausarrest“ zu stellen.

Vom „Retter“ zum Zerstörer: Wirtschaftsexperten kritisieren Regierungspolitik
Mehrere Fachjournalisten haben deutliche Kritik an der Wirtschaftspolitik von Bund und Ländern in der Corona-Krise geübt. Symptomatisch sei die jüngste Debatte um eine Steuer für den Onlinehandel. Aber auch der Umgang mit faulen Krediten von Banken wird beanstandet.

Viele Betriebe nah an Insolvenz
Die Hilfen der Regierung für die Corona-geplagte Wirtschaft werden oft als zu schleppend umgesetzt kritisiert. Auch der Mittelstand schlägt Alarm.

Scholz: "Finanziell können wir den Lockdown lange durchhalten”
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat Befürchtungen über ein Ende der Corona-Hilfen zurückgewiesen. "Meine Botschaft: Der Staat hilft, solange es nötig sein wird", sagte der SPD-Kanzlerkandidat.

Ex-Vizechef von Pfizer warnt vor Massenimpfung: „Es ist nur eine Notzulassung“
Der frühere Vizechef des Pharma-Riesen Pfizer warnt vor falschen Erwartungen und leichtfertigen Verabreichungen des von seinem früheren Unternehmen kürzlich notzugelassenen Corona-Impfstoffs. Er eigne sich in der derzeitigen Form nur für experimentelle Zwecke.

Corona-Lockdown: IAB rechnet mit Kosten von 3,5 Milliarden Euro pro Woche
Das Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit IAB hat vor erheblichen Kosten für die Volkswirtschaft gewarnt, die der neuerliche Corona-Lockdown verursachen wird.

Corona-Lockdown: Kritik aus den Reihen der „Leopoldina“
Der Lockdown verletzt „die Prinzipien wissenschaftlicher und ethischer Redlichkeit“, sagt Prof. Esfeld – der Mitglied der „Leopoldina“ ist. Man sei sich alles andere als einig, ob der Nutzen scharfer politischer Maßnahmen die dadurch verursachten Schäden aufwiege.
