3053 Suchergebnisse für „Lockdown“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Stimmung der Deutschen ist umgeschlagen - große Mehrheit unzufrieden mit Corona-Krisenmanagement

Mit ihrem Hin und Her in der Corona-Politik hat die Regierung die Sympathien der Bürger verspielt. In Umfragen erreicht die Akzeptanz der Maßnahmen einen Negativrekord. Die Stimmung in der Bevölkerung ist umgeschlagen.

avatar
3. April 2021
post-image

Virologe Drosten dringt auf "ernsthaften Lockdown” - DGK-Chef Gaß: Keine Überlastung der Intensivstationen

Der Virologe Christian Drosten fordert harte Maßnahmen im Kampf gegen die rasant steigenden Corona-Neuinfektionen. "Wir werden um einen ernsthaften Lockdown nicht herumkommen", sagte der Chefvirologe der Berliner Charité dem "Spiegel".

avatar
2. April 2021
post-image

„Völlig inakzeptabel“: Floridas Gouverneur will Impfpässe verbieten

Der Gouverneur des US-Bundesstaates Florida hält nichts vom Konzept eines Corona-Impfpasses und will Maßnahmen ergreifen, um diesen zu verbannen. Impfpässe wären „invasiv und unnötig“ und würden „erhebliche Auswirkungen auf die Privatsphäre“ haben. Unterdessen wurde der erste digitale Impfpass im Bundesstaat New York eingeführt.

avatar
31. März 2021
post-image

Noch mehr Lockdown: Greift die Kanzlerin nach dem Corona-Zepter?

Die bei „Anne Will“ an die Länderchefs gerichteten Drohungen von Angela Merkel, das Zepter beim Infektionsschutzgesetz an sich zu nehmen, lösen eine Debatte um den Macht-Anspruch der Kanzlerin aus.

avatar
30. März 2021
post-image

Ex-Chef der US-Gesundheitsbehörde: Soziale Distanzierung ist wissenschaftlich nicht fundiert

In den Vereinigten Staaten wie auch weltweit werden Stimmen lauter, die das repressive Vorgehen der Regierungen in der Corona-Krise infrage stellen. Dass sich Regierungen bei ihren harten Lockdown-Maßnahmen auf die Expertise von Forschern stützen, scheint mittlerweile unglaubwürdig. Viel eher wird befürchtet, dass die Politik Einfluss auf die Wissenschaft übt und diese Ergebnisse auf Bestellung liefert.

avatar
24. März 2021
post-image

Seehofer kritisiert Corona-Beschluss zu Oster-Gottesdiensten - Sachsen will Kirchen selbst entscheiden lassen

Kein katholischer Gottesdienst zu Weihnachten wurde zum Corona-Hotspot, erklärt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Auch Innenminister Seehofer kritisiert die neuen Vorgaben.

avatar
24. März 2021
post-image

„Gottesdienste sind kein Beiwerk“: Bischöfe und Priester wollen an Ostern nicht auf Präsenzgottesdienste verzichten

Die katholische Kirche in Deutschland will an Präsenzgottesdiensten zu Ostern festhalten – trotz der Bitte von Bundeskanzlerin Merkel, „religiöse Versammlungen in dieser Zeit nur virtuell durchzuführen.“ Die Evangelische Kirche kündigte eine Erklärung nach den Beratungen mit der Politik an.

avatar
24. März 2021
post-image

Fußball vor Oster-Zwangspause - Stillstand im Vereinssport

Die Pandemie setzt auch dem deutschen Sport weiter bedrohlich zu. Nun könnte es auch wieder die Fußball-Bundesliga treffen. Eine Absage des Oster-Spieltags droht. Der Vereinssport ist ohnehin weiter zur Bewegungslosigkeit verpflichtet worden.

