Gut behütet
Zwischen Tradition und Gegenwart. Er schützt, kleidet und ist ein Symbol der Zugehörigkeit: der Hut.

Experten befürchten im Herbst neue Corona-Beschränkungen
Die Corona-Impfpflicht ist mittlerweile Geschichte. Mediziner gehen davon aus, dass es im Herbst wieder steigende Infektionszahlen geben wird. Deutschland werde schlecht aufgestellt sein für den nächsten Herbst, heißt es.

Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen 2021 nochmals gesunken
Laut Statistischem Bundesamt lag die Zahl der Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2021 mit knapp 7,9 Milliarden Fahrgästen vier Prozent unter dem Wert von 2020.

Lockdown in Shanghai: Regierung trennt positiv getestete Kleinkinder von Eltern
Als ob ein positiver COVID-Test für kleine Kinder nicht schlimm genug wäre, wurden sie in Shanghai von ihren Eltern getrennt und in Quarantäne gesteckt.

Dokumentarfilm „Planet Lockdown“ deckt Hintergründe der Pandemie auf
Was als ein kurzfristiges Ereignis begann, entwickelte sich nach kurzer Zeit zu einer neuen Normalität: Lockdowns und soziale Distanzierung. Im neuen Dokumentarfilm „Planet Lockdown“ erklären Experten, was es ihrer Meinung nach mit den Corona-Maßnahmen auf sich hat.

Shanghai im Lockdown - Bürger werden Massentests unterzogen
Chinas wichtigstes Finanzzentrum ist im Lockdown.

Scotland Yard will Partygate-Bußgelder verhängen
Entgegen der Lockdown-Regeln feierten britische Beamte inmitten der Corona-Pandemie rauschende Feste in der 10 Downing Street. Nun könnten erste Bußgelder auf sie zukommen.

Shanghai beginnt strikten Corona-Lockdown
Der bisher größte Lockdown in China seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren ist in Shanghai stufenweise in Kraft getreten.

Lockdown in China: Shanghaier Bürger protestieren gegen Maßnahmen
Die Corona-Infektionen steigen in China erneut an.

Lockdown in chinesischer Wirtschaftsmetropole - Apple-Zulieferer stellt Betrieb ein
Erneut steigende Corona-Infektionszahlen im Ursprungsland der Pandemie führten zu neuen Lockdowns in mehreren Mega-Metropolen - zum Nachteil der lokalen Wirtschaft und einiger Unternehmen.

Lockdown in chinesischer Millionenstadt Changchun verhängt
In der chinesischen Millionenstadt Changchun haben die Behörden einen Lockdown verhängt.

Corona-Bilanz: Deutsche Wirtschaft ist einer der größten Verlierer
Deutschland steht nach der Corona-Krise schlecht da. Viele Länder kamen besser durch die vergangenen zwei Jahre, allen voran Dänemark, Schweden – wo es weniger Lockdowns gab.

Lügner? Brillant fürs Land? Johnson spaltet sein Volk
Boris Johnson wird die "Partygate"-Affäre nicht los - zumindest in London. Doch wie sieht es dort aus, wo die Tories eigentlich nichts zu befürchten haben? Ein Streifzug durch alte und neue Hochburgen.

Lauterbach mahnt Söder bei Teil-Impfpflicht zum Einhalten des Gesetzes
Die neuesten Entwicklungen im Überblick rund um die Corona-Maßnahmen, -Politik und -Impfung.

Preis für Aluminium erreicht höchsten Stand seit 2008
Der Preis für eine Tonne Aluminium ist auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2008 gestiegen.

Exodus in Downing Street - Johnson verliert vier Mitarbeiter
Binnen weniger Stunden haben sich vier enge, hochrangige Mitarbeiter von Boris Johnson aus der Downing Street verabschiedet. Die "Partygate"-Affäre nimmt damit neuen Schwung auf.

Katalonien hebt Impfpass-Pflicht auf - Österreich beendet Lockdown für Ungeimpfte
Mehrere europäische Länder lockern ihre Pandemie-Beschränkungen.

