Nationalgardisten stehen zum Schutz von Monumenten bereit - Polizei räumt „autonome Zone“ vor Weißem Haus
In den USA reißen Randalierer seit einigen Wochen Denkmäler nieder. Die US-Regierung will dies nun unterbinden und hat die Nationalgarde in Washington in erhöhte Einsatzbereitschaft versetzt. Zudem wurde eine „autonome Zone“ vor dem Weißen Haus aufgelöst.

Wegen hoher Arbeitslosigkeit: USA vergeben bis Jahresende keine Green-Card-Arbeitserlaubnisse
US-Präsident Donald Trump hat sich zum Ziel gesetzt, zuerst die von der Corona-Pandemie betroffenen amerikanischen Arbeitslosen in Arbeit zu bringen. Dazu ließ er das Green-Card-Verfahren kurzzeitig aussetzen.

Trump ermächtigt US-Regierung, jeden zu verhaften, der Vandalismus begeht und Statuen zerstört
US-Präsident Donald Trump sagte am Dienstag, er habe die US-Regierung ermächtigt, jede Person zu verhaften, die ein Denkmal oder anderes Bundeseigentum beschädigt oder zerstört.

Washington: Demonstranten wollen in Nähe des Weißen Hauses "Autonome Zone des Schwarzen Hauses” einrichten
Die Polizei stieß am Montagabend vor dem Weißen Haus mit Demonstranten zusammen, als diese versuchten, eine "Autonome Zone des Schwarzen Hauses" zu errichten – offensichtlich in Anlehnung an die "besetzte" Protestzone von Seattle, die Anfang des Monats eingerichtet worden war.

Bio-Unterricht mal anders: Lehrerin schlüpft in Anatomie-Bodysuit
Nicht ganz neu, aber in Zeiten zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht umso interessanter. Wie Unterricht anschaulich gelingen kann, zeigte eine Lehrerin aus Spanien.

"taz”-Artikel: Grüne und Linke kritisieren Seehofers angekündigte Anzeige - Bundeskanzlerin schaltet sich ein
Scharfe Kritik gab es seitens den Grünen und den Linken zur geplanten Strafanzeige von Bundesinnenminister Seehofer gegen eine Autorin der "taz". Grünen-Geschäftsführer Kellner bezeichnete das Vorhaben als "Angriff auf die Pressefreiheit". In die Debatte schaltete sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein.

Verbraucher-Info: So erkennen Sie Tönnies-Fleisch
Schweine-Minutensteaks, Bio-Rinderhackfleisch, Geflügel Mini-Frikadellen. Die Auswahl der Produkte des Fleischbetriebs Tönnies ist groß. Doch was bedeutet der Corona-Ausbruch im Unternehmen für die Verbraucher?

Hunderte Menschen randalierten in Stuttgarter Innenstadt - Geschäfte geplündert - 20 Verhaftungen
In der Nacht zu Sonntag kam es in der Innenstadt von Stuttgart zu Straßenschlachten und Plünderungen. Es waren rund 500 Menschen beteiligt. Ausgangspunkt war wohl eine Polizeikontrolle wegen eines Rauschgiftdelikts, in deren Folge sich ganze Menschengruppen gegen die Beamten solidarisierten.

Trump behält sich Option vollständiger Abkopplung von China vor
Angesichts zunehmender Spannungen zwischen Peking und Washington an verschiedenen Fronten, erklärte US-Präsident Donald Trump, dass ein Abbruch aller wirtschaftlichen Beziehungen zu China für die Vereinigten Staaten eine Möglichkeit sei.

US-Sport ist beim Thema Rassismus aufgewacht
Colin Kaepernick war 2016 noch nahezu allein mit seinem Protest gegen Polizeigewalt und Rassismus in den USA. Seit dem Tod von George Floyd ändert sich das - die Stars beziehen deutlich Stellung wie nie. US-Präsident Trump könnte das im Wahlkampf gefährlich werden.

Mit Sturmgewehren und Kriegswaffen: Straßenschlachten in Dijon
Im französischen Dijon liefern sich rivalisierende Gruppen einen regelrechten Krieg. Mit Schlagstöcken, Sturmgewehren und Kriegswaffen machen sie die Straßen unsicher.

Neuer Nasa-Rover "Perseverance” startet im Juli zum Mars
Gerade hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit der Firma SpaceX zusammen erstmals wieder selbst Raumfahrer aus den USA ins All geschickt, da steht schon der nächste spektakuläre und mit Spannung erwartete Start an: Mit "Perseverance" soll ein neuer Rover zum Mars aufbrechen.

Spontaner Kniefall von Kölner Polizisten vor "Black Lives Matter”-Demonstranten sorgt im Netz für Diskussion
Profi-Basketballspieler Ron Mvouika veröffentlichte auf Twitter Fotos von knienden Polizisten bei einer "Black Lives Matter"-Demonstration. Das hinterlässt bei vielen Nutzern einen gemischten Eindruck. Aus rechtlicher Sicht gibt es Einwände gegen eine solche Geste.

Zensurfreundlich: Apple schmeißt "Pocket Casts” aus China-App-Store
Podcast mit verbotenen Inhalten? In China geht das schnell.

China: Wenn Macht und Gesetz zweierlei sind - internes Parteidokument mit 20 Regeln
Was ist einem Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas verboten? Gibt es in China einen Widerspruch zwischen der Macht und dem Gesetz?