avatar
23. März 2021
post-image

Corona-Lockdowns, Computerspiele und die Gesundheit unserer Kinder

Kinder dürfen nicht mehr in die Schule, keine oder nur sehr wenige andere Kinder besuchen und mit ihnen spielen, nicht mehr in die Sportvereine, kaum mehr ins Freie, an die frische Luft, kaum in die Sonne. Was tun? Computerspielen. Betrachtungen aus der Perspektive eines Advocatus Diaboli von Dr. Theiß.

post-image

Ifo: Oster-Lockdown kostet bis zu 2,5 Milliarden Euro an Wertschöpfung

Was die in der Nacht zum Dienstag (23.3.) beschlossene „Corona-Notbremse“ bezüglich der Infektionszahlen bringen wird, ist offen. Für die Wirtschaft wird der Oster-Lockdown in jedem Fall drastische Schäden schaffen, ist ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser überzeugt.

avatar
23. März 2021
post-image

„Mit Skianzug ins Freibad“: Handelsverband in Österreich gegen Testpflicht beim Shoppen

In Österreich überlegt die Regierung, den Zutritt zu Geschäften mit Ausnahme von Supermärkten von der Vorlage eines Corona-Eintrittstests abhängig zu machen. Der Handelsverband läuft dagegen Sturm: Eine Testpflicht würde „zwei Drittel der Umsätze“ kosten.

avatar
23. März 2021
post-image

Corona-Lockerungen gestoppt: Sport muss sich weiter gedulden

Für den Amateur- und Breitensport geht die Corona-Geduldsprobe weiter. Statt der noch vor wenigen Wochen erhofften weiteren Lockerungen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb verlängerten Bundesregierung und Länderchefs den Lockdown bis zum 18…

avatar
23. März 2021
post-image

Lauterbach: Ausgangssperre ist letztes Mittel - "Kurzer, harter Lockdown für drei bis vier Wochen“ wäre ideal

Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hält eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 18. April für unabdingbar.

avatar
22. März 2021
post-image

Europaweit mehrere tausend Teilnehmer bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen

In mehreren Staaten Europas kam es am Samstag zu Protest-Kundgebungen gegen Corona-bedingte Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Schwerpunkte waren die Schweiz, Großbritannien und Kroatien. In den meisten Fällen wurden Masken- und Abstandsgebote ignoriert.

avatar
21. März 2021
post-image

Jede fünfte Firma bietet Mitarbeitern Corona-Tests an

Je größer das Unternehmen, desto häufiger gibt es Teststrategien. Allerdings beklagen viele das Fehlen von Schulungsangeboten für die betriebsinterne Durchführung.

avatar
20. März 2021
post-image

Uni Greifswald identifiziert Ursache für Thrombosen nach AstraZeneca-Impfung

Ein Forscherteam der Universität Greifswald hat offenbar herausgefunden, warum es in einigen Dutzend Fällen nach einer Corona-Impfung mit dem AstraZeneca-Präparat zu Thrombosen gekommen war. Eine Therapie für mögliche Betroffene gibt es auch schon.

avatar
20. März 2021
post-image

Lauterbach: Depressionen und Suizidalität wegen COVID-19 in Deutschland viel zu wenig besprochen

Im Rahmen einer Pressekonferenz äußerte sich Karl Lauterbach zu der Gruppe der 30- bis 50-Jährigen, die schwer an COVID-19 erkranken. Das „Long-COVID-Syndrom“ sei im Zusammenspiel mit einer Depression hochgefährlich und führe zu Suiziden. Die schweren Kollateralschäden, die aufgrund der Lockdown-Maßnahmen Depressionen auslösen, kamen in seinen Ausführungen allerdings nicht vor.

avatar
20. März 2021
post-image

Schulpsychologen bestätigen Copsy-Studie - Vier von fünf Kindern durch Corona-Lockdown stark belastet

Der Schulpsychologische Dienst in Magdeburg verzeichnet eigenen Angaben zufolge täglich Anrufe im höheren zweistelligen Bereich. Grund sei der Corona-Lockdown. Wie bereits zwei Copsy-Studien zutage gefördert hatten, trifft dieser Kinder und Jugendliche besonders stark.

avatar
19. März 2021
post-image