Politikwissenschaftlerin Guérot: „Demokratie ist keine Vollkaskoversicherung“
Strenge Corona-Maßnahmen, gesellschaftliche Spaltung. Seit zwei Jahren wirkt sich die Corona-Politik auf viele Lebensbereiche aus. Epoch Times sprach mit Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin und Professorin für Europapolitik an der Universität Bonn, wie die gesellschaftliche Entwicklung einzuordnen ist.

Verfassungsgerichtshof richtet Corona-Fragenkatalog an Gesundheitsminister Mückstein
Im Zusammenhang mit anhängigen Beschwerden gegen Corona-Maßnahmen hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) in Österreich detaillierte Auskunft über deren Wirkung verlangt. Bis 18. Februar soll das Gesundheitsministerium einen umfangreichen Fragenkatalog beantworten.

Corona-Lockdown für Ungeimpfte endet
Am Montag endet in Österreich der Corona-Lockdown für Ungeimpfte. Und nur wenige Tage danach soll die allgemeine Corona-Impfpflicht für Erwachsen eingeführt werden. Viele wollen das nicht hinnehmen. Es wird jetzt schon von einer "Parallelgesellschaft der Ausgestoßenen" gesprochen.

Partygate: Polizei bittet um Zensur des Berichts
Im Moment größter Bedrängnis in der Affäre um Lockdown-Partys kommen dem britischen Premierminister ausgerechnet die polizeilichen Ermittlungen zugute. Ist Boris Johnsons Karriere gerettet?

Statistiker: Corona-Zahlen in Österreich manipuliert
Ursprünglich wollte der Diplom-Ingenieur (FH) Steffen Löhnitz mit seiner Analyse der Corona-Zahlen der Regierung unter die Arme greifen und ihnen helfen. Dann stieß er auf Unstimmigkeiten, die nur eine Schlussfolgerung zuließen. Bei einer Pressekonferenz am 21. Januar ließ er die Bombe platzen.

Nicht gegen Corona versichert: Gastwirt scheitert am Bundesgerichtshof
Der Bundesgerichtshof urteilte am Mittwoch gegen die Forderung eines Gastwirts aus Schleswig-Holstein. Seine Versicherung gegen Betriebsschließungen muss für den Corona-Lockdown nicht zahlen, wenn im Vertrag bestimmte Erreger aufgezählt werden und SARS-CoV-2 nicht darunter ist.

Deutschlands Nachbarländer lockern Corona-Regeln - Bundesregierung hält Kurs
Die Corona-Restriktionen werden rund um Deutschland gelockert oder sogar aufgehoben.

Maßnahmen-Ende nach Erreichen des Omikron-Peaks? Politischer Druck steigt
In Österreich steigen nach wie vor die Corona-Inzidenzzahlen, das Abflachen der Omikron-Welle wird erst für Mitte Februar erwartet. Dennoch steigt der Druck auf die Regierung, Maßnahmen zeitnah aufzuheben – und es soll auch eine „schleichende Öffnung“ geplant sein.

Studie: Chinas Corona-Tote könnten 1,7 Millionen betragen
Ein neues Computerprogramm errechnete die Gesamtzahl der Corona-Toten in China.

Lockdown-Guru Tomas Pueyo: „Es ist Zeit, dass wir wieder anfangen zu leben“
Während die Bundesregierung für Mitte Februar Hunderttausende Neuinfektionen prognostiziert, sieht der Mann, der „Flatten the Curve“ erfand, den Endspurt im Kampf gegen die Pandemie gekommen. Die größte Gefahr sieht er darin, dass die Regierungen den Ausstieg nicht finden.

"Keine Zeit verlieren” - Österreich verteidigt rasche Einführung der Impfpflicht
Die Regierung Österreichs hat die für Anfang Februar geplante Einführung der Impfpflicht verteidigt.

Britische Regierung entschuldigt sich bei Queen für Lockdown-Partys
Die britische Regierung hat sich nach Enthüllungen über Partys in der Downing Street am Vorabend der Beerdigung von Prinz Philip bei Königin Elizabeth II.

Langjähriger SWR-Mitarbeiter kritisiert Demo-Berichterstattung des Senders
Offenbar stand die SWR-Berichterstattung zur Corona-Demo in Freiburg im Gegensatz zum selbst Erlebten eines Mitarbeiters der Medienanstalt. Doch das war nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.
