Keine Kritiker erwünscht? Merkel und ausgewählte Experten beraten über Corona-Lockdown
Im Vorfeld der Beschlussfassung von Bund und Ländern über Verlängerung und Verschärfung des Corona-Lockdowns haben Angela Merkel und die Ministerpräsidenten ein Beratergremium angehört. Dieses besteht aus acht Personen, von denen die meisten Merkels Kurs unterstützen.

Corona-Lagebericht der Regierung - Entscheidungsgrundlage über Ausgangssperre oder Freiheit
Infizierte, Inzidenzen, Impfungen. Der Überblick zur COVID-19-Lage vom 18. Januar 2021 enthält umfangreiche Zahlen, die ausdrücklich „VS – nur für den Dienstgebrauch“ gedacht sind. Auf der Grundlage des vorliegenden Corona-Lageberichts wollen heute die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ab 14 Uhr beraten.

"NO-COVID”-Strategie: Kommt ein Lockdown bis zum Inzidenzwert von 10?
Mobilitäts-Kontrollen, Tests, Quarantäne. Die "NO-COVID"-Strategie, ein Papier von 13 Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen, könnte die Vorlage für weitere Maßnahmen der Corona-Politik in Deutschland bilden. Die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel müssen nun entscheiden, ob sie die Einrichtung von sogenannten "Grünen Zonen" und einen Inzidenzwert von Null anpeilen und damit die Maßnahmen für die Bevölkerung verschärfen wollen.

Die USA bereiten sich auf eine der ungewöhnlichsten Amtseinführungen in der Geschichte vor
In zwei Tagen findet die Amtseinweihung vom Demokraten Joe Biden statt. Die Stadt Washington gleicht jetzt schon einem Hochsicherheitstrakt. Viele Besucher der Stadt finden das befremdlich.

„Die Belastungsgrenze ist erreicht“: Ostdeutsche IHKs protestieren gegen totale Lockdownpläne
„Welche Alternativszenarien zu flächendeckenden Lockdown-Maßnahmen hat die Politik erarbeitet?“ Das fragen die Industrie- und Handelskammern in Ostdeutschland die Politik.

Fast 40 Prozent weniger Umsatz bei Hotels und Gaststätten im Jahr 2020
Die Corona-Pandemie hat die deutschen Hotels und Gaststätten im vergangenen Jahr fast zwei Fünftel ihres Umsatzes gekostet.

Corona-Bilanz in Texas und Kalifornien: Lockdown macht kaum Unterschied
Das Portal „Bloomberg“ hat die bisherigen Corona-Bilanzen in Texas und in Kalifornien verglichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es wenig Unterschied macht, ob die Regierung einen Lockdown verordnet oder nicht.

Merkel will den Mega-Lockdown - Parlament bleibt außen vor
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die für 26. Januar geplante nächste Bund-Länder-Runde zur Corona-Politik auf den 19. vorgezogen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für den von Medien schon im Vorfeld kolportierten „Mega-Lockdown“. Scharfe Kritik kommt aus der AfD.

Initiative #ZeroCovid will Total-Lockdown - taz: „Halbtotalitäre Fantasien“
Die Initiative #ZeroCovid, die auch von Luisa Neubauer unterstützt wird, will über einen völligen Lockdown auch die komplette Wirtschaft – da „nicht lebenswichtig“ – in eine „solidarische Pause“ zwingen. Sogar die linke „taz“ schreibt von „halbtotalitären Fantasien“.

Merkel will Lockdown noch einmal verschärfen - Einstellung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs im Gespräch
Deutschland steht möglicherweise vor einer massiven Lockdown-Verschärfung. Weitere Maßnahmen seien im Gespräch, unter anderem die Einstellung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs.

Merkel rechnet offenbar mit Lockdown bis Ostern - Kommt eine Impfpflicht für Pflegepersonal?
Kanzlerin Merkel meint, man brauche noch acht bis zehn Wochen harte Maßnahmen im Lockdown – bis Ostern. Zuvor brachte Markus Söder (CSU) eine mögliche Impfpflicht für Pflegekräfte ins Spiel. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Friedrich Merz und Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann widersprechen.

Dennis Prager: Jetzt verstehe ich den "guten Deutschen” besser
Eine alte Frage plagte Radio-Talkshow-Moderator Dennis Prager: Wie konnten die "guten Deutschen" damals nur auf Hitler reinfallen? Nun scheint diese beantwortet ...

Total-Lockdown: Ramelow will Wirtschaft komplett lahmlegen
Thüringens Ministerpräsident, Bodo Ramelow, erwägt angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen die Wirtschaft komplett lahmzulegen: „Ich bin fest überzeugt, wir müssen jetzt einfach einmal komplett eine Pause machen." Bislang hätten alle Maßnahmen zur Eindämmung des Virus keine Wirkung gezeigt. Der Thüringer Wirtschaftsverband befürchtet schwere Folgen für Unternehmen.

25.000 Euro Bußgeld: Wintersportorte sorgen sich vor erneutem Andrang
Es bleibt winterlich und die Sonne könnte sich häufiger zeigen: Vor dem Wochenende sind in den Wintersportorten und an Ausflugszielen die Sorgen vor einem erneuten Massenansturm groß. Neue Verbote und Sperrungen sollen das verhindern.
