5G

Ein Überblick: Deutsche Industrie setzt auf eigene 5G-Campusnetze

Die 5G-Mobilfunkauktion neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Doch nicht alle Frequenzblöcke kommen unter den Hammer - einen Teil hält die Bundesnetzagentur für Unternehmen außerhalb der Mobilfunkbranche zurück.

avatar
19. April 2019
post-image

Schweiz: Genf stoppt Bau von 5G-Antennen

Die Umwelt wird immer stärker von elektromagnetischen Wellen belastet und niemand weiß um die gesundheitlichen Auswirkungen, so das Genfer Kantonalsparlament. Daher gab es einen Aufschub des Baus von 5G Antennen in Auftrag, bis unabhängige wissenschaftliche Erkenntnisse über mögliche Gesundheitsschäden durch die 5G-Technik eingeholt worden sind.

avatar
18. April 2019
post-image

WLAN oder 5G: Der vernetzte Straßenverkehr

Wie sollen vernetzte Autos künftig miteinander kommunizieren? Und wie mit den Verkehrsschildern und Ampeln? Die EU legte zunächst WLAN als Standard fest, doch Autos sollen auch 5G-kompatibel werden.

avatar
14. April 2019
post-image

Deutsche Industrie: VW will 2020 mit Bau eigener 5G-Netze in deutschen Werken beginnen

"Wir rüsten die Fabriken ab 2020 selbst aus" erklärt ein Sprecher von VW. Der Autokonzern will 2020 mit dem Bau eigener 5G-Mobilfunknetze beginnen. Auch Siemens, Bosch, Daimler, BMW, Airbus und BASF wollen eigene 5G-Netze betreiben.

avatar
08. April 2019
post-image

Versteigerung stoppen: “5G nutzt nur dem Militär, der Börse und der Totalüberwachung”

Die Versteigerung der 5G-Frequenzen geht in die nächste Runde, inzwischen liegen die Gebote bei über 3,1 Milliarden Euro. Bereits seit Dezember läuft eine Petition, diese Versteigerung sofort zu stoppen. Noch ist es nicht zu spät.

avatar
04. April 2019
post-image

Experten warnen: Wenig Unterschied zwischen Huawei und KP-China – London kritisiert Sicherheitsmängel

Das chinesische Telekommunikationsunternehmen Huawei ist im Vereinigten Königreich wegen der Mängel bei der Sicherheit stark kritisiert worden.

avatar
04. April 2019
post-image

5G-Auktion bringt schon mehr als eine Milliarde Euro

Die Versteigerung der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G hat die Milliardengrenze überschritten. Die Unternehmen Telekom, Vodafone, Telefónica (O2) und United Internet (1&1) boten letzte Woche zusammengenommen 1,03 Milliarden Euro.

avatar
02. April 2019
post-image

Österreich startete als erstes Land Europas 5G-Netz – Kurz: “Wollen Vorreiter in der EU sein”

Die 5. Generation des Mobilfunks soll mit gigantischen Datenraten daherkommen, zehnmal so schnell wie LTE. Österreich will in Europa dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.

avatar
28. März 2019
post-image

Bosch rüstet Fabriken für Mobilfunkstandard 5G

Die Auktion der Frequenzen für den neuesten Mobilfunkstandard läuft. Bis das Netz steht, dürfte es noch dauern. Doch in der Industrie bereitet man sich längst vor.

avatar
23. März 2019
post-image

Kriegsführung: China könnte über 5G jederzeit die gesamte Gesellschaft abschalten

Wenn andere Staaten die 5G-Technologie von China übernehmen, dann wäre China in der Lage, jederzeit alle Teile des Systems abzuschalten, einschließlich der Energieversorgung von Kernkraftwerken und Krankenhäusern. Eine Analyse des neuen Wettrüstens der uneingeschränkten digitalen Kriegsführung.

avatar
11. März 2019
post-image

Ericsson-Chef sieht Netzwerktechnik-Tests für 5G-Standard skeptisch

"Außerdem drohen Sicherheitslücken, wenn man wichtige Updates lange testet. Das wäre ein echtes Problem", warnte Ekholm.

avatar
07. März 2019
post-image

Deutsche Wirtschaft zu 5G-Ausbau: Im Zweifel ohne Huawei

Die deutsche Wirtschaft mahnt zur Vorsicht vor Huawei und ZTE. Das chinesische Gesetz schreibe ganz klar vor, dass chinesische Unternehmen dem Staat Daten liefern müssten. Daher solle man da lieber ohne diese arbeiten.

avatar
25. Februar 2019
post-image

Auch die Telekom geht mit Eilantrag gegen 5G-Auktion vor

Beim Geschäft mit 5G will die Deutsche Telekom ganz vorn mit dabei sein. Doch derzeit setzen die Telekom-Manager alle juristischen Hebel in Bewegung, um die Ausbauregeln für die fünfte Mobilfunkgeneration doch noch zu ändern. Das könnte zu Verzögerungen führen.

avatar
21. Februar 2019
post-image

Widerstand gegen 5G: Unsinnige Blockade oder ernste gesundheitliche Warnung?