Nach „Black Lives Matter“-Aufmärschen Erosion der Corona-Regeln befürchtet
Die „Black Lives Matter“-Kundgebungen mit zum Teil fünfstelligen Teilnehmerzahlen, die am Wochenende in deutschen Städten stattfanden, führen zu Sorgen bei Gesundheitspolitikern. Sie fürchten, dass die Akzeptanz für Corona-Regeln deutlich abnimmt.

Farmers to Families: US-Regierung will bis Ende Juni 40 Millionen Lebensmittelboxen ausliefern
Bedürftige in der Corona-Krise versorgen – und dabei Bauern und Lieferanten in Beschäftigung halten: Das Programm „Farmers to Families“, das die US-Regierung ins Leben gerufen hat, feierte in der Vorwoche das fünfmillionste ausgelieferte Paket.

Chinas Fußball-Ikone ruft zum Sturz der Kommunistischen Partei und zur Gründung eines neuen Chinas auf
Hao Haidong, einer der erfolgreichsten chinesischen Fußballspieler, fordert die Absetzung der Kommunistischen Partei Chinas. Er schlägt stattdessen einen föderalen Staat unter einem demokratischen System vor. Als Mitunterstützer hat er den ehemaligen Berater des Weißen Hauses, Steve Bannon, und den flüchtigen Milliardär Guo Wengui.

4. Juni 1989: USA fordern umfassende Dokumentation der Opfer des Tiananmen-Massakers
US-Abgeordnete beider Parteien fordern eine umfassende Dokumentation der Opfer des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens vor 31 Jahren. Die Zahl der Opfer ist weiterhin unbekannt, weil das Thema auf dem chinesischen Festland stark zensiert wird.

Städte brennen, aber niemand wagt, es als kommunistischen Aufstand zu bezeichnen
Die Gewalt seit dem Tod von George Floyd in Minneapolis ist ein kommunistisch angezettelter Aufstand - nicht mehr und nicht weniger. "Wir sind Zeugen eines vollständigen Aufstands, an dem die extreme Linke seit Jahrzehnten arbeitet. Innerhalb weniger Stunden mobilisierten sich militante Antifa-Zellen im ganzen Land, um den Black Lives Matter-Randalierenden zu helfen", sagt Antifa-Spezialist Andy Ngo.

Trump: "USA werden Antifa zu terroristischer Organisation erklären”
US-Präsident Donald Trump kündigte, angesichts der landesweiten Ausschreitungen nach dem Tod von George Floyd an, die Antifa als Terrororganisation einzustufen.

Trump kündigt Aufhebung von Handels-Sonderstatus für Hongkong an und bricht endgültig mit der WHO
US-Präsident Donald Trump kündigte heute an, den Sonderstatus von Hongkong in den Handelsbeziehungen mit der USA aufgrund des neuen Sicherheitsgesetzes aus Peking aufzuheben. Trump sagte: "China hat seine versprochene Formel 'ein Land, zwei Systeme' durch 'ein Land, ein System' ersetzt".


Vermisst im Corona-Land: Keine Spur von Chinas Bürgerjournalisten
Die vermissten Bürgerjournalisten von Wuhan bleiben verschwunden. Nachdem die Wuhan-Lungenseuche in China nachgelassen hat, wendet sich die Kommunistische Partei wieder Hongkong zu.

Aufregung um „unverschämte“ Corona-Pauschalen: Hygienevorschriften treiben Preise beim Friseur in die Höhe
Gesichtsmasken, Plexiglasschutz, Händedesinfektion. Seit der Corona-Krise wird auch bei den Friseuren aufgrund der Verordnungen Hygiene großgeschrieben.

Taliban schlagen überraschend Waffenruhe zum Ende des Ramadan vor
Die Taliban haben eine dreitägige Waffenruhe in Afghanistan angekündigt. Präsident Ghani erklärte daraufhin, die afghanische Armee werde ebenfalls eine dreitägige Kampfpause einhalten.

Dutzende Todesopfer bei Flugzeugabsturz in Pakistan - Häuser schwer beschädigt
"Ich kam gerade aus der Moschee als ich sah, wie das Flugzeug auf die Seite kippte. Die Triebwerke klangen ziemlich komisch. Die Maschine flog so tief, dass die Wände unseres Hauses wackelten" berichtete der 14-jährige Augenzeuge Hassan.

Khashoggis Söhne verzeihen dessen Mördern - Analyst: "Mörder werden der Todesstrafe entgehen”
Rund anderthalb Jahre nach der Ermordung des saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi haben dessen Söhne erklärt, dass sie den Mördern "verzeihen". Damit ermöglichen sie Experten zufolge die Abwendung von deren Hinrichtung.

30 Tage Ultimatum: Trump listet 14 Vergehen der WHO auf - Originaler Wortlaut
„Wir haben keine Zeit zu verlieren. Deshalb ist es meine Pflicht als Präsident der Vereinigten Staaten, Ihnen mitzuteilen, dass ich, wenn sich die Weltgesundheitsorganisation nicht innerhalb der nächsten 30 Tage zu wesentlichen substanziellen Verbesserungen verpflichtet, die Finanzierung der Weltgesundheitsorganisation durch die Vereinigten Staaten vorübergehend auf Dauer einfrieren und unsere Mitgliedschaft in der Organisation überdenken werde.“ Donald Trump, Präsident der USA.

Chinas Medienstrategie in der Corona-Krise: Wenn nichts mehr geht, die Opfer-Karte ziehen
Analysten bekannter Think-Tanks haben die Medienstrategie von Chinas KP-Regime in der Corona-Krise unter die Lupe genommen und eine fein abgestimmte Einflussstrategie auf die öffentliche Meinung im Westen enthüllt. Nicht in allen Ländern war diese gleich erfolgreich.