Binnen weniger Jahre haben wir fantastische Fähigkeiten erhalten, die das Leben anscheinend einfacher machen: das Herunterladen von Videos, das Senden von Bildern, das Surfen durch das Internet und die Möglichkeit mit allen zu kommunizieren. Nun steht 5G in den Startlöchern, doch Nutzen und Wirkung sind umstritten.

avatar
17. Februar 2019
post-image

Frage der nationalen Sicherheit: Koalitionspolitiker wollen Huawei von 5G-Ausbau ausschließen

Derzeit arbeiten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Bundesnetzagentur an verschärften Sicherheitsanforderungen für den 5G-Aufbau.

avatar
17. Februar 2019
post-image

5G-Streit: Länder pochen auf Vollabdeckung

Schnelles Internet an jeder Milchkanne ist aus Sicht der Mobilfunkbetreiber nicht möglich. Mehrere Länder sagen: Doch, das muss sein - denn sonst gehen die Unternehmen weg - und ländliche Regionen veröden noch mehr.

avatar
15. Februar 2019
post-image

Berlin will beweisen, dass es 5G-Mobilfunk kann

Man werde "Spitzenreiter als 5G-Modellregion" – Die Landesregierung Berlins will schnell Genehmigungen für den Ausbau von 5G erteilen und verspricht der Telekom Hilfe bei der Suche nach geeigneten Gebäuden.

avatar
19. Januar 2019
post-image

Altmaier droht Mobilfunk-Anbietern mit Konsequenzen

Für die Technologien der Zukunft braucht es sehr viel schnelleres Internet als heute. Aber die Regeln, nach denen das Netz ausgebaut werden soll, sind umstritten - auch, weil dünn besiedelte Regionen zu kurz kommen könnten. Die Politik sucht eine Lösung.

avatar
03. Januar 2019
post-image

Mobilfunk: Telefónica klagt gegen 5G-Vergabe

2019 will die Bundesnetzagentur Frequenzen versteigern, die für den Aufbau eines Netzes mit dem nächsten Mobilfunkstandard 5G genutzt werden können. Telefónica klagt nun, Telekom und Vodafone hatten rechtliche Schritte gegen das Verfahren erhoben.

avatar
29. Dezember 2018
post-image

CSU fordert staatliche Infrastrukturgesellschaft für den Mobilfunk – Kritik von Grünen und FDP

Es grenze an Komik, dass die CSU einen "eher sozialistisch anmutenden Vorschlag einer staatlichen Mobilfunkgesellschaft" macht, um die Funklöcher für den Mobilfunk in Deutschland zu schließen, erklärt der Vizechef der Grünen, Oliver Krischer.

avatar
29. Dezember 2018
post-image

Angst vor Spionage durch KP-China: Unternehmen weltweit lehnen Huawei und ZTE als Lieferanten für 5G-Netze ab

Der Widerstand gegen die chinesischen Telekom-Giganten Huawei und ZTE wächst. Regierungen weltweit befürchten Spionage im Auftrag der KP-Chinas.

avatar
13. Dezember 2018
post-image

Alle Regionen Deutschland lückenlos mit 5G versorgen: Betriebsräte warnen vor Auflagen

Die Bundesregierung will sicherstellen, dass Mobilfunker auch gegen ihren Willen verpflichtet werden können, ihre Netze entlang der Verkehrswege und in besonders lückenhaft versorgten Regionen zu öffnen. Nun wehren sich die Konzernbetriebsratsvorsitzenden von Vodafone, der Deutschen Telekom und Telefonica/O2.

avatar
10. Dezember 2018
post-image

5G-Ausbau: Beiratschef will Bußgeldrahmen erhöhen

Nun steht schwarz auf weiß fest, welche Auflagen Netzbetreiber beim 5G-Mobilfunkausbau einhalten müssen. Sollte die Netzanbieter die Vorgaben der Bundesnetzagentur nicht erfüllen, drohen saftige Bußgelder.

avatar
27. November 2018
post-image

Sicherheitsrisiko 5G Mobilfunk? – Spionage, Gesundheitsschäden, politische und technische Probleme

Der 5G Standard soll den Mobilfunk in den nächsten Jahren noch schneller machen. Doch manche der Risiken, die damit verbunden sind, werden heute höher bewertet als entsprechende Vorbehalte bei früheren Verfahren.

avatar
15. November 2018
post-image

Rheinisches Revier und Lausitz sollen Testregion für 5G werden

Die Bundesregierung plant, den kommenden Mobilfunkstandard 5G im Rheinischen Revier und der Lausitz zu testen. Weiterhin sollen verschiedene Schienenbauprojekte durchgeführt werden.

avatar
19. Oktober 2018
post-image

Digitale Seidenstraße: China vernetzt Länder weltweit mit 5G-Technologie

Neue Sicherheitsbedenken kommen mit Chinas Digitaler Seidenstraße auf. Als Teil der “Neuen Seidenstraße” vernetzt China die Teilnehmerländer mit chinesischer Technologie.

avatar
15. Juli 2018
post-image

Spionageabwehr: Australien schließt Huawei von 5G-Netzausbau aus

Australien bereitet den Ausschluss von Huawei aus ihrem 5G-Netzausbau vor. Geheimdienste informierten die Regierung über Spionageaktivitäten Huawei.

avatar
13. Juli 2018
post-image

Ausbau des 5G-Mobilfunk: Wissenschaftler warnen vor potenziell schweren gesundheitlichen Gefahren

Mehr als 180 Wissenschaftler und Ärzte aus 36 Ländern empfahlen der EU in einem Appellschreiben ein Moratorium wegen potenzieller Risiken für die menschliche Gesundheit beim Ausbau der fünften Generation (5G) für Telekommunikation einzurichten.

avatar
13. März 2018
post-image